Sélectionner une page

DIE FRANZOESISCHE PROCEDURE D’INJONCTION DE PAYER (BZW DE FAIRE) IM VERGLEICH ZUM MAHNVERFAHREN IN OESTERREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:EBENBICHLER, GERHARD;
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für Rechtsvergleichung
Année / Jahr:2007
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:MAHNUNG, SCHULDNER, Droit civil, EXECUTION, EXECUTION FORCEE, PROCEDURE CIVILE
DER ARTIKEL ZEIGT UNTERSCHIEDE UND AEHNLICHKEITEN DES FRANZOESISCHEN UND OESTERREICHISCHEN MAHNVERFAHRENS AUF. DA DEM OESTERREICHISCHEN MAHNVERFAHREN ANSPRUECHE AUF HANDLUNGEN FREMD SIND, LIEGT DER SCHWERPUNKT DES ARTIKELS IM AUF GELDFORDERUNGEN BEZOGENEN MAHNVERFAHREN (ANWENDUNGSBEREICH, ZUSTAENDIGKEIT, FORMVORSCHRIFTEN, VERFAHRENSGANG UND -KOSTEN, RECHTSMITTEL). ABSCHLIESSEND WERDEN KURZ DIE AUSWIRKUNGEN DES VORSCHLAGS DER KOMMISSION FUER EINE VERORDNUNG ZUR EINFUEHRUNG EINES EUROPAEISCHEN MAHNVERFAHRENS VOM 25.5.2004 IN FRANKREICH DARGESTELLT.

KREDITSICHERUNG DURCH GRUNDSTUECKE IN FRANKREICH UND ENGLAND
– EINE EINFUEHRUNG. TEIL 1: FRANKREICH –

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KIRCHER, STEFFEN;
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis
Année / Jahr:2005
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Akzessorietät, KREDITSICHERUNG, RANGORDNUNG, SACHENRECHT, ZWANGSVOLLSTRECKUNG, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES BIENS, EXECUTION, EXECUTION FORCEE, PRIVILEGE, SURETE REELLE
IN DER DISKUSSION UM EIN EINHEITLICHES GEMEINSCHAFTSSACHENRECHT INNERHALB DER EU SIND KENNTNISSE DER UNTERSCHIEDLICHEN NATIONALEN REGELUNGSSYSTEME UNTERLAESSLICH. DIESER ERSTE TEIL DER BEITRAGSREIHE STELLT EINE KURZE EINFUEHRUNG IN DAS RECHT DER IMMOBILIARSICHERHEITEN IN FRANKREICH DAR, IM ZWEITEN TEIL WIDMET DER VERFASSER SICH DEN AUSGESTALTUNGEN VERGLEICHBARER SICHERUNGSMITTEL IN ENGLAND. DER AUTOR STELLT ZUNAECHST DIE VERSCHIEDENEN ARTEN VON IMMOBILIARSICHERHEITEN IN FRANKREICH KURZ VOR, UM SICH SODANN SCHWERPUNKTMAESSIG DER HYPOTHEK ZU WIDMEN. DARGESTELLT WERDEN DIE VORAUSSETZUNGEN DER BESTELLUNG EINER HYPOTHEK, DEREN AKZESSORIETAET SOWIE DAS VERFAHREN DER ZANGSVOLLSTRECKUNG UND DIE FOLGEN EINER INSOLVENZ DES SICHERUNGSGEBERS.

DIE ASTREINTE IM FRANZOESISCHEN ZIVILRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KLINKER, CLAUDIA;
Année / Jahr:2001
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:ANSPRUCH, ERFUELLUNG, SACHENRECHT, Schadensersatz, Schuldrecht, ZWANGSVOLLSTRECKUNG, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES BIENS, DROIT DES OBLIGATIONS, EXECUTION FORCEE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE
NACH EINER BEGRIFFLICHEN KLAERUNG WIRD DIE ENTWICKLUNG DER ASTREINTE - EIN ZWANGSMITTEL DES FRANZOESISCHEN (ZIVIL)RECHTS - VON IHREN URSPRUENGEN BIS HEUTE NACHGEZEICHNET. ZUNAECHST WIRD DER FRAGE NACHGEGANGEN, WIE DIE ASTREINTE ENTSTANDEN IST, BEVOR INHALT UND WIRKUNG DES GESETZES VOM 5. JULI 1972, WELCHES DIE ASTREINTE ERSTMALS GESETZLICH REGELT, EROERTERT WERDEN. DANACH WIRD AUF DIE DURCH GESETZ VOM 9. JULI 1991 UND DEKRET VOM 31. JULI 1992 HERBEIGEFUEHRTE REFORM DER ASTREINTE EINGEGANGEN. ABSCHLIESSEND WIRD RECHTSVERGLEICHEND EROERTERT, WIE SICH DIE ASTREINTE VOM DEUTSCHEN ZWANGS- UND ORDNUNGSGELD UNTERSCHEIDET.

