Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | RITTER, JAN WILHELM; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE DE DROIT INTERNATIONAL ET DE DROIT COMPARE. 2006. P. 81 - 107. |
---|
Année / Jahr: | 2002 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Ehescheidung, PRIVATRECHT, UNTERHALT, VERORDNUNG, WAEHRUNG, DIVORCE, Droit civil, DROIT COMPARE, MONNAIE |
---|
DIESE STUDIE BEFASST SICH MIT DEN AUSWIRKUNGEN DER EURO-EINFUEHRUNG AUF UNTERHALTSVERTRAEGE. IM MITTELPUNKT DIESER UNTERSUCHUNG STEHT ART.3 DER VERORDNUNG (EG) NR. 1103/97 DES RATES VOM 17. JUNI 1997. NACH EINER EINFUEHRUNG IN DIE TERMINOLOGIE DES GELD- UND WAEHRUNGSRECHTS WERDEN DIE MIT DIESER VORSCHRIFT VERBUNDENEN FRAGEN AUFGEWORFEN. UM DIESE ZU BEANTWORTEN, WIRD ZUNAECHST DIE RECHTSNATUR DIESER NORM UNTERSUCHT. DANACH WERDEN DIE UNTERHALTSVERTRAEGE GESCHIEDENER EHELEUTE IN DEN MITTELPUNKT GESTELLT, WOBEI EINE AUSFUEHRLICHE DARSTELLUNG DIESER VERTRAEGE IN DER DEUTSCHEN, FRANZOESISCHEN UND SCHWEIZERISCHEN RECHTSORDNUNG DEN AUSGANGSPUNKT BILDET. FERNER WIRD AUF DIE FRAGE DER VERTRAGSKONTINUITAET VON UNTERHALTSVERTRAEGEN EINGEGANGEN. DER AUTOR KOMMT DABEI U.A. ZU DEM ERGEBNIS, DASS ES SICH BEI ART.3 DER VERORDNUNG UM EUROPAEISCHES PRIVATRECHT HANDELT UND DASS DIE EINFUEHRUNG DES EURO BESTEHENDE NACHEHELICHE UNTERHALTVERTRAEGE IN DEN DREI RECHTSORDNUNGEN UNBERUEHRT LAESST.
Avr 27, 2012
IN DIESEM WERK BETREIBT DER AUTOR EINE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DES URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTS IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH. ZIEL DIESER UNTERSUCHUNG IST ES, EINE KOLLISIONSRECHTLICHE ANKNUEPFUNG DIESES RECHTS ZU FINDEN, WELCHE DESSEN NATUR UND DEN INTERESSEN DER AM STREIT TYPISCHERWEISE BETEILIGTEN AM BESTEN ENTSPRICHT. IM 1. KAPITEL GIBT ER EINEN RECHTSVERGLEICHENDEN UEBERBLICK ZUM MATERIELLEN RECHT, IM 2. KAPITEL WERDEN DIE RECHTSQUELLEN SOWIE DAS KOLLISIONSRECHT UNTERSUCHT. IN DEN KAPITELN 3 UND 4 ERFOLGT EINE DARSTELLUNG DER KOLLISIONSRECHTLICHEN BEHANDLUNG DES URHEBERPERSOENLCHKEITSRECHTS JEWEILS IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH. IM 5. KAPITEL ENTWICKELT DER AUTOR SCHLIESSLICH EINEN EIGENEN LOESUNGSVORSCHLAG ZU DIESER THEMATIK.
