Avr 27, 2012
DER ARTIKEL VERGLEICHT DIE STELLUNG DES UMWELTSCHUTZES IN DEN VERFASSUNGEN VERSCHIEDENER EUROPAEISCHER LAENDER. DABEI KOMMT DER AUTOR ZU DEM ERGEBNIS, DASS DER UMWELTSCHUTZ TROTZ SEINER EXPONIERTEN SITUATION IM RECHTSSYSTEM DER EINZELNEN LAENDER MEIST NICHT UEBER DEN STATUS EINER STAATSZIELBESTIMMUNG HINAUSGEHT. EINE AUSNAHME BILDE JEDOCH DIE FRANZOESISCHE VERFASSUNG, WELCHE SEIT EINGLIEDERUNG DER UMWELTCHARTA IM ZUGE DER VERFASSUNGSAENDERUNG IM JAHRE 2005 EIN INDIVIDUALRECHT AUF EIN LEBEN IN EINER GESUNDEN UMWELT ENTHAELT, DANEBEN ABER AUCH EINE INDIVIDUELLE PFLICHT ZUR ERHALTUNG UND VERBESSERUNG DER UMWELTQUALITAET. DIES BEZEICHNET DER VERFASSER ALS"NEUE UND SELBSTAENDIGE DIMENSION DER GRUNDRECHTE" UND ALS"NEUE AERA DES GRUNDRECHTSSCHUTZES".
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | ZIEM, CORNELIA; |
---|
Année / Jahr: | 1998 |
---|
Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | UMWELTRECHT, UMWELTSCHUTZ, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, DROIT DE L'ENVIRONNEMENT, DROIT EUROPEEN, ENVIRONNEMENT, POLLUTION, PROTECTION DE L'ENVIRONNEMENT |
---|
DER SCHWERPUNKT DER ARBEIT LIEGT AUF DER DARSTELLUNG DES EUROPAEISCHEN GRUND- UND TRINKWASSERSCHUTZRECHTS UND SEINER RECHTLICHEN UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH. UM DIE BESTEHENDEN DEFIZITE SOWIE DEREN URSACHE RECHTSVERGLEICHEND ANALYSIEREN ZU KOENNEN, WERDEN DIE VERWALTUNGS- UND ENTSCHEIDUNGSSTRUKTUREN FRANKREICHS UND DEUTSCHLANDS SOWIE DAS NATIONALE UMWELTRECHT BEIDER LAENDER IN DEN GRUNDZUEGEN PRAESENTIERT UND SCHLIESSLICH MOEGLICHE ANSAETZE ZUR REALISIERUNG EINES EFFEKTIVEN UND NACHHALTIGEN GRUND- UND TRINKWASSERSCHUTZES INNERHALB DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT HERAUSGEARBEITET.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | WOLF, ULRIKE; |
---|
Année / Jahr: | 1995 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Deliktische Haftung, Haftung, PRIVATRECHT, Rechtsschutz, UMWELTRECHT, UMWELTSCHUTZ, DROIT ADMINISTRATIF, Droit civil, DROIT DE L'ENVIRONNEMENT, DROIT EUROPEEN, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, PROCEDURE CIVILE, PROTECTION DE L'ENVIRONNEMENT, RECOURS, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE DELICTUELLE, RESPONSABILITE SANS FAUTE |
---|
ZIEL DER ARBEIT IST ES, DIE PRIVATRECHTLICHE HAFTUNG IN DEN GESAMTZUSAMMENHANG DES INTERNATIONALEN UND NATIONALEN UMWELTRECHTS EINZUORDNEN UND VON DIESEM HINTERGRUND AUS EINE BEFRIEDIGENDE ANKNUEPFUNG FUER DIE PRIVATRECHTLICHE UMWELTHAFTUNG IN GRENZUEBERSCHREITENDEN SACHVERHALTEN AUFZUZEIGEN.
BEZOGEN AUF FRANKREICH STELLT DIE AUTORIN DAS OEFFENTLICHE UMWELTRECHT, DAS ZIVILE HAFTUNGSRECHT SOWIE DEREN VERHAELTNIS ZUEINANDER DAR.
IM BEREICH OEFFENTLICHEN UMWELTRECHTS GIBT DIE AUTORIN EINEN UEBERBICK UEBER DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN UND DIE ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN VON ANLAGEN NACH DEN FRANZOESISCHEN OEFFENTLICHEN UMWELTGESETZEN. IM BEREICH DES ZIVILRECHTS WERDEN DIE DELIKTISCHE HAFTUNG, DIE UNGESCHRIEBENEN REGELN DER TROUBLES DE VOISINAGE UND DIE HAFTUNG AUS ART. 1384 CODE CIVIL SKIZZIERT. DER ZWEITE TEIL DER ARBEIT BEHANDELT DAS INTERNATIONALE UMWELTRECHT, DIE LOESUNG FRENZUEBERSCHREITENDER PROBLEMSTELLUNGEN UND DIE PRAXIS DER RECHTSANWENDUNG. IM DRITTEN TEIL PRAESENTIERT DIE AUTORIN EINEN EIGENEN LOESUNGSANSATZ ZU DEN ANFANGS AUFGEWORFENEN FRAGEN.
