Sélectionner une page

DIE UMSETZUNG DER EG-RICHTLINIE ZUR UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG IN NATIONALES RECHT UND IHRE KOORDINATION MIT DEM ALLGEMEINEN VERWALTUNGSRECHT –
DAS BEISPIEL FRANKREICHS UND DEUTSCHLANDS, ZUGLEICH EIN BEITRAG ZUR BEDEUTUNG DER RICHTLINIENKONFORMEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LADEUR, KARL-HEINZ;
Source / Fundstelle:IN: L'ALLEMAGNE. DE LA DIVISION A L'UNITE. ASNIERES. P.I.A. 1991.
Revue / Zeitschrift:Umwelt- und Planungsrecht
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:NATIONALES RECHT, Rechtsschutz, UMWELTRECHT, UMWELTSCHUTZ, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, DROIT DE L'ENVIRONNEMENT, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNE, PROTECTION DE L'ENVIRONNEMENT
DER AUTOR BEGINNT SEINE AUSFUEHRUNGEN MIT EINEM ALLGEMEINEN UEBERBLICK UEBER DIE DURCH DIE RECHTSPRECHUNG DES EUGH GEPRAEGTE RECHTSLAGE IM HINBLICK AUF DAS VERHAELTNIS VON EUROPAEISCHEM UND NATIONALEM VERWALTUNGSRECHT. BEHANDELT WERDEN DIE PRINZIPIEN DES VORRANGS DES GEMEINSCHAFTSRECHTS UND DER RICHTLINIEN- BZW. GEMEINSCHAFTSRECHTSKONFORMEN AUSLEGUNG VON NATIONALEM RECHT SOWIE EINIGE HIERMIT IM ZUSAMMENHANG STEHENDE PROBLEMSTELLUNGEN. SODANN BEFASST SICH DER AUTOR MIT DER FRAGE, OB DIE DARGESTELLTE RECHTSPRECHUNG DES EUGH SICH AUCH AUF DAS ENTSPRECHENDE VERHAELTNIS VON BESONDEREM EUROPAEISCHEM UMWELTRECHT UND ALLGEMEINEM NATIONALEM VERWALTUNGSRECHT UEBERTRAGEN LAESST. DIESEM PROBLEM GEHT ER AM BEISPIEL DER UMSETZUNG DER UVP-RICHTLINIE IN DAS NATIONALE RECHT UND DEN SICH AUS DEN VERKNUEPFUNGEN MIT DEM ALLGEMEINEN VERWALTUNGSRECHT ERGEBENDEN ANWENDUNGSDIVERGENZEN IN FRANKREICH UND IN DEUTSCHLAND NACH. NACH EINER DARSTELLUNG DER RECHTSLAGE IN BEIDEN LAENDERN UNTERNIMMT DER AUTOR ABSCHLIESSEND DEN VERSUCH, ANSAETZE ZU EINER AUF KOORDINATION ANGELEGTEN DOGMATIK FUER EIN EUROPAEISCHES UMWELTVERWALTUNGSRECHT ZU ENTWICKELN.

SPOETTER VOR GERICHT – EINE VERGLEICHENDE STUDIE ZUR BEHANDLUNG VON SATIRE UND KARIKATUR IM RECHT DER BUNDESREPUBLIK, FRANKREICHS, ENGLANDS UND DER USA

