Sélectionner une page

DER UNECHTE PARLAMENTARISMUS IN FRANKREICH UND OESTERREICH – EIN VERGLEICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:PELINKA, ANTON;
Source / Fundstelle:REVUE D'ALLEMAGNE ET DES PAYS DE LANGUE ALLEMANDE. JANVIER-MARS 2002-TOME 34. NUMERO 1. P. 19 - 29.
Année / Jahr:1976
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:PARLAMENT, Parteien (politische), PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, CONSTITUTION, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, PARLEMENT, PARTIS POLITIQUES, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE
DER AUTOR ERKLAERT ZUNAECHST DEN VON KARL LOEWENSTEIN GEPRAEGTEN BEGRIFF DES "UNECHTEN PARLAMENTARISMUS" ALS VERSUCH EINES VERFASSUNGSMODELLS ZWISCHEN DEN PARLAMENTARISCHEN UND DEN PRAESIDENTIELLEN SYSTEMEN. ER ERLAEUTERT DIE GRUNDKONZEPTE DER VERFASSUNGEN IN FRANKREICH UND OESTERREICH UND GEHT AUF DIE PARLAMENTE, DEN PRAESIDENTEN DER REPUBLIK BZW. DEN BUNDESPRAESIDENTEN UND DIE REGIERUNGEN EIN. DANN WERDEN DIE PARTEIENSYSTEME (ZWEIPARTEIENSYSTEM IN OESTERREICH UND VIELPARTEIENSYSTEM IN FRANKREICH) BESPROCHEN. DER AUTOR HAELT DIE WAHLSYSTEME FUER DIE URSACHE DER UNTERSCHIEDLICHEN PARTEIENSYSTEME. SCHLIESSLICH SPRICHT ER NOCH DIE POLITISCHEN TRADITIONEN DER BEIDEN LAENDER AN UND DEUTET DIE VERFASSUNGEN FRANKREICHS UND OESTERREICHS LETZTENDLICH ALS EINEN VERSUCH, BIPOLARITAET UND GEWALTENFUSION ZU VERBINDEN, WELCHER SEINER MEINUNG NACH JEDOCH WENIG CHANCEN AUF VERWIRKLICHUNG HAT.

DIE ENTWICKLUNG DER MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE VON 1776 BIS ZUR GEGENWART

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:COMMICHAU, GERHARD (HRSG.);
Source / Fundstelle:"IN: KAISER, KARL; LELLOUCHE, PIERRE. LE COUPLE FRANCO-ALLEMND ET LA DEFENSE DE" L'EUROPE. PARIS. INSTITUT FRANCAIS DES RELATIONS INTERNATIONALES. 1986. PP. 11 - 30.
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Grundrechte, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.11.1848, VERFASSUNGSGESCHICHTE, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 NOVEMBRE 1848, Droit constitutionnel, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, HISTOIRE DU DROIT
NACH EINER EINFUEHRUNG ZUR ENTWICKLUNG DER GRUNDRECHTE UND MENSCHENRECHTE, WERDEN IM ZWEITEN TEIL DES WERKES DIE QUELLENTEXTE HIERZU ABGEDRUCKT. BEGONNEN MIT DER"BILL OF RIGHTS" WERDEN ALLE FUER DIESE ENTWICKLUNG WICHTIGEN TEXTE BIS HIN ZUR GEGENWART WIEDERGEGEBEN, WOBEI U.A. AUCH VERSCHIEDENE FRANZOESISCHE VERFASSUNGEN ZU FINDEN SIND:
VERFASSUNG VOM 3. SEPTEMBER 1791
VERFASSUNG VOM 24. JUNI 1793
VERFASSUNG VOM 2. AUGUST 1795

CHARTE VOM 4. JULI 1814
VERFASSUNG VOM 4. NOVEMBER 1848

VERFASSUNG VOM 13. OKTOBER 1946.

LAENDERBERICHT FRANKREICH. DER REGIERUNGSCHEF UND SEIN APPARAT IN DER REGIERUNGSKOORDINATION UND DER PRIORITAETENSETZUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BAECQUE, FRANCIS DE;
Source / Fundstelle:IN: KREBS, GILBERT/SCHNEILIN, GERARD. WEIMAR OU DE LA DEMOCRATIE EN ALLEMAGNE. PARIS. UNIVERSITE DE LA SORBONNE NOUVELLE, PUBLICATIONS DE L'INSTITUT ALLEMAND D'ASNIERES 1994, P. 11 - 46.
Année / Jahr:1976
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht, Verwaltungswissenschaften
Mots clef / Schlagworte:EXEKUTIVE, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, CONSTITUTION, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, SCIENCE ADMINISTRATIVE
DER AUTOR ANALYSIERT DIE ROLLE DES REGIERUNGSCHEFS UND SEINER DIENSTSTELLEN AUF DEM GEBIET DER KOORDINIERUNG UND DER FESTSETZUNG DER PRIORITAETEN IN DER REGIERUNGSPOLITIK. IM ERSTEN TEIL SEINER DARSTELLUNG ERARBEITET DER AUTOR DIE FUNKTION DES REGIERUNGSSCHEFS UND DER IHM ZUGEORDNETEN ORGANE BEI DER KOORDINIERUNG UND DER FESTSETZUNG DER PRIORITAETEN. IM ZWEITEN TEIL WIRD DARGELEGT, WELCHE VERFAHREN UND WELCHES INSTRUMENTARIUM DIE AUSARBEITUNG VON MASSNAHMEN, DIE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG UND SCHLIESSLICH DIE DURCHFUEHRUNGSKONTROLLE BEI DEN ENTSCHEIDUNGEN ERMOEGLICHEN. IM DRITTEN TEIL SCHLIESSLICH VERSUCHT DER AUTOR EINE BEURTEILUNG DER ROLLE DES REGIERUNGSCHEFS AUF DEM GEBIET DER FESTSETZUNG DER PRIORITAETEN UND DER KOORDINIERUNG DER REGIERUNGSTAETIGKEIT.

