Sélectionner une page

DIE LIBERALISIERUNG DES TELEKOMMUNIKATIONSMARKTES IN DER EUROPAEISCHEN UNION

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KLEIN, CHRISTINA;
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:Wettbewerb, CONCURRENCE, DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN, SERVICE PUBLIC
DIE ARBEIT BEFASST SICH ZENTRAL MIT DER FRAGE NACH DER UMSETZUNG EUROPAEISCHER RICHTLINIEN AUF DEM GEBIET DER TELEKOMMUNIKATION INSBESONDERE IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND. EINEM TEIL UEBER DIE GESCHICHTE DER NATIONALEN FERNMELDEMONOPOLE IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH UND EINEM WEITEREN TEIL, DER DIE URSACHEN DER LIBERALISIERUNGSBEMUEHUNGEN EROERTERT, FOLGT EINE UEBERSICHT DER GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN REGELUNG DES TELEKOMMUNIKATIONSSEKTORS SOWIE EINE 129 SEITEN UMFASSENDE DARSTELLUNG DER LIBERALISIERUNG DES TELEKOMMUNIKATIONSMARKTES IN FRANKREICH. DABEI GEHT ES VORRANGIG UM DIE GESCHICHTE DER LIBERALISIERUNG DES FRANZOESISCHEN TELEKOMMUNIKATIONSMARKTES SOWIE UM DAS FRANZOESISCHE UNIVERSALDIENSTKONZEPT.

EUGH-URTEIL (GROSSE KAMMER) VOM 12.07.2006 – RS. C-304/02

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:EUGH;
Revue / Zeitschrift:natur und recht
Année / Jahr:2006
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht
Mots clef / Schlagworte:Rechtsprechung, DROIT EUROPEEN, Jurisprudence
IN SEINER ENTSCHEIDUNG VOM 12. JULI 2006 VERURTEILT DER EUROPAEISCHE GERICHTSHOF FRANKREICH ZUR ZAHLUNG EINES ZWANGSGELDES IN MILLIONENHOEHE WEGEN NICHTERFUELLUNG DER MASSNAHMEN, WELCHE DER FRANZOESISCHEN REPUBLIK DURCH EUGH-URTEIL VOM 11. JUNI 1991 (RS. C-64/88, KOMMISSION/FRANKREICH) - AUFERLEGT WURDEN: FRANKREICH WAR SEINER PFLICHT NICHT NACHGEKOMMEN ,DIE INNERSTAATLICHE FISCHEREI GEMAESS DEN ANFORDERUNGEN DER GEMEINSCHAFTSBESTIMMUNGEN ZU KONTROLLIEREN UND VERSTOESSE GEGEN DIESE REGELUNGEN ZU VERFOLGEN UND HATTE DADURCH DEN ART. 228 EG VERLETZT.

DEUTSCHE UND FRANZOESISCHE RECHTSANWALTSKANZLEIEN ALS LLP’S

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SIEMS, MATTHIAS;
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft
Année / Jahr:2008
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Gesellschaftsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:GESELLSCHAFT, PERSONEN-, GRUNDFREIHEITEN, Haftung, ORGANISATION, PERSON, JURISTISCHE-, DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, DROIT EUROPEEN, LIBERTES PUBLIQUES, RESPONSABILITE, Société
DER BEITRAG BEFASST SICH MIT DER FRAGE, OB ES SINNVOLL SEIN KANN, STATT EINER DEUTSCHEN BGB-GESELLSCHAFT EINE BRITISCHE PERSONENGESELLSCHAFTSFORM ZU WAEHLEN.
HIERZU WIRD ZUNAECHST DER WETTBEWERB DER GESETZGEBER IM KAPITALGESELLSCHAFTSRECHT KURZ DARGESTELLT. ANSCHLIESSEND WIRD DISKUTIERT, OB SICH PERSONENGESELLSCHAFTEN EBENSO WIE DIE KAPITALGESELLSCHAFTEN AUF DIE NIEDERLASSUNGSFREIHEIT DES EG-VERTRAGES BERUFEN KOENNEN. SCHWERPUNKT DER ARBEIT BILDET SCHLIESSLICH DIE UNTERSUCHUNG ANHAND DES DEUTSCHEN, FRANZOESISCHEN UND BRITISCHEN RECHTS, OB ES AUCH BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN SINNVOLL SEIN KANN, EINE AUSLAENDISCHE RECCHTSFORM ZU WAEHLEN. ABSCHLIESSEND ERFOLGT EINE DISKUSSION DER MOEGLICHEN REAKTIONEN DER GESETZGEBER.

VORSTEUERAUFTEILUNG DURCH FINANZDIENSTLEISTER – EIN BEITRAG AUS BELGISCHER UND FRANZOESISCHER SICHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:AMAND, CHRISTIAN; LENOIR, VERONIQUE;
Revue / Zeitschrift:Umsatzsteuer-Rundschau
Année / Jahr:2007
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Finanz- und Steuerrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:DROIT COMPARE, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, DROIT EUROPEEN, IMPOT
DA FINANZDIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN GANZ ODER TEILWEISE UMSATZSTEUERFREIE LEISTUNGEN AUSFUEHREN UND INSOFERN NICHT VOLL IN DAS NETTOPRINZIP DER MEHRWERTSTEUER INTEGRIERT SIND, SONDERN IHRE VORSTEUERN NACH ?º 15 ABS. IV USTG AUFTEILEN MUESSEN, STELLT SICH DIE FRAGE, OB DER IN DEN SCHAETZUNGSSCHLUESSEL NACH DIESER VORSCHRIFT EINZUSTELLENDE UMSATZ AUS BESTIMMTEN GESCHAEFTEN MIT DEN BRUTTOWERTEN ODER MIT EINER MARGENGROESSE ANZUSETZEN IST. DER BEITRAG GEHT DEN UNTERSCHIEDLICHKEITEN AUF DIESEM GEBIET IM FRANZOESISCHEN UND EUROPAEISCHEN RECHT NACH.

EUROPAEISCHES GRUND- UND TRINKWASSERSCHUTZRECHT UND DIE IMPLEMENTATION IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ZIEM, CORNELIA;
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:UMWELTRECHT, UMWELTSCHUTZ, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, DROIT DE L'ENVIRONNEMENT, DROIT EUROPEEN, ENVIRONNEMENT, POLLUTION, PROTECTION DE L'ENVIRONNEMENT
DER SCHWERPUNKT DER ARBEIT LIEGT AUF DER DARSTELLUNG DES EUROPAEISCHEN GRUND- UND TRINKWASSERSCHUTZRECHTS UND SEINER RECHTLICHEN UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH. UM DIE BESTEHENDEN DEFIZITE SOWIE DEREN URSACHE RECHTSVERGLEICHEND ANALYSIEREN ZU KOENNEN, WERDEN DIE VERWALTUNGS- UND ENTSCHEIDUNGSSTRUKTUREN FRANKREICHS UND DEUTSCHLANDS SOWIE DAS NATIONALE UMWELTRECHT BEIDER LAENDER IN DEN GRUNDZUEGEN PRAESENTIERT UND SCHLIESSLICH MOEGLICHE ANSAETZE ZUR REALISIERUNG EINES EFFEKTIVEN UND NACHHALTIGEN GRUND- UND TRINKWASSERSCHUTZES INNERHALB DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT HERAUSGEARBEITET.