Sélectionner une page

SANIERUNGSVERFAHREN IM INTERNATIONALEN INSOLVENZRECHT – EINE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG UEBER DIE BESONDEREN INTERNATIONALRECHTLICHEN PROBLEME LIQUIDATIONSABWENDENDER INSOLVENZVERFAHREN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:REINHART, STEFAN;
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Betriebswirtschaftliche Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:GLAEUBIGER, Konkurs, Rechtsprechung, Unternehmen, CREANCIER, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, Entreprise, EXECUTION, EXECUTION FORCEE, Jurisprudence
DAS WERK BESTEHT AUS EINEM ALLGEMEINEN TEIL UND EINEM BESONDEREN TEIL:
1. ALLGEMEINER TEIL:
ZUNAECHST GIBT DER VERFASSER EINEN RECHTSVERGLEICHENDEN UEBERBLICK UEBER DIE SANIERUNGSVERFAHREN IN DEN LAENDERN DEUTSCHLAND, USA, ENGLAND, FRANKREICH UND ITALIEN. ERST DANACH WIDMET ER SICH DEN GRUNDZUEGEN DES INTERNATIONALEN INSOLVENZRECHTS, WOBEI ER AUCH WIEDER VON DER RECHTSLAGE DER O.G. LAENDER AUSGEHT.
2. BESONDERER TEIL:
SODANN BELEUCHTET DER AUTOR IN EINEM DRITTEN KAPITEL DIE UEBEREINSTIMMUNGEN UND DIE UNTERSCHIEDE INTERNATIONALRECHTLICHER FRAGEN VON LIQUIDATIONS- UND SANIERUNGSVERFAHREN. DANACH ERLAEUTERT ER DIE ANERKENNUNGSFAEHIGKEIT VON SANIERUNGSVERFAHREN UND DIE ANERKENNUNG AUSLAENDISCHER SANIERUNGSPLAENE. DARUEBER HINAUS GEHT DER VERFASSER NOCH AUF GESELLSCHAFTSRECHTLICHE MASSNAHMEN, AUF PARTIKULARVERFAHREN UND UNTERNEHMENSSANIERUNG UND AUF STAATSVERTRAEGE UND SANIERUNGSVERFAHREN EIN.

DER SCHUTZ DES ARBEITNEHMERS BEI GRENZUEBERSCHREITENDEN INSOLVENZEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LIEBMANN, SANDRA;
Année / Jahr:2005
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Europarecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:GLAEUBIGER, Konkurs, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, DROIT EUROPEEN, EMPLOYE, Entreprise
DAS WERK GLIEDERT SICH IN ZWEI ABSCHNITTE. IM ERSTEN ABSCHNITT GEHT ES UM DIE DEN SCHUTZ DES ARBEITNEHMERS IN DEN NATIONALEN INSOLVENZRECHTEN. IM ZWEITEN ABSCHNITT WIRD DANN DIE VERWIRKLICHUNG DES ARBEITNEHMERSCHUTZES BEI GRENZUEBERSCHREITENDEN INSOLVENZEN NAEHER UNTERSUCHT.
IM ERSTEN ABSCHNITT WERDEN DANN ZUNAECHST DIE WENIGEN VORGABEN DES EUROPARECHTS NAEHER UNTERSUCHT. DANACH GEHT DIE VERFASSERIN AUF DAS DEUTSCHE, ITALIENISCHE UND FRANZOESISCHE RECHT EIN. DABEI BELEUCHTET SIE JEWEILS DIE RECHTSQUELLEN, DEN KUENDIGUNGSSCHUTZ (UND SOZIALAUSWAHL), DEN INTERESSENAUSGLEICH UND DIE AUSWIRKUNGEN DER INSOLVENZ AUF ARBEITNEHMERFORDERUNGEN.
IM ZWEITEN ABSCHNITT GEHT DIE AUTORIN DANN ZUERST AUF GRENZUEBERSCHREITENDE SACHVERHALTE INNERHALB DER EUROPAEISCHEN UNION UND DANN AUF GRENZUEBERSCHREITENDE INSOLVENZEN IM VERHAELTNIS ZU DRITTSTAATEN EIN.

DER HAFTUNGSDURCHGRIFF AUF AUSLAENDISCHE UNTERNEHMEN UND GESCHAEFTSLEITER NACH FRANZOESISCHEM RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KUCKERTZ, WERA;
Source / Fundstelle:REVUE DE SCIENCE CRIMINELLE 2010 P.77
Année / Jahr:2002
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Aktiengesellschaft, Deliktische Haftung, GESCHAEFTSFUEHRER, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Haftung, HAFTUNG, DURCHGRIFFS-, IMMUNITAET, Kapitalgesellschaft (KG), Konkurs, PERSON, JURISTISCHE-, Staat, Unternehmen, VERMOEGEN, ZUSTAENDIGKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, INTERNATIONALE-, COMPETENCE, COMPETENCE INTERNATIONALE, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, ETAT, GERANT, IMMUNITE, PERSONNE MORALE, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE DELICTUELLE, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE ANONYME
NACH EINER EINFUEHRUNG STELLT DIE VERFASSERIN DAS FRANZOESISCHE MATERIELLE RECHT DES HAFTUNGSDURCHGRIFFS AUF UNTERNEHMEN UND AUF DIE PERSOENLICHEN VERMOEGEN IHRER GESCHAEFTSLEITER DAR.
DANACH WIDMET SIE SICH DER FRAGE, WELCHEN KOLLISIONSRECHTLICHEN REGELN DIE FRANZOESISCHEN GERICHTE IN DIESEN FAELLEN FOLGEN WUERDEN. DIE AUTORIN BESCHRAENKT SICH DABEI IM WESENTLICHEN AUF DAS FRANZOESISCHE KOLLISIONSRECHT.

