Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | COUR DE CASSATION; BAR, CHRISTIAN VON; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LE DROIT MARITIME FRANCAIS. 1962. P. 567 - 569. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für Europäisches Privatrecht |
---|
Année / Jahr: | 2000 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Haftung, KAUSALITAET, Rechtsprechung, SCHADEN, VERSCHULDEN, Vertragliche Haftung, CODE CIVIL, ART. 1147, COUR DE CASSATION, DOMMAGE, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, ENFANT, FAUTE, Jurisprudence, LIEN DE CAUSALITE, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE CONTRACTUELLE |
---|
IN DEN BEIDEN BESPROCHENEN ENTSCHEIDUNGEN GEHT ES UM KRANK ZUR WELT GEKOMMENE KINDER. DIE ELTERN WOLLTEN JEWEILS KINDER, HAETTEN VON DEM KINDERWUNSCH JEDOCH ABSTAND GENOMMEN, WENN SIE ERNSTHAFT DAMIT HAETTEN RECHNEN MUESSEN, EIN SCHWERSTGESCHAEDIGTES KIND ZUR WELT ZU BRINGEN. IM ERSTEN FALL KLAGTEN DIE ELTERN GEGEN DEN GENETIKER UND DAS KRANKENHAUS, IM ZWEITEN GEGEN DAS LABOR, DAS DEN ANTIKOERPERTEST FEHLERHAFT DURCHGEFUEHRT HATTE, UND GEGEN DEN HAUSARZT. BEIDE KLAGEN GRUENDETEN SICH AUF VERTRAGS- UND NICHT AUF DELIKTSRECHT.IM ERSTEN FALL WIES DIE COUR DE CASSATION DIE KASSATIONSBESCHWERDE GEGEN DAS STATTGEBENDE URTEIL ZURUECK, IM ZWEITEN FALL HOB SIE DIE ENTSCHEIDUNG DER COUR D'APPEL AUF, ALLERDINGS NUR INSOWEIT, ALS SIE DIE KLAGE MANGELS KAUSALITAET ABGEWIESEN HATTE. DIE COUR DE CASS. AKZEPTIERTE IN BEIDEN FAELLEN SOWOHL DAS VORLIEGEN VON"FAUTE" UND "DOMMAGE", FRAGLICH WAR JEWEILS NUR DIE KAUSALITAET.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BROCK, PATRICK; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LE DROIT MARITIME FRANCAIS. 1964. P. 567 - 573. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft |
---|
Année / Jahr: | 2000 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Rechtsprechung, Contrat, Droit civil, DROIT COMPARE, Jurisprudence |
---|
GEGENSTAND DER VORLIEGENDEN ABHANDLUNG IST DIE DISKUSSION UND ENTWICKLUNG DES SOGENANNTAN TRANSPARENZGEBOTS IM BEREICH DER AGB, DAS DER VERWENDUNG MISSBRAEUCHLICHER KLAUSELN VORBEUGEN SOLL. ZUM ZWECK DER RECHTSVEREINHEITLICHUNG IN DIESEM BEREICH ERGING DIE EG-RICHTLINIE NR.93-13 VOM 5.4.1993 UEBER MISSBRAEUCHLICHE KLAUSELN, IN FRANKREICH UMGESETZT DURCH DAS GESETZ NR.95-96 VOM 1.2.1995. DER AUTOR GEHT ZUNAECHST AUF DAS TRANSPARENZGEBOT IM DEUTSCHEN RECHT EIN, KOMMT IM DRITTEN TEIL DER ARBEIT DANN ZUM TRANSPARENZGEBOT DER RICHTLINIE UND GEHT IM VIERTEN