Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | TILLMANNS, WOLFHARD; |
---|
Source / Fundstelle: | LA SEMAINE JURIDIQUE SOCIAL 2011, N' 26 (28 JUIN 2011), ACT. 266 |
---|
Revue / Zeitschrift: | Internationale Wirtschaftsbriefe |
---|
Année / Jahr: | 2002 |
---|
Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Betriebsrat, Kündigung, STREIK, Tarifvertrag, Unternehmen, VERTRAG, ARBEITS-, COMITE D'ENTREPRISE, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT DU TRAVAIL, Entreprise, GREVE, LICENCIEMENT, TRAVAIL |
---|
VERFASSER STELLT DIE GRUNDZUEGE DES FRANZOESISCHEN ARBEITSRECHTS DAR. ZUNAECHST ERLAEUTERT ER DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN ARBEITNEHMER UND ARBEITGEBER AUF BETRIEBSEBENE. HIERBEI GEHT ER AUF DIE RECHTE DER ARBEITNEHMER IM UNTERNEHMEN, AUF BILDUNG UND AUFGABEN DES BETRIEBSRATS, DIE STELLUNG DES BELEGSCHAFTSVERTRETERS SOWIE DIE BILDUNG VON GEWERKSCHAFTSVEREINEN EIN. EINEN ZWEITEN TEIL WIDMET ER DEN KOLLEKTIVVERTRAEGEN, INSBESONDERE DEM TARIFVERTRAG. IN EINEM DRITTEN TEIL GEHT ER AUF DEN EINZELARBEITSVERTRAG (AUFNAHME, DURCHFUEHRUNG, BEENDIGUNG) EIN. SCHLIESSLICH SPRICHT ER KURZ DIE PROBLEMATIK DER ARBEITSKONFLIKTE AN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | CHARVERIAT, ANNE; TILLMANNS, WOLFHARD; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Internationale Wirtschaftsbriefe |
---|
Année / Jahr: | 2002 |
---|
Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Aktiengesellschaft, Betriebsrat, FUSIONSKONTROLLE, GESCHAEFTSFUEHRER, GESCHAEFTSFUEHRUNG, KARTELL, Unternehmen, CARTEL, COMITE D'ENTREPRISE, CONTROLE DES FUSIONS, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, FUSION, SOCIETE ANONYME |
---|
IN DEM VORLIEGENDEN BEITRAG STELLEN VERFASSER DIE DURCH GESETZ VOM 15.5.2001 EINGEFUEHRTE AENDERUNGEN IM FRANZOESISCHEN GESELLSCHAFTRECHT VOR: U.A. KONZENTRATIONSKONTROLLE, STELLUNG DER ORGANE DER AKTIENGESELLSCHAFT, ZWISCHEN DEN GESELLSCHAFTERN UND IHREN LEITERN GESCHLOSSENE VERTRAEGE, RECHTE DER AKTIONAERE, AKTIENOPTIONEN, RECHTE DES BETRIEBSRATS.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | AHMAD, NATASCHA; |
---|
Année / Jahr: | 2005 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Tarifvertrag, Unternehmen, VERTRAG, ARBEITS-, COMITE D'ENTREPRISE, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT DU TRAVAIL, Entreprise, LICENCIEMENT, TRAVAIL |
---|
DER FLAECHENTARIFVERTRAG WURDE IN DER VERGANGENHEIT HAEUFIG GEZIELT DURCH SO GENANNTE BETRIEBLICHE BEDUERFNISSE FUER ARBEIT UNTERLAUFEN. EFFEKTIVER GERICHTLICHER RECHTSSCHUTZ WAR FUER DIE TARIFSCHLIESSENDEN GEWERKSCHAFTEN LANGE ZEIT NICHT ZU ERREICHEN. DAS ANLIEGEN DIESER ARBEIT IST ES, BESTEHENDE RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN FUER UND DURCH GEWERKSCHAFTEN BEI TARIFWIDRIGEM ARBEITGEBERVERHALTEN ZU UNTERSUCHEN. DIE SO GENANNTE BURDA-ENTSCHEIDUNG DES BUNDESARBEITSGERICHTS STELLT EINEN WENDEPUNKT INNERHALB DER ENTWICKLUNG GEWERKSCHAFTLICHEN RECHTSSCHUTZES DAR. NACH LANGEM ZOEGERN BILLIGTE DAS BUNDESARBEITSGERICHT DEN GEWERKSCHAFTEN EINEN UNTERLASSUNGSANSPRUCH AUS ART. 9 ABS.3 GG IVM ?º?º1004 ABS.1 S.2, 823 ABS.1 BGB ZU. DIE AUFNAHME DER ENTSCHEIDUNG WAR, WIE NICHT ZU ERWARTEN, UNEINHEITLICH. DIE ARBEIT BEFASST SICH MIT DEN WICHTIGSTEN FRAGEN, DIE MIT DER ANERKENNUNG DES ANSPRUCHS VERBUNDEN SIND. AUSGEHEND VON DER FRANZOESISCHEN RECHTSLAGE WIRD IM ANSCHLUSS AN DEN DEUTSCHEN TEIL ERMITTELT, OB DEN (VERBANDS-)KLAGERECHTEN FRANZOESISCHER GEWERKSCHAFTEN UND DER DORT VORHANDENEN ARBEITSINSPEKTION VORBILDFUNKTION FUER DAS DEUTSCHE RECHT ZUKOMMEN KANN.