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WOLF, UWE;
Source / Fundstelle:IN: REVUE ADMINISTRATIVE DE L'EST DE LA FRANCE. 1980. NUMERO 19. P. 51 - 68.
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Strafrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Deliktische Haftung, EHRVERLETZUNG, Haftung, Rechtsschutz, Schadensersatz, ATTEINTE A L'HONNEUR ET A LA REPUTATION, CONSENTEMENT, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT PENAL, FAUTE, RESPONSABILITE DELICTUELLE
DIESE ARBEIT STELLT DAR, WIE DIE RECHTSORDNUNGEN IN DEUTSCHLAND, FRANKREICH, ENGLAND UND DEN USA AUF MOEGLICHE RECHTSVERLETZUNGEN DURCH SATIREN UND KARIKATUREN REAGIEREN, WIE WEIT DIE FREIHEIT DER KUENSTLER REICHT UND WO DIE GRENZLINIE ZUM EHRENSCHUTZ GEZOGEN WIRD. IN DEM TEIL DER ARBEIT, DER SICH MIT FRANKREICH BESCHAEFTIGT, GEHT DER AUTOR ZUNAECHST AUF DIE STRAF- UND ZIVILRECHTLICHEN NORMEN EIN, DIE FUER DIE RECHTLICHE BEURTEILUNG VON SATIRE UND KARIKATUR MASSGEBLICH SIND. ZIVILRECHTLICH SIND DIES INSBESONDERE DIE ARTIKEL 9 UND 1382 DES CODE CIVIL, IN STRAFRECHTLICHER HINSICHT DIE STRAFTATBESTAENDE DER "DIFFAMATION" UND DER"INJURE". ANSCHLIESSEND GRENZT DER AUTOR DIE BEREICHE, IN DENEN SATIRE GRUNDSAETZLICH ERLAUBT IST VON SOLCHEN AB, DIE GAENZLICH VON IHR AUSGENOMMEN SEIN SOLLEN (PRIVATLEBEN).WEITER GEHT ER AUF DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN SATIRISCHER UND KARIKATURISTISCHER BETAETIGUNG UND AUF IHRE REICHWEITE EIN, DIE MIT DER SCHAEDIGUNGSABSICHT (INTENTION DE NUIRE), PERSOENLICHEN ANGRIFFEN (ATTAQUES PERSONNELLES), OBSZOENITAETEN UND VERGLEICHEN MIT DEM NATIONALSOZIALISMUS ENDET.

URTEIL DER COUR D’APPEL DE LYON VOM 7.11.1958
(RAMBAUD ET CONFEDERATION FRANCAISE DE LA PHOTOGRAPHIE ./. PERRIER U.A.)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:COUR D'APPEL DE LYON;
Source / Fundstelle:IN: (NOTES ET ETUDES DOCUMENTAIRES NUMEROS 4088-4090). PARIS. LA DOCUMENTATION FRANCAISE 1974, P. 71 - 83.
Revue / Zeitschrift:Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil
Année / Jahr:1959
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum
Mots clef / Schlagworte:KUENSTLER, Rechtsprechung, Rechtsschutz, Jurisprudence, PROPRIETE INTELLECTUELLE
IN DIESEM URTEIL WIRD IN BESTAETIGUNG DER BISHERIGEN RECHTSPRECHUNG GEKLAERT, DASS DAS URHEBERRECHTSGESETZ VOM 11.3.1957 FOTOGRAPHISCHE WERKE NUR UNTER DER VORAUSSETZUNG SCHUETZT, DASS SIE EINEN KUENSTLERISCHEN CHARAKTER AUFWEISEN. ES FOLGT DANN DIE KLAERUNG DES BEGRIFFES "KUENSTLERISCHER CHARAKTER". SCHLIESSLICH WIRD ERAEUTERT, WESHALB DIE VON EINEM DRITTEN OHNE ERLAUBNIS DES FOTOGRAPHEN HERGESTELLTE VERGROESSERUNG EINES KINDERFOTOS, WELCHES EBEN DIESEN KUENSTERISCHEN CHARAKTER AUFWEIST, EINE URHEBERRECHTSVERLETZUNG DARSTELLT. DER ANGEKLAGTE KANN SICH DANN AUCH NICHT AUF ART 41 DES GESETZES VOM 11.3.1958 BERUFEN, WENN DIE VERVIELFAELTIGUNG NICHT ZUM EIGENEN GEBRAUCH GESCHAH.

