Apr. 27, 2012
ZUNAECHST GIBT DER AUTOR EINEN UEBERBLICK UEBER DIE BESTEHENDEN VOELKERRECHTLICHEN GRUNDLAGEN FUER EINE INLANDSZUSTELLUNG GERICHTLICHER SCHRIFTSTUECKE AN AUSLAENDER (MULTI- UND BILATERALE RECHTSHILFEVERTRAEGE, ANERKENNUNGS- UND VOLLSTRECKUNGSABKOMMEN WIE DAS HAAGER ZIVILPROZESSUEBEREINKOMMEN VON 1954, DAS HAAGER ZUSTELLUNGSUEBEREINKOMMEN VON 1965 UND DAS EUROPAEISCHE GERICHTSSTANDS- UND VOLLSTRECKUNGSUEBEREINKOMMEN, EUGVUE VON 1968, DER VOELKERRECHTLICHE SOUVERAENITAETSGRUNDSATZ SOWIE VOELKERRECHTLICH GESCHUETZTE INDIVIDUALRECHTE, INSBESONDERE DURCH VOELKERRECHTLICHE MENSCHENRECHTSKONVENTIONEN GESCHUETZTE JUSTIZIELLE GRUNDRECHTE). DIESE UEBERLASSEN NACH DARSTELLUNG DES AUTORS ZWAR DEN NATIONALEN RECHTSORDNUNGEN DIE WAHL DER ZUSTELLUNGSFORM GEGENUEBER AUSLAENDERN (ZWISCHEN DER AUSLANDSZUSTELLUNG, D.H. DER UEBERMITTLUNG DES ZUZUSTELLENDEN SCHRIFTSTUECKS IN DAS AUSLAND UND DER DORTIGEN UEBERGABE AN DEN ADRESSATEN, ODER INLANDSZUSTELLUNG, D.H. UEBERGABE DES SCHRIFTSTUECKS IM INLAND AN DEN ADRESSATEN SELBST, EINEN ZUSTELLUNGSBEVOLLMAECHTIGTEN ODER VERTRETER). SIE FORDERTEN JEDOCH ZU EINEM AUSGLEICH ZWISCHEN DEN INTERESSEN DER BETEILIGTEN PROZESSPARTEIEN ( GEHOERANSPRUCH DES AUSLAENDISCHEN BEKLAGTEN EINERSEITS, RECHTSSCHUTZINTERESSE UND JUSTIZGEWAEHRANSPRUCH DES KLAEGERS ANDERERSEITS) AUF.
IM ZWEITEN TEIL SEINER ARBEIT WENDET SICH DER AUTOR DEN ZUSTELLUNGSSYSTEMEN EINZELNER LAENDER ZU. FUER DIE FRANZOESICHE RECHTSORDNUNG, WELCHE DIE MOEGLICHKEIT EINER AUSLANDSZUSTELLUNG NICHT VORSIEHT, EROERTERT ER DIE INLANDSZUSTELLUNG DURCH "SIGNIFICATION AU PARQUET" (ZUSTELLUNG DURCH UEBERGABE DES ZUZUSTELLENDEN SCHRIFTSTUECKS AN DIE STAATSANWALTSCHAFT IM INLAND) ALS REGELFORM DER ZUSTELLUNG AN IM AUSLAND BEFINDLICHE ADRESSATEN UND WEIST AUCH AUF DIE DIESBEZUEGLICH AUF DER GRUNDLAGE DES VERFAHRENSPRINZIPS DER "CONTRADICTION" EINGEFUEHRTEN VORKEHRUNGEN ZUM SCHUTZ DES ZUSTELLUNGSADRESSATEN (ZUSTELLUNGSMITTEILUNG AN DEN ADRESSATEN, VERLAENGERUNG DER EINLASSUNGS- UND RECHTSMITTELFRISTEN FUER BEKLAGTE MIT AUSLAENDISCHEM WOHNSITZ) HIN. WEITERE IN FRANKREICH MOEGLICHE
ZUSTELLUNGSFORMEN GEGENUEBER AUSLAENDERN SIND DIE PERSOENLICHE ZUSTELLUNG AN DEN IM INLAND ANWESENDEN ADRESSATEN SOWIE DIE ERSATZZUSTELLUNG AN DESSEN INLAENDISCHEM AUFENTHALTSORT ODER WAHLDOMIZIL.