FERNER BEFASST SICH DIE VERFASSERIN MIT DEN GERICHTLICHEN ZUSTAENDIGKEITEN. AUCH HIER ANALYSIERT SIE NUR DIE INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT DER FRANZOESISCHEN GERICHTE.


SCHLIESSLICH UNTERSUCHT DIE AUTORIN PROBLEME BEIM UMGEKEHRTEN HAFTUNGSDURCHGRIFF UND BEIM HAFTUNGSDURCHGRIFF AUF DEN STAAT IM FALL VON STAATSUNTERNEHMEN.

ZUR PRIVILERGIERUNG EINHEITLICHER LEITUNG IM FRANZOESISCHEN (KONZERN-)RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LUTTER, MARCUS;
Année / Jahr:1991
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Konkurs, KONZERN, Rechtsprechung, COUR DE CASSATION, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, Jurisprudence, RESPONSABILITE, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE
DIESER BEITRAG BEFASST SICH MIT DER FRAGE, OB ES IN FRANKREICH EIN SELBSTSTAENDIGES KONZERNRECHT UEBERHAUPT GIBT BZW. WELCHEN INIHALT DIE FRANZOESISCHEN KONZERNRECHTLICHEN REGELN HABEN. AUSGEHEND VON DER TRADITIONNELLE AUFFASSUNG, ES GAEBE IN FRANKREICH KEIN (GESCHRIEBENES) KONZERNRECHT, WEIL KEINE NOTWENDIGKEIT DAFUER BESTEHT, BESCHAEFTIGT SICH DER AUTOR EINGEHEND MIT EINEM URTEIL DER CHAMBRE CRIMINELLE DER COUR DE CASSATION VOM 4. FEBRUAR 1958 (FALL ROZENBLUM), DAS ZU DEM PROBLEM DES MISSBRAUCHS VON GUETERN EINER GESELLSCHAFT (ABUS DE BIENS SOCIAUX) STELLUNG NEHMEN MUSSTE. DAS GERICHT STELLT IN DIESEM URTEIL VORAUSSETZUNGEN AUF, BEI DEREN VORLIEGEN DIE VERLAGERUNG VON MITTELN EINER KONZERNGESELLSCHAFT ZU EINER ANDEREN ZULAESSIG IST. AUF DIESE VORAUSSETZUNGEN SOWIE AUF DIE BEDEUTUNG DIESER ENTSCHEIDUNG WIRD NAEHER EINGEGANGEN.

DIE ZWANGSLIQUIDATION VON VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN: DIE KOORDINIERUNG DER RECHTS- UND VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN IN DER EUROPAEISCHEN UNION AM BEISPIEL VON DEUTSCHLAND, DEM VEREINIGTEN KOENIGREICH UND FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HENNING, PETER;
Source / Fundstelle:IN: RECUEIL DALLOZ. 2006. NUMERO 24. P. 1674 - 1675.
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Badische Landesbibliothek Karlsruhe
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Handelsrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:GLAEUBIGER, Konkurs, Versicherung, ASSURANCE, CREANCIER, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT EUROPEEN
DIE ARBEIT SETZT SICH AUS ZWEI HAUPTTEILEN ZUSAMMEN. IM ERSTEN RECHTSVERGLEICHENDEN TEIL WIRD IN DREI LANDESBERICHTEN DIE RECHTSLAGE BEI ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT VON VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN IN DEUTSCHLAND, DEM VEREINIGTEN KOENIGREICH UND FRANKREICH DARGESTELLT. IM BERICHT UEBER FRANKREICH WERDEN DIE GESETZLICHEN GRUNDLAGEN, DAS VERFAHREN BEI ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT UND UEBERSCHULDUNG, VORRECHTE DER VERSICHERUNGSGLAEUBIGER UND KONKURSSICHERUNGSFONDS BEHANDELT. IM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH DER VERFASSER MIT DER KOORDINIERUNG DER LIQUIDATIONSVORSCHRIFTEN IN DER EUROPAEISCHEN UNION. DABEI GEHT DER AUTOR SOWOHL AUF DAS EUROPAEISCHE INSOLVENZUEBEREINKOMMEN ALS AUCH AUF ZWEI RICHTLINIENVORSCHLAEGE BETREFFEND DIE SANIERUNG UND LIQUIDATION VON KREDITINSTITUTEN SOWIE ZUR ZWANGSLIQUIDATION VON DIREKTVERSICHERUNGSUNTERNEHMEN EIN. IN SEINER ABSCHLIESSENDEN STELLUNGNAHME STELLT DER AUTOR SEINE LOESUNGSLEITLINIEN FUER EINE RECHTSANGLEICHUNG BZW. RECHTSHARMONISIERUNG VOR.