Sélectionner une page

LANDESBERICHT FRANKREICH
DIE KONTROLLDICHTE BEI DER GERICHTLICHEN UEBERPRUEFUNG VON HANDLUNGEN DER VERWALTUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LERCHE, CLEMENS;
Source / Fundstelle:IN: D'ICI, D'AILLEURS : HARMONISATION ET DYNAMIQUE DU DROIT. MELANGES EN L'HONNEUR DE DENIS TALLON. PARIS. SOCIETE DE LEGISLATION COMPAREE 1999, P. 339 - 352.
Année / Jahr:1993
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsprozeßrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:ANFECHTUNGSKLAGE, BEURTEILUNGSSPIELRAUM, ERMESSEN, ERMESSENSMISSBRAUCH, IMMISSIONSSCHUTZ, POLIZEIRECHT, Rechtsschutz, UMWELTRECHT, VERWALTUNGSAKT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, WIRTSCHAFTSVERWALTUNGSRECHT, ACTE ADMINISTRATIF, ACTE DE GOUVERNEMENT, Administration, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, CONTROLE DE L'ADMINISTRATION, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT DE L'ENVIRONNEMENT, DROIT PUBLIC ECONOMIQUE, ENVIRONNEMENT, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, LEGALITE, POUVOIR D'APPRECIATION, POUVOIR DISCRETIONNAIRE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, RECOURS, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR
NACH EINER ALLGEMEINEN EINFUEHRUNG ZUM GERICHTLICHEN RECHTSSCHUTZ GEGEN VERWALTUNGSHANDELN GEHT DER AUTOR AUF DEN ZUGANG ZU DEN GERICHTEN, DIE BEWEISLASTVERTEILUNG UND TATSACHENFESTSTELLUNG EIN. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE FORMELLEN KONTROLLDICHTE-STANDARDS ANALYSIERT. DABEI IST DER SCHWERPUNKT DER UNTERSUCHUNG AUF DIE ANFECHTUNGSKLAGE (RECOURS POUR EXCES DES POUVOIR) GELEGT.
IN EINEM ZWEITEN TEIL GEHT DER AUTOR AUF DEN RECHTSSCHUTZ IM BESONDEREN VERWALTUNGSRECHT EIN. HIER WERDEN POLIZEIRECHT, UMWELTRECHT UND IMMISSIONSSCHUTZRECHT, WIRTSCHAFTS- UND WIRTSCHAFTSVERWALTUNGSRECHT, PRUEFUNGSENTSCHEIDUNGEN, AUSSENPOLITIK UND GNADENRECHT BEHANDELT.

DER STAATSRAT IN FRANKRICH EIN BEITRAG ZU DEM PROBLEM DES RECHTSSTAATES

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BOTHE, HELMUT;
Source / Fundstelle:MEMOIRES PUBLIES PAR LA FACULTE DE DROIT DE GENEVE. 1981. NUMERO 66. 306 P.
Année / Jahr:1935
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Verwaltungsprozeßrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:AMTSMISSBRAUCH, Beamter, STAATSRAT, ZUSTAENDIGKEIT, Administration, COMPETENCE, CONSEIL D'ETAT, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, DROIT ADMINISTRATIF, FONCTION PUBLIQUE, FONCTIONNAIRE, HISTOIRE DU DROIT, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR
EINLEITEND STELLT DER AUTOR DIE STELLUNG DES STAATSRATS (CONSEIL D'ETAT) IM ANCIEN REGIME UND IM 19. JAHRHUNDERT DAR. DANN BEFASST SICH DER AUTOR MIT DEM STATUS, DER DURCH DAS GESETZ VOM 24.5.1872 GESCHAFFEN WURDE UND NOCH DER HEUTIGEN ORGANISATIONSFORM ENTSPRICHT. HIER WIRD INSBESONDERE DER ZWEIGLIEDRIGE AUFBAU DES CONSEIL D'ETAT, DER SOWOHL VERWALTUNGSBEHOERDE WIE OBERSTER VERWAL- TUNGSGERICHTSHOF IST, VORGESTELLT. FERNER GEHT DER VERFASSER AUF DIE GRUNDLAGEN DER VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT HINSICHTLICH DER ZUSTAENDIGKEIT UND DER EINZELNEN VERFAHRENSARTEN EIN.

