Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | WEBER-PANARIELLO, PHILIPPE; |
---|
Source / Fundstelle: | (NOUVELLE BIBLIOTHEQUE DE THESES). PARIS. DALLOZ 2001, 711 P. |
---|
Année / Jahr: | 1995 |
---|
Localisation / Standort: | EUROPAINSTITUT (UNIVERSITAET DES SAARLANDES) |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | PARLAMENT, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ASSEMBLEE NATIONALE, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, PARLEMENT, PARTICIPATION, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, SENAT |
---|
DER AUTOR GEHT VON DER PRAEMISSE AUS, DASS DIE NATIONALEN PARLAMENTE DER MITGLIEDSTAATEN DEN HAUPTPFEILER DER DEMOKRATISCHEN LEGITIMATION DER EUROPAEISCHEN UNION BILDEN.
IM MITTELPUNKT DER ARBEIT STEHT DIE FRAGE, WIE NATIONALE PARLAMENTE IM VORFELD VON EU-ENTSCHEIDUNGEN AUF IHRE IM EU-RAT UND ANDEREN GREMIEN VERTRETENE REGIERUNG EINFLUSS NEHMEN, UND WIE SIE DIE DEBATTE AUF NATIONALER EBENE ANZUREGEN UND MITZUGESTALTEN VERMOEGEN.
DIE FRAGE WIRD ZUNAECHST FUER JEDES LAND GETRENNT UNTERSUCHT. DIE LAENDERBERICHTE GLIEDERN SICH IN DREI KAPITEL.
DAS ERSTE KAPITEL UNTERSUCHT WELCHE FUNKTION DEM BETREFFENDEN PARLAMENT GEMAESS VERFASSUNGSPRAXIS IM INNERSTAATLICHEN BEREICH ZUKOMMT.
DAS ZWEITE KAPITEL BESCHREIBT IN GRUNDZUEGEN DAS SYSTEM DER REGIERUNGSINTERNEN WILLENSBILDUNG IN EU-ANGELEGENHEITEN.
DAS HAUPTGEWICHT DER ARBEIT LIEGT JEWEILS IM DRITTEN KAPITEL DER LAENDERBERICHTE, DAS DEN PARLAMENTARISCHEN MITWIRKUNGSFORMEN IN EU-ANGELEGENHEITEN GEWIDMET IST. DIE PARLAMENTARISCHE TAETIGKEIT IN EU-ANGELEGENHEITEN SPIELT SICH HAUPTSAECHLICH IN BESONDEREN EU-AUSSCHUESSEN AB (DELEGATIONS PARLEMENTAIRES POUR L'UNION EUROPEENNE). DER AUTOR BEHANDELT DIE RECHTLICHE STELLUNG UND DIE FUNKTION DER AUSSCHUESSE. FUER DIE MITWIRKUNG DES PARLAMENTS SPIELT JETZT AUCH ART. 88-4 DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNG EINE GROSSE ROLLE, VOR ALLEM WAS DEN INFORMATIONSFLUSS ZWISCHEN EU, REGIERUNG UND PARLAMENT ANGEHT.