Avr 27, 2012
DER VORLIEGENDE BEITRAG BEFASST SICH MIT DER SEIT DEM 1. JANUAR 1993 GELTENDEN VERPACKUNGSVERORDNUNG (D?âéCRET NO 92-377 DU 1ER AVRIL 1992 PORTANT APPLICATION POUR LES D?âéCHETS R?âéSULTANT DE L'ABANDON DES EMBALLAGES DE LA LOI NO 75-633 DU 15 JUILLET 1975 MODIFI?âéE RELATIVE à L'?âéLIMINATION DES D?âéCHETS ET à LA R?âéCUP?âéRATION DES MAT?âéRIAUX). DIESE VERORDNUNG ZIELT DARAUF AB, IM INTERESSE DES UMWELTSCHUTZES EINE QUALITATIV BESSERE BEHANDLUNG DES VERPACKUNGSABFALLS SICHERZUSTELLEN. ES WIRD AUFGEZEIGT, DASS ES GRUNDSAETZLICH DREI LOESUNGSWEGE GIBT, UM DAS DEKRET UMZUSETZEN: DIE EINFUEHRUNG VON PFANDSYSTEMEN, SPEZIELLE RUECKNAHMESYSTEME UND DIE TEILNAHME AN EINEM"GLOBALEN" SYSTEM, ZU DEM DER PRODUZENT EINEN BEITRAG LEISTET.
VOR DEM HINTERGRUND DER NOTWENDIGEN UMSETZUNG DES GESETZES VOM 13.07.1992 (LOI NO 92-646 DU 13 JUILLET 1992 RELATIVE à L'?âéLIMINATION DES D?âéCHETS AINSI QU'AUX INSTALLATIONS CLASS?âéES POUR LA PROTECTION DE L'ENVIRONNEMENT), DASS DARAUF ABZIELT, NUR NOCH NICHT WIEDERVERWERTBARE UND SCHADSTOFFARME ABFALLMENGEN ZU DEPONIEREN, WERDEN DIE VORTEILE DES PROGRAMMS"ECO-EMBALLAGES" AUFGEZEIGT. HIERBEI HANDELT ES SICH UM EIN DURCH DIE VERPACKUNGSVERORDNUNG VERPFLICHTETEN WIRTSCHAFTSKREISE GEGRUENDETES PRIVATRECHTLICHES UNTERNEHMEN ZUR VERWERTUNG VON GEBRAUCHTEN VERPACKUNGEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | MEYER, CEDRIC CHRISTIAN; |
---|
Année / Jahr: | 2005 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | BEURTEILUNGSSPIELRAUM, ERMESSEN, Rechtsschutz, UMWELTRECHT, UMWELTSCHUTZ, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, Administration, COMPETENCE, CONSEIL D'ETAT, CONSTRUCTION, CONTROLE ADMINISTRATIF, DETOURNEMENT DE POUVOIR, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, DROIT DE L'ENVIRONNEMENT, ENVIRONNEMENT, FORME, INTERET POUR AGIR, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, Jurisprudence, POUVOIR DISCRETIONNAIRE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, PROTECTION DE L'ENVIRONNEMENT, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR, VIOLATION DE LA LOI |
---|
DER VERFASSER WIDMET SICH IN SEINER DISSERTATION DER KONKRETISIERUNG UNBESTIMMTER RECHTSBEGRIFFE IM ANLAGENZULASSUNGSRECHT. DABEI BESCHAEFTIGT ER SICH INSBESONDERE MIT DEN NORMKONKRETISIERENDEN VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN.
ZUNAECHST STELLT DER VERFASSER DAS DEUTSCHE UND FRANZOESISCHE ANLAGENZULASSUNGSRECHT GETRENNT DAR. DANACH VERGLEICHT ER DIE UNBESTIMMTEN RECHTSBEGRIFFE DES DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN RECHTS AUS VERWALTUNGSRECHTLICHER SICHT. IM DRITTEN KAPITEL GEHT ER DANN IM DETAIL AUF DIE JUDIKATIVE KONKRETISIERUNG DER UNBESTIMMTEN RECHTSBEGRIFFE EIN. DABEI FUEHRT ER BEISPIELE AUS DER RECHTSPRECHUNG AN UND ERLAEUTERT AUCH DEREN BEDEUTUNG FUER DEN VERWALTUNGSPROZESS. MEYER GEHT AUCH AUF DIE IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH UNTERSCHIEDLICHE BINDUNG DES GERICHTS AN DAS RECHT UND INSBESONDERE AN DIE VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN EIN.
IN EINEM FUENFTEN KAPITEL UNTERSUCHT DER VERFASSER DANN DIE AUSWIRKUNGEN DER IVU-RICHTLINIE AUF DAS NATIONALE ANLAGENZULASSUNGSRECHT.