Avr 27, 2012
IM KAPITEL UEBER FRANKREICH (S. 126 - 140) GIBT DER AUTOR ZUNAECHST EINEN UEBERBLICK UEBER DIE MITWIRKUNG DER GEWERKSCHAFTEN IM BETRIEB - DARGESTELLT WERDEN DIE BETRIEBLICHEN INSTITUTIONEN MIT ARBEITNEHMERVERTRETUNGEN, DEREN ZUSTAENDIGKEITSBEREICHE UND AUFGABEN SICH ZUM TEIL UEBERSCHNEIDEN: BELEGSCHAFTSVERTRETER (FUER DIE WAHRUNG BESTEHENDER RECHTE), GEWERKSCHAFTSSEKTIONEN UND GEWERKSCHAFTSDELEGIERTE (FUER FORDERUNGEN BESSERER ARBEITSBEDINGUNGEN), BETRIEBSRAT (ALS ORGAN DER ZUSAMMENARBEIT), UND GESUNDHEITS- UND SICHERHEITSAUSSCHUSS (MEIST ALS UNTERAUSSCHUSS DES BETRIEBSRATS). DES WEITEREN GEHT ER AUF DIE RECHTE DER ARBEITNEHMERVERTRETER IM AUFSICHTSRAT (BZW. VERWALTUNGSRAT) FRANZOESISCHER UNTERNEHMEN SOWIE DIE MITWIRKUNG DER GEWERKSCHAFTEN IM WIRTSCHAFTS- UND SOZIALRAT EIN. IM ANHANG FINDET SICH EINE UEBERSICHT UEBER BETRIEBSRAT-AEHNLICHE GREMIEN, ARBEITNEHMERVERTRETER IN AUFSICHTSRAETEN, DURCH ARBEITSKAEMPFE DURCHSCHNITTLICH VERLORENGEGANGENE ARBEITSZEIT UND DEN GEWERKSCHAFTLICHEN ORGANISATIONSGRAD.
Avr 27, 2012
DIE ARBEIT BEFASST SICH MIT DER ARBEITSZEITGESTALTUNG IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND. DIE RECHTLICHEN RAHMENBEDINGUNGEN IN FRANKREICH WERDEN AUF DEN SEITEN 13-117 BEHANDELT. NACH EINEM ABRISS DER GESCHICHTE DER ARBEITSZEIT ERLAEUTERT DER AUTOR DEN BEGRIFF DER ARBEITSZEIT UND DEN ANWENDUNGSBEREICH DER ARBEITSZEITREGELUNGEN. ANSCHLIESSEND WERDEN DAS VERFAHREN DER BESTIMMUNG UND AENDERUNG DER ARBEITSZEITEN SOWIE DIE AM VERFAHREN BETEILIGTEN DARGESTELLT. SCHLIESSLICH WERDEN DIE VERSCHIEDENEN FORMEN DER ARBEITSZEITGESTALTUNG AUFGEZEIGT: UEBERSTUNDEN (HEURES SUPPLEMENTAIRES), NACHHOLEN (RECUPERATION), JAHRESARBEITSZEIT (LA MODULATION), UNGLEICHE VERTEILUNG DER ARBEITSZEIT AUF MEHRERE WOCHEN (LE CYCLE), GLEITENDE ARBEITSZEIT (LES HORAIRES INDIVIDUALISES), NICHTSTAENDIGE ARBEIT (TRAVAIL INTERMITTENT), TEILZEITARBEIT (LE TRAVAIL A TEMPS PARTIEL), SONNTAGSARBEIT, NACHTARBEIT (LE TRAVAIL DE NUIT), WECHSELNDER RUHETAG (LE TRAVAIL PAR ROULEMENT), GESTAFFELTE ARBEITSZEITEN (LE TRAVAIL PAR RELAIS), SCHICHTARBEIT (LE TRAVAIL POSTE).
IN DEM RECHTSVERGLEICHENDEN TEIL DER ARBEIT WIDMET SICH DER VERFASSER FOLGENDEN FRAGEN: IST DAS ARBEITSRECHT NOCH ALS SCHUTZRECHT ANZUSEHEN, WELCHE KOLLEKTIVRECHTLICHEN PROBLEME ERGEBEN SICH AUS DER ARBEITSZEITGESTALTUNG, WELCHE BEDEUTUNG HABEN DIE FORMEN DER ARBEITSZEITGESTALTUNG FUER DEN ARBEITGEBER UND INWIEWEIT SIND EUROPARECHTLICHE NORMEN ZU BEACHTEN?
