Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SCHULZE, GOETZ; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts |
---|
Année / Jahr: | 2009 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Internationales Privatrecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Ehescheidung, KASSATIONSHOF, REVISION, ZUSTAENDIGKEIT, COUR DE CASSATION, DIVORCE, Droit civil, JURIDICTION, PROCEDURE CIVILE |
---|
DER AUTOR BEFASST SICH MIT IM AUSLAND GEFAELLTEN SCHEIDUNGSURTEILEN UND DEREN BEHANDLUNG IN FRANKREICH. VERSCHIEDENE URTEILE WURDEN JEWEILS VOM FRANZOESISCHEN KASSATIONSHOF AUFGEHOBEN. LETZTERER HAT NUN UEBERDIES BEREITS DURCH DIE RECHTSSPRECHUNG ENTWICKELTE ANERKENNUNGSVORAUSSETZUNGEN FUER ENTSCHEIDUNGEN IN EHESACHEN FUER ABSCHLIESSEND ERKLAERT. DIESE BEIDEN URTEILE UND IHRE AUFHEBUNG WERDEN IN DEM BEITRAG NAEHER ANALYSIERT. DIE WEGWEISENDE ENTSCHEIDUNG DER ERSTEN KAMMER DES KASSATIONSHOFES WURDE SCHLIESSLICH UEBERWIEGEND POSITIV BEURTEILT.
Avr 27, 2012
DER BEITRAG BEFASST SICH MIT DER UMSETZUNG DER RICHTLINIE 2004/48/EG UND STELLT EINIGE DER ZAHLREICHEN DADURCH AUFGETRETENEN AENDERUNGEN IM FRANZOESISCHEN PATENTRECHT DAR. ERWAEHNT WIRD VOR ALLEM DIE AENDERUNG BEI SCHADENERSATZERMITTLUNGEN, WO DER ANTRAGSTELLER , NEBEN DEN VORTEILEN, DIE DIE UMSETZUNG FUER IHN BRINGT, GEHALTEN IST, SEINEN SCHADEN IN ZUKUNFT GENAUER ZU BEZIFFERN. WEITERHIN DIE MOEGLICHKEIT EINER BESCHLAGNAHME, UM WEITEREN VERLETZUNGSHANDLUNGEN VORZUBEUGEN, SOWIE LETZTLICH DIE NEUEN VORAUSSETZUNGEN EINES EINSTWEILIGEN VERFUEGUNGSVERFAHRENS.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | LAECHLER, CHRISTOPH; |
---|
Année / Jahr: | 2009 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Handelsrecht, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Aktiengesellschaft, KONZERN, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, DROIT EUROPEEN, Société, SOCIETE ANONYME |
---|
DIE ARBEIT BEFASST SICH MIT DEN FRAGEN, DIE SICH IM RAHMEN DER EINBINDUNG EINER SOCIETAS EUROPAEA (SE) IN EINEN KONZERN STELLEN. DER AUTOR GEHT AUF DAS VERHAELTNIS DER SE-VERORDNUNG ZU DEN MITGLIEDSTAATLICHEN KONZERNVORSCHRIFTEN EIN UND WIDMET SICH DER FRAGE, AUF WELCHE WEISE KONZERNRECHTLICHE REGELUNGSLUECKEN IN DER SE-VERORDNUNG GESCHLOSSEN WERDEN KOENNEN.
DANEBEN WERDEN GRUPPENSPEZIFISCHE REGELUNGEN (KAPITALVERFASSUNG, ORGANISATIONSVERFASSUNG, EIGENINTERESSE EINER SE) DER MITGLIEDSTAATEN DEUTSCHLAND, FRANKREICH, ENGLAND UND POLEN AUF IHRE VEREINBARKEIT MIT DEN VORGABEN DER SE-VERORDNUNG UEBERPRUEFT.
DER AUTOR LEHNT DIE VEREINBARKEIT FUER DEN DEUTSCHEN VERTRAGS- UND EINGLIEDERUNGSKONZERN EBENSO AB WIE FUER DIE ROZENBLUM-DOKTRIN DES FRANZOESISCHEN RECHTS, WOHINGEGEN ENGLISCHE UND POLNISCHE REGELUNGEN GRUNDSAETZLICH EUROPARECHTSKONFORM SIND.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KROEGER, KATJA; |
---|
Année / Jahr: | 2008 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Internationales Privatrecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), INDIVIDUALARBEITSRECHT, KOLLEKTIVARBEITSRECHT, Tarifvertrag, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT DU TRAVAIL, DROIT EUROPEEN, TRAVAIL |
---|
DIE VERFASSERIN WIDMET SICH DER UNTERSUCHUNG BEFRISTETER BESCHAEFTIGUNG, FRANKREICH, DEUTSCHLAND UND GROSSBRITANNIEN UEBERGREIFEND. SIE EROEFFNET DAS THEMA MIT DER DARSTELLUNG VON GRUNDLAGEN UND BEDEUTUNG BEFRISTETER BESCHAEFTIGUNG UND BINDET DANN DIE RICHTLINIE 99/70/EG - IHRE ZIELE UND INHALTE-, SOWIE DEREN UMSETZUNG IN DEN BETREFFENDEN LAENDERN IN IHRE UNTERSUCHUNG MIT EIN. SIE GEHT SCHLIESSLICH DARAUF EIN, OB DIE RICHTLINIE ZUR HARMONISIERUNG DER GEMEINSCHAFT BEITRAGEN KANN UND KONNTE.
Avr 27, 2012
DER BEITRAG GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DEN UMGANG DER FRANZOESISCHEN INSTANZGERICHTE MIT DER THEMATIK DER SOGENANNTEN ADWORDS, MITTELS DERER SUCHMASCHINEN AUF DEN SUCHBEGRIFF ZUGESCHNITTENE WERBEANZEIGEN DARSTELLEN. DIE STUDIE KONZENTRIERT SICH AUF DIE MARKENRECHTLICHEN PROBLEME, DIE AUFTRETEN, WENN FREMDE MARKEN ALS ADWORD BENUTZT WERDEN. NACH EINLEITENDEN ERKLAERUNGEN UEBER DIE FUNKTIONSWEISE DIESER SPEZIELLEN INTERNETWERBUNG WIRD DIE LINIE DER INSTANZGERICHTLICHEN RECHTSPRECHUNG FRANKREICHS VON 2003 BIS 2008 NACHGEZEICHNET. DANACH GEHT VERFASSER AUF ENTSCHEIDUNGEN DES COUR DE CASSATION VOM MAI 2008 EIN, MITTELS DERER DAS GERICHT DIE ANGELEGENHEITEN DEM EUROPAEISCHEN GERICHTSHOF VORGELEGT HAT.
AUFGEWORFEN WERDEN FRAGEN DER HAFTUNG DES WERBENDEN SOWIE DER HAFTUNG DES SUCHMASCHINENBETREIBERS. EBENSO WIRD AUF DIE BISHERIGE EUROPAEISCHE RECHTSPRECHUNG BETREFFEND AEHNLICHE PROBLEME EINGEGANGEN