Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | LEFFERS, INES; LONG, YVES; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Internationale Wirtschaftsbriefe |
---|
Année / Jahr: | 2001 |
---|
Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Finanz- und Steuerrecht, Handelsrecht, Wettbewerbsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Aktie, Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Haftung, PERSON, JURISTISCHE-, Unternehmen, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, FUSION, IMPOT, PERSONNE MORALE, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE ANONYME |
---|
DIE VERFASSER EROERTERN DIE STEUERRECHTLICHEN BESONDERHEITEN BEIM UNTERNEHMENSKAUF. ZUNAECHST BETRACHTEN SIE DIE STEUERLICHE BEHANDLUNG DES VERKAEUFERS BEI DER VERAEUSSERUNG VON ANTEILEN AN FRANZOESISCHEN KAPITALGESELLSCHAFTEN, FERNER BEI DER VERAEUSSERUNG VON WIRTSCHAFTSGUETERN, ANSCHLIESSEND GEHEN SIE AUF DIE TRANSAKTIONSKOSTEN EIN (VERKEHRSTEUERN, STEUERN AUF DIE UEBERTRAGUNG VON GRUNDBESITZ, UMSATZSTEUER). SCHLIESSLICH SPRECHEN SIE DIE PLANUNG DER UNTERNEHMENSAKQUISITION SOWIE DIE STEUERPLANUNG NACH DER AKQUISITION.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | TILLMANNS, WOLFHARD; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Internationale Wirtschaftsbriefe |
---|
Année / Jahr: | 1998 |
---|
Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Haftung, Kapitalgesellschaft (KG), PERSON, JURISTISCHE-, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, IMPOT, PERSONNE MORALE, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE COMMERCIALE |
---|
VERFASSER GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DAS FRANZOESISCHE GMBH-RECHT. NACH ALLGEMEINEN FESTSTELLUNGEN GEHT ER AUF GRUENDUNG, WIRKSAMWERDEN, ORGANISATION UND WIRTSCHAFTSFUEHRUNG DER GMBH SOWIE AUF HAFTUNGSFRAGEN EIN. ABSCHLIESSEND SPRICHT ER KURZ DEREN BEENDIGGUNG AN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | TILLMANNS, WOLFHARD; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Internationale Wirtschaftsbriefe |
---|
Année / Jahr: | 1998 |
---|
Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Haftung, Kapitalgesellschaft (KG), KONZERN, OFFENE HANDELSGESELLSCHAFT, DROIT DES SOCIETES, FUSION, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE ANONYME, SOCIETE EN NOM COLLECTIF |
---|
IN EINEM ERSTEN TEIL BEHANDELT VERFASSER DIE VERSCHMELZUNG, AUFSPALTUNG UND TEILEINBRINGUNG EINER GESELLSCHAFT. ZUNAECHST DEFINIERT ER DIESE BEGRIFFE UND ERLAEUTERT DIE UEBERLEGUNGEN DIE EINER VERSCHMELZUNG ODER AUFSPALTUNG VORGEHEN (MUESSEN), WIE DIE BEWERTUNG DER BETEILIGTEN GESELLSCHAFTEN UND DIE PARITAETEN. ANSCHLIESSEND EROERTERT ER DIE DURCHFUEHRUNG DER VERSCHMELZUNG SOWIE DER AUFSPALTUNG UND DEREN RECHTSFOLGEN. SCHLIESSLICH GEHT ER KURZ AUF DIE TEILEINBRINGUNG EIN.
IN EINEM ZWEITEN TEIL BEHANDELT ER DIE UMWANDLUNG EINER GESELLSCHAFT. AUCH HIER BEGINNT ER MIT EINER DEFINITION UND GEHT DANACH AUF DIE BEDINGUNGEN, ERFORDERLICHEN VEROEFFENTLICHUNGEN UND WIRKUNGEN EIN. SCHLIESSLICH EROERTERT ER KURZ IM EINZELNEN DIE UMWANDLUNG EINER SA, SARL, SNC UND SCS.
EINEN DRITTEN TEIL WIDMET VERFASSER DEM KONZERNRECHT. INSBESONDERE GEHT ER HIER AUF DIE VERTRAGSKONTROLLE, DIE KONSEQUENZEN BENACHTEILIGENDER MASSNAHMEN SOWIE HAFTUNGSFRAGEN EIN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | QUICK, REINER; METZ, KAROLINE; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Internationale Wirtschaftsbriefe |
---|
Année / Jahr: | 2001 |
---|
Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Allgemeines, Handelsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Ausbildung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), OFFENE HANDELSGESELLSCHAFT, Unternehmen, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, DROIT DES SOCIETES, ENSEIGNEMENT, GENERALITES, GROUPEMENT D'INTERET ECONOMIQUE, IMPOT, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE EN NOM COLLECTIF |
---|
NACH EINER KURZEN EINLEITUNG STECKEN VERFASSER ZUAECHST DEN ORGANISATORISCHEN RAHMEN DES BERUFES DES COMMISSAIRE AUX COMPTES AUF REGIONALER UND NATIONALER EBENE AB. ANSCHLIESSEND GEHEN SIE AUF DIE PERSOENLICHEN UND FACHLICHEN ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN SOWIE AUF DAS ERFORDERNIS DER EINTRAGUNG IN DAS STANDESREGISTER EIN. SCHLIESSLICH EROERTERN SIE DIE VORAUSSETZUNGEN ZUR GRUENDUNG EINER PRUEFUNGSGESELLSCHAFT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KUCKERTZ, WERA; |
---|
Source / Fundstelle: | REVUE DE SCIENCE CRIMINELLE 2010 P.77 |
---|
Année / Jahr: | 2002 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Aktiengesellschaft, Deliktische Haftung, GESCHAEFTSFUEHRER, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Haftung, HAFTUNG, DURCHGRIFFS-, IMMUNITAET, Kapitalgesellschaft (KG), Konkurs, PERSON, JURISTISCHE-, Staat, Unternehmen, VERMOEGEN, ZUSTAENDIGKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, INTERNATIONALE-, COMPETENCE, COMPETENCE INTERNATIONALE, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, ETAT, GERANT, IMMUNITE, PERSONNE MORALE, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE DELICTUELLE, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE ANONYME |
---|
NACH EINER EINFUEHRUNG STELLT DIE VERFASSERIN DAS FRANZOESISCHE MATERIELLE RECHT DES HAFTUNGSDURCHGRIFFS AUF UNTERNEHMEN UND AUF DIE PERSOENLICHEN VERMOEGEN IHRER GESCHAEFTSLEITER DAR.
DANACH WIDMET SIE SICH DER FRAGE, WELCHEN KOLLISIONSRECHTLICHEN REGELN DIE FRANZOESISCHEN GERICHTE IN DIESEN FAELLEN FOLGEN WUERDEN. DIE AUTORIN BESCHRAENKT SICH DABEI IM WESENTLICHEN AUF DAS FRANZOESISCHE KOLLISIONSRECHT.
FERNER BEFASST SICH DIE VERFASSERIN MIT DEN GERICHTLICHEN ZUSTAENDIGKEITEN. AUCH HIER ANALYSIERT SIE NUR DIE INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT DER FRANZOESISCHEN GERICHTE.
SCHLIESSLICH UNTERSUCHT DIE AUTORIN PROBLEME BEIM UMGEKEHRTEN HAFTUNGSDURCHGRIFF UND BEIM HAFTUNGSDURCHGRIFF AUF DEN STAAT IM FALL VON STAATSUNTERNEHMEN.