Sélectionner une page

EINGRIFFE DES GLAEUBIGERS IN DIE RECHTSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN SCHULDNER UND DRITTEN
(ACTION OBLIQUE UND SAISIE-ARRET)
– EINE RECHTSVERGLEICHENDE DARSTELLUNG –

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HANKE, JOACHIM;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. FEVRIER 2003. NUMERO LC 119. P. 5.
Année / Jahr:1967
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:DRITTER, GLAEUBIGER, SCHULDNER, ZWANGSVOLLSTRECKUNG, CREANCIER, DEBITEUR, Droit civil, DROIT COMPARE, EXECUTION, EXECUTION FORCEE, HISTOIRE DU DROIT, PROCEDURE CIVILE, TIERS
DER VERFASSER UNTERSUCHT RECHTSINSTITUTE, DIE ES DEM GLAEUBIGER EINER FORDERUNG ERMOEGLICHEN, SICH AUS DEN ANSPRUECHEN SEINES SCHULDNERS GEGEN DRITTE ZU BEFRIEDIGEN. IM DEUTSCHEN RECHT SIND ERST IN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG EINGRIFFE DES GLAEUBIGERS IN DIE RECHTSBEZIEHUNGEN DES SCHULDNERS ZU DEM DRITTSCHULDNER IM WEGE DES PFAENDUNGS- UND UEBERWEISUNGSVERFAHRENS MOEGLICH. DEM STEHEN IM FRANZOESISCHEN RECHT ZWEI INSTITUTE GEGENUEBER: DIE "SAISIE-ARRET" UND DIE "ACTION OBLIQUE". DIE EINGRIFFSMOEGLICHKEIT DER SAISIE-ARRET ERGIBT SICH INNERHALB DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG, WAEHREND DIE"ACTION OBLIQUE" DIE EINLEITUNG VON ZWANGSVOLLSTRECKUNGSMASSNAHMEN NICHT VORAUSSETZT.
AUFGABE DER ARBEIT SOLL ES SEIN, DIE IN DEN FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN VERFAHREN FUER DIE AEHNLICH GELAGERTEN FRAGESTELLUNGEN GEFUNDENEN LOESUNGEN AUFZUZEIGEN UND MITEINANDER ZU VERGLEICHEN.
NACH EINEM KURZEN RUECKBLICK AUF DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER ANGESPROCHENEN RECHTSBEHELFE, STELLT DER VERFASSER DIE GESTALTUNG DER"SAISIE-ARRET" UND"ACTION OBLIQUE" DURCH GESETZ UND RECHTSPRECHUNG DAR. ANSCHLIESSEND ERFOLGEN VERGLEICHENDE BETRACHTUNGEN VON DIESEN RECHTSBEHELFEN UND DEM DEUTSCHEN VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN IN FORDERUNGEN. ABSCHLIESSEND STELLT DER VERFASSER EINE KRITIK DER EROERTETEN RECHTSBEHELFE SOWIE DAS ERGEBNIS DER ARBEIT AUF.

