Sélectionner une page

DIE DEZENTRALISIERUNG IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FRANZOESISCHE BOTSCHAFT / BONN;
Source / Fundstelle:IN: DOCUMENTS. 1998. NUMERO 2. P. 4 - 14.
Revue / Zeitschrift:Der Staat
Année / Jahr:1983
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEPARTEMENT, DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, KOMMUNALRECHT, REGION, SELBSTVERWALTUNG, STAATSAUFSICHT, ZUSTAENDIGKEIT, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, ARRONDISSEMENT, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, COMPETENCE, CONTROLE ADMINISTRATIF, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, LIBRE ADMINISTRATION
DIE AUTOREN STELLEN DIE DEZENTRALISIERUNGSREFORM 1982/83 DAR. DIESE HAT FOLGENDE ZIELE: 1. DIE GEBIETSKOERPERSCHAFTEN SOLLEN DAS RECHT DER FREIEN SELBSTVERWALTUNG ERHALTEN 2. DIE GEBIETSKOERPERSCHAFTEN SOLLEN VOLLE VERANTWORTUNG ERHALTEN, WOBEI DAS VERFAHREN DER STAATLICHEN VORAB-KONTROLLE ABGESCHAFFT WIRD 3. DEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN SOLLEN GROESSERE MOEGLICHKEITEN WIRTSCHAFTLICHER INTERVENTION EROEFFNET WERDEN. IN DEM TEXT WERDEN DANN DIE REGELUNGEN BEZUEGLICH DER SELBSTVERWALTUNG, DER KOMPETENZUEBERTRAGUNG UND DER VERWALTUNG IN DEN GROSSSTAETTEN NAEHER BESPROCHEN. ABSCHLIESSEND FOLGT EINE KURZE DARSTELLUNG DES FRANZOESISCHEN KOMMUNALRECHTS.

ASPEKTE DES FOEDERALISMUS IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MAIER, HANS;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 1999. NUMERO 1. P. 81 - 106.
Revue / Zeitschrift:Jahrbuch des öffentlichen Rechts
Année / Jahr:1986
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEPARTEMENT, DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, REGION, REGIONALISIERUNG, REGIONALRAT, ZENTRALSTAAT, ARRONDISSEMENT, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, CONSEIL GENERAL, CONSEIL REGIONAL, DECENTRALISATION, Droit constitutionnel, PREFET
DER AUTOR VERGLEICHT DIE FRANZOESISCHE DEZENTRALISIERUNGSREFORMEN VON 1981-83 MIT DEM DEUTSCHEN FOEDERALISMUS. DABEI WIDMET ER SICH ZUNAECHST DER STELLUNG DER GEMEINDEN, DIE VIELE PARALLELEN AUFWEIST UND DANN DEN REGIONEN, DEREN EIGENSTAENDIGKEIT NOCH WEIT HINTER DEN DEUTSCHEN LAENDERN ZURUECKSTEHT. DANACH ZEICHNET ER DIE ENTWICKLUNGSGESCHICHTE DES FOEDERALISMUS IN DEUTSCHLAND UND DER DEZENTRALISIERUNG IN FRANKREICH NACH.

AUSLAENDISCHE RAUMORDNUNSPROBLEME IN RECHTSVERGLEICHENDER SICHT (RECHTS- UND VERWALTUNGSPROBLEME DER RAUMORDNUNG IN FRANKREICH, ENGLAND UND DEN NIEDERLANDEN)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DAVID, CARL-HEINZ;
Source / Fundstelle:IN: REVUE FRANCAISE D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 1992. NUMERO 72. P. 581 - 591.
Année / Jahr:1975
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, PLANUNG, REGION, REGIONALISIERUNG, REGIONALVERWALTUNG, Administration, ADMINISTRATION REGIONALE, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, PLANIFICATION
DER FRANZOESISCHE TEIL DER ARBEIT BEFASST SICH MIT DER REGIONALISIERUNG DES HAUSHALTS. MIT HAUSHALT IST DAS"BUDGET D'EQUIPEMENT ET D'AMENAGEMENT DU TERRITOIRE" GEMEINT. DIE UNTERSUCHUNG BEHANDELT DAHER DIE VERSCHIEDENEN ASPEKTE DER REGIONALISIERUNG UNTER SPEZIFISCH RAUMORDNERISCHEN GESICHTSPUNKTEN. ZUNAECHST WIRD DIE RECHTLICHE UND TATSAECHLICHE AUSGESTALTUNG DER REGIONALISIERUNG DES STAATSHAUSHALTS EROERTERT. ANSCHLIESSEND GEHT DER VERFASSER AUF DIE BEDEUTUNG DER REGIONALISIERUNG DES HAUSHALTS IM RAHMEN DER ALLGEMEINEN STAATS- UND VERWALTUNGSSTRUKTUREN EIN. HIER BEHANDELT DER AUTOR EINGEHEND DIE REGIONALISIERUNG DES PLANES UND DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN REGIONALISIERUNG DES PLANES UND REGIONALISIERUNG DES HAUSHALTS. SCHLIESSLICH STELLT DER AUTOR KURZ DIE REGIONALREFORM ALLGEMEIN DAR.

