Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | STEIN, ANTONIA; |
|---|
| Source / Fundstelle: | PARIS. ED. DU CNRS 1988, 321 P. |
|---|
| Année / Jahr: | 2000 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Eigentum, ENTEIGNUNG, MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE, ERKLAERUNG VON 1789, PLANUNG, Rechtsschutz, STRASSENVERKEHR, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, CIRCULATION ROUTIERE, DECLARATION DES DROITS DE L'HOMME ET DU CITOYEN 1789, DROIT ADMINISTRATIF, EXPROPRIATION POUR CAUSE D'UTILITE PUBLIQUE, PLANIFICATION, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, PROPRIETE, RECOURS |
|---|
DIE VORLIEGENDE DISSERTATION SOLL DEM VERBESSERTEN VERSTAENDNIS DES STRASSENPLANUNGSSYSTEMS FRANKREICHS DIENEN.
DER ERSTE TEIL BEHANDELT ZUNAECHST DIE NOTWENDIGEN GRUNDLAGEN DER STRASSENPLANUNG WIE DAS STRASSENWESEN, PLANUNG, TOPOGRAPHISCHE GEGEBENHEITEN UND VERKEHRSMITTEL UND -WEGE.
ANSCHLIESSEND WIRD DIE GESCHICHTE DER STRASSEN VON DER ANTIKE BIS INS 20. JAHRHUNDERT UND DAS EHER TECHNISCHE PLANUNGSVERFAHREN DARGESTELLT.
DER ZWEITE TEIL IST DER GEMEINNUETZIGKEITSERKLAERUNG GEWIDMET, DIE EIN TEIL DES ENTEIGNUNGSVERFAHRENS IST. DIE AUTORIN ERLAEUTERT DAHER GESCHICHTE UND GRUNDLAGEN DES ENTEIGNUNGSRECHTS, DIE VERFAHREN ZUR FESTSTELLUNG DER GEMEINNUETZIGKEIT UND DIE FESTSTELLUNG SELBST EINSCHLIESSLICH GERICHTLICHER KONTROLLMOEGLICHKEITEN. WEITERHIN STELLT SIE DAS PARZELLIERUNGSVERFAHREN UND DAS WASSERGESETZ DAR.
DER DRITTE UND LETZTE TEIL BEINHALTET EINE ZUSAMMENFASSUNG DER ARBEIT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | MEYER, JUSTUS; KUBIS, SEBASTIAN; |
|---|
| Source / Fundstelle: | (DROIT ET SOCIETE). PARIS. L.G.D.J. 1996-19, 318 P. |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft |
|---|
| Année / Jahr: | 1993 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Rechtsschutz, Contrat, Droit civil, DROIT COMPARE |
|---|
DER BEITRAG VERMITTELT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE REISERECHTLICHEN REGELUNGEN IN AUSGEWAEHLTEN EUROPAEISCHEN STAATEN, DANEBEN WERDEN DAS BRUESSELER UEBEREINKOMMEN VON 1968 SOWIE DIE EG-PAUSCHALREISERICHTLINIE VOM 13.6.1990 VORGESTELLT. ZIEL DER ARBEIT IST ES, AUFZUZEIGEN, WELCHES MASS AN RECHTSANGLEICHUNG DURCH DIE RICHTLINIE UND IHRE UMSETZUNG IN DEN VERSCHIEDENEN STAATEN ERZIELT WERDEN WIRD UND WELCHE UNTERSCHIEDE BESTEHEN BLEIBEN WERDEN. IM ABSCHNITT UEBER DIE FRANZOESISCHE RECHTSORDNUNG GEHEN DIE AUTOREN AUF DIE TYPOLOGIE DES REISEVERTRAGES, DIE RECHTE UND PFLICHTEN DER PARTEIEN BEIM DURCH EIN GESETZ VOM 11. JULI 1975 SOWIE REGIERUNGSERLASSE VOM 28. MAERZ 1977 UND VOM 14. JUNI 1982 GEREGELTEN REISEVERTRAG, DIE HAFTUNG DES REISEVERANSTALTERS, DIE RECHTSFOLGEN MANGELHAFTER REISELEISTUNGEN SOWIE DIE INSOLVENZSICHERUNG EIN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | HOHLOCH, GERHARD; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: ANNUAIRE INTERNATIONAL DE JUSTICE CONSTITUTIONNELLE. 2004-XX. P. 141 - 166. |
|---|
| Année / Jahr: | 1999 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Allgemeines, Geistiges Eigentum, Strafrecht, Zivilrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Rechtsschutz, Droit civil, DROIT D'AUTEUR, DROIT PENAL, GENERALITES, LIBERTES PUBLIQUES, PROPRIETE INTELLECTUELLE |
|---|
DER VORLIEGENDE BAND ENTHAELT DIE BEIM 9. DEUTSCH-FRANZOESISCHEN JURISTENTREFFEN VOM 28. BIS 31 OKTOBER 1996 IN POITIERS GEHALTENEN REFERATE SOWIE 2 BERICHTE ZU UNGEDRUCKT GEBLIEBENEN REFERATEN ZU PRIVATRECHTLICHEN, STRAFRECHTLICHEN UND OEFFENTLICH-RECHTLICHEN ASPEKTEN DES RECHTS DER AUDIOVISUELLEN KOMMUNIKATION.
