Avr 27, 2012
IM VIERTEN TEIL, DER DIE BESTIMMUNG DES ANWENBAREN MATERIELLEN RECHTS FUER INTERNATIONALE BAUVERTRAEGE NACH AUSLAENDISCHEN RECHTSORDNUNGEN BEHANDELT, WIRD AUCH DIE ANKNUEPFUNG DES BAUVERTRAGES IN FRANKREICH BESPROCHEN. ZUNAECHST STELLT DER AUTOR HIER DEN BAUVERTRAG IM FRANZOSISCHEN MATERIELLEN RECHT VOR UND GEHT DABEI SOWOHL AUF DAS OEFFENTLICHE WIE DAS PRIVATE BAURECHT KURZ EIN. DANN BEHANDELT DER VERFASSER DEN INTERNATIONALEN BAUVERTRAG ALS GEGENSTAND DES FRANZOESISCHEN INTERNATIONALEN PRIVATRECHTS. DA HIER SEIT INKRAFTTRETEN DES EVUE DIE GLEICHE RECHTSLAGE WIE IN DEUTSCHLAND HERRSCHT, BESPRICHT DER AUTOR INSBESONDERE DIE RECHTSLAGE, DIE FUER VERTRAEGE, DIE VOR DEM 1.4.1991 GESCHLOSSEN WURDEN, GILT. DABEI GEHT DER VERFASSER ZUNAECHST AUF DAS ANWENDBARE RECHT FUER INTERNATIONALE VERTRAEGE EIN, BEVOR ER IM BESONDEREN DEN INTERNATIONALEN BAUVERTRAG BEHANDELT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | ZIMMERMANN, PETER; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE D'ALLEMAGNE ET DES PAYS DE LANGUE ALLEMANDE. 1996. P. 527 - 537. |
---|
Année / Jahr: | 1984 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Geistiges Eigentum, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | VERTRAG, ARBEITS-, VERTRAG, DIENST-, VERTRAG, WERK-, Contrat, CONTRAT D'ENTREPRISE, CONTRAT DE TRAVAIL, Droit civil, LOUAGE DE SERVICES, PROPRIETE INTELLECTUELLE, TRAVAIL |
---|
VORLIEGENDE ARBEIT BEFASST SICH MIT DER PROBLEMATIK, OB DER GELTUNGSBEREICH DER GESETZLICHEN REGELN UEBER DEN WERKVERTRAG SICH AUF DAS UNKOERPERLICHE, IMMATER- IELLE ARBEITSERGEBNIS ERSTRECKT, ODER NICHT. NACHDEM DER VERFASSER ALLGEMEINE GRUNDLAGEN ZUR THEMATIK EROERTERT HAT, SCHILDERT ER ZUNAECHST DIE IN DER SCHWEIZ VORZUFINDENDE RECHTSLAGE UND IN DEN FOLGENDEN KAPITELN DIE DER BRD, FRANKREICHS, OESTERREICHS UND DER USA.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | ARTZT, DIETER; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: DOCUMENTS. 1994. NUMERO 5. P. 102 - 108. |
---|
Année / Jahr: | 1968 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DRITTER, KREDITSICHERUNG, UNTERNEHMER, VERTRAG, WERK-, BONNE FOI, CONTRAT D'ENTREPRISE, Droit civil, ENTREPRENEUR, PRIVILEGE |
---|
ZUM FRANZOESISCHEN RECHT WERDEN ZUNAECHST DIE SICHERUNGSRECHTE GEGENUEBER DEM BESTELLER UND SEINEN GLAEUBIGERN ERLAEUTERT. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE SICHERUNGSRECHTE GEGENUEBER DEN REGISTERPFANDGLAEUBIGERN SOWIE IM KONKURS DES BESTELLERS DARGESTELLT. ZULETZT WERDEN DIE SICHERUNGSRECHTE GEGENUEBER EINEM DRITTEN SACHEIGENTUEMER BEHANDELT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | NIGGEMANN, FRIEDRICH; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATIVE COMPAREE.
NOVEMBRE 1995. P. 7 - 8. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Recht der Internationalen Wirtschaft |
---|
Année / Jahr: | 1991 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | HAFTUNG, PRODUZENTEN-, Kaufvertrag, Schadensersatz, VERTRAG, WERK-, Contrat, CONTRAT D'ENTREPRISE, CONTRAT DE VENTE, DOMMAGES-INTERETS, DROIT COMMERCIAL, RESPONSABILITE, VENTE |
---|
IN DEM BEITRAG WERDEN FOLGENDE THEMEN BEHANDELT. 1. DIE STELLUNG FRANKREICHS ZUR VEREINHEITLICHUNG DES INTERNATIONALEN KAUFRECHTS 2. DIE RECHTSANWENDUNGSPROBLEME 3. DER MATERIELLE ANWENDUNGSBEREICH 4. DIE GUELTIGKEIT DES VERTRAGS 5. DIE HAFTUNG AUS VERSCHULDEN BEI VERTRAGSSCHLUSS 6. DIE ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 7. DIE PRODUKTHAFTPFLICHT UND PERSONENSCHAEDEN
Avr 27, 2012
IN EINER EINFUEHRUNG WERDEN ZUNAECHST DIE KONZENTRATION IN DER FRANZOESISCHEN WIRTSCHAFT UND DIE GESELLSCHAFTSGRUPPEN BEHANDELT. ANSCHLIESSEND WERDEN IN EINEM ERSTEN TEIL DIE LEITUNGSMACHT UND IM ZWEITEN TEIL DIE VERANTWORTLICHKEIT IN DEN GESELLSCHAFTSGRUPPEN EROERTERT.