Avr 27, 2012
AM 03.12.2001 IST DIE VERORDNUNG (EG) NR. 1049/2001 UEBER DEN ZUGANG DER OEFFENTLICHKEIT ZU DOKUMENTEN DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS, DES RATES UND DER KOMMISSION IN KRAFT GETRETEN. DIE VORLIEGENDE STUDIE SOLL DER FRAGE NACHGEHEN, OB SICH DIE VERORDNUNG INNERHALB DES GESTALTUNGSSPIELRAUMS HAELT, WELCHEN DAS PRIMAERRECHT UND EIN ALLGEMEINER RECHTSGRUNDSATZ DER TRANSPARENZ DEN GEMEINSCHAFTSORGANEN EROEFFNET.
HIERZU WERDEN ZUNAECHST (A) DIE BISHER GELTENDEN INTERNEN REGELUNGEN UEBER DEN ZUGANG DER OEFFENTLICHKEIT ZU DOKUMENTEN DER GEMEINSCHAFTSORGANE SOWIE DEREN HANDHABUNG DURCH ORGANE UND GERICHTE DARGESTELLT.
ANSCHLIESSEND FOLGT EIN UEBERBLICK UEBER DIE VOM WORTLAUT HER ERGEBNISOFFENEN VORSCHRIFTEN DES EG-VERTRAGS UEBER DIE PUBLIZITAET (B).
DER DRITTE TEIL (C) IST DER HERLEITUNG EINES ALLGEMEINEN RECHTSGRUNDSATZES DER TRANSPARENZ AUS PRIMAERRECHTLICHEN TEILAUSSAGEN, BESTIMMUNGEN DER EUROPAEISCHEN MENSCHENRECHTSKONVENTION UND MITTELS EINES WERTENDEN VERGLEICHS AUSGEWAEHLTER RECHTSORDNUNGEN, DARUNTER DER FRANZOESISCHEN RECHTSORDNUNG, GEWIDMET.
DANACH (D) WERDEN DIE GRENZEN DES DEN GEMEINSCHAFTSORGANEN ZUSTEHENDEN GESTALTUNGSSPIELRAUMS DARGESTELLT.
ANSCHLIESSEND WIRD DIE VERORDNUNG (EG) 1049/2001 ANHAND DES TRANSPARENZGRUNDSATZES BEURTEILT (E).
AM ENDE DER ARBEIT STEHT EINE THESENARTIGE ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN ERGEBNISSE (F).
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | LOEWENBERG, FABIAN; |
|---|
| Année / Jahr: | 2001 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Verwaltungsrecht, Wettbewerbsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Rechtsprechung, Staat, Wettbewerb, Administration, CONCURRENCE, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN, DROIT PUBLIC ECONOMIQUE, ETAT, SERVICE PUBLIC |
|---|
DIESE ARBEIT BEABSICHTIGT, MEHR KLARHEIT IN DAS RECHT DER OEFFENTLICHEN DIENSTLEISTUNGEN AUF EUROPAEISCHER EBENE ZU BRINGEN. UNTERSUCHT WIRD DIE GEGENWAERTIGE ENTWICKLUNG DES EUROPAEISCHEN RECHTS IM BEREICH DER OEFFENTLICHEN DIENSTLEISTUNGEN BZW. DER "DIENSTLEISTUNGEN VON ALLGEMEINEM WIRTSCHAFTLICHEM INTERESSE.
DAS ERSTE KAPITEL WIDMET SICH DEM BEGRIFF UND DEM TATSAECHLICHEN PHAENOMEN VON OEFFENTLICHEN DIENSTLEISTUNGEN IN EUROPA.
GEGENSTAND DES ZWEITEN KAPITELS IST DER SERVICE PUBLIC. UNTERSUCHT WIRD DER SERVICE PUBLIC HIERBEI AM BEISPIEL DES FRANZOESISCHEN STAATS- UND VERWALTUNGSRECHTS. DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES SERVICE PUBLIC, DIE ENTFALTUNG DES SERVICE PUBLIC-GEDANKENS UND DIE MODERNE LEHRE DES SERVICE PUBLIC WERDEN DARGESTELLT.
IN DRITTEN KAPITEL WIRD DIE GESCHICHTE DES KAMPFES UM DEN SERVICE PUBLIC IN EUROPA VON DEM VERTRAG VON ROM BIS ZUM VERTRAG VON AMSTERDAM DARGESTELLT UND ANALYSIERT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | VITZTHUM, GRAF; |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Juristenzeitung |
|---|
| Année / Jahr: | 1998 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Grundrechte, Rechtsprechung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSRAT, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, CONSTITUTIONNALITE, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, Jurisprudence, LIBERTES PUBLIQUES |
|---|
GENERELL BEFASST SICH DIESER BEITRAG MIT DER FRAGE DER ABGRENZUNG ZWISCHEN WIRKKRAFT DES EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTSRECHTS UND DES GRUNDGESETZES. IN DIESEM ZUSAMMENHANG STELLT ER IN EINEM ZWEITEN TEIL SPEZIELL DIE GEMEINSCHAFTSRECHTSKONFORMITAET IN FRANKREICH DAR. ER EROERTERT INSBESONDERE DIE ZURUECKHALTUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL IM VERGLEICH ZUR HALTUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | FRIANT, MARTINE LE; |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht |
|---|
| Année / Jahr: | 2004 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Europarecht, Zivilrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Grundrechte, NATIONALES RECHT, Droit civil, DROIT DU TRAVAIL, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNE, EMPLOYE, TRAVAIL |
|---|
IM KERN BEHANDELT DER VORLIEGENDE BEITRAG DIE UMSETZUNG VON DREI EUROPAEISCHEN RICHTLINIEN: 2000/43/EG ZUR ANWENDUNG DES GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZES OHNE UNTERSCHIED DER RASSE ODER DER ETHNISCHEN HERKUNFT, 2000/78/EG ZUR FESTLEGUNG EINES ALLGEMEINEN RAHMENS FUER DIE VERWIRKLICHUNG DER GLEICHBEHANDLUNG IN BESCHAEFTIGUNG UND BERUF UND 2000/73/EG ZUR AENDERUNG DER RICHTLINIE 76/207EWG.
VERFASSER SCHILDERT NICHT DEN GESAMTEN PROZESS DER UMSETZUNG DIESER RICHTLINIEN, SONDERN UNTERSUCHT DIE SCHWACHSTELLEN DIESER UMSETZUNGEN UND PRUEFT IHRE VEREINBARKEIT MIT DEM SCHUTZ DER GLAUBENSUEBERZEUGUNGEN UND DEM GLEICHHEITSPRINZIP ALS GRUNDNORMEN.
Avr 27, 2012
AM BEISPIEL DER RICHTLINIE 93/13/EWG GEHT DIE ARBEIT DER FRAGE NACH, WIE DIE MITGLIEDSTAATEN DIE IHNEN EINGERAEUMTEN SPIELRAEUME BEI DER UMSETZUNG PRIVATRECHTLICHER EG-RICHTLINIEN NUTZEN. AUFGEZEIGT WERDEN DIE Z.T. HOECHST UNTERSCHIEDLICHEN NATIONALEN UMSETZUNGSTECHNIKEN SOWIE DEREN AUSWIRKUNGEN AUF DEN HARMONISIERUNGSERFOLG.