Sélectionner une page

INSOLVENZRECHTSREFORMEN IN WESTEUROPA

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ARNOLD, HANS;
Source / Fundstelle:IN: CAHIERS DE DROIT EUROPEEN. 1998. P. 509 - 560.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für Wirtschaftsrecht und Insolvenzpraxis
Année / Jahr:1985
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:EIGENTUMSVORBEHALT, Konkurs, Reform, CLAUSE DE RESERVE DE PROPRIETE, DROIT COMMERCIAL, PROCEDURE CIVILE, REFORME
DER AUFSATZ GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE REFORMBESTREBUNGEN IM BEREICH DES INSOLVENZRECHTS IN WESTEUROPA (STAND: 15.12.1984). FUER FRANKREICH WERDEN NACHEINANDER DAS GESETZESDEKRET VON 1955 (DEKRET NO. 55-583 VOM 20.05.1955) SOWIE DIE INSOLVENZRECHTSREFORM DURCH DAS GESETZ NO. 67-563 VOM 13.07.1967 UND DIE IM JAHRE 1983 EINGEBRACHTEN 3 GESETZENTWUERFE ZUR REFORM DES GESAMTEN INSOLVENZWESENS (VON DENEN DER ERSTE BETREFFEND DIE VERHUETUNG UND DIE GUETLICHE BEILEGUNG DER SCHWIERIGKEITEN VON UNTERNEHMEN AM 01.03.1984 ALS GESETZ BESCHLOSSEN WORDEN UND AM 01.03.1985 IN KRAFT GETRETEN IST) IN IHREN WESENTLICHEN INHALTEN DARGESTELLT. WAEHREND DAS REFORMGESETZ VON 1955 IM WESENTLICHEN JE NACH PERSOENLICHEM VERSCHULDEN DES KAUFMANNES ZWISCHEN KONKURSVERFAHREN UND"REGLEMENT JUDICIAIRE" ALS REGELVERFAHREN FUER "UNVERSCHULDETEN" VERMOEGENSVERFALL UNTERSCHIED, STAND DIE REFORM VON 1967 IM ZEICHEN DER MODERNISIERUNG UND"OEKONOMISIERUNG" DES INSOLVENZRECHTS, D.H. DIE WIRTSCHAFTLICHE SITUATION DES UNTERNEHMENS WURDE JETZT ALS WESENTLICHES KRITERIUM FUER DIE ENTSCHEIDUNG ZWISCHEN KONKURS- UND VERGLEICHSVERFAHREN BETRACHTET. GLEICHZEITIG WURDE LETZTEREM EIN BESONDERES GERICHTLICHES SANIERUNGSVERFAHREN VORGESCHALTET, UM EINEM ZUSAMMENBRUCH IN FINANZIELLE SCHWIERIGKEITEN GERATENER UNTERNEHMEN RECHTZEITIG VOR DER ZAHLUNGSEINSTELLUNG VORZUBEUGEN. WEITERE ELEMENTE DER REFORM WAREN DIE VERBESSERUNG DER QUALITAET UND SERIOSITAET VON VERGLEICHEN SOWIE DIE ZUSAMMENFASSUNG DER INSOLVENZVERFAHREN.
DAS GESETZ ZUR INSOLVENZPROPHYLAXE VOM 01.03.1984 SIEHT EINE REIHE VON MASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG VON MAENGELN IN DER UNTERNEHMENSSPHAERE VOR, INSBESONDERE GESELLSCHAFTSRECHTLICHE REGELN ZUR STAERKUNG DER EIGENKAPITALBASIS VON UNTERNEHMEN, FRUEHERKENNUNGSMECHANISMEN SOWIE DIE EINFUEHRUNG EINES NEUEN DEM EIGENTLICHEN INSOLVENZVERFAHREN VORGELAGERTEN GUETEVERFAHRENS, WELCHES DAS SANIERUNGSVERFAHREN NACH DER VERORDNUNG VON 1967 ABLOEST. DIE BEIDEN WEITEREN GESETZESENTWUERFE BEZIEHEN SICH AUF DIE SCHAFFUNG EINES NEUEN INSOLVENZVERFAHRENSGESETZES SOWIE AUF DIE NEUORDNUNG DES BERUFSRECHTS DER INSOLVENZVERWALTER, LIQUIDATIONSBEAUFTRAGTEN UND PRUEFUNGSFACHLEUTE.