ZUR GRENZUEBERSCHREITENDEN WIRKUNG KONKURSBEDINGTER VOLLSTRECKUNGSBESCHRAENKUNGEN, INSBES. NACH ART.169 DES FRZ. INSOLVENZGESETZES VOM 25.1.1985 (EUGH, 29.4.1999 RS. C-267/97-COURSIER/FORTIS BANK SA)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LINKE, HARTMUT;
Source / Fundstelle:BERLIN. DEUTSCHER BUNDESTAG - REFERAT OEFFENTLICHKEITSARBEIT. 5 ED. 2000, 46 P.
Revue / Zeitschrift:Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Konkurs, Rechtsprechung, Droit civil, EXECUTION, EXECUTION FORCEE, Jurisprudence
ES GEHT HIER UM EINE VORLAGE DER LUXEMBURGISCHEN COUR SUPERIEURE DE JUSTICE AN DEN EUGH. EINE LUXEMBURGISCHE BANK WAR IM KONKURSVERFAHREN GEGEN DEN IN FRANKREICH LEBENDEN SCHULDNER MIT EINER DURCH URTEIL DER CA DE NANCY TITULIERTEN DARLEHENSFORDERUNG VON RD. 500.000 LFR AUSGEFALLEN, WEIL DAS VERFAHREN MANGELS MASSE EINGESTELLT WORDEN WAR. DIE BANK ERFUHR SPAETER VON EINEM ERWERBSEINKOMMEN DES SCHULDNERS BEI EINEM LUXEMBURGISCHEN ARBEITGEBER, DAS SIE PFAENDEN WOLLTE. DAFUER BEDURFTE SIE EINER VOLLSTRECKBARKEITSERKLAERUNG DES FRZ. URTEILS NACH ART. 31FF EUGVUE. DIESE WURDE ERTEILT, DOCH DER SCHULDNER BERIEF SICH EINREDEWEISE AUF DAS VERBOT DER EINZELZWANGSVOLLSTRECKUNG NACH ART.169 DES FRZ. GESETZES NR.85-98. DURCH DIE VORLAGE SOLLTE GEKLAERT WERDEN, OB DIES DER VOLLSTRECKBARKEITSERKLAERUNG NACH ART.31 EUGVUE ENTGEGENSTEHT. DIESE FRAGE HAT DER EUGH VERNEINT. DER AUTOR DER ANMERKUNGEN ERLAEUTERT ZUNAECHST DIE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG UND GEHT DANN AUF DIE KONSEQUENZEN DES URTEILS EIN. ANSCHLIESSEND MACHT ER AUSFUEHUNGEN ZUR INLANDSWIRKUNG KONKURSBEDINGTER VOLLSTRECKUNGSBESCHRAENKUNGEN.

DER SCHUTZ DER FAMILIE IN DER FRANZOESISCHEN ZWANGSVOLLSTRECKUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BURKARDT, CLAUS;
Source / Fundstelle:IN: KREBS, GILBERT/SCHNEILIN, GERARD. L'ALLEMAGNE 1945-1955. PARIS. UNIVERSITE DE LA SORBONNE, PUBLICATIONS DE L'INSTITUT D'ALLEMAND 1996, P. 189 - 207.
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK FREIBURG I.BR.
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilprozeßrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:GLAEUBIGER, GUETERSTAND, SCHULDNER, VERMOEGEN, ZWANGSVOLLSTRECKUNG, CREANCIER, DEBITEUR, DOMICILE, Droit civil, DROIT COMPARE, EXECUTION FORCEE, PROCEDURE CIVILE, PROCEDURE EXECUTOIRE, RECOURS, REGIME MATRIMONIAL
DER AUTOR GEHT EINFUEHREND AUF DEN SCHUTZ DER FAMILIE IN DER DEUTSCHEN ZWANGSVOLLSTRECKUNG EIN, UM ANSCHLIESSEND DIE SITUATION DER FAMILIENMITGLIEDER IN BEIDEN LAENDERN VERGLEICHEN ZU KOENNEN. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE GRUNDZUEGE DES FRANZOESISCHEN VOLLSTRECKUNGSRECHTS DARGESTELLT, VOR DEREN HINTERGRUND DIE SITUATION DER FAMILIENMITGLIEDER IN DER FRANZOESISCHEN ZWANGSVOLLSTRECKUNG UNTERSUCHT WIRD. DABEI WIRD DEM EHEGATTEN, DER MIT DEM SCHULDNER IN EINER BESONDERS ENGEN PERSOENLICHEN UND WIRTSCHAFTLICHEN GEMEINSCHAFT LEBT, BESONDERE BEACHTUNG GESCHENKT. DIE FAMILIENWOHNUNG, DIE DIE VITALEN LEBENSBEDUERFNISSE UND DIE PRIVATSPHAERE SICHERT UND DEN WICHTIGSTEN VERMOEGENSGEGENSTAND DARSTELLT, FINDET EBENFALLS BESONDERE AUFMERKSAMKEIT. AUSSERDEM WERDEN DIE FAMILIENRECHTE DARAUFHIN UNTERSUCHT, WIEWEIT SIE DEM ZUGRIFF DRITTER ENTZOGEN SIND UND WIEWEIT DER BERECHTIGTE SIE VOLLSTRECKEN KANN. ABSCHLIESSEND WIRD IN EINER GESAMTBETRACHTUNG FESTGESTELLT, WELCHE ANREGUNGEN SICH FUER DAS DEUTSCHE RECHT AUS DEM SCHUTZ DER FAMILIE IN DER FRANZOESISCHEN ZWANGSVOLLSTRECKUNG GEWINNEN LASSEN.

