Sélectionner une page

RICHTLINIE ZUM VERBRAUCHSGUETERKAUF-AUSWIRKUNGEN IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH / VERGLEICH ZUM UN-KAUFRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:NIETZER, WOLF MICHAEL; STEIN, ANTONIA;
Source / Fundstelle:IN: FLAUSS, JEAN-FRANCOIS. LA PROTECTION DIPLOMATIQUE : MUTATIONS CONTEMPORAINES ET PRATIQUES NATIONALES. (DROIT ET JUSTICE). BRUXELLES. NEMESIS/BRUYLANT 2003, P. 121 - 151.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:HAFTUNG, SACHMAENGEL-, Kaufvertrag, Reform, SACHMAENGEL, Schuldrecht, CONTRAT DE VENTE, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES OBLIGATIONS, GARANTIE DES VICES CACHES, REFORME, VENTE, VICE CACHE
BEREITS SEIT 1996 WIRD IN BRUESSEL UEBER EINE EU-RICHTLINIE ZUR HARMONISIERUNG DER RECHTE, DIE EINEM VERBRAUCHER BEIM KAUF VON VERBRAUCHSGUETERN ZUSTEHEN SOLLEN, DISKUTIERT. AM 25.5.1999 WURDE DIE "EUROPAEISCHE RICHTLINIE ZU BESTIMMTEN ASPEKTEN DES VERBRAUCHSGUETERKAUFS UND DER GARANTIEN FUER VERBRAUCHSGUETER" VERABSCHIEDET. SIE IST VON DEN MITGLIEDSTAATEN BIS SPAETESTENS 1.1.2002 UMZUSETZEN. NACH EINER VORSTELLUNG DES INHALTS DER RICHTLINIE GEHT DER AUTOR DES VORLIEGENDEN BEITRAGS AUF IHRE BEDEUTUNG UND AUSWIRKUNGEN AUF DAS DEUTSCHE UND FRANZOESISCHE RECHT EIN. IM RAHMEN DES FRANZOESISCHEN RECHTS ERFOLGT ZUNAECHST EIN KURZER UEBERBLICK UEBER DAS AKTUELLE GEWAEHRLEISTUNGSRECHT, BEVOR DER AUTOR DEN AENDERUNGSBEDARF AUFGRUND DER RICHTLINIE DARSTELLT. ANSCHLIESSEND FOLGT EIN VERGLEICH ZUM UN-KAUFRECHT UND DIE FRAGE NACH DEN AUSWIRKUNGEN DER RICHTLINIE AUF DAS GEFUEGE VON UN-KAUFRECHT UND NATIONALEM DEUTSCHEN RECHT.

FRANKREICHS ANWALTSCHAFT IM WANDEL: DIE ENTWICKLUNG DES FRANZOESISCHEN ANWALTSRECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HENRICHFREISE, SABINE;
Source / Fundstelle:(THESES - BIBLIOTHEQUE DE DROIT PRIVE). PARIS. L.G.D.J. 2003, 629 P.
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Ausbildung, Reform, Droit civil, GENERALITES, REFORME
IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT BEFASST SICH DIE AUTORIN MIT DER GESCHICHTLICHEN ENTWICKLUNG DER EINZELNEN UNTER DEN BEGRIFF "ANWALTSCHAFT" FALLENDEN BERUFE IN FRANKREICH. DER ZWEITE TEIL VERDEUTLICHT DIE UNTERSCHIEDLICHEN AUFGABENBEREICHE UND ZUSTAENDIGKEITEN DER EINZELNEN JURISTEN. SCHWERPUNKTMAESSIG WIRD DABEI DAS ARBEITSGEBIET DES"AVOCAT" DARGESTELLT. SEIN BERUFSRECHT, SEINE STELLUNG VOR GERICHT SOWIE SEINE RECHTE UND PFLICHTEN WERDEN AUSFUEHRLICH EROERTERT.
WEITERHIN GEHT DIE AUTORIN AUF DIE AUFGABENBEREICHE UND ZUSTAENDIGKEITEN DER BERUFSGRUPPEN "AVOUE" UND"CONSEIL JURIDIQUE" UND IHR VERHAELTNIS ZUEINANADER SOWIE ZUR BERUFSGRUPPE DES"AVOCAT" EIN. ABSCHLIESSEND WIRD DIE REFORM DES BERUFSRECHTS DER"ANWALTSCHAFT" IM JAHRE 1990 BEHANDELT. IM EINZELNEN WIRD EINGEGANGEN AUF DIE GRUENDE, DIE DIE REFORM NOTWENDIG MACHTEN, DIE NEUERUNGEN SOWIE DEREN AUSWIRKUNGEN AUF DAS BERUFSRECHT DER "ANWALTSCHAFT".

DAS FRANZOESISCHE RECHTSSYSTEM

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BARTHELMESS, LAURENCE;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 2002. NUMERO 4. P. 1005 - 1012
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines, Rechtsgeschichte
Mots clef / Schlagworte:GERICHT, Gerichtsbarkeit, RECHTSORDNUNG, Rechtsprechung, Reform, STAATSANWALT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, GENERALITES, HISTOIRE DU DROIT, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, PROCUREUR DE LA REPUBLIQUE
DER BEITRAG STELLT DAS FRANZOESISCHE RECHTSSYSTEM IN SEINER DERZEITIGEN, GESCHICHTLICH GEPRAEGTEN FUNKTIONSWEISE DAR UND VERSUCHT GLEICHZEITIG, DIE URSACHEN SEINER HEUTIGEN KRISE UND DIE WICHTIGSTEN ZIELE DER IN GANG BEFINDLICHEN REFORM HERAUSZUSTELLEN. DIE AUTORIN BEGINNT MIT EINEM KURZEN UEBERBLICK UEBER DIE HISTORISCHEN GRUNDLAGEN DES SYSTEMS (ANCIEN REGIME, REVOLUTION, CONSULAT UND EMPIRE). IM ZWEITEN TEIL FOLGT EINE DARSTELLUNG DES AUFBAUS DER HEUTIGEN RECHTSORDNUNG (ORDENTLICHE GERICHTSBARKEIT UND VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT) UND EINE ERLAEUTERUNG DER ROLLE DER RICHTER UND STAATSANWAELTE. IM DRITTEN TEIL FOLGT SCHLIESSLICH EINE ANALYSE DER KRISE DES RECHTSSYSTEMS UND IHRER AUSWIRKUNGEN AUF DIE BETEILIGTEN, SOWIE EINE DARSTELLUNG DER REFORMPROJEKTE.