DIE DEUTSCHE UND FRANZOESISCHE VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT AN DER SCHWELLE ZUM 21. JAHRHUNDERT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WOEHRLING, JEAN-MARIE;
Source / Fundstelle:IN: REVUE ADMINISTRATIVE. 1996. NUMERO SPECIAL. P. 39 - 41.
Revue / Zeitschrift:Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verwaltungsprozeßrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Rechtsschutz, VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, Administration, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, LEGALITE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, TRIBUNAL ADMINISTRATIF
AUSGEHEND VON DER PRAEMISSE, DASS DIE DEUTSCHE UND FRANZOESISCHE VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT AUF ZWEI VERSCHIEDENEN KONZEPTIONEN: SUBJEKTIVER RECHTSSCHUTZ EINERSEITS UND OBJEKTIVE LEGALITAETSKONTROLLE ANDERERSEITS, BERUHEN, UNTERSUCHT DER AUTOR DIE UNTERSCHIEDE DER BEIDEN SYSTEME UND IHRE WEITERE ENTWICKLUNG. ER STELLT DIE FRAGE, OB IM HINBLICK AUF DIE FORTSCHREITENDE EUROPAEISCHE INTEGRATION DIE DEUTSCHE KONZEPTION NOCH ZEITGEMAESS IST.

DIE EUROPAEISIERUNG DER VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT
EINE VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG ZUM DEUTSCHEN, FRANZOESISCHEN UND EUROPAEISCHEN VERWALTUNGSPROZESSRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:CLASSEN, CLAUS DIETER;
Source / Fundstelle:IN: POLITIQUE ETRANGERE. 1996. NUMERO 1. P. 23 - 36.
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Verwaltungsprozeßrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Rechtsschutz, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, Administration, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, DROIT EUROPEEN, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE
DER AUTOR UNTERSUCHT DEN EINFLUSS DES EUROPAEISCHEN RECHTS AUF DAS VERWALTUNGSPROZESSRECHT IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH. DIESBEZUEGLICH WERDEN VIER PROBLEMFELDER VERGLEICHEND UNTERSUCHT: GRUNDLAGEN DER RECHTSSCHUTZGEWAEHRUNG, DER INDIVIDUALRECHTSSCHUTZ ALS GRUNDLAGE UND GRENZE DER GERICHTLICHEN KONTROLLE, DIE GEWAEHRUNG EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZES SOWIE DIE DICHTE DER GERICHTLICHEN KONTROLLE. IN JEDEM ABSCHNITT WIRD ZUNAECHST DAS DEUTSCHE RECHT EINSCHLIESSEND DER INTERNEN HERAUSFORDERUNGEN DARGESTELLT, SODANN DAS FRANZOESISCHE RECHT, DAS EIGENVERWALTUNGSRECHT UND DAS GEMEINSCHAFTSVERWALTUNGSRECHT DER EG EINSCHLIESSLICH DER DAMIT VERBUNDENEN HERAUSFORDERUNGEN AN DIE NATIONALEN RECHTSORDNUNGEN. IM ANSCHLUSS DARAN FOLGT DANN JEWEILS EIN VERGLEICHENDES, BEWERTENDES KAPITEL. AM ENDE DER ARBEIT WIRD EINE GESAMTBILANZ ZUR EUROPAEISIERUNG DES NATIONALEN VERWALTUNGS- UND VERWALTUNGSPROZESSRECHTS GEZOGEN.

DIE DEUTSCHE UND FRANZOESISCHE VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT IM SPIEGEL DER BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEM VG FREIBURG UND DEM TA STRASBOURG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WOEHRLING, JEAN-MARIE;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT ECONOMIQUE. 1994. NUMERO 3. P. 421
Revue / Zeitschrift:Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verwaltungsprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:Rechtsschutz, VERWALTUNGSAKT, VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, ACTE ADMINISTRATIF, Administration, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, LEGALITE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, TRIBUNAL ADMINISTRATIF
ANLAESSLICH DES 50. JAHRESTAGES DES VERWALTUNGSGERICHTS FREIBURG UND DER 20 JAEHRIGEN BEZIEHUNGEN MIT DEM TRIBUNAL ADMINISTRATIF STRASBOURG VERGLEICHT DER AUTOR DIE DEUTSCHE UND FRANZOESISCHE VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT UND STELLT DIE HERAUSFORDERUGEN DER ZUKUNFT DAR.
BEI SEINEM VERGLEICH GEHT ER INSBESONDERE AUF DIE UNTERSCHIEDLICHEN AUFFASSUNGEN UEBER DIE FUNKTION DER VERWALTUNGSGERICHTE EIN. WAEHREND DAS DEUTSCHE SYSTEM VOM INDIVIDUALRECHTSSCHUTZ GEPRAEGT IST, STELLT DAS FRANZOEISCHE SYSTEM IN ERSTER LINIE EINE OBJEKTIVE LEGALITAETSKONTROLLE DAR.
ALS WICHTIGE HERAUSFORDERUNG DER ZUKUNFT SIEHT DER VERFASSER DIE ERWEITERUNG DES RECHTSSCHUTZES BEI VERWALTUNGSAKTEN MIT DRITTWIRKUNG SOWIE DIE ENTLASTUNG DER GERICHTE.
ABSCHLIESSEND VERGLEICHT DER AUTOR NOCH DIE METHODIK DER RICHTERLICHEN ARBEIT UND GEHT AUF DIE EUROPAEISIERUNG DES VERWALTUNGSRECHTS KURZ EIN.