Sélectionner une page

SOZIALGERICHTSBARKEIT IN FRANKREICH-ORGANISATION UND VERFAHREN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KOETTER, UTE;
Source / Fundstelle:IN: PRESSES UNIVERSITAIRES DE FRANCE. 1970. 271 P.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für ausländisches und internationales Arbeits- und Sozialrecht
Année / Jahr:1991
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Sozialrecht
Mots clef / Schlagworte:GERICHT, Gerichtsbarkeit, GERICHTSBARKEIT, ORDENTLICHE-, GERICHTSORGANISATION, ORGANISATION, Rechtsschutz, SOZIALE SICHERHEIT, DROIT SOCIAL, JURIDICTION, ORGANISATION JUDICIAIRE, SECURITE SOCIALE
DER VORLIEGENDE BEITRAG GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE STRUKTUR DES SOZIALRECHTLICHEN RECHTSSCHUTZES IN FRANKREICH, WIE SIE SICH NACH DEN REFORMEN VON 1985/86 UND 1990 DARSTELLT. NACH EINEM EINFUEHRENDEN UEBERBLICK ZUR GESCHICHTE UND ENTWICKLUNG DER SOZIALGERICHTSBARKEIT IN FRANKREICH ERLAEUTERT DIE AUTORIN ZUNAECHST DEREN AUFBAU UND DIE ORGANISATION. SIE UNTERSCHEIDET DABEI ZWISCHEN ORGANEN DES ALLGEMEINEN VERFAHRENS, ORGANEN DES TECHNISCHEN VERFAHRENS UND ORGANEN DES VERFAHRENS UEBER DIE TARIFGESTALTUNG. ANSCHLIESSEND STELLT SIE DIE SACHLICHE, OERTLICHE UND INSTANZIELLE ZUSTAENDIGKEIT DER GERICHTE DAR. DER LETZTE ABSCHNITT IST DEM VERFAHREN GEWIDMET, WOBEI AUCH WIEDER ZWISCHEN ALLGEMEINER UND TECHNISCHER SOZIALGERICHTSBARKEIT UNTERSCHIEDEN WIRD. AUSSERDEM FINDET SICH HIER EIN EXKURS ZUM MEDIZINISCHEN SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN.

BERICHT DES SENATORS MARINI ZUR REFORM DES FRANZOESISCHEN GESELLSCHAFTSRECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SUESS, GISELA; HURSTEL, DANIEL;
Source / Fundstelle:IN: L'ALLEMAGNE DE LA DIVISION A L'UNITé. PUBLICATIONS DE L'INSTITUT D'ALLEMAND D'ASNIERES. 1991. PP. 93-98.
Revue / Zeitschrift:Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:Aktie, Aktiengesellschaft, ENTSCHAEDIGUNG, GESCHAEFTSFUEHRER, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), ORGANISATION, Reform, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, GERANT, REFORME, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE ANONYME
DER AM 13.7.1996 DEM FRANZOESISCHEN PREMIERMINISTER UEBERREICHTE BERICHT UEBER DIE MODERNISIERUNG DES GESELLSCHAFTSRECHTS ENTHAELT VORSCHLAEGE FUER EINE BESSERE ANPASSUNG DES GESELLSCHAFTSRECHTS AN DIE MODERNEN WIRTSCHAFTLICHEN VERHAELTNISSE. ES WERDEN KONKRET DIE EINZELNEN VORSCHLAEGE DES SENATORS AUFGELISTET, DIE ALS GRUNDLAGE FUER EINEN ZU ERARBEITENDEN GESETZESENTWURF ZUR REFORM DES GESELLSCHAFTSRECHTS DIENEN. SIE BETREFFEN: DIE ANGLEICHUNG DES STEUER- UND SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHEN STATUS DER GESCHAEFTSFUEHRER EINER GMBH "UND DESJENIGEN DES PRAESIDENTEN EINER AG; DIE BESEITIGUNG" DER UNTERSCHIEDE IN DER BESTEUERUNG DER ABTRETUNG VON AKTIEN UND DERJENIGEN VON "GESCHAEFTSANTEILEN EINER GMBH; EINE GROESSERE" FLEXIBILITAET BEI DER "ORGANISATION EINER AG; DIE EINFUEHRUNG EINER" ENTSCHAEDIGUNGSMOEGLICHKEIT FUER "ABBERUFENE VERWALTUNGSRATSMITGLIEDER;" DIE EINFUEHRUNG DES RECHTSINSTITUTS DER TREUHAND. IM RAHMEN DER VORSCHLAEGE ZUR VERBESSERUNG DER ORGANISATION VON GESELLSCHAFTEN ERWAEHNEN DIE AUTOREN NUR DIEJENIGEN PUNKTE, DENEN SIE VOR DEM HINTERGRUND DES DEUTSCHEN RECHTS BESONDERE BEDEUTUNG BEIMESSEN. ES HANDELT SICH DABEI UM VORSCHLAEGE BEZUEGLICH DER RECHTLICHEN BEHANDLUNG VON AKTIONAERSPAKTEN SOWIE BEZUEGLICH DER ENTWICKLUNG DES RECHTS FUER UNTERNEHMENSGRUPPEN.

