Sélectionner une page

DIE AUSLIEFERUNG IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HAAS, GREGOR;
Source / Fundstelle:IN: JACOB, ROBERT. LE JUGE ET LE JUGEMENT DANS LES TRADITIONS JURIDIQUES EUROPEENNES. PARIS. L.G.D.J. (DROIT ET SOCIETE) 1996, P. 257 - 271.
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Universitaetsbibliothek Heidelberg
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Strafrecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:AUSLAENDER, EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, STAATSANGEHOERIGKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, INTERNATIONALE-, COMPETENCE, COMPETENCE INTERNATIONALE, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, Droit constitutionnel, DROIT PENAL, ETRANGER, NATIONALITE, PROCEDURE PENALE
AN EINE EINFUEHRUNG ZU WESEN UND GESCHICHTE DER AUSLIEFERUNG SCHLIESST SICH ZUNAECHST EINE DARSTELLUNG DER EINSCHLAEGIGEN RECHTSGRUNDLAGEN AN. IN DEN FOLGENDEN ABSCHNITTEN, DIE DEN SCHWERPUNKT DER ARBEIT BILDEN, WERDEN DAS AUSLIEFERUNGSVERFAHREN UND DIE VORAUSSETZUNGEN DER AUSLIEFERUNG DER BEIDEN STAATEN UNTERSUCHT. DIE DARSTELLUNG IM ERSTEN HAUPTTEIL DER ARBEIT IST DEM GANG EINES AUSLIEFERUNGSVERFAHRENS NACHGEZEICHNET: DER EROERTERUNG DES ERSUCHENS FOLGT DAS VERFAHREN VOR DEN DIE ZULAESSIGKEIT DER AUSLIEFERUNG PRUEFENDEN GERICHTEN SAMT DEN MOEGLICHKEITEN DES VERFOLGTEN, SICH GEGEN DIE ENTSCHEIDUNG DER GERICHTS UEBER DIE ZULAESSIGKEIT DER AUSLIEFERUNG ZU WEHREN. DARAN SCHLIESST SICH EINE EROERTERUNG DES WEITEREN VERFAHRENS, INSBESONDERE DER ENTSCHEIDUNG UEBER DIE BEWILLIGUNG DER AUSLIEFERUNG AN. IM ANSCHLUSS DARAN WERDEN DIE MATERIELLEN AUSLIEFERUNGSVORAUSSETZUNGEN MIT DEN BESTEHENDEN AUSLIEFERUNGSAUSNAHMEN DARGESTELLT. NACH EROERTERUNG DER ALLGEMEINEN VORAUSSETZUNGEN DER AUSLIEFERUNG ERFOLGT EINE DARSTELLUNG DERJENIGEN AUSLIEFERUNGSVORAUSSETZUNGEN, DIE SICH AUF DIE PERSON DES GESUCHTEN BEZIEHEN, NEBST DEN AUSLIEFERUNGSAUSNAHMEN, DIE DAMIT VERKNUEPFT SIND. EIN SCHWERPUNKT LIEGT DABEI AUF DEM GRUNDSATZ DER NICHTAUSLIEFERUNG EIGENER STAATSANGEHOERIGER. DANACH WERDEN VORAUSSETZUNGEN UNTERSUCHT, DIE AN DIE TAT, DERENTWEGEN AUSGELIEFERT WERDEN SOLL, GESTELLT WERDEN. HIERZU ZAEHLEN BEISPIELSWEISE DER GRUNDSATZ DER BEIDERSEITIGEN STRAFBARKEIT ODER DIE FRAGE DER INTERNATIONALEN REICHWEITE DES NE BIS IN IDEM-PRINZIPS. BEI DEN VORAUSSETZUNGEN AN DIE STRAFANDROHUNG WIRD DIE FRAGE DER ZULAESSIGKEIT DER AUSLIEFERUNG BEI DROHENDER TODESSTRAFE AUSFUEHRLICH DARGESTELLT. DER GRUNDSATZ DER NICHTAUSLIEFERUNG BEI EINEM POLITISCHEN DELIKT UND DIE DAMIT ENG VERBUNDENE FRAGE DER BEHANDLUNG DES ASYLRECHTS IM AUSLIEFERUNGSVERFAHREN WIRD EBENFALLS EINGEHENDER EROERTERT. ZUM SCHLUSS DER DARSTELLUNG DER AUSLIEFERUNGSVORAUSSETZUNGEN UND AUSLIEFERUNGSHINDERNISSE WIRD DIE BEDEUTUNG DER EUROPAEISCHEN MENSCHENRECHTSKONVENTION FUER DAS AUSLIEFERUNGSRECHT EROERTERT.