URTEIL DER COUR DE CASSATION VOM 22.12.1959

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:COUR DE CASSATION;
Source / Fundstelle:(NOTES ET ETUDES DOCUMENTAIRES NUMEROS 5024). PARIS. LA DOCUMENTATION FRANCAISE 1995, P. 123 - 138.
Revue / Zeitschrift:Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil
Année / Jahr:1962
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum
Mots clef / Schlagworte:AUSLAENDER, Rechtsschutz, VEROEFFENTLICHUNG, DROIT D'AUTEUR, ETRANGER, PROPRIETE INTELLECTUELLE, PROPRIETE LITTERAIRE ET ARTISTIQUE
IN DIESEM URTEIL, DAS DIE REVISION ZURUECKWEIST, WIRD ENTSCHIEDEN, DASS AUSLAENDER IN FRANKREICH IN DEN GENUSS ALLER PRIVATRECHTE KOMMEN, DIE IHNEN NICHT AUSDRUECKLICH ABERKANNT SIND. ES GIBT KEINE GESETZLICHE REGELUNG, DIE AUSLAENDISCHEN URHEBERN LITERARISCHER ODER KUNSTWERKE (IN DIESEM FALL MUSIKWERKE DER KOMPONISTEN PROKOFIEFF, SCHOSTAKOWITSCH U.A.) DEN GENUSS DES AUS DEM URHEBERRECHT FLIESSENDEN AUSSCHLIESSLICHEN VERWERTUNGSRECHTS IN "FRANKREICH VERSAGT; INSBESONDERE KOMMT AUCH DER ART. 3 DES GESETZES VOM" 19.7.1793 ZUR ANWENDUNG. ES WERDEN DEMGEMAESS RUSSISCHE KOMPONISTEN ODER IHRE RECHTSNACHFOLGER, DIE NACH DEN GESETZEN DER SOWJETUNION, DEM URSPRUNGSLAND IHRER WERKE, EIN AUSSCHLUSSRECHT BESITZEN, IN FRANKREICH GEGEN RECHTSVERLETZUNGEN NACH FRANZOESISCHEM RECHT GESCHUETZT.

DER SCHUTZ DER FILMURHEBER UND FILMHERSTELLER IM FRANZOESISCHEN UND EUROPAEISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WUERTENBERGER, LORETTA;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DES SCIENCES ADMINISTRATIVES. 1955. P. 134 - 137.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Geistiges Eigentum
Mots clef / Schlagworte:HERSTELLER, Rechtsschutz, Contrat, DROIT D'AUTEUR, PROPRIETE INTELLECTUELLE
DIE ARBEIT ANALYSIERT IN EINEM ERSTEN TEIL AUF GRUNDLAGE EINER UMFASSENDEN DARSTELLUNG DIE SYSTEMATIK DES IN FRANKREICH GELTENDEN FILMURHEBERRECHTS. DER SCHWERPUNKT LIEGT AUF DER BEZIEHUNG VON FILMURHEBERN UND FILMHERSTELLERN.

ZUNAECHST BESTIMMT DIE AUTORIN SCHUTZOBJEKT (FILMWERK) UND SCHUTZSUBJEKT (FILMURHEBER) HINSICHTLICH DER FILMURHEBERSCHAFT. ANSCHLIESSEND BEFASST SIE SICH MIT DEN RECHTEN DER URHEBER AM FILMWERK UND UNTERSCHEIDET HIERBEI ZWISCHEN DROIT MORAL (URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT) UND VERWERTUNGSRECHTEN DES FILMURHEBERS.
SODANN EROERTERT SIE DIE RECHTE DER FILMHERSTELLER. DABEI GEHT SIE ZUNAECHST AUF DIE DURCH FILMHERSTELLUNGSVERTRAG VOM URHEBER ABGELEITETEN RECHTE DES HERSTELLERS EIN. HIER WERDEN ABSCHLUSS UND DURCHFUEHRUNG DER VERTRAEGE UEBER DIE AUDIOVISUELLE HERSTELLUNG EROERTERT. WEITERE RECHTE DES HERSTELLERS SIND DIE 1985 EINGEFUEHRTEN LEISTUNGSSCHUTZRECHTE DER FILMHERSTELLER.
IM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT BEFASST SICH DIE VERFASSERIN MIT DEM EUROPAEISCHEN URHEBERRECHT AM FILM. DABEI WIRD UNTER ANDEREM DIE FRAGE NACH DEM UMSETZUNGSERFORDERNIS IN DAS FRANZOESISCHE URHEBERRECHT GESTELLT UND DURCH EINEN ANALYTISCHEN VERGLEICH MIT DEN FRANZOESISCHEN REGELN BEANTWORTET.