Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | TALLARD, MICHELE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: DROIT SOCIAL. 1987. P. 124 - 130. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Droit social |
---|
Année / Jahr: | 1987 |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Sozialrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Arbeitnehmer, GEWERKSCHAFT, KINDERGELD, MITBESTIMMUNG, TARIFVERHANDLUNG, Tarifvertrag, TECHNOLOGIE, Unternehmen, COGESTION, CONVENTION COLLECTIVE, DROIT DU TRAVAIL, DROIT SOCIAL, Entreprise, NEGOCIATION, SALARIE, SYNDICAT |
---|
EN FRANCE COMME EN RFA, IL N'EXISTE PAS DE LEGISLATION SPECIFIQUE SUR LA NEGOCIATION DE NOUVELLES TECHNOLOGIES. LES MECANISMES QUI LES ORGANISENT SONT CONTENUS DANS LES TEXTES ET LES ACCORDS QUI DEFINISSENT ET DETERMINENT CES NOUVELLES TECHNOLOGIES.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | REMUS, JEAN; |
---|
Source / Fundstelle: | (NOTES ET ETUDES DOCUMENTAIRES NUMEROS 4682/4683). PARIS. LA DOCUMENTATION
FRANCAISE 1982, P. 81 - 101. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Notes et études documentaires - La documentation fran?ºaise |
---|
Année / Jahr: | 1982 |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Arbeitnehmer, AUFSICHTSRAT, Betriebsrat, BETRIEBSVEREINBARUNG, Gesellschaft, MITBESTIMMUNG, Tarifvertrag, CAPITAL, CODETERMINATION, COGESTION, COMITE D'ENTREPRISE, DROIT DU TRAVAIL, Entreprise, EPARGNE POPULAIRE, FINANCEMENT, HISTOIRE, PATRIMOINE, SALARIE, Société |
---|
ETUDE DES CIRCONSTANCES HISTORIQUES, POLITIQUES, SYNDICALES AYANT PERMIS LE DEVELOPPEMENT DE LA CODETERMINATION ET DE L'EPARGNE POPULAIRE EN ALLEMAGNE. L'ANALYSE DES RESULTATS DE LA LOI DE 1970 SUR LA FORMATION DU PATRIMOINE MONTRE L'IMPORTANCE DU NOMBRE DES TRAVAILLEURS CONCERNES ET DU VOLUME DE L'EPARGNE CONTITUEE. L'ETUDE DES CADRES DE NEGOCIATION, DES MODES DE PLACEMENT DU CAPITAL, DE L'ASPECT FINANCIER DE LA PARTICIPATION DES TRAVAILLEURS AU SECTEUR PRIVE, DU ROLE DE L'ETAT ET DES PROJETS DU SPD ET DE LA CDU FAIT RESSORTIR DE NOMBREUSES DIVERGENCES, L'IMPRECISION DES PROJETS ET EN RAISON DE LA NOUVELLE CONJONCTURE, LE DESINTERET DES POUVOIRS PUBLICS.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | LE GOFF, AYMERIC; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Recht der Internationalen Wirtschaft |
---|
Année / Jahr: | 2009 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | ANGESTELLTER, LEITENDER-, ARBEITSLOSIGKEIT, Reform, SOZIALVERSICHERUNG, Tarifvertrag, CHOMAGE, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT DU TRAVAIL, REFORME, SECURITE SOCIALE |
---|
DER AUTOR WIDMET SICH DEN REFORMEN DES FRANZOESISCHEN ARBEITSZEITRECHTS UND DER DARAUS HERVORGEGANGENEN AKTUELLEN SITUATION, DIE DURCH DIE REFORMEN NOCH UNUEBERSICHTLICHER GEWORDEN IST, ALS SIE ZUVOR OHNEHIN SCHON WAR. EINGELEITET WIRD DER BEITRAG DURCH EINEN UEBERBLICK UEBER DEN URSPRUNG UND DIE GRUNDLAGEN DER AUCH HEUTE NOCH GELTENDEN FRANZOESISCHEN 35- STUNDEN- REGELUNG, DEREN ZIEL ES WAR, DURCH DIE ARBEITSZEITAVERKUERZUNG NEUE ARBEITSPLAETZE ZU SCHAFFEN UND DIE ARBEITSLOSIGKEIT ZU REDUZIEREN. NACHFOLGEND ERLAEUTERT DER AUTOR DIE WICHTIGSTEN BESTIMMUNGEN, DIE - MEIST NUR INDIREKT- ZUR ABSCHAFFUNG DER 35- STUNDEN- REGELUNG FUEHREN SOLLTEN, NAEMLICH DIE BESTIMMUNG ZUR FOERDERUNG DER UEBERSTUNDEN DURCH SOZIALABGABENBEFREIUNG UND DIE ZUR INDIREKTEN ERHOEHUNG DER ARBEITSZEIT. LETZTLICH STELLT ER FEST, DASS DER ERHOFFTE ERFOLG SARKOZY'S (MEHR ARBEITEN, UM MEHR ZU VERDIENEN) BISHER, AUCH AUFGRUND DER KRISE, AUSGEBLIEBEN IST.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KROEGER, KATJA; |
---|
Année / Jahr: | 2008 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Internationales Privatrecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), INDIVIDUALARBEITSRECHT, KOLLEKTIVARBEITSRECHT, Tarifvertrag, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT DU TRAVAIL, DROIT EUROPEEN, TRAVAIL |
---|
DIE VERFASSERIN WIDMET SICH DER UNTERSUCHUNG BEFRISTETER BESCHAEFTIGUNG, FRANKREICH, DEUTSCHLAND UND GROSSBRITANNIEN UEBERGREIFEND. SIE EROEFFNET DAS THEMA MIT DER DARSTELLUNG VON GRUNDLAGEN UND BEDEUTUNG BEFRISTETER BESCHAEFTIGUNG UND BINDET DANN DIE RICHTLINIE 99/70/EG - IHRE ZIELE UND INHALTE-, SOWIE DEREN UMSETZUNG IN DEN BETREFFENDEN LAENDERN IN IHRE UNTERSUCHUNG MIT EIN. SIE GEHT SCHLIESSLICH DARAUF EIN, OB DIE RICHTLINIE ZUR HARMONISIERUNG DER GEMEINSCHAFT BEITRAGEN KANN UND KONNTE.
Avr 27, 2012
DER ARTIKEL ENTHAELT EINE SYSTEMATISCHE DARSTELLUNG DER RECHTSLAGE IN
VERSCHIEDENEN EUROPAEISCHEN LAENDERN (U.A. FRANKREICH) BEZUEGLICH DER FRAGE,
INWIEWEIT DER STAAT VON EINEM ARBEITGEBER DIE EINHALTUNG EINES
VERBANDSTARIFVERTRAGES VERLANGEN KANN, WENN DER ARBEITGEBER NICHT MITGLIED DES
ARBEITGEBERVERBANDES IST.