Sélectionner une page

DIE LEITUNGSORGANE DER BANKWIRTSCHAFT IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WOLFF, KARL FRIEDRICH;
Source / Fundstelle:IN: GERHARD HOHLOCH. ASPEKTE DES RECHTS DER AUDIOVISUELLEN KOMMUNIKATION. BADEN-BADEN. NOMOS VERLAGSGESELLSCHAFT 1999, P. 139 - 158.
Année / Jahr:1962
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Bankwesen, EXEKUTIVE, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, REPUBLIK, VIERTE-, DROIT ADMINISTRATIF, GOUVERNEMENT, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, REPUBLIQUE, QUATRIEME-
ZIEL DER ARBEIT IST DIE UNTERSUCHUNG DERJENIGEN INSTITUTIONEN IN FRANKREICH, WELCHE DIE KREDITGEWAEHRUNG UND GELDSCHOEPFUNG PRIVATWIRTSCHAFTLICH ORIENTIERTER BANKEN NACH GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN GESICHTSPUNKTEN STEUERN UND DIE BANKEN ZUM SCHUTZE DER EINLEGER KONTROLLIEREN. IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT WIRD DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER LEITUNGSORGANE DER BANKWIRTSCHAFT IN FRANKREICH GESCHILDERT (BANQUE DE FRANCE, KONTROLLKOMMISSION DER BANKEN, NATIONALER KREDITRAT). IM ZWEITEN TEIL FOLGT EINE UNTERSUCHUNG DER VON DEN LEITUNGSORGANEN GEGENUEBER DEN BANKEN WAHRGENOMMENEN FUNKTIONEN. DER DRITTE TEIL BEFASST SICH MIT DER STELLUNG DER LEITUNGSORGANE DER BANKWIRTSCHAFT IM STAATE.

NORMSETZUNG UND NORMENKONTROLLE IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FRANZKE, HANS-GEORG;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE FRANCAIS DE DROIT INTERNATIONAL. 1970. P. 125 - 143.
Revue / Zeitschrift:Juristische Ausbildung
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EXEKUTIVE, GESETZ, GESETZESVERTRETENDE VERORDNUNG, NORMENKONTROLLE, PARLAMENT, REGIERUNG, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 34, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, VERORDNUNG, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 34, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, LOI, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, REGLEMENT
NACH EINER KURZEN EINLEITUNG ZUR SYSTEMATIK UND ZUM GRUNDRECHTSSCHUTZ DER VERFASSUNG VON 1958 ERKLAERT DER AUTOR, WIE DIE NORMSSETZUNG IN FRANKREICH ZWISCHEN PARLAMENT UND REGIERUNG AUFGETEILT IST. DANN GEHT DER VERFASSER AUF DIE RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL EIN, DIE DEN NORMSETZUNGSBEREICH DER REGIERUNG ZUGUNSTEN DES PARLAMENTS ZURUECKGEDRAENGT HAT. HIERZU WIRD INSBESONDERE DAS URTEIL DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL VOM 30. JULI 1982 AUSFUEHRLICH BESPROCHEN. DIESBEZUEGLICH ERKLAERT DER AUTOR AUCH DIE NORMENKONTROLLE IN FRANKREICH, DIE NUR PRAEVENTIV MOEGLICH IST.

DIE VERFASSUNG DER FUENFTEN REPUBLIK

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BERGSTRAESSER, LUDWIG;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE FRANCAIS DE DROIT INTERNATIONAL. 1958. P. 242 - 247.
Revue / Zeitschrift:Politische Studien
Année / Jahr:1958
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EXEKUTIVE, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ASSEMBLEE NATIONALE, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, SENAT
DER AUTOR BESCHREIBT KURZ DEN WESENTLICHEN INHALT DER VERFASSUNG VON 1958. DABEI GEHT ER ZUNAECHST AUF DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN DEN KOLONIALGEBIETEN UND DEM MUTTERLAND, DAS DURCH EINE NEUE GEMEINSCHAFT, DIE"COMMUANTE" INSTITUTIONALISIERT WURDE, EIN. DANACH BEHANDELT DER VERFASSER DIE WAHL UND DIE KOMPETENZEN DES PRAESIDENTEN DER REPUBLIK. SCHLIESSLICH WIRD NOCH AUF DIE KOMPETENZVERTEILUNG ZWISCHEN PARLAMENT UND REGIERUNG EINGEGANGEN.