KOMMUNALE NEUBILDUNGEN IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HARTMANN, JUERGEN;
Source / Fundstelle:"IN: FROMONT, MICHEL ; RIEG, ALFRED. INTRODUCTION AU DROIT ALLEMAND TOME II," DROIT PUBLIC - DROIT PENAL. PARIS. CUJAS 1984, P. 145 - 167.
Revue / Zeitschrift:Verwaltungsarchiv
Année / Jahr:1968
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Gebietskörperschaft, Gemeinde, GEMEINDEVERBAND, KOMMUNALRECHT, VERWALTUNGSORGANISATION, VERWALTUNGSSTRUKTUR, ZWECKVERBAND, KOMMUNALER-, Administration, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNAUTE URBAINE, COMMUNE, DISTRICT URBAIN, DROIT ADMINISTRATIF, SYNDICAT DE COMMUNES
NACH EINEM GESCHICHTLICHEN UEBERBLICK STELLT DER AUTOR DIE KOMMUNALE GEBIETS- REFORM VON 1958/59 VOR. DER VERFASSER ERLAEUTERT DIE NEUEN VERWALTUNGSSTRUKTUREN IM KOMMUNALEN UND STAEDTISCHEN BEREICH. DIES SIND ZUNAECHST DIE FUSION UND DER ZWECKVERBAND (SYNDICAT DE COMMUNES) VON GEMEINDEN. DANN GEHT DER VERFASSER INSBESONDERE AUF DIE ORGANISATIONSFORMEN IN STAEDTISCHEN BALLUNGSZENTREN EIN UND BEHANDELT HIER DEN STADTDISTRIKT (DISTRICT URBAIN) UND DIE STADTGEMEINSCHAFT (COMMUNAUTE URBAINE).

GEWERBESTEUERABBAU UND TAXE PROFESSIONNELLE – EIN WEITERER SCHRITT ZUR EUROPAEISCHEN DISHARMONIE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ELSNER, HERMANN;
Source / Fundstelle:IN: PRAXIS JURIDIQUE ET RELIGION. 1987. P. 63 - 68.
Revue / Zeitschrift:Der Städtetag
Année / Jahr:1980
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht
Mots clef / Schlagworte:Gebietskörperschaft, Gemeinde, KOMMUNALRECHT, Reform, STEUER, GEMEINDE-, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, FISCALITE, IMPOT, IMPOT LOCAL, REFORME
NACH EINER KURZEN DARSTELLUNG DER ENTWICKLUNG DER GEWERBESTEUER IN DEUTSCHLAND STELLT DER VERFASSER DIE DURCH GESETZ VOM 29. JULI 1975 IN FRANKREICH EINGE- FUEHRTE"TAXE PROFESSIONNELLE" VOR. DURCH DIESES GESETZ WURDE DIE GEWERBESTEUER GRUNDLEGEND REFORMIERT. DER AUTOR EROERTERT DEN PERSOENLICHEN ANWENDUNGSBEREICH UND FUEHRT DIE FAELLE DER STEUERBEFREIUNG AUF. SODANN NENNT ER DIE BEMESSUNGS- GRUNDLAGEN DER STEUER SOWIE DIE MODALITAETEN DER STEUERBERECHNUNG. SCHLIESSLICH ERWAEHNT ER KURZ DIE FESTSETZUNG DER OERTLICHEN HEBESAETZE, DIE HEBEBERECHTIGTEN GEMEINDEN UND DIE STEUERZAHLUNG.