VERFASSER NIMMT BEZUG AUF DIE IN GRUR INT 2005, 979 ERSCHIENENE STUDIE VON BALANA ZUM URHEBERRECHTSSCHUTZ VON PARFUMS UND SKIZZIERT DIE NEUEREN ETNWICKLUNGEN DER RECHTSPRECHUNG ZU DIESEM THEMA. NAMENTLICH SPRICHT ER EIN URTEIL DER COUR D'APPEL VON PARIS VOM 25. JANUAR 2006 UND EIN URTEIL DES KASSATIONSHOFS VOM 13. JUNI 2006 AN. ER SCHLIESST MIT DER ERKENNTNIS, DASS KNACKPUNKT DER THEMATIK DIE FRAGE IST, ZU BEURTEILEN, WANN EIN PARFUM SO AUSSERGEWOEHNLICH IST, DASS ES AUF EINER SCHOEPFERISCHEN LEISTUNG BERUHT.