Sélectionner une page

IMMOBILIENERWERB IN FRANKREICH UND STEUERLICHE VORTEILE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FUCHS, RAINER G.; OBRECHT, ARMIN;
Source / Fundstelle:IN: BUCHS, HENRI/FORIERS, PAUL/PERELMAN, CH.. L'EGALITE VOLUME I. BRUXELLES. EMILE BRUYLANT 1971. P. 36 - 71.
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Finanz- und Steuerrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, DROIT EUROPEEN, IMPOT
NACH EINER KURZEN EINLEITUNG, IN DER DER STAND DER HARMONISIERUNG DES STEUER- RECHTS IN DER EU UND DIE STEUERRECHTLICHEN ABSCHREIBUNGSMOEGLICHKEITEN VON IMMOBILIEN IN DEUTSCHLAND ANGESPROCHEN WERDEN, FOLGT DIE DARSTELLUNG DER NEUEN RECHTSLAGE IN FRANKREICH. DURCH DAS"AMORTISSEMENT PERISSOL" (GESETZ PERISSOL) WIRD DIE MOEGLICHKEIT DER ABSCHREIBUNG VON VERMIETETEN IMMOBILIEN EROEFFNET. DER AUTOR ERLAEUTERT AN HAND VON BEISPIELEN DIE NEUEN STEUERLICHEN VORTEILE.

DIE ANPASSUNG DER FRANZOESISCHEN MEHRWERTSTEUER AN DEN BINNENMARKT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:VIEGENER, JOHANNES;
Source / Fundstelle:PARIS. L.G.D.J. 1960, 305 P
Revue / Zeitschrift:Internationale Wirtschaftsbriefe
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, IMPOT
DURCH DIE AUFHEBUNG DER EINFUHRUMSATZSTEUER IN DER EG, WOMIT DIE STEUERGRENZEN AB 1993 FALLEN SOLLEN, WURDEN ERSATZTATBESTAENDE NOTWENDIG. DIESE SIND GEGEN- STAND DER EG-RICHTLINIE 77/388/EWG VOM 16.12.1991, DIE DURCH DAS GESETZ NR. 92-677 VOM 17.7.1992 IN FRANKREICH UMGESETZT WURDE. DER AUTOR STELLT NUN DIE ANPASSUNG DER MEHRWERTSTEUER DAR.

WERBERECHT IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:RANKE, FRITZ;
Source / Fundstelle:IN: LA REVUE ADMINISTRATIVE. 1953. NUMERO 32. P. 197 - 202.
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Geistiges Eigentum, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), PREIS, WERBUNG, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONCURRENCE DELOYALE, DROIT D'AUTEUR, DROIT DE LA CONCURRENCE, PRIX, PROCEDURE CIVILE, PROCEDURE PENALE, PROPRIETE INTELLECTUELLE, PUBLICITE
NACH EINEM ALLGEMEINEN UEBERBLICK UNTERSUCHT DER AUTOR ZUNAECHST DIE VERFAHRENSRECHTLICHEN ASPEKTE. DANN FOLGT EINE UMFASSENDE DARSTELLUNG DES MATERIELLEN RECHTS, WOBEI ZUNAECHST AUF DIE VERSCHIEDENEN FORMEN DER WERBUNG UND DANN AUF DAS URHEBER- UND WARENZEICHENRECHT EINGEGANGEN WIRD. SCHLIESSLICH BETRACHTET DER AUTOR DIE NATIONALEN BESONDERHEITEN IN FRANKREICH UND DEN EINFLUSS DES EU-RECHTS.

DIE FRANZOESISCHEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN IN DER DEZENTRALISIERUNGSREFORM

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HOFMANN, BRITTA;
Source / Fundstelle:IN: LES CONSTITUTIONS MODERNES: EUROPE. PARIS. LIBRAIRIE DU RECEUIL SIREY. 1928, P. 197 - 209.
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEPARTEMENT, DEZENTRALISIERUNG, EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Gebietskörperschaft, Gemeinde, GESETZ NR. 82-213 VOM 2.3.1982, KOMMUNALRECHT, REGION, REGIONALISIERUNG, SELBSTVERWALTUNG, STAATSAUFSICHT, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), COMMUNE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, LOI NO 82-213 DU 2 MARS 1982, TUTELLE DE L'ETAT
GEGENSTAND DER ARBEIT SIND DIE AUSWIRKUNGEN DER DEZENTRALISIERUNGSREFORM VON 1982 AUF DIE SELBSTVERWALTUNG DER GEBIETSKOERPERSCHAFTEN. IM ERSTEN KAPITEL DER ARBEIT WIRD DER HISTORISCHE, BEGRIFFLICHE UND POLITISCHE REFORMHINTERGRUND EINGEHEND BELEUCHTET. IM ZWEITEN KAPITEL WIRD DANN DIE SITUATION DER GEBIETS- KOERPERSCHAFTEN UND ZWAR IN BEZUG AUF DIE ORGANISATIONS-, AUFGABEN-, FINANZ- UND PERSONALHOHEIT DARGESTELLT. HIER WIRD AUCH DIE PARTIZIPATION DER BUERGER UND DIE STELLUNG DER LOKALEN MANDATSTRAEGER BEHANDELT. AUCH WIRD EIN KURZER EINBLICK IN DIE SONDERSTATUTE GEGEBEN. ABSCHLIESSEND BETRACHTET DIE AUTORIN DIE STELLUNG DER GEBIETSKOERPERSCHAFTEN IN DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT UND FRAGT NACH DER NOTWENDIGKEIT WEITERER REFORMEN.

BLICK VOM EXEQUATURVERFAHREN AUF DAS FRANZOESICHE ARBEITSUNFALLRECHT – ZUGLEICH BESPRECHUNG DES BESCHLUSSES DES OLG HAMBURG VOM 18.6.1993 –

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SIEG, KARL;
Source / Fundstelle:IN: POLITIQUE ETRANGERE. 1981. NUMERO 4. P. 947 - 955
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:1994
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Europarecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), SOZIALE SICHERHEIT, Versicherung, ASSURANCE, CONSEIL DES PRUD'HOMMES, DROIT DU TRAVAIL, DROIT EUROPEEN, SECURITE SOCIALE, TRAVAIL
DIE AUSWERTUNG DES BESCHLUSSES DES OLG HAMBURG BEFASST SICH MIT DER KLAR- STELLUNGSKOMPETENZ DES EXEQUATURGERICHTS UND GEWAEHRT EINEN EINBLICK IN DAS FRANZOESISCHE ARBEITSUNFALLRECHT. DER AUSGANGSPROZESS VOR DEM FRANZOESISCHEN TGI ROUEN ENDETE MIT EINEM URTEIL GEGEN EINEN DEUTSCHEN REEDER. IM VERFAHREN VOR DEM OLG HAMBURG GING ES UM DIE DEUTSCHE VOLLSTRECKUNGSKLAUSEL DES URTEILS.