AUF DAS TRANSPARENZGEBOT ALS MISSBRAEUCHLICHKEITSKRITERIUM IN FRANKREICH EIN. HIER ERLAEUTERT ER DIE BEDEUTUNG DAS DEKRETS NR.78-464 FUER DIE BEURTEILUNG DER MISSBRAEUCHLICHKEIT UND GEHT DANN AUF DIE TRANSPARENZANFORDERUNGEN IN DER RECHTSPRECHUNG EIN. INSGESAMT BESCHRAENKEN SICH DIE AUSFUEHRUNGEN AUF DEN VERBRAUCHERSCHUTZ, ALSO AUF VERTRAGSBESTIMMUNGEN IN VERTRAEGEN ZWISCHEN ANBIETERN UND VERBRAUCHERN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | WOLGAST, ANTJE; |
---|
Source / Fundstelle: | PARIS. THESE. DROIT. 2003. 588 P. |
---|
Année / Jahr: | 1965 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | RECHTSGESCHAEFT, Rechtsprechung, Schuldrecht, WILLENSERKLAERUNG, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES OBLIGATIONS, Jurisprudence, VOLONTE DES PARTIES |
---|
AUF DEN SEITEN 6 BIS 52 BESPRICHT DIE AUTORIN DIE REGELUNG DER AUSLEGUNG VON WILLENSERKLAERUNGEN IM FRANZOESISCHEN RECHT. SIE BEZIEHT SICH AUF RECHTSPRECHUNG UND SCHRIFTTUM ZUM WILLENSDOGMA DES ART. 1156 CODE CIVIL IN VERBINDUNG MIT ART. 1134 CODE CIVIL. ES WERDEN DIE EINZELNEN AUSLEGUNGSREGELN ALS AUSWIRKUNG DES ART. 1156 CODE CIVIL UND DIE FORMALISTISCHEN AUSLEGUNGSREGELN SOWIE DIE BEDEUTUNG DER REGELN FUER DEN EINZELFALL UND DIE PRAKTISCHE ANWENDUNG FUER DAS WILLENSDOGMA DARGESTELLT. SCHLIESSLICH ERLAEUTERT DIE VERFASSERIN DIE BEDEUTUNG DER BEWEISREGELUNG DES ART. 1341 CODE CIVIL FUER DIE AUSLEGUNG VON RECHTSGESCHAEFTEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BLEICH, SUSANNE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: ANNUAIRE EUROPEEN D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 2001-XXIV. P. 21 - 29. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Verwaltungsarchiv |
---|
Année / Jahr: | 1998 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | RECHTSDOGMATIK, Rechtsprechung, RECHTSTHEORIE, Administration, DROIT ADMINISTRATIF, FONCTION PUBLIQUE, HISTOIRE DU DROIT, Jurisprudence, SCIENCE ADMINISTRATIVE, SERVICE PUBLIC |
---|
DIE DOKTRIN VON MAURICE HAURIOU (1856-1929) IST VON GROSSER BEDEUTUNG FUER DIE ENTWICKLUNG DES FRANZOESISCHEN VERFASSUNGS- UND VERWALTUNGSRECHTS. DIE AUTORIN BESCHREIBT ZUNAECHST DIE WESENTLICHEN AUSSAGEN DIESER DOKTRIN UND STELLT SIE DER DES POSITIVISTEN LEON DUGUIT GEGENUEBER. ANSCHLIESSEND GEHT SIE IN EINEM ZWEITEN TEIL AUF DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN THEORIEN VON HAURIOU EIN (THEORIE DE L'INSTITUTION) UND ERLAEUTERT SEIN VERSTAENDNIS DER BEGRIFFE RECHT UND ORDNUNG. DER DRITTE TEIL BEFASST SICH DANN MIT