PRIVILEGIERTE SACHPFAENDUNGEN NACH FRANZOESISCHEM VORBILD

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MUENZBERGER, W.;
Revue / Zeitschrift:Deutsche Gerichtsvollzieherzeitung
Année / Jahr:1980
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EIGENTUMSVORBEHALT, Kaufvertrag, VORZUGSRECHT, ZWANGSVOLLSTRECKUNG, Contrat, Droit civil, EXECUTION FORCEE, PRIVILEGE, VENTE
VOR DEM HINTERGRUND DER STREITFRAGE, OB DER VORBEHALTS- ODER SICHERUNGSEIGENTUEMER SEINE DEM SCHULDNER UEBERLASSENE SACHE AUCH BEI UNPFAENDBARKEIT GEM. ?º 811 ZPO PFAENDEN LASSEN KANN, UNTERSUCHT VERFASSER DIE FRANZOESISCHE REGELUNG DER ART. 592 F. DES CODE DE PROCEDURE CIVILE. HIERNACH DUERFEN UNPFAENDBARE SACHEN WEGEN SOLCHER FORDERUNGEN GEPFAENDET WERDEN, DIE DEM HERSTELLER ODER VERKAEUFER GESCHULDET WERDEN ODER DEMJENIGEN, WELCHER FUER DIE HERSTELLUNG, DEN VERKAUF ODER DIE REPARATUR EIN DARLEHEN GEGEBEN HATTE. DIESE REGELUNG DIENT IN DER FOLGENDEN UNTERSUCHUNG ALS DENKANSTOSS FUER DIE DEUTSCHE DISKUSSION.

SANIERUNGSVERFAHREN IM INTERNATIONALEN INSOLVENZRECHT – EINE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG UEBER DIE BESONDEREN INTERNATIONALRECHTLICHEN PROBLEME LIQUIDATIONSABWENDENDER INSOLVENZVERFAHREN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:REINHART, STEFAN;
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Betriebswirtschaftliche Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:GLAEUBIGER, Konkurs, Rechtsprechung, Unternehmen, CREANCIER, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, Entreprise, EXECUTION, EXECUTION FORCEE, Jurisprudence
DAS WERK BESTEHT AUS EINEM ALLGEMEINEN TEIL UND EINEM BESONDEREN TEIL:
1. ALLGEMEINER TEIL:
ZUNAECHST GIBT DER VERFASSER EINEN RECHTSVERGLEICHENDEN UEBERBLICK UEBER DIE SANIERUNGSVERFAHREN IN DEN LAENDERN DEUTSCHLAND, USA, ENGLAND, FRANKREICH UND ITALIEN. ERST DANACH WIDMET ER SICH DEN GRUNDZUEGEN DES INTERNATIONALEN INSOLVENZRECHTS, WOBEI ER AUCH WIEDER VON DER RECHTSLAGE DER O.G. LAENDER AUSGEHT.
2. BESONDERER TEIL:
SODANN BELEUCHTET DER AUTOR IN EINEM DRITTEN KAPITEL DIE UEBEREINSTIMMUNGEN UND DIE UNTERSCHIEDE INTERNATIONALRECHTLICHER FRAGEN VON LIQUIDATIONS- UND SANIERUNGSVERFAHREN. DANACH ERLAEUTERT ER DIE ANERKENNUNGSFAEHIGKEIT VON SANIERUNGSVERFAHREN UND DIE ANERKENNUNG AUSLAENDISCHER SANIERUNGSPLAENE. DARUEBER HINAUS GEHT DER VERFASSER NOCH AUF GESELLSCHAFTSRECHTLICHE MASSNAHMEN, AUF PARTIKULARVERFAHREN UND UNTERNEHMENSSANIERUNG UND AUF STAATSVERTRAEGE UND SANIERUNGSVERFAHREN EIN.