IM SCHLUSSTEIL DER ARBEIT WERDEN WESENTLICHE ERGEBNISSE ZUSAMMENGEFASST UND VERGLICHEN, SOWIE THESEN BEZUEGLICH DER BETEILIGUNG NATIONALER PARLAMENTE IN EU-ANGELEGENHEITEN AUFGESTELLT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GUNDEL, JOERG; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: ARMAND COLIN, COLL. U. PARIS. 1963. 210 P. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Die öffentliche Verwaltung |
---|
Année / Jahr: | 1999 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | KOMMUNALRECHT, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, WAHLEN, WAHLRECHT, ADMINISTRATION LOCALE, CODE ELECTORAL, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, ELECTION |
---|
MIT DEM VERTRAG VON MAASTRICHT (ART.8B ABS.1) WURDE DAS KOMMUNALWAHLRECHT FUER BUERGER DER MITGLIEDSTAATEN (UNIONSBUERGER) INNERHALB DER EU EINGEFUEHRT. AM 25.5. 1998 WURDE IN FRANKREICH DAS GESETZ ZUR UMSETZUNG DER IN ART. 8B VORGESEHENEN KOMMUNLAWAHLRICHTLINIE VERABSCHIEDET. VORHER HATTE DER CONSEIL CONSTITUTIONNEL MIT EINER ENTSCHEIDUNG VOM 20.5. 1998 DIE VEREINBARKEIT DES UMSETZUNGSGESETZES SOWOHL MIT DER VERFASSUNG ALS AUCH MIT DEN VORGABEN DES GEMEINSCHAFTSRECHTS BEJAHT. DER VORLIEGENDE BEITRAG BESCHAEFTIGT SICH ZUNAECHST MIT DEM UMSETZUNGSGESETZ UND SEINER UEBERPRUEFUNG. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE EINZELNEN BESTIMMUNGEN GENAUER UNTERSUCHT (GRUNDVORAUSSETZUNGEN, EINSCHRAENKUNGEN DES PASSIVEN WAHLRECHTS ETC.) AUSSERDEM STELLT DER AUTOR DIE AUSWIRKUNGEN DER ENTSCHEIDUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL DAR.
Avr 27, 2012
ES HANDELT SICH HIER UM EINE ZWEISPRACHIGE AUSGABE DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNG VOM 4. OKTOBER 1958, IN DER FASSUNG VOM 25. JANUAR 1999.
(BIBLI BIJUS: D.4)
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | ASSEMBLEE NATIONALE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE DE DROIT BANCAIRE ET DE LA BOURSE. 1998. NUMERO 66. P. 44 - 46. |
---|
Année / Jahr: | 1999 |
---|
Localisation / Standort: | Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | NATIONALVERSAMMLUNG, PARLAMENT, REPUBLIK, FUENFTE-, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ASSEMBLEE NATIONALE, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
---|
DIESE BROSCHUERE GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DEN AUFBAU UND DIE FUNKTIONSWEISE DER FRANZOESISCHEN NATIONALVERSAMMLUNG IN DER FUENFTEN REPUBLIK.
ES WIRD DARIN BERICHTET UEBER DEN STATUS DER ABGEORDNETEN, DIE INTERNE ORGANISATION DER NATIONALVERSAMMLUNG, DIE GESETZGEBUNGSTAETIGKEIT UND DAS GESETZGEBUNGSVERFAHREN UND SCHLIESSLICH UEBER DIE KONTROLLE DER REGIERUNGSARBEIT.
IM ANHANG IST KURZ DIE GESCHICHTE DES PALAIS BOURBON, DEM SITZUNGSSAAL DER NATIONALVERSAMMLUNG, GESCHILDERT.
(BIBLI BIJUS: D.5)
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FRANZKE, HANS-GEORG; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE FRANCAISE D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 1999. NUMERO 90. P. 313 -
328. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Der Staat |
---|
Année / Jahr: | 1999 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GESETZESVERTRETENDE VERORDNUNG, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERORDNUNG, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, ORDONNANCE, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REGLEMENT, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
---|
DER AUTOR STELLT DAR, WIE IN FRANKREICH DIE KOMPETENZEN ZWISCHEN PRAESIDENT UND PREMIERMINISTER, BZW. REGIERUNG VERFASSUNGSRECHTLICH ABGEGRENZT WERDEN. DABEI WIRD ZWISCHEN DEN EIGENEN KOMPETENZEN DES PRAESIDENTEN - POUVOIRS PROPRES - UND DEN VON IHM MIT ANDEREN VERFASSUNGSORGANEN GEMEINSAM AUSZUUEBENDEN KOMPETENZEN - POUVOIRS PARTAGES - UNTERSCHIEDEN. DER BEITRAG ENTHAELT HINWEISE ZUR VERFASSUNGSPRAXIS UND MACHT DIE SICH AUS DER KOHABITATION ERGEBENDEN BESONDERHEITEN IM HINBLICK AUF DAS VERHAELTNIS VON PRAESIDENT ZUR REGIERUNG DEUTLICH.