Sélectionner une page

DIE ZIVILGESETZE DER GEGENWART. BD.1. FRANKREICH. CODE CIVIL

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HEINSHEIMER, KARL (HRSG.);
Année / Jahr:1932
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:GESETZ, SACHENRECHT, Schuldrecht, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES BIENS, DROIT DES OBLIGATIONS
BEI DIESEM WERK HANDELT ES SICH UM EINE ZWEISPRACHIGE SYNOPTISCHE DARSTELLUNG DES FRANZOESISCHEN CODE CIVIL, MIT TEILWEISE UMFANGREICHEN ERLAEUTERUNGEN. MIT DEM ZWEISPRACHIGEN STICHWOERTERVERZEICHNIS IST EIN RASCHER ZUGRIFF AUF DIE GESUCHTEN GESETZESREGELUNEGN GEWAEHRLEISTET.

STRG D: DIE WEB-SITE
-JURISTISCHE INFORMATIONEN IM INTERNET-

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GRUBER, JOACHIM;
Revue / Zeitschrift:Wertpapier-Mitteilungen
Année / Jahr:2002
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines
Mots clef / Schlagworte:GESETZ, Rechtsprechung, RECHTSQUELLE, ASSEMBLEE NATIONALE, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSEIL D'ETAT, COUR DE CASSATION, GENERALITES, Jurisprudence, LOI, SENAT
IN DIESEM BEITRAG GIBT DER AUTOR EINEN UEBERBLICK UEBER DIE WICHTIGSTEN KOSTENLOSEN INTERNETDATENBANKEN, DIE EINEN ZUGRIFF AUF WICHTIGE QUELLEN DES FRANZOESISCHEN RECHTS ERLAUBEN. ZUGLEICH WEIST ER AUF EINIGE DATENBANKEN MIT INFORMATIONEN ZUM WIRTSCHAFTSLEBEN IN FRANKREICH HIN.

VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SAUNIER, EMMANUELLE;
Revue / Zeitschrift:Verwaltungsrundschau
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EXEKUTIVE, FREIHEITSRECHTE, GESETZ, GESETZESVERTRETENDE VERORDNUNG, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, VERORDNUNG, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, Droit constitutionnel, ELECTION, LEGALITE, LIBERTES PUBLIQUES, LOI, POUVOIR LEGISLATIF, REGLEMENT
DER VORLIEGENDE BEITRAG BEFASST SICH MIT DEM FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSRAT, DEM CONSEIL CONSTITUTIONNEL. NACH EINEM EINLEITENDEN HISTORISCHEN UEBERBLICK STELLT DIE AUTORIN DIE ZUSAMMENSETZUNG, DIE VERFAHRENSREGELUNGEN UND -SCHWERPUNKTMAESSIG- DIE ZUSTAENDIGKEITEN DES VERFASSUNGSRATS DAR. ABSCHLIESSEND GEHT SIE AUF SEINE STELLUNG IM POLITISCHEN SYSTEM EIN.

GESELLSCHAFTLICHE FREIHEIT UND VERTRAGLICHE BINDUNG IN RECHTSGESCHICHTE UND PHILOSOPHIE. LIBERTE SOCIALE ET LIEN CONTRACTUEL DANS L’HISTOIRE DU DROIT ET LA PHILOSOPHIE – ZWEITES DEUTSCH-FRANZOESISCHES SYMPOSION VOM 12. BIS 15. MAERZ 1997 IN DER HERZOG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KERVEGAN, JEAN-FRANCOIS; MOHNHAUPT, HEINZ;
Source / Fundstelle:BRUXELLES. BRUYLANT 2001, 612 P.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:GESETZ, Verfassung, VERFASSUNGSGESCHICHTE, CONSTITUTION, Contrat, Droit civil, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, ETAT, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, HISTOIRE DU DROIT, LOI
DER BAND ENTHAELT DIE REFERATE, DIE AUF DEM ZWEITEN DEUTSCH-FRANZOESISCHEN SYMPOSION UNTER DEM DEM GENERALTHEMA "GESELLSCHAFTLICHE FREIHEIT UND VERTRAGLICHE BINDUNG IN RECHTSGESCHICHTE UND PHILOSOPHIE" VOM 12. BIS 15. MAERZ 1997 IN DER HERZOG AUGUST BIBLIOTHEK WOLFENBUETTEL GEHALTEN WURDEN. DIESES SYMPOSION WAR EINE FORTSETZUNG DER TAGUNG, DIE UNTER DEM THEMA "RECHT ZWISCHEN NATUR UND GESCHICHTE" VOM 24. BIS 26. NOVEMBER 1994 AN DER UNIVERSITAET CERGY-PONTOISE BEI PARIS AUF EINLADUNG VON JEAN-FRANCOIS KERVEGAN STATTGEFUNDEN HATTE.

DAS VERSTAENDNIS DER RECHTSSTAATES IN FRANKREICH UND IN DEUTSCHLAND

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GREWE, CONSTANCE;
Source / Fundstelle:IN: LE DROIT MARITIME FRANCAIS. 1958. P. 691 - 693.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:GESETZ, Grundrechte, Verfassung, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, DECLARATION DES DROITS DE L'HOMME ET DU CITOYEN 1789, Droit constitutionnel, HIERARCHIE DES NORMES, LEGALITE, LIBERTES PUBLIQUES
DIE AUTORIN VERGLEICHT DAS RECHTSSTAATSPRINZIP IN FRANKREICH UND IN DEUTSCHLAND, WELCHES URSPRUENGLICH VON EINER JEWEILS UNTERSCHIEDLICHEN KONZEPTION HER ENTWICKELT WURDE, SICH MITTLERWEILE ABER STARK ANNAEHERT. SIE LEGT DABEI IHREN SCHWERPUNKT AUF DIE DARSTELLUNG DER INSOWEIT PARALLELEN ENTWICKLUNG DES RECHSSTAATSVERSTAENDNISSES BEIDER LAENDER VON DER EPOCHE DES REINEN GESETZESSTAATES IM 19. UND ZU ANFANG DES 20. JAHRHUNDERTS ZUM VERFASSUNGSSTAAT SEIT DEM ENDE DES ZWEITEN WELTKRIEGES IN DEUTSCHLAND BZW. SEIT DEM ANFANG DER SIEBZIGER JAHRE IN FRANKREICH . KENNZEICHNEND FUER LETZTEREN WAR DIE ANERKENNUNG DES NORMATIVEN CHARAKTERS DER VERFASSUNG ZUR SICHERUNG DER RECHTMAESSIGKEIT DER GESETZE. IM WEITEREN GEHT DIE VERFASSERIN AUF DIE TROTZ ALLER AEHNLICHKEITEN WEITERHIN BESTEHENDEN UNTERSCHIEDE DES RECHTS- UND DES RECHTSSTAATSVERSTAENDNISSES IN BEIDEN LAENDERN EIN: DIESE BETRAFEN ZUR ZEIT DES GESETZLICHEN RECHTSSTAATES DAS JEWEILS VORHERRSCHENDE SOUVERAENITAETSSSYSTEM, WAEHREND DIE UNTERSCHIEDLICHEN AUFFASSUNGEN DES VERFASSUNGSSTAATES NACH DARSTELLUNG DER AUTORIN MEHR PUNKTUELLER ART SEIEN UND MIT DER ZEIT SOGAR GANZ BESEITIGT WERDEN KOENNTEN.