DIE UEBERTRAGUNG RECHTSETZENDER GEWALT IN FRANKREICH, BELGIEN UND LUXEMBURG BERICHT: FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BALLREICH, HANS;
Source / Fundstelle:IN: THESE. UNIVERSITE PANTHEON-ASSAS (PARIS II). DROIT PUBLIC. 1999. 962 P.
Année / Jahr:1952
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:ERMAECHTIGUNG, EXEKUTIVE, GESETZ, GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT, REGIERUNG, REPUBLIK, VIERTE-, VERORDNUNG, ZUSTAENDIGKEIT, COMPETENCE LEGISLATIVE, DECRET-LOI, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, POUVOIR REGLEMENTAIRE, REGLEMENT, REPUBLIQUE, QUATRIEME-
DER BEITRAG BESCHAEFTIGT SICH MIT DER UEBERTRAGUNG DER RECHTSETZENDEN GEWALT AUF DIE EXEKUTIVE IN FRANKREICH WAEHREND DER III. UND DER IV. REPUBLIK. TROTZ HERRSCHENDER AUFFASSUNG, DASS DIE UEBERTRAGUNG VON GESETZESKOMPETENZEN VERFASSUNGSWIDRIG WAR, WAREN DIE KAMMERN AB 1918 ANGESICHTS DER KRISENSITUATION GEZWUNGEN, DER REGIERUNG ERMAECHTIGUNGEN ZU ERTEILEN. ANFANGS WURDEN DER EXEKUTIVE SCHRANKEN GESTELLT, ABER AUCH DIES MUSSTE AUFGEGEBEN WERDEN. UEBER DIESE ENTWICKLUNG HINAUS WIRD BESCHRIEBEN, WIE DIESE PRAXIS RECHTLICH BEGRUENDET WURDE (BEURTEILUNG DER DECRETS-LOIS ALS AKTE DER GESETZGEBUNG ODER ALS VERWALTUNGSAKTE). DIESE VERSUCHE DER BEGRUENDUNG SCHEITERTEN, WESHALB EIN DELEGATIONSVERBOT IN DIE VERFASSUNG VON 1946 AUFGENOMMEN WURDE. AUCH HIER WIRD DIE ENTWICKLUNG ZU EINER DURCHBRECHUNG DES DELEGATIONSVERBOTS BESCHRIEBEN. DIES GESCHAH DURCH GESETZ VOM 17.08 1948. ES WIRD DIE FRAGE GESTELLT, OB DIESES GESETZ MIT DER VERFASSUNG VEREINBAR WAR. WEITER WIRD DIE - NOTWENDIG GEWORDENE- KONTROLLE DER EXEKUTIVE DURCH DAS PARLAMENT DARGESTELLT. SCHLIESSLICH WERDEN ANSAETZE EINER GESETZGEBUNGSREFORM VORGESTELLT, MIT DENEN VERSUCHT WURDE, DEM MISSSTAND ENTGEGENZUKOMMEN.

FRANZOESISCHE REPUBLIK

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:REINERS, EDGAR;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE SECURITE SOCIALE. 1985. NUMERO 4. P. 460 - 473.
Année / Jahr:1971
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:GESETZ, NATIONALES RECHT, NORMENKONTROLLE, RANGORDNUNG, RECHTSORDNUNG, Rechtsprechung, RECHTSQUELLE, Verfassung, VERFASSUNGSRAT, VERORDNUNG, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, DECRET, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT INTERNE, HIERARCHIE DES NORMES, Jurisprudence, LOI, REGLEMENT
DER AUTOR STELLT ZUNAECHST DIE INNERSTAATLICHEN RECHTSQUELLEN DER FRANZOESISCHEN RECHTSORDNUNG VOR. DANN GEHT ER AUF DIE INTEGRATION DES VOELKERRECHTS IN DAS NATIONALE RECHT EIN. ANSCHLIESSEND WIRD DIE FRANZOESISCHE NORMENHIERARCHIE DARGESTELLT. SCHLIESSLICH BEFASST SICH DER AUTOR MIT DER NORMENKONTROLLE DURCH DEN VERFASSUNGSRAT UND DIE GERICHTE.

DAS GRUNDRECHTSPROBLEM IM FRANZOESISCHEN RECHTSSTAAT BEMERKUNGEN ZUR VERFASSUNGSRECHTLICHEN ENTWICKLUNG IN DER V. REPUBLIK