DIE AUTORIN GLIEDERT IHR WERK IN DREI TEILE: ZUNAECHST ERLAEUTERT SIE DIE RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND VOR UND NACH DEM 20.04.1999 (DER BURDA-ENTSCHEIDUNG) UND DANACH ERKLAERT SIE DEN RECHTSSCHUTZ FUER UND DURCH GEWERKSCHAFTEN IN FRANKREICH, WOBEI SIE INSBESONDERE AUF DIE INSPECTION DU TRAVAIL EINGEHT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KAUFMANN, OTTO; KESSLER, FRANCIS; BARON VON MAYDELL, BERND; |
---|
Année / Jahr: | 1998 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Europarecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Grundrechte, NATIONALES RECHT, Tarifvertrag, Unternehmen, VERTRAG, ARBEITS-, COMITE D'ENTREPRISE, CONTRAT DE TRAVAIL, Droit civil, DROIT INTERNE, EMPLOYE, Entreprise, LICENCIEMENT, TRAVAIL |
---|
IN DEN BEITRAEGEN WERDEN ASPEKTE UND PROBLEME IM ARBEITS- UND SOZIALRECHT IN DEN DEUTSCH-FRANZOESISCHEN BEZIEHUNGEN SOWIE DER ANWENDUNG DIESER RECHTSBEREICHE AUF DRITTSTAATSANGEHOERIGE VERDEUTLICHT UND UNTERSUCHT. DABEI SIND FUENF HAUPTTHEMEN ZU UNTERSCHEIDEN: FREIZUEGIGKEIT VON EU-STAATSANGEHOERIGEN, DIENSTLEISTUNGEN UND RECHTE VON DRITTSTAATSANGEHOERIGEN IN DER EUROPAEISCHEN UNION. ARBEITSRECHT UND GRENZUEBERSCHREITUNG. SOZIALE SICHERHEIT AUSLAENDISCHER STAATSANGEHOERIGER: NATIONALES UND EUROPAEISCHES RECHT SOWIE NORMEN DES EUROPARATES. BETRIEBLICHE SOZIALE SICHERUNG BEI GRENZUEBERSCHREITUNG. SOZIALE MINDESTNORMEN BEI GRENZUEBERSCHREITUNG.
DABEI WIRD SOWOHL DIE RECHTLICHE STELLUNG EINES STAATSANGEHOERIGEN DES JEWEILIGEN NACHBARSTAATES ANALYSIERT, ALS AUCH DIE VON DRITTSTAATSANGEHOERIGEN IN DEUTSCHLAND IUND FRANKREICH.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | ROUSSEL-VERRET, ISABELLE; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Betriebsberater |
---|
Année / Jahr: | 2005 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Europarecht, Handelsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Aktiengesellschaft, COMITE D'ENTREPRISE, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, DROIT DU TRAVAIL, DROIT EUROPEEN, EMPLOYE, Société, SOCIETE ANONYME, TRAVAIL |
---|
VERFASSERIN STELLT DEN FRANZOESISCHEN ENTWURF ZUR UMSETZUNG DER RICHTLINIE UEBER DIE EINFUEHRUNG DER EUROPAEISCHEN AKTIENGESELLSCHAFT (SE) VOR. FERNER STELLT SIE DIE POSITION DER FRANZOESISCHEN FUEHRUNGSGEWERKSCHAFT (CFE-CGC) DAR. ZUNAECHST WIDMET SIE SICH DER BESTIMMUNG DER MITGLIEDER DES BESONDEREN VERHANDLUNGSGREMIUMS, BEVOR SIE AUF DIE ARBEITNEHMERMITWIRKUNG IN DER SE AUF BETRIEBLICHER EBENE EINGEHT. SCHLIESSLICH BEFASST SIE SICH MIT DER ARBEITNEHMERVERTRETUNG IN DEN ORGANEN DER GESELLSCHAFT.