Avr 27, 2012
DIE ARBEIT GIBT IN UEBERSICHTLICHER DARSTELLUNG EINE UMFASSENDE BETRACHTUNG DER ZENTRALEN INTSTITUTIONEN DES URHEBERRECHTS IM HINBLICK AUF DIE DIE BESONDERHEITEN DER ELEKTRONISCHEN NETZWERKE WIEDER. DER VERFASSER ERLAEUTERT HIERBEI INSBESONDERE DIE PROBLEME DER DIGITALISIERUNG UND DIE URHEBERRECHTLICHE EINORDNUNG DER WEBSEITEN SOWIE DIE FRAGE DER EPHEMEREN VERVIELFAELTIGUNGEN UND DER VERWERTUNGSRECHTLICHEN ERFASSUNG DER ONLINE-WERKNUTZUNG. BESONDERE BERUECKSICHTIGUNG FINDEN DARUEBER HINAUS AUCH DAS SPANNUNGSVERHAELTNIS DES URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTS IM INFORMATIONSZEITALTER, DIE HYPERLINKS UND FRAMES, DIE PRIVILEGIERUNG DER VERVIELFAELTIGUNG ZUM PRIVATEN UND SONSTIGEN GEBRAUCH SOWIE DIE FRAGEN DES ANWENDBAREN RECHTS UND DER INTERNATIONALEN ZUSTAENDIGKEIT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | TREICHEL, PIERRE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: KERVEGAN JEAN-FRANCOIS (DIR.) / MONHAUPT, HEINZ RECHT ZWISCHEN NATUR
UND GESCHICHTE. DEUTSCH-FRANZOESISCHES SYMPOSIUM VOM 24. BIS 26. NOVEMBER 1994
AN DER UNIVERSITAET CERGY-PONTOISE. FRANKFURT. KLOSTERMANN 1997, 361 P. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil |
---|
Année / Jahr: | 2001 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Geistiges Eigentum, Internationales Privatrecht, Zivilprozeßrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | BEWEIS, PROCEDURE CIVILE, PROPRIETE INTELLECTUELLE |
---|
DER AUTOR GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE"SAISIE-CONTREFACON", EIN IM FRANZOESISCHEN GESETZBUCH DES GEISTIGEN EIGENTUMS VOM 1. JULI 1992 VORGESEHENEN SPEZIELLEN BEWEISSICHERUNGSVERFAHREN FUER PATENTINHABER. DIE DARSTELLUNG UMFASST GRUNDZUEGE, VERFAHRENSABLAUF, RECHTSMITTEL, ZWANG ZUM HAUPTSACHEVERFAHREN SOWIE EINEN KURZEN RECHTSVERGLEICHENDEN AUSBLICK AUF VERGLEICHBARE FORMEN DER BEWEISSICHERUNG. SODANN WIRD ERLAEUTERT, INWIEWEIT SICH DIESES SPEZIELLE INSTRUMENT DER BEWEISBESCHAFFUNG ANHAND DES ART. 24 EUGVUE GRENZUEBERSCHREITEND IM EUROPAEISCHEN RECHTSRAUM NUTZEN LAESST.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | LEDERER, MARIJAN-MAXIMILIAN; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. FEVRIER
2005. NUMERO LC 144. P. 11 - 15. |
---|
Année / Jahr: | 1989 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Eigentum, ENTEIGNUNG, NATIONALISIERUNG, Staat, UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, VERSTAATLICHUNG, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, Entreprise, ENTREPRISE PUBLIQUE, ETAT, NATIONALISATION, Société |
---|
BEVOR DER AUTOR SICH MIT DEN INTERNATIONAL PRIVATRECHTLICHEN GRUNDLAGEN DER ENTEIGNUNG VON MITGLIEDSCHAFTSRECHTEN AUSEINANDERSETZT, UNTERSUCHT ER DIE FRANZOESISCHEN VERSTAATLICHUNGEN DES JAHRES 1982 AUF DEN SEITEN 13 BIS 67. ER NENNT DIE BETROFFENEN UNTERNEHMEN UND ERLAEUTERT DIE VORAUSSETZUNGEN DER ANERKENNUNG DER RECHTSWIRKUNGEN DES FRANZOESISCHEN ENTEIGNUNGSGESETZES VOM 11.2.1982. HIERBEI GEHT ER WIEDERUM AUF DIE RECHTMAESSIGKEIT, DIE EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, DIE BILATERALEN VERTRAEGE, DAS EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFTSRECHT, DEN ORDRE PUBLIC UND DAS TERRITORIALITAETSPRINZIP EIN.