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:TIEDEMANN, KLAUS;
Source / Fundstelle:IN: BANQUE. 1978. P. 1041 - 1044.
Revue / Zeitschrift:Die öffentliche Verwaltung
Année / Jahr:1962
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT, GRUNDFREIHEITEN, Grundrechte, MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE, ERKLAERUNG VON 1789, Rechtsprechung, Rechtsschutz, REPUBLIK, FUENFTE-, REPUBLIK, VIERTE-, STAATSRAT, VERFASSUNG VOM 27.10.1946, PRAEAMBEL, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, PRAEAMBEL, VERORDNUNG, COMPETENCE LEGISLATIVE, CONSEIL D'ETAT, CONSTITUTION DU 27 OCTOBRE 1946, PREAMBULE, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, PREAMBULE, DECLARATION DES DROITS DE L'HOMME ET DU CITOYEN 1789, Droit constitutionnel, Jurisprudence, LIBERTE, LIBERTES PUBLIQUES, POUVOIR REGLEMENTAIRE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, REPUBLIQUE, QUATRIEME-
DER AUTOR LEGT DAR, WELCHE STELLUNG DIE ERKLAERUNGEN DER GRUNDRECHTE UND FREI- HEITEN, WELCHE IN DIE PRAEAMBELN DER VERFASSUNGEN AUFGENOMMEN WURDEN, JEWEILS IN DER III.,IV. UND V. REPUBLIK EINNAHMEN. VON DER III. BIS ZUR V. REPUBLIK ZEICH- NETE SICH EINE ENTWICKLUNG IN DER BEHANDLUNG DER GRUNDRECHTE AB. WAEHREND IHNEN ANFANGS LEDIGLICH EINE PHILOSOPHISCHE BEDEUTUNG BEIGEMESSEN WURDE, SETZTE SICH IM LAUFE DER VIERTEN REPUBLIK DIE AUFFASSUNG DURCH, WONACH DIE GRUNDRECHTE EINE UNMITTELBARE VERFASSUNGSRECHTLICHE GELTUNG HABEN. DER AUTOR STELLT DAR, WELCHE ROLLE DIE RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL D'ETAT IN DIESEM WANDEL SPIELTE. OBWOHL DIE BINDENDE KRAFT DER GRUNDFREIHEITEN NAHEZU UNBESTRITTEN WAR, SPRACH SICH DIE VERFASSUNG VOM 4.10.1958 NICHT DEUTLICH DAFUER AUS. DER VERFASSER ZEIGT ABER WARUM DIE UNMITTELBARE GELTUNG DER GRUNDFREIHEITEN IN DER V.REPUBLIK NOTWENDIG IST. ANSCHLIESSEND WIRD DARGESTELLT WIE DER SCHUTZ DIESER RECHTE IN DER V.REPUBLIK VON DEN GERICHTEN GEWAEHRLEISTET WIRD, WOBEI DER CONSEIL D'ETAT DIE WICHTIGSTE ROLLE SPIELT. SCHLIESSLICH FUEHRT DER VERFASSER EINEN FALL AUS DER RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL D'ETAT AUF, UM DEN UMGANG MIT DEN GRUNDFREIHEITEN IN FRANKREICH ZU VERANSCHAULICHEN.

DIE VERTEILUNG DER REGELUNGSLAST ZWISCHEN GESETZ UND VERORDNUNG NACH DEN ARTIKELN 34 UND 37 DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNG VON 1958

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:REULOS, MICHEL;
Source / Fundstelle:ANNUAIRE EUROPEEN D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 1979. P. 645 - 662.
Année / Jahr:1976
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:GESETZ, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 34, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 37, VERORDNUNG, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 34, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 37, DECRET-LOI, Droit constitutionnel, LOI ORGANIQUE
DER BEITRAG BEFASST SICH MIT GESETZ UND VERORDNUNG IN DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN ENTWICKLUNG. DANACH WIRD ANHAND VON EINZELFAELLEN DIE VERTEILUNG ZWISCHEN GESETZ UND VERORDNUNG IN DER PRAXIS UNTERSUCHT.

DAS VERORDNUNGSRECHT DER FRANZOESISCHEN EXEKUTIVE NACH DER VERFASSUNG DER V. REPUBLIK

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HAERDLE, GERHARD;
Source / Fundstelle:IN: POLITIQUE ETRANGERE. 1991. P. 91 - 98.
Année / Jahr:1972
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Beamter, GESETZ, GESETZGEBER, GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT, REPUBLIK, FUENFTE-, SOZIALVERSICHERUNG, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 34, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 37, VERORDNUNG, VERORDNUNGSGEBER, ZUSTAENDIGKEIT, COMPETENCE LEGISLATIVE, COMPETENCE REGLEMENTAIRE, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 34, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 37, DECRET-LOI, Droit constitutionnel, ETABLISSEMENT PUBLIC, FONCTIONNAIRE, POUVOIR LEGISLATIF, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, SECURITE SOCIALE
NACH EINER EINLEITUNG STELLT DIE ARBEIT ZUNAECHST DIE FRANZOESISCHE VERFASSUNGSTRADITION UND DAS SYSTEM DER MATERIELLEN KOMPETENZABGRENZUNG NACH ART. 34/37 DER VERFASSUNG VON 1958 DAR. ES FOLGT EINE DOGMATISCHE BEWERTUNG DIESES SYSTEMS. ANSCHLIESSEND WERDEN INHALT, AUSLEGUNG UND RECHTSPRECHUNG ZU DEN ART. 34/37 EROERTERT SOWIE DIE FOLGERUNGEN DER RECHTSPRECHUNG ERLAEUTERT.