TAGUNGSGEGENSTAND IN DER PRIVATRECHTLICHEN SEKTION WAR DAS URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT IM DEUTSCHEN UND IM FRANZOESISCHEN RECHT, IN DER OEFFENTLICH-RECHTLICHEN SEKTION DIE VERSCHIEDNEEN RUNDFUNKSYSTEME, DIE RUNDFUNKFREIHEIT SOWIE DIE VEREINIGENDEN ANSAETZE IM GEFOLGE DES EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTSRECHTS IN BEIDEN NACHBARLAENDERN. DIE STRAFRECHTLICHE SEKTION BEFASSTE SICH MIT DEN STRAFRECHTLICHEN ASPEKTEN DER NEUENTWICKLUNG AUF DEM GEBIET DES RECHTS DER AUDIOVISUELLEN KOMMUNIKATION.
Avr 27, 2012
AUF DEN SEITEN 5 BIS 40 WIRD DIE OPPOSITITON IN FRANKREICH BESPROCHEN. AUSGEHEND VON DER ORGANISATION DER PARISER BOERSE WERDEN DER BEGRIFF UND DIE EINZELNEN WERTPAPIERE (VALEURS MOBILIERES), SOWIE DER RECHTSERWERB VOM NICHTBERECHTIGTEN (ART. 2279 UND 2280 CODE CIVIL) DARGESTELLT. DANN ERLAEUTERT DER AUTOR U.A. DAS OPPOSITIONSGESETZ VOM 15. JUNI 1872 UND SEINE AENDERUNGEN, DIE ERHEBUNG DER"OPPOSITION A LA CHAMBRE SYNDICALE DES AGENTS DE CHANGE DE PARIS" UND DIE WIRKUNG DERSELBEN WENN IHR NICHT WIDERSPROCHEN WIRD UND BEI EINEM WIDERSPRUCH DURCH EINEN DRITTEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | WAGNER, CARL-LUDWIG; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: MISSIONS ECONOMIQUES - FICHE DE SYNTHESE. SEPTEMBRE 2003. 6
P.
(HTTP://WWWW.MISSIONECO.ORG/ALLEMAGNE/) |
|---|
| Année / Jahr: | 1961 |
|---|
| Localisation / Standort: | Bibliothek des Bundesverfassungsgerichts Karlsruhe |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsprozeßrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | ANFECHTUNGSKLAGE, ERMESSEN, ERMESSENSMISSBRAUCH, Rechtsschutz, VERWALTUNGSAKT, VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSKONTROLLE, ACTE ADMINISTRATIF, Administration, CONSEIL D'ETAT, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, DROIT ADMINISTRATIF, INTERET POUR AGIR, POUVOIR DISCRETIONNAIRE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, RECOURS, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR, TRIBUNAL ADMINISTRATIF |
|---|
DIE ANFECHTUNGSKLAGE (RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR) IST NICHT DER EINZIGE RECHTBEHELF IM FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSRECHT, SEINE PRAKTISCHE BEDEUTUNG UEBERTRIFFT JEDOCH DIE ANDEREN KLAGEARTEN BEI WEITEM. IN DIESER ABHANDLUNG WERDEN DIE EIGENARTEN DER ANFECHTUNGSKLAGE HERAUSGEARBEITET. IM ERSTEN TEIL GEHT DER AUTOR AUF DIE STELLUNG DER ANFECHTUNGSKLAGE IM SYSTEM DES VERWALTUNGSGERICHTLICHEN RECHTSSCHUTZES EIN. ER STELLT KURZ DIE ANDEREN KLAGEARTEN DAR UND GRENZT DANN DIE ANFECHTUNGSKLAGE VON IHNEN AB. DER ZWEITE TEIL BEFASST SICH MIT DEN ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN, DH DEN ANGREIFBAREN AKTEN, FORM, FRIST UND RECHTSSCHUTZINTERESSE. DER DRITTE TEIL IST IM ANSCHLUSS DEN AUFHEBUNGSGRUENDEN GEWIDMET, WEGEN DERER DIE ANFECHTUNGSKLAGE BEGRUENDET SEIN KANN. ABSCHLIESSEND FOLGT IM VIERTEN TEIL DER ABHANDLUNG EINE DARSTELLUNG DER RECHTSKRAFT UND DURCHSETZUNG DER AUF ANFECHTUNGSKLAGE ERGEHENDEN URTEILE.