REFORMANSAETZE DES FRANZOESISCHEN UEBERNAHMERECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HURSTEL, DANIEL; SUESS, GISELA;
Source / Fundstelle:IN: KREBS, GILBERT/SCHNEILIN, GERARD. WEIMAR OU DE LA DEMOCRATIE EN ALLEMAGNE. PARIS. UNIVERSITE DE LA SORBONNE NOUVELLE, PUBLICATIONS DE L'INSTITUT ALLEMAND D'ASNIERES 1994, P. 293 - 312.
Revue / Zeitschrift:Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:BOERSE, Reform, Unternehmen, BOURSE, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, REFORME
DIE REFORM DES FRANZOESISCHEN UEBERNAHMERECHTS , MIT DEM ZIEL , DEN FRANZOESISCHEN GESELLSCHAFTEN MEHR ZEIT FUER DIE VORBEREITUNG UND UMSETZUNG VON ABWEHRMASSNAHMEN GEGENUEBER"FEINDLICHEN" UEBERNAHMEN EINZURAEUMEN, WURDE IM MAERZ 1997 MIT ZWEI LEGISLATIVEN MASSNAHMEN EINGELEITET: VERLAENGERUNG DER ANGEBOTSFRIST UND HERABSETZUNG DER SCHWELLENWERTE. DIE AUTOREN ERLAEUTERN IN DEM BEITRAG ZUNAECHST DIE GRUNDZUEGE DES FRANZOESISCHEN RECHTS DER UEBERNAHMEANGEBOTE. SIE GEBEN EINE DEFINITION DES UEBERNAHMEANGEBOTS, STELLEN DIE TATBESTAENDE DAR, DIE EINE VERPFLICHTUNG ZUR ABGABE EINES UEBERNAHMEANGEBOTS AUSLOESEN, BESCHREIBEN DEN VERFAHRENSABLAUF (IM NORMALEN VERFAHREN) UND BELEUCHTEN DIE INFORMATIONSPFLICHTEN INFOLGE DES ERWERBS. IM ZWEITEN TEIL DES BEITRAGS STELLEN SIE EINIGE ABWEHRMASSNAHMEN DAR, DIE DAS FRANZOESISCHE RECHT ZUR ABWEHR VON UEBERNAHMEANGEBOTEN ZUR VERFUEGUNG STELLT. DABEI BESCHRAENKEN SIE SICH AUF DIE MASSNAHMEN, DENEN VOR DEM HINTERGRUND DER REFORM BESONDERE BEDEUTUNG ZUKOMMT (ZB STIMMRECHTSBESCHRAENKUNGEN UND ERWERB EIGENER AKTIEN).

DIE REFORM DES FRANZOESISCHEN ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:TRAICHEL, CHRISTIAN;
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Universitaetsbibliothek Heidelberg
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilprozeßrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:GLAEUBIGER, Reform, SCHULDNER, ZWANGSVOLLSTRECKUNG, CREANCIER, DEBITEUR, EXECUTION, EXECUTION FORCEE, PROCEDURE CIVILE, REFORME
DIE REFORM DES FRANZOESISCHEN ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHTS VON 1991/92 ERFOLGTE DURCH DAS GESETZ NR.91-650 VOM 9. JULI 1991 UND DAS DEKRET NR. 92-755 VOM 31. JULI 1992, DIE BEIE AM 1.JANUAR 1993 IN KRAFT GETRETEN SIND. DIE VORLIEGENDE ARBEIT UNTERSUCHT DIESE BEIDEN REGELWERKE UND ARBEITET NEUERUNGEN UND VERAENDERUNGEN GEGENUEBER DER FRUEHEREN RECHTSLAGE HERAUS. DIESE WERDEN DANN DEM DEUTSCHEN ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHT RECHTSVERGLEICHEND GEGENUEBER GESTELLT. NACH EINER UNTERSUCHUNG DES ALLGEMEINEN TEILS DER FRANZOESISCHEN ZWANGSVOLSTRECKUNG IM HINBLICK AUF IHRE VORAUSSETZUNGEN, DIE VOLLSTRECKUNGSORGANE, DAS VERFAHREN VOR DEM VOLLSTRECKUNGRICHTER UND DIE RECHTSBEHELFE IN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG, SOWIE DEM SCHULDNER- UND DEM GLAEUBIGERSCHUTZ UND DEN ALLGEMEINEN GRUNDSAETZEN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG WERDEN DANN ANSCHLIESSEND DIE EINZELNEN ARTEN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG BETRACHTET. DIESE GLIEDERN SICH WIEDERUM IN DIE ZWANGSVOLLSTRECKUNG WEGEN GELDFORDERUNGEN IN DAS BEWEGLICHE VERMOEGEN, DIE ZWANGSVOLLSTRECKUNG WEGEN ANDERER ANSPRUECHE UND DIE EINSTWEILIGE VOLLSTRECKUNGSSICHERUNG.