STAAT UND AUTONOME TRAEGER IM SOZIALLEISTUNGSRECHT
– RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DER RISIKOABSICHERUNGSSYSTEME IN DEUTSCHLAND, FRANKREICH, ITALIEN UND GROSSBRITANNIEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BECKER, ULRICH;
Source / Fundstelle:IN: REVUE ADMINISTRATIVE DE L'EST DE LA FRANCE. 1978. NUMERO 10. P. 43 - 65.
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Sozialrecht
Mots clef / Schlagworte:ORGANISATION, SOZIALVERSICHERUNG, Versicherung, ASSURANCE, DROIT COMPARE, DROIT SOCIAL, SECURITE SOCIALE
DIE ARBEIT GLIEDERT SICH IN 3 TEILE: GRUNDFRAGEN DER SOZIALLEISTUNGSSYSTEME, LAENDERBERICHTE UND IHRE AUSWERTUNG.
IN DEN EINZELNEN LAENDERBERICHTEN, DIE DEN SCHWERPUNKT DER ARBEIT DARSTELLEN, STELLT DER AUTOR ANHAND VON 8 PRUEFUNGSKRITERIEN DIE SOZIALEN LEISTUNGSSYSTEME IN 4 LAENDERN DER EU VOR. ER BESCHRAENKT SICH AUF DEN BEREICH DER SOZIALVERSICHERUNG UND ZEIGT HIER DIE EINSCHLAEGIGEN LOESUNGEN, WOBEI JEWEILS BEGLEITENDE SYSTEME WIE BEAMTENVERSORGUNG, BERUFSSTAENDISCHE VERSORGUNGSWERKE, ENTGELTFORTZAHLUNG IM KRANKHEITSFALL, BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG SOWIE ZUSATZVERSORGUNG DES OEFFENTLICHEN DIENSTES, INSBESONDERE ABER AUCH DIE ERGAENZUNG DURCH PRIVATVERSICHERUNG EINBEZOGEN WERDEN.

VERSELBSTAENDIGTE VERWALTUNGSEINHEITEN ALS ADRESSATEN STAATLICHER SONDERBINDUNGEN
EINE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG AM BEISPIEL DER GRUNDRECHTE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GOGOS, KONSTANTINOS;
Source / Fundstelle:IN: REVUE ADMINISTRATIVE. 1965. P. 306 - 309 ET P. 16 - 420.
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Grundrechte, ORGANISATION, PERSON, JURISTISCHE-, UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, VEREIN, VERWALTUNGSAKT, ACTE ADMINISTRATIF, Administration, ASSOCIATION, DROIT ADMINISTRATIF, ENTREPRISE PUBLIQUE, ETABLISSEMENT PUBLIC, LIBERTES PUBLIQUES, PERSONNE MORALE, PERSONNE MORALE DE DROIT PRIVE, PRINCIPES GENERAUX DU DROIT, SCIENCE ADMINISTRATIVE, SERVICE PUBLIC, SOCIETE D'ECONOMIE MIXTE
GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG IST DIE BINDUNG VON VERSELBSTAENDIGTEN VERWALTUNGSEINHEITEN AN SPEZIFISCH STAATSGERICHTETE NORMEN, HIER DIE GRUNDRECHTE.
IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT BEFASST SICH DER AUTOR MIT DEN VERSELBSTAENDIGTEN VERWALTUNGSEINHEITEN NAEHER. HIER BESCHAEFTIGT ER SICH ZUNAECHST MIT DEM"SERVICE PUBLIC" ALS ANSATZPUNKT FUER DIE ABGRENZUNG ZWISCHEN OEFFENTLICHEM UND PRIVATEM RECHT. SODANN STELLT ER DIE OEFFENTLICH-RECHTLICHEN ORGANISATIONSFORMEN IN DIESER UEBERGANGSZONE ZWISCHEN MINISTERIALVERWALTUNG UND REIN PRIVATEN AKTEUREN - DIE WICHTIGSTE DARUNTER: DAS"ETABLISSEMENT PUBLIC" - SOWIE DIE PRIVATRECHTLICHEN ORGANISATIONSFORMEN DER VERWALTUNG DAR.
IN DEM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT BESCHREIBT DER VERFASSER DIE DEN GRUNDRECHTEN ANALOGEN GEWAEHRLEISTUNGEN, DIE IN FRANKREICH DIE"LIBERTES PUBLIQUES" UND DIE"PRINCIPES GENERAUX DU DROIT" SIND, UND UNTERSUCHT, OB SIE, WIE DIE GRUNDRECHTE IN DER DEUTSCHEN RECHTSORDNUNG, AN DEN STAAT GERICHTET SIND.
IN DEM DRITTEN TEIL ERFOLGT DIE ZUORDNUNG DER ZUVOR BESCHRIEBENEN VERSELBSTAENDIGTEN VERWALTUNGSTRAEGER ZU DER OEFFENTLICHEN VERWALTUNG. DER AUTOR MACHT HIER DEUTLICH, NACH WELCHEN KRITEREIN DAS FRANZOESISCHE RECHT DIE GRUNDRECHTSBINDUNG VON STAATSNAHEN TRAEGERN ENTSCHEIDET.

