Sélectionner une page

SANIERUNGSVERFAHREN IM INTERNATIONALEN INSOLVENZRECHT – EINE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG UEBER DIE BESONDEREN INTERNATIONALRECHTLICHEN PROBLEME LIQUIDATIONSABWENDENDER INSOLVENZVERFAHREN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:REINHART, STEFAN;
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Betriebswirtschaftliche Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:GLAEUBIGER, Konkurs, Rechtsprechung, Unternehmen, CREANCIER, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, Entreprise, EXECUTION, EXECUTION FORCEE, Jurisprudence
DAS WERK BESTEHT AUS EINEM ALLGEMEINEN TEIL UND EINEM BESONDEREN TEIL:
1. ALLGEMEINER TEIL:
ZUNAECHST GIBT DER VERFASSER EINEN RECHTSVERGLEICHENDEN UEBERBLICK UEBER DIE SANIERUNGSVERFAHREN IN DEN LAENDERN DEUTSCHLAND, USA, ENGLAND, FRANKREICH UND ITALIEN. ERST DANACH WIDMET ER SICH DEN GRUNDZUEGEN DES INTERNATIONALEN INSOLVENZRECHTS, WOBEI ER AUCH WIEDER VON DER RECHTSLAGE DER O.G. LAENDER AUSGEHT.
2. BESONDERER TEIL:
SODANN BELEUCHTET DER AUTOR IN EINEM DRITTEN KAPITEL DIE UEBEREINSTIMMUNGEN UND DIE UNTERSCHIEDE INTERNATIONALRECHTLICHER FRAGEN VON LIQUIDATIONS- UND SANIERUNGSVERFAHREN. DANACH ERLAEUTERT ER DIE ANERKENNUNGSFAEHIGKEIT VON SANIERUNGSVERFAHREN UND DIE ANERKENNUNG AUSLAENDISCHER SANIERUNGSPLAENE. DARUEBER HINAUS GEHT DER VERFASSER NOCH AUF GESELLSCHAFTSRECHTLICHE MASSNAHMEN, AUF PARTIKULARVERFAHREN UND UNTERNEHMENSSANIERUNG UND AUF STAATSVERTRAEGE UND SANIERUNGSVERFAHREN EIN.

STEUERAENDERUNGEN IN FRANKREICH 1999/2000

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:TILLMANNS, WOLFHARD;
Source / Fundstelle:CENTRE DE DROIT DE L'ENVIRONNEMENT (CDES), UNIVERSITÉ DE STRASBOURG.
Revue / Zeitschrift:Internationale Wirtschaftsbriefe
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht
Mots clef / Schlagworte:Unternehmen, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, Entreprise, IMPOT, Société
VERFASSER GIBT IN DEM VORLIEGENDEN BEITRAG EINEN UEBERBLICK UEBER DIE STEUERAENDERUNGEN IN FRANKREICH 1999/2000. IM EINZELNEN ERLAEUTERT ER DAS FINANZGESETZ FUER 2000 (STEUERBERECHNUNG, BESTEUERUNG DER UNTERNEHMEN, REGISTERSTEUERN, VERMOEGENSTEUERN) SOWIE DAS BERICHIGENDE FINANZGESETZ FUER 1999.