FRANKREICHS NEUE VERFASSUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FUESSLEIN;
Source / Fundstelle:IN: GAZETTE DU PALAIS. 2000. NUMERO 12/13. P. 20 - 22.
Revue / Zeitschrift:Jahrbuch für internationales und ausländisches öffentliches Recht
Année / Jahr:1948
Localisation / Standort:Völkerrechtliches Seminar der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EXEKUTIVE, FREIHEITSRECHTE, Grundrechte, NATIONALVERSAMMLUNG, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, VIERTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 27.10.1946, VERFASSUNG VOM 27.10.1946, PRAEAMBEL, ASSEMBLEE NATIONALE, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 27 OCTOBRE 1946, CONSTITUTION DU 27 OCTOBRE 1946, PREAMBULE, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, LIBERTES PUBLIQUES, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-
DER AUTOR STELLT DIE VERFASSUNG DER 4. REPUBLIK VOR. DABEI GEHT ER ZUNAECHST AUF DIE PRAEAMABEL EIN, DIE EINEN GRUNDRECHTSKATALOG ENTHAELT. DANN STELLT ER DIE BEFUGNISSE DER EINZELNEN STAATSORGANE DAR: DAS PARLAMENT, DAS AUS DER ASSEMBLEE NATIONALE UND DEM CONSEIL DE LA REPUBLIQUE BESTEHT, DIE REGIERUNG UND DEN PRAESIDENT DER REPUBLIK. DANACH WERDEN DIE STRUKTURPRINZIPIEN DER UNION FRANCAISE ZWISCHEN DEM MUTTERLAND UND DEN KOLONIEN ERLAEUTERT. ABSCHLIESSEND GEHT DER AUTOR DER FRAGE NACH, WIE DAS PRINZIP DER GEWALTENTEILUNG UMGESETZT WURDE.

DAS REGIERUNGSSYSTEM DER V. FRANZOESISCHEN REPUBLIK VERFASSUNGSTHEORIE UND PRAXIS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GROTE, RAINER;
Source / Fundstelle:IN: REVUE D'ALLEMAGNE. 1999. TOME 31. NUMERO 2. P. 201 - 207.
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EXEKUTIVE, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNGSGESCHICHTE, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-
DAS WERK STELLT VERFASSUNGSTHEORIE UND VERFASSUNGSPRAXIS DER V. REPUBLIK DAR. DER VERFASSER SCHILDERT ZU BEGINN DEN HISTORISCHEN UND POLITISCHEN KONTEXT DER VERFASSUNG VON 1958: DIE ENTWICKLUNG DES FRANZOESISCHEN PARLAMENTARISMUS IN DER III. UND IV. REPUBLIK UND DIE ENTSTEHUNG DER V. REPUBLIK. ANSCHLIESSEND EROERTERT DER AUTOR DIE STELLUNG DES PARLAMENTS IM REGIERUNGSSYSTEM DER V. REPU- BLIK. ER GEHT INSBESONDERE AUF DIE AUFTEILUNG DER NORMSETZUNGSBEFUGNISSE ZWI- SCHEN REGIERUNG UND PARLAMENT, AUF DIE ROLLE DES PARLAMENTS IM GESETZGEBUNGS- VERFAHREN UND AUF DIE PARLAMENTARISCHE KONTROLLE EIN. WEITERHIN WIRD DIE DUA- LISTISCHE STRUKTUR DER EXEKUTIVE AUFGEZEIGT. DABEI BEHANDELT DER VERFASSER STATUS UND BEFUGNISSE DES PRAESIDENTEN EINERSEITS, STELLUNG UND AUFGABEN DER REGIERUNG ANDERERSEITS, UND SCHLIESSLICH DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN STAATS- PRAESIDENT UND PREMIERMINISTER. ABSCHLIESSEND ERFOLGT EINE ZUSAMMENFASSENDE EINORDNUNG DES REGIERUNGSSYSTEMS DER V. REPUBLIK UND PERSPEKTIVEN FUER SEINE WEITERE ENTWICKUNG. IM ANHANG IST DIE VERFASSUNG VON 1958 IN DER IM DEZEMBER 1993 GELTENDEN FASSUNG MIT UEBERSETZUNG ABGEDRUCKT.