IM LETZTEN TEIL FOLGT EINE BESPRECHUNG DER ERWAEHNTEN PROBLEMKREISE IM EUROPARECHT.

GESCHICHTE UND GEGENWARTSPROBLEMATIK DES FRANZOESISCHEN PARLAMENTARISMUS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GOGUEL, FRANCOIS;
Source / Fundstelle:IN: REVUE D'ALLEMAGNE. 1999. TOME 31. NUMERO 2. P. 209 - 231.
Année / Jahr:1967
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:NATIONALVERSAMMLUNG, ORGANISATION, PARLAMENT, REPUBLIK, FUENFTE-, ASSEMBLEE NATIONALE, Droit constitutionnel, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, SENAT
DER BEITRAG BEFASST SICH MIT DER ENTWICKLUNG, DER ROLLE UND DER VERFAHRENS- ORDNUNG DES PARLAMENTS SEIT 1814 BIS ZUR FUENFTEN REPUBLIK. IM ERSTEN TEIL ZEIGT DER VERFASSER DIE WANDLUNG SEINER FUNKTION AUF. WAEHREND ES ZUR ZEIT DER KONSTITUTIONNELLEN MONARCHIE DER BESCHRAENKUNG DER REGIERUNGSGEWALT DIENTE, ENTWICKELTE ES SICH UNTER DER DRITTEN REPUBLIK ZUR QUELLE DER REGIERUNGS- AUTORITAET. DARAUF FOLGTE ZWISCHEN 1918 UND 1958 EINE PHASE DER OHNMACHT DES PARLAMENTS. IN DER FUENFTEN REPUBLIK IST DAS PARLAMENT - ABGESEHEN VON SEINEN GESETZGEBERISCHEN AUFGABEN - ZUR KONTROLLE DER REGIERUNGSPOLITIK UND ZUR GEWAEHRLEISTUNG EINER INFORMATION DES WAEHLERS DURCH DIE DURCHFUEHRUNG OEFFENTLICHER DISKUSSIONEN DA. IM ZWEITEN TEIL STELLT DER VERFASSER ORGANISATION UND VERFAHRENSORDNUNG DES PARLAMENTS VOR UND NACH 1958 DAR. DIE VERFAHRENSORDNUNG VOR 1958 WAR DAZU GEEIGNET, DIE REGIERUNG ZU SCHWAECHEN. HIER WERDEN INSBESONDERE AUSFUEHRUNGEN ZUR BESTIMMUNG DER TAGESORDNUNG, ZU DEN ANFRAGEN, ZU DEN AUSSCHUESSEN, ZUR ABSTIMMUNG, SOWIE ZUR VERTRAUENSFRAGE GEMACHT. 1958 WURDEN DIESE REGELUNGEN ZUGUNSTEN DER REGIERUNG GEAENDERT. DER VERFASSER GEHT AUF DIE KONTROLLFUNKTION DES PARLAMENTS IN DER FUENFTEN REPUBLIK BESONDERS EIN (ANFRAGEVERFAHREN, VERTRAUENSFRAGE, TADELSANTRAG GEM. ART. 49 ABS.2 DER VERFASSUNG VON 1958). DER LETZTE TEIL DER ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH MIT DER ENTWICKLUNG DER ROLLE DES SENATS.