ZU EINER REFORM DES DEUTSCHEN STAATSANGEHOERIGKEITSRECHTS: EINE KRISTISCHE BETRACHTUNG UNTER EINBEZIEHUNG FRANKREICHS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KLEIN, MARTIN A.;
Source / Fundstelle:IN: RECUEIL DALLOZ. 1951. CHRONIQUE. P. 159 - 162
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK PASSAU
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Abstammung, AUSLAENDER, STAATSANGEHOERIGKEIT, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, ETRANGER, MARIAGE, NATIONALITE
AUSGANGSPUNKT DER ARBEIT IST EINE HISTORISCHE BETRACHTUNG DER IMMIGRATION SOWIE DER SIE BEGLEITENDEN POLITIK IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH. DAS FOLGENDE DRITTE KAPITEL ENTHAELT EINEN AUSBLICK AUF ZUKUENFTIG ZU ERWARTENDE WANDERUNGSBEWEGUNGEN. DIE NAECHSTEN BEIDEN ABSCHNITTE, KAPITEL VIER UND FUENF, BESCHREIBEN DIE DEMOGRAPHISCHE LAGE DER BUNDESREPUBLIK MIT DEN DARAUS ERWACHSENDEN KONSEQUENZEN UND NEHMEN ZUM STREIT UM DIE BUNDESREPUBLIK ALS EINWANDERUNGSLAND STELLUNG. IM SECHSTEN KAPITEL KLAERT DER AUTOR ZUNAECHST ALLGEMEINE FRAGEN NACH DEM BEGRIFF DER STAATSANGEHOERIGKEIT, IHRER RECHTSNATUR UND FUNKTION SOWIE DEN GRENZEN DER NATIONALEN STAATSANGEHOERIGKEITSGESETZGEBUNG. IM ANSCHLUSS DARAN WIRD DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES STAATSANGEHOERIGKEITSRECHTS IN BEIDEN LAENDERN BESCHRIEBEN, WOBEI DER POLITISCHEN DEBATTE BEI BESTIMMTEN SCHLUESSELREFORMEN BESONDERE BEACHTUNG GESCHENKT WIRD. NACH DEM HISTORISCHEN RUECKBLICK WIRD IM ACHTEN KAPITEL DAS AKTUELLE STAATSANGEHOERIGKEITSRECHT IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH NACH ERWERBS- UND VERLUSTGRUENDEN GETRENNT VORGESTELLT. DEN SICH DABEI ERGEBENDEN UNTERSCHIEDEN ZWISCHEN DEN DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN REGELUNGEN WIRD IM NEUNTEN KAPITEL AUF DEN GRUND GEGANGEN, INDEM DAS UNTERSCHIEDLICHE NATIONALVERSTAENDNIS UND SEINE ENTSTEHUNG IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH UNTERSUCHT WIRD. IM ABSCHLIESSENDEN ZEHNTEN KAPITEL ENTWICKELT DER AUTOR SCHLIESSLICH KONKRETE VORSCHLAEGE ZU EINER REFORM DES STAATSANGEHOERIGKEITSRECHTS IN DEUTSCHLAND.

