Avr 27, 2012
DER AUFSATZ BEHANDELT DIE WIRKUNGEN VON FRANZOESISCHEM VERWALTUNGSHANDELN AUF DEUTSCHEM TERRITORIUM. DER AUTOR GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE GRUNDSTRUKTUREN DES FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSRECHTSSCHUTZSYSTEMS (GESCHICHTE DES VERWALTUNGSRECHTSSCHUTZES, GRUNDZUEGE DES VERWALTUNGSPROZESSES, VERFAHRENSARTEN) UND ZEIGT WESENTLICHE UNTERSCHIEDE SOWIE TENDENZIELLE ANGLEICHUNGEN ZUM DEUTSCHEN SYSTEM AUF. ES WIRD DARGESTELLT, WIE DER DEUTSCHE BUERGER RECHTSSCHUTZ GEGEN FRANZOESISCHES VERWALTUNGSHANDELN ERREICHEN KANN: INNERHALB DER FRANZOESISCHEN VERWALTUNG SOWIE DURCH FRANZOESISCHE GERICHTE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | ODENDAHL, KERSTIN; |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts |
|---|
| Année / Jahr: | 2007 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Völkerrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | GERICHT, IMMUNITAET, KASSATIONSHOF, Rechtsprechung, Rechtsschutz, VERTRAG, VOELKERRECHTLICHER-, ZUSTAENDIGKEIT, COMPETENCE, COUR DE CASSATION, DROIT DU TRAVAIL, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, IMMUNITE, Jurisprudence, TRAITE INTERNATIONAL |
|---|
DER BEITRAG BEFASST SICH MIT DER IMMUNITAET INTERNATIONALER ORGANISATIONEN, INSBESONDERE BEI DIENSTRECHTSSTREITIGKEITEN ZWISCHEN DER ORGANISATION UND IHREN BEDIENSTETEN. DER AUFSATZ STELLT DEN SEITENS DER HERRSCHENDEN MEINUNG IN LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG VERTRETENEN ANSATZ BEZUEGLICH DER ABWAEGUNG ZWISCHEN IMMUNITAET UND RECHTSSCHUTZGARANTIE, SOWIE DIE ANFORDERUNGEN AN DEN ORGANISATIONSINTERNEN RECHTSSCHUTZ DAR. DANACH ORDNET DER VERFASSER DAS URTEIL DES KASSATIONSHOFS ALS KEHRTWENDE HIN ZUR HERRSCHENDEN ANSICHT IN WISSENSCHAFT UND PRAXIS EIN. ABSCHLIESSEND WIRD EIN KURZER UEBERBLICK UEBER DIE ENTWICKLUNG DES KLAGEGEGNERS, DER AFRIKANISCHEN ENTWICKLUNGSBANK, SEIT 1995 GEGEBEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | HEISTER, ANDREA; |
|---|
| Année / Jahr: | 2004 |
|---|
| Localisation / Standort: | Bibliothek des Bundesgerichtshofs Karlsruhe |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | PREIS, Rechtsschutz, WERBUNG, Wettbewerb, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, CONCURRENCE, CONCURRENCE DELOYALE, DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN, PRIX, PUBLICITE |
|---|
DIESER BEITRAG GIBT ZUNAECHST EINEN KURZEN EINBLICK IN DIE REGELUNGSSYSTEMATIK DES WETTBEWERBSRECHTS VON FRANKREICH UND DEUTSCHLAND (UND GB). DANACH ERLAEUTERT DIE VERFASSERIN DEN INHALT DER RICHTLINIE 97/55/EG. DER GROESSTE TEIL DER ARBEIT BEINHALTET JEDOCH EINE AUSFUEHRLICHE DARSTELLUNG DES RECHTS DER VERGLEICHENDEN WERBUNG IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH. IN EINEM VIERTEN TEIL WIDMET DIE AUTORIN SICH DANN GEZIELT DEM RECHTSVERGLEICH UND UNTERSUCHT, OB ES DURCH DIE GENANNTE RICHTLINIE ZU EINER HARMONISIERUNG GEKOMMEN IST. DABEI PRUEFT SIE VOR ALLEM DIE UMSETZUNG INS NATIONALEN RECHT UND DIE LAGE DER RECHTSWIRKLICHKEIT.
Avr 27, 2012
DER VORLIEGENDE BEITRAG BEFASST SICH MIT DEM URHEBERRECHTLICHEN SCHUTZ VON PARFUEMS. ER ERLAEUTERT DIE UMSTAENDE, DIE DAZU FUEHRTEN, DASS PARFUEMHAEUSER ZUNEHMEND EINEN RECHTLICHEN SCHUTZ IN ANSPRUCH NEHMEN UND KOMMENTIERT DIE VORHANDENE FRANZOESISCHE UND NIEDERLAENDISCHE RECHTSPRECHUNG ZU DIESEM THEMA. ZUNAECHST PROBLEMATISIERT VERFASSER DIE EIGENSCHAFT DES PARFUEMS ALS PERSOENLICHE GEISTIGE SCHOEPFUNG, WELCHE VORAUSSETZUNG FUER EINEN URHEBERRECHTLICHEN SCHUTZ IST. ANSCHLIESSEND GEHT ER AUF DIE PRINZIPIEN DIESES SCHUTZES EIN. IM EINZELNEN ERLAEUTERT ER AN DIESER STELLE, DASS DIE DUFTNOTE UND NICHT ETWA DIE FORMEL ODER DER STOFF GESCHUETZT WERDEN, WOBEI ER AUCH AUF DIE PROBLEME IM ZUSAMMENHANG MIT DER FESTSTELLUNG VON NACHAHMUNGEN, DER FEHLENDEN OBJEKTIVITAET DER BESCHREIBUNG DES DUFTES SOWIE AUF DIE BESTIMMUNG DER INDIVIDUALITAET EINGEHT. ABSCHLIESSEND STELLT ER DIE UNZULAENGLICHKEITEN DES URHEBERRECHTLLICHEN SCHUTZES FEST, JEDOCH AUCH DAS FEHLEN BRAUCHBARER ALTERNATIVEN. IN DEM GESAMTEN BEITRAG WIRD UEBERWIEGEND AUF DIE FRANZOESISCHE RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR ABGESTELLT.
Avr 27, 2012
VERFASSER NIMMT BEZUG AUF DIE IN GRUR INT 2005, 979 ERSCHIENENE STUDIE VON BALANA ZUM URHEBERRECHTSSCHUTZ VON PARFUMS UND SKIZZIERT DIE NEUEREN ETNWICKLUNGEN DER RECHTSPRECHUNG ZU DIESEM THEMA. NAMENTLICH SPRICHT ER EIN URTEIL DER COUR D'APPEL VON PARIS VOM 25. JANUAR 2006 UND EIN URTEIL DES KASSATIONSHOFS VOM 13. JUNI 2006 AN. ER SCHLIESST MIT DER ERKENNTNIS, DASS KNACKPUNKT DER THEMATIK DIE FRAGE IST, ZU BEURTEILEN, WANN EIN PARFUM SO AUSSERGEWOEHNLICH IST, DASS ES AUF EINER SCHOEPFERISCHEN LEISTUNG BERUHT.