GEGENUEBER AUSWAERTIGEN GESELLSCHAFTEN KANN DURCH UEBERGABE AN EINEN IM INLAND ANWESENDEN VERTRETER ODER EINE INLAENDISCHE ZWEIGNIEDERLASSUNG ZUGESTELLT WERDEN.
SCHLIESSLICH KENNT DAS FRANZOESISCHE RECHT NOCH DIE FORM DER FIKTIVEN ZUSTELLUNG DURCH AUFNAHME EINES PROTOKOLLS AN ADRESSATEN MIT UNBEKANNTEM AUFENTHALTSORT.
Apr. 27, 2012
IM FRANZOESISCHEN LAENDERBERICHT WIRD UNTERSUCHT, MIT WELCHEN MITTELN DAS
FRANZOESISCHE RECHT EINER MOEGLICHEN EINFLUSSNAHME DER MEDIENBERICHTERSTATTUNG DURCH SOG. VORVERURTEILUNG AUF DAS STRAFVERFAHREN ZU BEGEGNEN VERSUCHT.
DIE DARSTELLUNG GLIEDERT SICH IN 4 ABSCHNITTE. AN EINE EINFUEHRENDE UEBERSICHT UEBER DIE VERFASSUNGS-, MEDIEN- UND STRAFVERFAHRENS- SOWIE GERICHTSVERFASSUNGSRECHTLICHEN VORGABEN FUER DIE BEHANDELTE FRAGESTELLUNG SCHLIESST SICH EINE UMFASSENDE UNTERSUCHUNG DER IM EINZELNEN DURCH DAS FRANZOESISCHE RECHTSSYSTEM GESCHAFFENEN PRAEVENTIVEN MASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG MASSENMEDIALER VORVERURTEILUNGEN AN. EROERTERT WERDEN NEBEN MEDIEN- UND PROZESSRECHTLICHEN REGELUNGEN ZUR BESCHRAENKUNG DER BERICHTERSTATTUNG UEBER GERICHTSVERFAHREN (SOWOHL WAEHREND ALS AUCH AUSSERHALB DER HAUPTVERHANDLUNG) AUCH
DIE ENTSPRECHENDEN STRAFRECHTLICHEN SANKTIONSVORSCHRIFTEN SOWIE DIE STRAFRECHTLICHEN SONDERVORSCHRIFTEN DER ART. 226,227 CODE PENAL, WELCHE DER PRESSE UNTER BESTIMMTEN VORAUSSETZUNGEN DIE EINMISCHUNG IN LAUFENDE ODER ABGESCHLOSSENE VERFAHREN UNTERSAGEN. VOR EINER ABSCHLIESSENDEN BEWERTUNG WIDMET SICH DIE ARBEIT NOCH DEN REGELUNGEN ZU PROZESSUALEN KONSEQUENZEN AUS VORVERURTEILUNGEN. ALS EINZIGE MOEGLICHKEIT SIEHT DAS FRANZOESISCHE RECHT HIER DIE VERWEISUNG AN EIN ANDERES GERICHT DURCH DEN KASSATIONSHOF BEI BESORGNIS DER VOREINGENOMMENHEIT DES SPRUCHKOERPERS VOR (ART. 668 CODE DE LA PROCEDURE PENALE, WOBEI DIE FRANZOESISCHE JUDIKATUR BEREITS MEHRFACH DIE MOEGLICHE BEEINFLUSSUNG DES GERICHTS DURCH DIE OERTLICHE OEFFENTLICHE MEINUNG ALS FALL DER VOREINGENOMMENHEIT ANERKANNT HAT.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | FLEISCHER, WOLFF-HEINRICH; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: ED. BRUYLANT. BRUXELLES. 1976. 244 P. |
|---|
| Année / Jahr: | 1995 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Handelsrecht, Wettbewerbsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | KARTELLRECHT, Rechtsschutz, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, CARTEL, CONCURRENCE DELOYALE, DISTRIBUTION, DROIT COMMERCIAL, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN |
|---|
DER AUTOR UNTERSUCHT WIE DIE PROBLEME DES SELEKTIVEN PARFUEMVERTRIEBS NACH ITALIENISCHEM RECHT GELOEST WERDEN. DIE ARBEIT ENTHAELT ABER AUCH BEI DEN JEWEILIGEN FRAGESTELLUNGEN AUSFUEHRUNGEN ZUR RECHTSLAGE IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND.
DIE AUSFUEHRUNGEN GELTEN ZUNAECHST DER FRAGE NACH DER ZULAESSIGKEIT EINES SELEKTIVEN PARFUEMVERTRIEBS. IM RAHMEN DIESER ZULAESSIGKEITSFRAGEN WIRD AUCH DER REFUS DE VENTE (VERKAUFSVERWEIGERUNG) BEHANDELT.