DIE NEUERE ENTWICKLUNG DES FRANZOESISCHEN GESELLSCHAFTSRECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GUYON, YVES;
Source / Fundstelle:IN: REVUE POLITIQUE ET PARLEMENTAIRE. 1994. NUMERO 974. P. 46 - 52.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
Année / Jahr:1988
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), GESELLSCHAFT, EINMANN-, Reform, Unternehmen, UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, CODE DE COMMERCE, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, ENTREPRISE PUBLIQUE, REFORME, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE
DER BERICHT UMFASST DIE NEUERUNGEN, DIE DAS FRANZOESISCHE GESELLSCHAFTSRECHT ZWISCHEN JANUAR 1984 UND JULI 1987 ERFAHREN HAT. DER AUTOR TEILT DIESE DABEI IN ZWEI GROSSE KATEGORIEN EIN, EINMAL DIE IN DER KONTINUITAET DER BISHERIGEN ENTWICKLUNG STEHENDEN MASSNAHMEN UND ZUM ANDEREN SOLCHE, DIE EINEN RICHTUNGSWECHSEL IM GESELLSCHAFTSRECHT MARKIEREN. ZUR ERSTEN GRUPPE GEHOEREN AUF DER EINEN SEITE MASSNAHMEN ZUGUNSTEN DER GESELLSCHAFTER (BESSERE INFORMATION UND STAERKUNG VON MINDERHEITSGESELLSCHAFTERN) UND ZUR FOERDERUNG DER EIGENKAPITALBILDUNG (SCHAFFUNG VON STEUERANREIZEN) UND AUF DER ANDEREN SEITE MASSNAHMEN ZUGUNSTEN DER ARBEITNEHMER (VOR ALLEM ZUR MITBESTIMMUNG).AUCH REFORMEN HINSICHTLICH KLEINERER GESELLSCHAFTEN UND UNTERNEHMEN SIND HIER ZU NENNEN. DAZU ZAEHLEN SOLCHE MASSNAHMEN, DIE DARAUF ABZIELEN, DEN GMBHS EINE BESSERE BEWAELTIGUNG WIRTSCHAFTLICHER SCHWIERIGKEITEN ZU ERMOEGLICHEN ABER AUCH DIE NEU GESCHAFFENE MOEGLICHKEIT DER GRUENDUNG VON EINMANN-GESELLSCHAFTEN, DIE DURCH DAS GESETZ VOM 24.7. 1966 BEREITS EINGELEITET WURDE. ZU NEUERUNGEN DER ZWEITEN GRUPPE GEHOEREN VOR ALLEM DIE PRIVATISIERUNG VON UNTERNEHMEN DER OEFFENTLICHEN HAND UND DIE SANKTIONEN GEGEN GESCHAEFTSLEITER, DEREN GESELLSCHAFTEN SICH IM KONKURS BEFINDEN. IN EINEM ANHANG GEHT DER AUTOR AUSSERDEM AUF DIE UMSETZUNG VON EG-RICHTLINIEN IM BERICHTSZEITRAUM EIN.

DIE REFORM DES FRANZOESISCHEN LIEGENSCHAFTSRECHTS IM JAHRE 1955 UND DAS DEUTSCHE LIEGENSCHAFTSRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BLANKE, EDUARD;
Source / Fundstelle:IN: BEAUD, OLIVIER/WACHSMANN, PATRICK. LA SCIENCE JURIDIQUE FRANCAISE ET LA SCIENCE JURIDIQUE ALLEMANDE DE 1870 A 1918. STRASBOURG. PRESSES UNIVERSITAIRES DE STRASBOURG 1997, P. 325 - 345.
Année / Jahr:1963
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Reform, SACHENRECHT, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES BIENS, PRIVILEGE, PROPRIETE, PUBLICITE, REFORME
DER AUTOR BEHANDELT DIE GRUNDLAGEN DES FRANZOESISCHEN LIEGENSCHAFTSRECHTS UND GEHT DANN AUF DIE ENTWICKLUNG DES FRANZOESISCHEN LIEGENSCHAFTSRECHTS EIN, WOBEI ER ZWISCHEN MATERIELLEM UND FORMELLEM RECHT UNTERSCHEIDET. DANACH ERLAEUTERT ER DIE REFORM DURCH DIE VERORDNUNGEN VOM 4.1. UND 14.10.1955 (AUCH HIER GETRENNT NACH MATERIELLEM UND FORMELLEM LIEGENSCHAFTSRECHT). DIESE REFORM ERWEITERTE DEN KATALOG DER EINTRAGUNGSPFLICHTIGEN VORGAENGE. ZUDEM WURDE DER PUBLIZITAETSREGISTER ALS GRUNDLAGE DER PUBLIZITAET BEIBEHALTEN UND DURCH EINE SYSTEMATISCHE GRUNDKARTEI ERGAENZT. STRENGERE FORMVORSCHRIFTEN WURDEN EINGEFUEHRT UND DIE STELLUNG DES HYPOTHEKENVERWAHRERS WURDE DURCH EIN FORMELLES PRUEFUNGSRECHT GESTAERKT. ABSCHLIESSEND ERKLAERT ER DANN DIE ROLLE DES ELSAESSISCH-LOTHRINGISCHEN LOKALRECHTS IN DER REFORM, SOWIE DAS FRANZOESISCHE LIEGENSCHAFTSRECHT NACH DER REFORM IM VERGLEICH ZUM DEUTSCHEN LIEGENSCHAFTSRECHT.