EUROPAEISCHE INTEGRATION ALS VERFASSUNGSPROBLEM IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HECKER, JAN;
Source / Fundstelle:(NOTES ET ETUDES DOCUMENTAIRES NUMEROS 3688-3689). PARIS. LA DOCUMENTATION FRANCAISE 1970, 88 P.
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), GESETZ, NATIONALES RECHT, RANGORDNUNG, Rechtsprechung, STAATSRAT, Verfassung, VERFASSUNGSRAT, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSEIL D'ETAT, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 61, COUR DE CASSATION, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNE, HIERARCHIE DES NORMES, Jurisprudence, LOI
DIE VORLIEGENDE ARBEIT BEHANDELT EINEN AUSSCHNITT DES VERHAELTNISSES ZWISCHEN EUROPAEISCHEM GEMEINSCHAFTSRECHT UND FRANZOESISCHEM RECHT, SIE STELLT DIE VERFASSUNGSPROBLEME DER EUROPAEISCHEN UNION DAR. DIE DARSTELLUNG ERFOLGT ANHAND HOECHSTRICHTERLICHER RECHTSPRECHUNG. IM ERSTEN KAPITEL VERFOLGT DER AUTOR DABEI DIE RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL D'ETAT("SEMOULES"-ENTSCHEIDUNG UND "NICOLO"-ENTSCHEIDUNG) UND DER COUR DE CASSATION ("JACQUES VABRE"-ENTSCHEIDUNG) ZUM PRINZIP DES VORRANGS DES GEMEINSCHAFTSRECHTS VOR DEM JUENGEREN NATIONALEN GESETZ, DIE MIT DER "NICOLO"-ENTSCHEIDUNG VON 1989 IHRE ENTSCHEIDENDE WENDE ERFAHREN HAT. IM ZWEITEN KAPITEL BEHANDELT DER AUTOR DIE ECHTSPRECHUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL BEZUEGLICH DER PRUEFUNGSVORBEHALTE GEGENUEBER BESTEHENDEM GEMEINSCHAFTSRECHT UND DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN GRENZEN DER INTEGRATION.ER GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE KONTROLLOBJEKTE, DIE REICHWEITE DER KONTROLLE SOWIE EINEN EXKURS ZU VERFAHRENSFRAGEN. ANSCHLIESSEND STELLT ER DEN INHALT DER UEBERTRAGUNGSKONTROLLE DURCH DEN CONSEIL CONSTITUTIONNEL DAR, DAS HEISST, DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN GRENZEN DER INTEGRATION.

LANDESBERICHT FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FROMONT, MICHEL;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE SCIENCES ADMINISTRATIVES. 1955. P. 139 - 145.
Année / Jahr:1990
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Parteien (politische), Rechtsprechung, Verfassung, CONSTITUTION, Droit constitutionnel, Jurisprudence, PARTIS POLITIQUES
DER VORLIEGENDE SAMMELBAND ENTHAELT BEITRAEGE ZUR FRAGE DER WIRKUNG DES GRUNDGESETZES UND DER DEUTSCHEN VERFASSUNGSRECHTSPRECHUNG AUF ANDERE AUSGEWAEHLTE LAENDER. DEN EINZELNEN LAENDERBERICHTEN VORANGESTELLT WIRD EIN RECHTSVERGLEICHENDER GENERALBERICHT DES HERAUSGEBERS. DER FRANZOESISCHE LAENDERBERICHT GLIEDERT SICH IN 2 ABSCHNITTE: DARGESTELLT WIRD ZUM EINEN DER EINFLUSS DES GRUNDGESETZES AUF DIE ABFASSUNG DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNG VOM 4.10.1958 UND ZUM ANDEREN DER EINFLUSS DER DEUTSCHEN VERFASSUNGSRECHTSPRECHUNG AUF DIE ENTSCHEIDUNGEN DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL. FUER DIE ENTSTEHUNG DER VERFASSUNG VON 1958 VERNEINT DER AUTOR BIS AUF DIE AUSNAHME DER GEWAEHRLEISTUNG DER PARTEIENFREIHEIT IN ART. 4 DER VERFASSUNG, DER DER ART. 21 DES GRUNDGESETZES ZUGRUNDEGELEGT WORDEN SEI, JEGLICHEN EINFLUSS DURCH DIE DEUTSCHE VERFASSUNG. AUCH DER DEUTSCHEN VERFASSUNGSRECHTSPRECHUNG WIRD NUR EIN SEHR BESCHRAENKTER EINFLUSS AUF DIE RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNL BEIGEMESSEN. UNTER HINWEIS AUF DAS PROBLEM DER SCHWIERIGEN NACHWEISBARKEIT EINER UNMITTELBAREN BEEINFLUSSUNG DURCH DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS NENNT DER AUTOR INSBESONDERE 2 ENTSCHEIDUNGEN DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL AUS DEM BEREICH DES HOCHSCHULRECHTS UND DER RUNDFUNKFREIHEIT, DIE OFFENTSICHTLICH UNTER DEM EINDRUCK DEUTSCHER VERFASSUNGSRECHTSPRECHUNG ENTSTANDEN SEIEN SOWIE EINIGE WEITERE ENTSCHEIDUNGEN, BEI DENEN JEDOCH EINE BEEINFLUSSUNG DURCH DAS DEUTSCHE VERFASSUNGSRECHT NICHT ZWEIFELSFREI FESTZUSTELLEN SEI.