DIE UNTEILBARKEIT DER REPUBLIK UND DES FRANZOESISCHEN VOLKES

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FRANZKE, HANS-GEORG;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 2006. NUMERO 3. P. 735 - 746.
Revue / Zeitschrift:Europäische Grundrechtszeitschrift
Année / Jahr:2002
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Grundrechte, REPUBLIK, FUENFTE-, STAATSANGEHOERIGKEIT, STAATSGEBIET, Verfassung, VERFASSUNGSRAT, WAHLRECHT, COLLECTIVITE TERRITORIALE, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, DECENTRALISATION, Droit constitutionnel, ELECTION, LIBERTES PUBLIQUES, NATIONALITE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-
DER AUTOR EROERTERT IN SEINEM BEITRAG DAS PRINZIP DER UNTEILBAREN REPUBLIK (UNE REPUBLIQUE INDIVISIBLE) UND DAS DER EINHEITLICHKEIT DES FRANZOESISCHEN VOLKES (LE PRINCIPE D'UNICITE DU PEUPLE FRANCAIS).
ZUNAECHST STELLT DER VERFASSER DIE NORMATIVEN GRUNDLAGEN DIESER PRINZIPIEN DAR.

ANSCHLIESSEND SCHILDERT ER EINZELNE ASPEKTE DER UNTEILBARKEIT:
- GRENZEN FUER DIE DEZENTRALISIERUNG
- KEINE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN DEN BUERGERN AUFGRUND IHRER BEZIEHUNGEN ZU EINEM TEIL DES STAATSGEBIETES
- UNTEILBARKEIT DER WAEHLERSCHAFT
- KEINE ANERKENNUNG VON MINDERHEITEN

ZUM SCHLUSS BESCHAEFTIGT SICH DER AUTOR MIT DER MOEGLICHKEIT DURCH VERFASSUNGSAENDERUNGEN DIE UNTEILBARKEIT ZU UEBERWINDEN.

STAATSANGEHOERIGKEITSRECHT IM WANDEL-LAENDERBERICHT FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DE GROOT, GERARD-RENE;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 2001. NUMERO 1. P. 183 - 192.
Année / Jahr:1989
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Abstammung, AUSLAENDER, STAATSANGEHOERIGKEIT, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, ENFANT, ETRANGER, NATIONALITE
DER AUTOR MACHT ZUNAECHST ALLGEMEINE BEMERKUNGEN ZUM STAATSANGEHOERIGKEITSRECHT IN FRANKREICH UND ZU SEINER ENTWICKLUNG SEIT IN KRAFT TRETEN DES CODE CIVIL 1804. ER GEHT AUF DEN CODE DE LA NATIONALITE FRANCAISE EIN UND STELLT SEINE WICHTIGSTEN PRINZIPIEN SOWIE DIE AENDERUNGEN VOR, DIE ER IM LAUFE DER JAHRE ERFAHREN HAT. DANN ERLAEUTERT DER AUTOR DEN ERWERB DER STAATSANGEHOERIGKEIT DURCH GEBURT UND NACH DER GEBURT JEWEILS IN EINEM RUECKBLICK UND EINER DARSTELLUNG DER HEUTIGEN REGELUNG. IM ANSCHLUSS BEHANDELT ER DEN VERLUST DER STAATSANGEHOERIGKEIT EBENFALLS IN FORM EINES RUECKBLICKS UND EINER AKTUELLEN DARSTELLUNG.

DAS STAATSANGEHOERIGKEITSRECHT IM EUROPAEISCHEN VERGLEICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GLAUBEN, PAUL J.;
Source / Fundstelle:(THESES - BIBLIOTHEQUE CONSTITUTIONNELLE ET DE SCIENCE POLITIQUE). PARIS. L.G.D.J. 2004, 464 P.
Revue / Zeitschrift:Deutsche Richterzeitung
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Abstammung, STAATSANGEHOERIGKEIT, DROIT ADMINISTRATIF, Droit civil, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, ENFANT, NATIONALITE
DER AUTOR GEHT IN DEM KURZEN ABSCHNITT UEBER ADS FRANZOESISCHE STAATSANGEHOERIGKEITSRECHT AUF DEN ERWERB DER FRANZOESISCHEN STAATSANGEHOERIGKEIT DURCH GEBURT UND AUF DIE EINBUERGERUNGSVORAUSSETZUNGEN EIN, INSBESONDERE AUF DIE PERSONENGRUPPEN, DIE DABEI BEGUENSTIGT WERDEN. ANSCHLIESSEND STELLT ER DIE REGELUNGEN ZUR VERHINDERUNG VON MEHRSTAATIGKEIT VOR.