DIE REFORM DES FRANZOESISCHEN ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:TRAICHEL, CHRISTIAN;
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Universitaetsbibliothek Heidelberg
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilprozeßrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:GLAEUBIGER, Reform, SCHULDNER, ZWANGSVOLLSTRECKUNG, CREANCIER, DEBITEUR, EXECUTION, EXECUTION FORCEE, PROCEDURE CIVILE, REFORME
DIE REFORM DES FRANZOESISCHEN ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHTS VON 1991/92 ERFOLGTE DURCH DAS GESETZ NR.91-650 VOM 9. JULI 1991 UND DAS DEKRET NR. 92-755 VOM 31. JULI 1992, DIE BEIE AM 1.JANUAR 1993 IN KRAFT GETRETEN SIND. DIE VORLIEGENDE ARBEIT UNTERSUCHT DIESE BEIDEN REGELWERKE UND ARBEITET NEUERUNGEN UND VERAENDERUNGEN GEGENUEBER DER FRUEHEREN RECHTSLAGE HERAUS. DIESE WERDEN DANN DEM DEUTSCHEN ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHT RECHTSVERGLEICHEND GEGENUEBER GESTELLT. NACH EINER UNTERSUCHUNG DES ALLGEMEINEN TEILS DER FRANZOESISCHEN ZWANGSVOLSTRECKUNG IM HINBLICK AUF IHRE VORAUSSETZUNGEN, DIE VOLLSTRECKUNGSORGANE, DAS VERFAHREN VOR DEM VOLLSTRECKUNGRICHTER UND DIE RECHTSBEHELFE IN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG, SOWIE DEM SCHULDNER- UND DEM GLAEUBIGERSCHUTZ UND DEN ALLGEMEINEN GRUNDSAETZEN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG WERDEN DANN ANSCHLIESSEND DIE EINZELNEN ARTEN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG BETRACHTET. DIESE GLIEDERN SICH WIEDERUM IN DIE ZWANGSVOLLSTRECKUNG WEGEN GELDFORDERUNGEN IN DAS BEWEGLICHE VERMOEGEN, DIE ZWANGSVOLLSTRECKUNG WEGEN ANDERER ANSPRUECHE UND DIE EINSTWEILIGE VOLLSTRECKUNGSSICHERUNG.

EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ IN ZIVILSACHEN: EINE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MORBACH, BERTRAM;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 1958. P. 701 - 718.
Année / Jahr:1988
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:Rechtsschutz, ZWANGSVOLLSTRECKUNG, DROIT COMPARE, EXECUTION FORCEE, PROCEDURE CIVILE, SAISIE CONSERVATOIRE
AUSGANGSPUNKT DER ARBEIT IST DIE ERLAEUTERUNG VON FUNKTION UND AUSGESTALTUNG DES EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZES IM DEUTSCHEN ZIVILPROZESSRECHT. IM FOLGENDEN WERDEN DER EINSTWEILIGE RECHTSSCHUTZ IN FRANKREICH, DER SCHWEIZ, ENGLAND UND DEN USA ANALYSIERT. DIE DARSTELLUNG UMFASST NACH EINEM UEBERBLICK UEBER DIE JEWEILIGEN VERFAHRENSARTEN, IN DENEN DER EINSTWEILIGE RECHTSSCHUTZ GEWAEHRT WIRD (IN FRANKREICH SIND DIES"REFERE" UND"ORDONNANCE SUR REQUETE"), UND EINER UNTERSUCHUNG DER KONKRETEN EINZELNEN MASSNAHMEN BESONDERS DIE ABGRENZUNG ZUM HAUPTSACHEVERFAHREN UND DIE ANPASSUNG DER MASSNAHMEN AN DIE DERZEITIGEN AUFGABEN DES EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZES. DEN ABSCHLUSS DER ARBEIT BILDET EIN UEBERGREIFENDER VERGLEICH, IN WELCHEM DER AUTOR DIE STRUKTUR DES EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZES AUFZEIGT UND DIE PARALELLEN ZWISCHEN DEN RECHTSORDNUNGEN HERAUSARBEITET.