HAURIOUS EINFLUSS AUF DIE RECHTSTHEORIE IM VERWALTUNGSRECHT. DIE AUTORIN SCHILDERT ZUNAECHST DIE ENTSTEHUNG DES VERWALTUNGSRECHTS IN FRANKREICH. DANN GEHT SIE AUF DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN GRUNDLAGEN DES VERWALTUNGSRECHTS EIN UND ERLAEUTRET DAS VERHAELTNIS VON SERVICE PUBLIC UND PUISSANCE PUBLIQUE. DAZU VERGLEICHT SIE DIE ANSICHTEN HAURIOUS MIT DENEN ANDERER VERWALTUNGSRECHTLER (JEZE, RIVERO, VEDEL). IM ANSCHLUSS FOLGT DANN EINE DARSTELLUNG WEITERER ZENTRALER BEGRIFFE DES VERWALTUNGSRECHTS (ACTES DE GOUVERNEMENT, DECISION EXECUTOIRE, FONCTION PUBLIQUE) UND IHRE AUSLEGUNG DURCH HAURIOU UND ANDERE (U.A. DUGUIT). ABSCHLIESSEND GEHT DIE AUTORIN AUF DEN EINFLUSS HAURIOUS AUF DIE JURISPRUDENZ EIN, DIES GESCHIEHT AM BEISPIEL DES SERVICE PUBLIC.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HAHN, MARIE-THERESE; |
---|
Source / Fundstelle: | "IN: KAISER, KARL; LELLOUCHE, PIERRE. LE COUPLE FRANCO-ALLEMAND ET LA DEFENSE"
DE L'EUROPE. PARIS. INSTITUT FRANCAIS DES RELATIONS INTERNATIONALES. 1986.
PP. 131 - 149. |
---|
Année / Jahr: | 1999 |
---|
Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | AUFLOESUNG, HOEHERE GEWALT, NICHTERFUELLUNG, Rechtsprechung, Schuldrecht, Contrat, Droit civil, DROIT DES OBLIGATIONS, DROIT EUROPEEN, FORCE MAJEURE, INEXECUTION, Jurisprudence, RESOLUTION |
---|
DIE ARBEIT UNTERSUCHT, WELCHE RECHTLICHEN AUSWIRKUNGEN DIE WAEHRUNGSUMSTELLUNG IN DER EUROPAEISCHEN UNION TATSAECHLICH FUER LANGFRISTIGE VERTRAGSBEZIEHUNGEN HABEN KANN. ZU DIESER FRAGE WURDE DIE EG-VERORDNUNG NR. 1103/97 DES RATES VOM 17. JUNI 1997 ERLASSEN. DIE AUTORIN PRUEFT, OB DIE BESTIMMUNGEN DER VERORDNUNG ZUR VERTRAGSKONTINUITAET NUR DIE OHNEHIN IN DEN MITGLIEDSTAATEN BESTEHENDE RECHTSLAGE BESTAETIGEN, ODER OB SIE NICHT VIELMEHR DARUEBER HINAUSGEHENDE, WEITERE REGELUNGEN ENTHALTEN. DABEI SOLL FESTGESTELLT WERDEN, WELCHE WIRKUNG DIE VERORDNUNG FUER DIE MITGLIEDSTAATEN ENTFALTET, OB SIE INSBESONDERE DEM ZIEL, RECHTSSICHERHEIT ZU SCHAFFEN, GERECHT WIRD.
ZUR BEURTEILUNG DIESER FRAGE WIRD DIE RECHTSLAGE NACH DER EINFUEHRUNG DES EURO IN DEUTSCHLAND SOWIE IN FRANKREICH UND GROSSBRITANNIEN NACH DEM JEWEILIGEN SCHULDRECHT UNTERSUCHT.
ZU FRANKREICH WERDEN KURZ DIE VERSCHIEDENEN FUER EINE VERTRAGSAUFLOESUNG IN BETRACHT KOMMENDEN RECHTSINSTITUTE DES SCHULDRECHTS (FORCE MAJEURE, THEORIE DE L'IMPREVISION)SOWIE DIE RECHTSPRECHUNG DES KASSATIONSHOFES DARGESTELLT. SODANN WIRD GEPRUEFT, INWIEWEIT DIESE IM ZUSAMMENHANG MIT DER WAEHRUNGSUMSTELLUNG ZUR ANWENDUNG KOMMEN KOENNEN.