Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | LOEWENSTEIN, KARL; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DE SECURITE SOCIALE. 1986. NUMERO 3. P. 285 - 304. |
---|
Année / Jahr: | 1959 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EXEKUTIVE, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, PARLEMENT, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
---|
DER TEXT BEHANDELT IM RAHMEN EINES KAPITELS DER"VERFASSUNGSLEHRE" ("DER DRITTE TYP: DIE PARLAMENTARISCHE REGIERUNG"G DIE FUENFTE FRANZOESISCHE REPUBLIK. DER VERFASSER SCHILDERT ZUNAECHST DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER VERFASSUNG VOM 4.10.1958. ANSCHLIESSEND ERLAEUTERT ER DIE VERFASSUNGS- RECHTLICHEN BEFUGNISSE DER WICHTIGSTEN ORGANE, INSBESONDERE DES PRAESIDENTEN DER REPUBLIK. ER MACHT DABEI DEUTLICH, DASS DIE MACHT DER EXEKUTIVGEWALT AUF KOSTEN DES PARLAMENTS WESENTLICH VERSTAERKT WURDE. SCHLIESSLICH NIMMT DER AUTOR EINE KRITISCHE BETRACHTUNG DER VERFASSUNG VOR. ER STELLT UNTER ANDEREM EIN DEMOKRATIEDEFIZIT, EINE PARTEIFEINDLICHE TENDENZ SOWIE EIN ABWEICHEN VOM WESEN DES ECHTEN PARLAMENTARISCHEN REGIERUNGSSYSTEMS FEST.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | RIVERO, JEAN; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DE CRIMINOLOGIE. 1991. VOLUME 4. NUMERO 3. P. 485
-
500. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Der Staat |
---|
Année / Jahr: | 1963 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VOLKSENTSCHEID, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, PARLEMENT, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REFERENDUM, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
---|
DER AUTOR STELLT ZUERST KURZ DIE BEFUGNISSE DES PRAESIDENTEN DER REPUBLIK, DER REGIERUNG UND DES PARLAMENTS DAR, WIE SIE SICH AUS DEM WORTLAUT DER VERFASSUNG VOM 4.10.1958 ERGEBEN. ANSCHLIESSEND SCHILDERT ER DIE VERFASSUNGS- WIRKLICHKEIT DER ERSTEN VIER JAHRE DER REPUBLIK, DIE SICH DURCH DREI BEWEGUNGEN CHARAKTERISIERT: - DIE KONZENTRATION DER AUTORITAET IN DEN HAENDEN DES PRAESIDENTEN, EINE TENDENZ, MIT DER DIE REGIERUNGEN DEBRE UND POMPIDOU EINVERSTANDEN WAREN UND DER SICH DAS PARLAMENT NUR BEUGEN KONNTE. - DIE REGIERUNG DES PRAESIDENTEN MITTELS VOLKSENTSCHEIDES. HIER WERDEN MOEGLICHE POLITISCHE ABSICHTEN, DIE DER PRAESIDENT MIT DIESER PRAXIS VERFOLGTE, DISKUTIERT. - DIE VERFASSUNGSREFORM DES 6.11.1962 DURCH DIE DIE DIREKTE WAHL DES PRAESIDENTEN EINGEFUEHRT WURDE. DER VERFASSER BESCHREIBT HIER KURZ DIE KRISE, DIE DER PRAESIDENT DAMIT HERVORRIEF, DASS ER DEN ENTWURF DER VERFASSUNGS- REVISION DIREKT DEM VOLKSENTSCHEID STELLTE. ER WEIST AUCH DARAUF HIN, DASS DURCH DIE EINFUEHRUNG DER DIREKTEN WAHL DES STAATSPRAESIDENTEN SOWOHL ELEMENTE DES PRAESIDENTIELLEN SYSTEMS ALS AUCH DES PARLAMENTARISCHEN SYSTEMS IN DER VERFASSUNG VERANKERT SIND. ZUM SCHLUSS STELLT DER VERFASSER UEBERLEGUNGEN ZUR ZUKUENFTIGEN VERFASSUNGSENTWICKLUNG AN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | TIEDEMANN, KLAUS; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: BANQUE. 1978. P. 1041 - 1044. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Die öffentliche Verwaltung |
---|
Année / Jahr: | 1962 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT, GRUNDFREIHEITEN, Grundrechte, MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE, ERKLAERUNG VON 1789, Rechtsprechung, Rechtsschutz, REPUBLIK, FUENFTE-, REPUBLIK, VIERTE-, STAATSRAT, VERFASSUNG VOM 27.10.1946, PRAEAMBEL, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, PRAEAMBEL, VERORDNUNG, COMPETENCE LEGISLATIVE, CONSEIL D'ETAT, CONSTITUTION DU 27 OCTOBRE 1946, PREAMBULE, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, PREAMBULE, DECLARATION DES DROITS DE L'HOMME ET DU CITOYEN 1789, Droit constitutionnel, Jurisprudence, LIBERTE, LIBERTES PUBLIQUES, POUVOIR REGLEMENTAIRE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, REPUBLIQUE, QUATRIEME- |
