Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GOEHRING, MARTIN; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 1970. TOME I. P. 314 - 324. |
---|
Année / Jahr: | 1951 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Rechtsgeschichte |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DEPARTEMENT, NATIONALVERSAMMLUNG, REGIERUNG, VERFASSUNGSGESCHICHTE, ASSEMBLEE NATIONALE, CONSTITUTION, ELECTION, GOUVERNEMENT, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, HISTOIRE DU DROIT, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE |
---|
DIESER BAND BEHANDELT VERSCHIEDENE REGIERUNGSFORMEN UND DIE UEBERGANGE VON DER EINEN FORM ZUR ANDEREN, WOBEI UNTER ANDEREM DIE KONSTITUTIONELLE MONARCHIE UND DIE REPUBLIK EROERTERT WERDEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GRUBER, KARL-GEORG; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: SCHWARZ-LIEBERMANN VON WAHLENDORF, H.A.: ALLEMAGNE, MARIAGE ET FAMILLE
EN QUESTION. LYON. EDITIONS DU CNRS 1980, P. 87 - 107. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Der Wähler |
---|
Année / Jahr: | 1968 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | MANDAT, MANDAT, PARLAMENTARISCHES-, PARLAMENT, STAATSRAT, Droit constitutionnel, ELECTION, PARLEMENT |
---|
DER BEITRAG UNTERSUCHT DIE AUSWIRKUNGEN DES FRANZOESISCHEN WAHLSYSTEMS, DAS DURCH EINE DER MEHRHEITSWAHL UEBLICHERWEISE FREMDE SPERRKLAUSEL VON 10 PROZENT"VERZERRT" WURDE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | JANES, JEAN; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: ANNUAIRE DE LEGISLATION FRANCAISE ET ETRANGERE. 1970. P. 59 - 62. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Der Wähler |
---|
Année / Jahr: | 1951 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | NATIONALVERSAMMLUNG, WAHLEN, Droit constitutionnel, ELECTION |
---|
DER BEITRAG BEHANDELT DIE FRANZOESISCHE WAHLREFORM.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FRISCH, ALFRED; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: JURISTISCHE FAKULTAET VON DER UNIVERSITAET HEIDELBERG. DER
JURISTISCHE
BERUF UND DAS INTERNATIONALE UNTERNEHMEN IM
DEUTSCH-FRANZOESISCHEN
RECHTSVERKEHR - LA PROFFESSION JURIDIQUE ET
L'ENTREPRISE INTERNATIONALE
DANS LES RELATIONS JURIDIQUES
FRANCO-ALLEMANDES. HEIDELBERG 1990, P. 69 - 82. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Recht der Arbeit |
---|
Année / Jahr: | 1977 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Betriebsrat, COMITE D'ENTREPRISE, DROIT DU TRAVAIL, ELECTION, TRAVAIL |
---|
DER BEITRAG BEHANDELT DIE WAHL DER BETRIEBSRAETE. DABEI WERDEN VOR ALLEM DAS WAHLSYSTEM UND DER ABLAUF EINER BETRIEBSRATSWAHL EROERTERT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GEORGEL, JACQUES; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LA SEMAINE JURIDIQUE, EDITION ENTREPRISE ET AFFAIRES. CAHIERS DE DROIT
DE
L'ENTREPRISE. 1988. NUMERO 4. P. 36. |
---|
Année / Jahr: | 1979 |
---|
Localisation / Standort: | Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | NATIONALVERSAMMLUNG, PARTEI, Parteien (politische), WAHLEN, WAHLGESETZ, ASSEMBLEE NATIONALE, CODE ELECTORAL, Droit constitutionnel, ELECTION, PARTIS POLITIQUES, SENAT |
---|
DER BEITRAG BESCHREIBT DAS FRANZOESISCHE WAHLSYSTEM: NACH EINER KURZEN EINLEITUNG ZUR GESCHICHTE, ALLGEMEINE CHARAKTERISIERUNG UND POLITISCHER HINTERGRUND BEFASST ER SICH AUSFUEHRLICH MIT DER STIMMABGABE (AKTIVES WAHLRECHT UND AUSUEBUNG DES WAHLRECHTS, DER WAHL UND DEN PARTEIEN (WAHLPERIODE, WAHLTAG, PARTEIEN, WAHLKAMPF), DEN WAHLVORSCHLAEGEN (KANDIDATENAUFSTELLUNG) UND DEM WAHLERGEBNIS (FESTSTELLUNG, WAHLPRUEFUNG).