EHELICHKEITSANFECHTUNG DURCH DAS KIND

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DOPFFEL, PETER;
Source / Fundstelle:IN: LES CINQUANTE ANS DE LA REPUBLIQUE FEDERALE D'ALLEMAGNE. TRAVAUX DE L'ECOLE DOCTORALE DE DROIT PUBLIC ET DE DROIT FISCAL. UNIVERSITE DE PARIS I. PP. 11-17.
Année / Jahr:1990
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Abstammung, Abstammung, eheliche, ANSPRUCH, Reform, VATERSCHAFT, VATERSCHAFTSVERMUTUNG, ACTION EN NULLITE, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT, ENFANT NATUREL, FILIATION LEGITIME, FILIATION NATURELLE, POSSESSION D'ETAT, PRESOMPTION DE PATERNITE
IN DEM DAS FRANZOESISCHE RECHT BETREFFENDEN TEIL DER ARBEIT (S. 137 - 149) WIRD NACH EINER EINLEITUNG ( U.A. UEBER DIE REFORM DES KINDSCHAFTSRECHTS IM JAHR 1972) AUF DIE EHELICHKEITSVERMUTUNG (VERMUTUNG DER VATERSCHAFT DES EHEMANNS), DIE SICH AUS ART. 312 CODE CIVIL ERGIBT, EINGEGANGEN.
DANN UNTERSUCHT DIE AUTORIN DIE BESEITIGUNG DER EHELICHKEIT AUFGRUND EINER VATERSCHAFTSANFECHTUNG DURCH DEN EHEMANN (ACTION EN DESAVEU, ART. 312 ABS. 2 CODE CIVIL) ODER DURCH DIE MUTTER (CONTESTATION DE PATERNITE, ART. 318-1, 318-2 CODE CIVIL). SCHLIESSLICH BESPRICHT SIE DIE MOEGLICHKEIT DER VATERSCHAFTSKLAGE DURCH DAS KIND ODER DRITTE, WELCHE DIREKT NACH DER REFORM VON 1972 FUER UNMOEGLICH GEHALTEN WURDE, INZWISCHEN ABER VON RECHTSPRECHUNG UND LEHRE BEFUERWORTET WIRD UND SICH AUS DEM UMKEHRSCHLUSS DER ART. 334-9 UND 332 ABS.2 CODE CIVIL ERGIBT. ABSCHLIESSEND GEHT DIE VERFASSERIN NOCH AUF ANDERE KLAGEMOEGLICHKEITEN EIN, DIE DEN STATUS DES KINDES BETREFFEN.

NEUES FRANZOESISCHES GRUNDBUCHRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BAERMANN, JOHANNES;
Source / Fundstelle:IN: POUVOIRS - 94. 2000. PP. 131-141.
Revue / Zeitschrift:Archiv für die civilistische Praxis
Année / Jahr:1956
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EIGENTUMSERWERB, Reform, Droit civil, PROPRIETE, PUBLICITE, REFORME
DER AUTOR BESPRICHT ZUERST DIE AENDERUNGEN DES FRANZOESISCHEN GRUNDBUCHRECHTS NACH DEM ERSTEN WELTKRIEG. DURCH GESETZ VOM 1.6.1924 WURDE ZUNAECHST IN ELSASS-LOTHRINGEN UND MOSELLAND DAS DORT GELTENDE RECHT IN BEZUG AUF GRUNDSTUECKE UND GRUNDBUCH MIT AENDERUNGEN BESTAETIGT. DARUEBER HINAUS BESCHAEFTIGTE SICH DIE"SOCIETE D'ETUDES LEGISLATIVES" MIT DER EINFUEHRUNG DES GRUNDBUCHES ODER EINER AEHNLICHEN EINRICHTUNG. NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG WURDE DURCH VERORDNUNG VOM 4.1.1955 EIN WESENTLICHER SCHRITT IN RICHTUNG AUF DAS GRUNDBUCHSYSTEM GETAN, MIT DER ABSICHT, DIE UNSICHERHEIT DES GRUNDSTUECKEIGENTUMS ZU BESEITIGEN. DIESES SOLLTE DURCH BESSERE TECHNISCHE ORGANISATION DER PUBLIZITAET (VERBESSERUNG DES FUNKTIONIERENS DES REGISTERS) UND DURCH DIE SICHERUNG DER VORRECHTE UND HYPOTHEKEN AN IMMOBILIEN UND DER RECHTSGESCHAEFTE IN BEZUG AUF EIGENTUM UND DINGLICHE RECHTE GESCHEHEN.