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SCHULZ, GEORG-R.; |
---|
Source / Fundstelle: | MILANO. GIUFFRE 1965, 189 P. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Neue Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht |
---|
Année / Jahr: | 1995 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | STREIK, STREIKRECHT, Tarifvertrag, Verfassung, VERTRAG, ARBEITS-, COMITE D'ENTREPRISE, CONSTITUTION, Contrat, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, GREVE, PARTICIPATION, REPRESENTATION, TRAVAIL |
---|
DER VERFASSER BEZIEHT SICH IN SEINEM ARTIKEL AUF EINE GLEICHLAUTENDE ABHANDLUNG VON PROF. ANTOINE JEAMMAUD UND MARTINE LE FRIANT, DIE ANLAESSLICH EINES DEUTSCH- FRANZOESISCHEN ARBEITSRECHTSSEMINARS, VERANSTALTET VON DEN UNIVERSITAETEN SAINT-ETIENNE UND LYON II SOWIE DER RUHR-UNIVERSITAET BOCHUM IM MAI 1994, VORGELEGT UND VON MEINHARD ZUMFELDE UEBERSETZT, REDIGIERT UND ERGAENZT WURDE.
DER BEITRAG GLIEDERT SICH IN ZWEI TEILE.
DER ERSTE BESCHAEFTIGT SICH MIT DEN RECHTSQUELLEN DES FRANZOESISCHEN ARBEITSRECHTS ( VERFASSUNGSNORMEN, CODE DU TRAVAIL, RECHTSPRECHUNG, GEMEINSCHAFTSRECHT DER EU UND INTERNATIONALE VEREINBARUNGEN ).
DER ZWEITE TEIL BESCHREIBT DIE GRUNDLEGENDEN REGELUNGSPRINZIPIEN DES ARBEITSRECHTS. DER AUTOR GEHT HIERBEI AUF DEN ARBEITSVERTRAG, DIE ARBEITGEBERRECHTE, DIE VERTEIDIGUNG UND VERTRETUNG DER INTERESSEN DER ARBEITNEHMER, DIE KOLLEKTIVVERHANDLUNG UND ABSCHLIESSEND AUF DIE INTERVENTION OEFFENTLICHER STELLEN EIN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | ULMER, MICHAEL J.; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: JURISTISCHE ARBEITSBLAETTER. 2006. P. 43 - 47. |
---|
Année / Jahr: | 1998 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Aktie, Aktiengesellschaft, COMITE D'ENTREPRISE, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, PARTICIPATION, SOCIETE ANONYME |
---|
ZIEL DER ARBEIT IST ES, GRENZEN FUER DIE RECHTSVEREINHEITLICHUNG INNERHALB DER EUROPAEISCHEN UNION IM BEREICH DES AKTIENRECHTS AUFZUZEIGEN. NACH EINER EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMATIK ERFOLGT EINE RECHTSVERGLEICHENDE GEGENUEBERSTELLUNG AUSGEWAEHLTER BEREICHE DES AKTIENRECHTS: DER ORGANISATIONSVERFASSUNG, DER UNTERNEHMERISCHEN MITBESTIMMUNG DER ARBEITNEHMER UND DES INTERNATIONALEN GESELLSCHAFTSRECHTS VON AKTIENGESELLSCHAFT, "PUBLIC COMPANY" UND"SOCIETE ANONYME". ANSCHLIESSEND BEFASST SICH DER AUTOR MIT DEN URSACHEN DER GEFUNDENEN UNTERSCHIEDE IM RECHTSKULTURELLEN UMFELD DER RECHTSORDNUNGEN UND ERMITTELT AUF DIESE WEISE EINEN DER FORTSCHREITENDEN RECHTSVEREINHEITLICHUNG ENTGEGENSTEHENDEN WESENSBILDENDEN KERNBEREICH, EINEN"ORDRE PUBLIC" NATIONALER AKTIENRECHTE.
IM LETZTEN TEIL SEINER ARBEIT GEHT DER AUTOR SCHLIESSLICH AUF EUROPARECHTLICHE HARMONISIERUNGSSCHRANKEN, INSBESONDERE ART. 3 B ABS. 1 EGV UND ART. 3 B ABS. 2 EGV EIN.
Avr 27, 2012
DER FRANZOESISCHE GESETZGEBER HAT DIE RICHTLINIE 94/45 EG DES RATES UEBER DIE EINSETZUNG EINES EUROPAEISCHEN BETRIEBSRATS ODER DIE SCHAFFUNG EINES VERFAHRENS ZUR UNTERRICHTUNG UND ANHOERUNG DER ARBEITNEHMER IN GEMEINSCHAFTSWEIT OPERIERENDEN UNTERNEHMEN UND UNTERNEHMENSGRUPPEN VOM 22.9.1994 MIT GESETZ NR. 96-985 VOM 12.11.1996 IN NATIONALES RECHT UMGESETZT. DIE UMSETZUNG ERFOLGTE DURCH EINFUEGUNG DER ENTSPRECHENDEN VORSCHRIFTEN IN DAS ARBEITSGESETZBUCH (CODE DU TRAVAIL).
IN DEM ARTIKEL WIRD NUN DAS FRANZOESISCHE UMSETZUNGSGESETZ IN SEINER UEBERSETZUNG IN DIE DEUTSCHE SPRACHE ABGEDRUCKET.