IM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT STELLT SICH DIE FRAGE, OB ZULAESSIGE VERTRIEBSSYSTEME AUCH AUF EUROPAEISCHER EBENE EINHEITLICHEN RECHTSSCHUTZ VOR UNLAUTEREN BEEINTRAECHTIGUNGEN GENIESSEN. DA RECHTSSCHUTZ LEDIGLICH AUF NATIONALER EBENE - UND NICHT DURCH EUROPAEISCHES RECHT - GEWAEHRLEISTET IST, IST EINE UNTERSUCHUNG DES FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN RECHTS ZU DIESER FRAGE GEBOTEN.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | TONNER, KLAUS; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT PENAL. 1997. PP. 599-615 |
|---|
| Année / Jahr: | 1992 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Rechtsschutz, Schuldrecht, Vertragliche Haftung, Contrat, Droit civil, DROIT DES OBLIGATIONS, DROIT EUROPEEN, RESOLUTION, RESPONSABILITE CONTRACTUELLE |
|---|
DIE VORLIEGENDE ARBEIT UNTERSUCHT IN EINEM RECHTSVERGLEICHENDEN UND IN EINEM EUROPARECHTLICHEN TEIL ZUNAECHST DAS REISERECHT AUSGEWAEHLTER EG-MITGLIEDSTAATEN UND WEIST SODANN DEN WEG VOM NEBENEINANDER ZU EINEM MITEINANDER DER RECHTSORDNUNGEN IM REISERECHT IM ZEICHEN VON NIEDERLASSUNGS- UND DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT SOWIE DER RECHTSANNAEHERUNG DURCH DIE EG-RICHTLINIE UEBER PAUSCHALREISEN, 90/314/EWG, VOM 13.6.1990. DARGELEGT WERDEN NOTWENDIGKEIT, ENTSTEHUNG UND INHALT DER RICHTLINIE.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | BOURDIN, ALAIN; JACQUOT, HENRI; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: QUE SAIS-JE ? N' 964. PRESSES UNIVERSITAIRES DE FRANCE. 1964. 126 P. |
|---|
| Année / Jahr: | 1995 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | PLANUNG, Rechtsschutz, CODE DE L'URBANISME, CONSTRUCTION, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, PLANIFICATION, PROCEDURE ADMINISTRATIVE |
|---|
DIE AUTOREN INFORMIEREN UEBER DIE WICHTIGSTEN REGELUNGEN HINSICHTLICH DER RAHMENBEDINGUNGEN FUER DIE GENEHMIGUNG BAULICHER VORHABEN, PLANUNGSSTUFEN UND ZUSTAENDIGKEITEN IN DER BAULEITPLANUNG IN FRANKREICH. DURCH DIE BEANTWORTUNG VON 17 SCHLUESSELFRAGEN SOLL DEM STEIGENDEN INFORMATIONSBEDUERFNIS INSBESONDERE AUSLAENDISCHER INVESTOREN BEI DER INANSPRUCHNAHME DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT INNERHALB DER EUROPAEISCHEN UNION RECHNUNG GETRAGEN WERDEN. DARGESTELLT WERDEN IM ERSTEN TEIL DIE GENEHMIGUNGSERFORDERNISSE UND -VERFAHREN BEI BAULICHEN VORHABEN, INSBESONDERE FRAGEN DER GENEHMIGUNGSPFLICHTIGKEIT, VERFAHRENSARTEN, ANZUWENDENDE GESETZE, DIE FRAGE DER EINKLAGBARKEIT EINER BAUGENEHMIGUNG, MITWIRKUNGSPFLICHTEN DES BAUHERRN, DAUER, KOSTEN UND RECHTSMITTEL IM BAUGENEHMIGUNGSVERFAHREN UND FRAGEN DER NACHBARBETEILIGUNG. IM ZWEITEN TEIL GEBEN DIE AUTOREN EINEN UEBERBLICK UEBER DIE VERSCHIEDENEN PLANUNGSEBENEN UND HIERMIT IM ZUSAMMENHANG STEHENDE FRAGEN WIE DIE FRAGE DER OEFFENTLICHEN ZUGAENGLICHKEIT VON PLAENEN, MOEGLICHKEITEN DER EINFLUSSNAHME UND RECHTSMITTEL FUER DEN BETROFFENEN.