---|
DER AUTOR LEGT DAR, WELCHE STELLUNG DIE ERKLAERUNGEN DER GRUNDRECHTE UND FREI- HEITEN, WELCHE IN DIE PRAEAMBELN DER VERFASSUNGEN AUFGENOMMEN WURDEN, JEWEILS IN DER III.,IV. UND V. REPUBLIK EINNAHMEN. VON DER III. BIS ZUR V. REPUBLIK ZEICH- NETE SICH EINE ENTWICKLUNG IN DER BEHANDLUNG DER GRUNDRECHTE AB. WAEHREND IHNEN ANFANGS LEDIGLICH EINE PHILOSOPHISCHE BEDEUTUNG BEIGEMESSEN WURDE, SETZTE SICH IM LAUFE DER VIERTEN REPUBLIK DIE AUFFASSUNG DURCH, WONACH DIE GRUNDRECHTE EINE UNMITTELBARE VERFASSUNGSRECHTLICHE GELTUNG HABEN. DER AUTOR STELLT DAR, WELCHE ROLLE DIE RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL D'ETAT IN DIESEM WANDEL SPIELTE. OBWOHL DIE BINDENDE KRAFT DER GRUNDFREIHEITEN NAHEZU UNBESTRITTEN WAR, SPRACH SICH DIE VERFASSUNG VOM 4.10.1958 NICHT DEUTLICH DAFUER AUS. DER VERFASSER ZEIGT ABER WARUM DIE UNMITTELBARE GELTUNG DER GRUNDFREIHEITEN IN DER V.REPUBLIK NOTWENDIG IST. ANSCHLIESSEND WIRD DARGESTELLT WIE DER SCHUTZ DIESER RECHTE IN DER V.REPUBLIK VON DEN GERICHTEN GEWAEHRLEISTET WIRD, WOBEI DER CONSEIL D'ETAT DIE WICHTIGSTE ROLLE SPIELT. SCHLIESSLICH FUEHRT DER VERFASSER EINEN FALL AUS DER RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL D'ETAT AUF, UM DEN UMGANG MIT DEN GRUNDFREIHEITEN IN FRANKREICH ZU VERANSCHAULICHEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HENKE, WILHELM; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: BANQUE. 1979. P. 1161 - 1165. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Die öffentliche Verwaltung |
---|
Année / Jahr: | 1959 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EXEKUTIVE, GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT, NATIONALVERSAMMLUNG, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ASSEMBLEE NATIONALE, COMPETENCE LEGISLATIVE, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, SENAT |
---|
DER AUTOR GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE VERFASSUNG VON 1958 IN IHRER URSPRUENGLICHEN FORM. ER STELLT ZUNAECHST DIE EINZELNEN STAATSORGANE UND DANN DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN LEGISLATIVE UND EXEKUTIVE DAR. DABEI WIRD INSBESONDERE AUF DIE AUFTEILUNG DER GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT NACH ART. 34 EINGEGANGEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | ZUERN, PETER; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LA NOUVELLE POLITIQUE ENERGETIQUE DE L'ALLEMAGNE. REGARDS
SUR
L'ECONOMIE ALLEMANDE. BULLETIN ECONOMIQUE DU CIRAC. NUMERO 41.
1999. P. 28
- 49. |
---|
Année / Jahr: | 1965 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EXEKUTIVE, GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNGSGESCHICHTE, COMPETENCE LEGISLATIVE, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, HISTOIRE DU DROIT, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
---|
GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG IST DIE FRANZOESISCHE VERFASSUNG VON 1958 ALS ABSCHLUSS EINER TRADITIONSREICHEN VERFASSUNGSRECHTLICHEN ENTWICKLUNG. WAEHREND EIN ERSTER TEIL DER GESCHICHTLICHEN UND POLITISCHEN ENTWICKLUNG FRANKREICHS GEWIDMET IST, SOWEIT DIESE ZUM VERSTAENDNIS VON VERFASSUNG UND REGIERUNGSSYSTEM DER V. REPUBLIK ERFORDERLICH ERSCHEINT, BRINGT DER ZWEITE UND EIGENTLICHE HAUPTTEIL EINE BETRACHTUNG DER INSTITUTIONEN ANHAND DES VERFASSUNGSTEXTES. EIN DRITTER TEIL BEFASST SICH SODANN MIT DER VERFASSUNGSWIRKLICHKEIT BIS ZU DEN WAHLEN UND DER VERFASSUNGSREFORM VON 1962. DER ANHANG ENTHAELT EINE UEBERSETZUNG DER VERFASSUNG VON 1958.