DIE MISSBRAEUCHLICHE NUTZUNG VON BEFRISTETEN ARBEITSVERTRAEGEN UND ZEITARBEITSVERTRAEGEN IM FRANZOESISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FRIK, ROMAN;
Année / Jahr:2005
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:Kündigung, Tarifvertrag, Unternehmen, VERTRAG, ARBEITS-, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT DU TRAVAIL, Entreprise, LICENCIEMENT, TRAVAIL
ZUNAECHST GIBT DER VERFASSER EINEN GRUNDLEGENDEN UEBERBLICK UEBER DAS FRANZOESISCHE ARBEITSRECHT. INSBESONDERE GEHT ER DABEI AUF DIE VERSCHIEDENEN RECHTSQUELLEN UND DIE VERSCHIEDENEN MOEGLICHKEITEN DER BEENDIGUNG EINES UNBEFRISTETEN ARBEITSVERHAELTNISSES EIN. UM DIE UMGEHUNG DES DEM ARBEITNEHMER ZUSTEHENDEN KUENDIGUNGSSCHUTZES ZU VERHINDERN, WERDEN BEFRISTETE ARBEITSVERHAELTNISSE UND ZEITARBEITSVERHAELTNISSE VOM FRANZOESISCHEN GESETZGEBER STRENG REGLEMENTIERT.IN EINEM KAPITEL STELLT DER AUTOR DAR, UNTER WELCHEN VORAUSSETZUNGEN DIE MOEGLICHKEIT BESTEHT EIN BEFRISTETES ARBEITSVERHAELTNIS EINZUGEHEN UND WELCHE DAUER UND WELCHER ZEITPUNKT MASSGEBLICH SIND. AUSSERDEM ERLAEUTERT ER DIE UMGESTALTUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES ALS FOLGE DES MISSBRAUCHS. EIN DRITTES KAPITEL WIDMET DER VERFASSER DANN DEN ZEITARBEITSVERHAELTNISSEN. AUCH HIER ZEIGT DER AUTOR ZUNAECHST DIE VORAUSSETZUNGEN AUF UND GEHT IM FOLGENDEN AUF DIE MISSBRAEUCHLICHE NUTZUNG UND DESSEN ARBEITSRECHTLICHEN UND STRAFRECHTLICHEN (BZW. ORDNUNGSRECHTLICHEN) KONSEQUENZEN EIN.

STEUERAENDERUNGEN IN FRANKREICH 2000/2001

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:TILLMANNS, WOLFHARD;
Source / Fundstelle:R.I.D.C. 3-2011
Revue / Zeitschrift:Internationale Wirtschaftsbriefe
Année / Jahr:2001
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht
Mots clef / Schlagworte:Unternehmen, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, Entreprise, IMPOT, Société
VERFASSER GIBT IN DEM VORLIEGENDEN BEITRAG EINEN UEBERBLICK UEBER DIE STEUERAENDERUNGEN IN FRANKREICH 2000/2001. IM EINZELNEN ERLAEUTERT ER DAS FINANZGESETZ FUER 2001 (EINKOMMENSTEUER, BESTEUERUNG DER UNTERNEHMEN) SOWIE DAS BERICHIGENDE FINANZGESETZ.

ARBEITS- UND SOZIALRECHT BEI GRENZUEBERSCHREITENDEN SACHVERHALTEN
DROIT SOCIAL ET SITUATIONS TRANSFRONTALIERES

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KAUFMANN, OTTO; KESSLER, FRANCIS; BARON VON MAYDELL, BERND;
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Europarecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Grundrechte, NATIONALES RECHT, Tarifvertrag, Unternehmen, VERTRAG, ARBEITS-, COMITE D'ENTREPRISE, CONTRAT DE TRAVAIL, Droit civil, DROIT INTERNE, EMPLOYE, Entreprise, LICENCIEMENT, TRAVAIL
IN DEN BEITRAEGEN WERDEN ASPEKTE UND PROBLEME IM ARBEITS- UND SOZIALRECHT IN DEN DEUTSCH-FRANZOESISCHEN BEZIEHUNGEN SOWIE DER ANWENDUNG DIESER RECHTSBEREICHE AUF DRITTSTAATSANGEHOERIGE VERDEUTLICHT UND UNTERSUCHT. DABEI SIND FUENF HAUPTTHEMEN ZU UNTERSCHEIDEN: FREIZUEGIGKEIT VON EU-STAATSANGEHOERIGEN, DIENSTLEISTUNGEN UND RECHTE VON DRITTSTAATSANGEHOERIGEN IN DER EUROPAEISCHEN UNION. ARBEITSRECHT UND GRENZUEBERSCHREITUNG. SOZIALE SICHERHEIT AUSLAENDISCHER STAATSANGEHOERIGER: NATIONALES UND EUROPAEISCHES RECHT SOWIE NORMEN DES EUROPARATES. BETRIEBLICHE SOZIALE SICHERUNG BEI GRENZUEBERSCHREITUNG. SOZIALE MINDESTNORMEN BEI GRENZUEBERSCHREITUNG.
DABEI WIRD SOWOHL DIE RECHTLICHE STELLUNG EINES STAATSANGEHOERIGEN DES JEWEILIGEN NACHBARSTAATES ANALYSIERT, ALS AUCH DIE VON DRITTSTAATSANGEHOERIGEN IN DEUTSCHLAND IUND FRANKREICH.