Sélectionner une page

DER BEITRAG NATIONALER VERFASSUNGEN ZUR ENTWICKLUNG EINES ZWEISTUFIGEN EUROPAEISCHEN VERFASSUNGSSYSTEMS: FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:CONSTANTINESCO, VLAD;
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:NATIONALES RECHT, RANGORDNUNG, RECHTSORDNUNG, Rechtsprechung, Verfassung, VERFASSUNGSRAT, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, HIERARCHIE DES NORMES
DER BEITRAG BEHANDELT DIE WIRKUNGEN, DIE NATIONALE VERFASSUNGEN AUF DIE VERFASSUNGSMAESSIGE ORGANISATIONSSTRUKTUR DER EUROPAEISCHEN UNION AUSUEBEN. DEN BEITRAG, DEN EINE NATIONALE VERFASSUNG AUF DIE ENTWICKLUNG EINES ZWEISTUFIGEN EUROPAEISCHEN VERFASSUNGSSYSTEMS AUSUEBEN KANN, EXEMPLIFIZIERT DER AUTOR AN DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNG VON 1958. ER GEHT DABEI ZUNAECHST AUF DIE FRAGE EIN, INWIEWEIT DIE FRANZOESISCHE VERFASSUNG DER INTEGRATION GRENZEN SETZT UND MACHT DIE ANTWORT VOR ALLEM AM BEGRIFF DER NATIONALEN SOUVERAENITAET FEST. ER ANALYSIERT AUSSERDEM DIE ENTSCHEIDUNGEN DES VERFASSUNGSRATES ZU DEN VERTRAEGEN VON MAASTRICHT UND AMSTERDAM. IN EINEM ZWEITEN TEIL UNTERSUCHT ER DIE VERFASSTHEIT DER EUROPAEISCHEN UNION UND BETRACHTET DIE WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN DER SUPRANATIONALEN UND DER NATIONALEN EBENE. IN SEINEM FAZIT WEIST DER AUTOR SCHLIESSLICH DARAUF HIN, DASS DIE URSPRUENGLICHE DEFINITION DES BEGRIFFS SOUVERAENITAET IN BEZUG AUF DIE EU UND DIE MITGLIEDSSTAATEN AN EINE GRENZE KOMMT UND ZEIGT KURZ MOEGLICHE NEUE ANSAETZE AUF, DIE STRUKTUR ZU ERFASSEN.

DER SCHUTZ DES SUBUNTERNEHMERS GEGEN DEN AUSFALL DES UNTERNEHMERS NACH FRANZOESISCHEM RECHT – DAS GESETZ NR. 75-1334 VOM 31.12.1975

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:EHRECKE, THOMAS;
Revue / Zeitschrift:Internationales Handeslrecht
Année / Jahr:2009
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:ANSPRUCH, AUFTRAG, Haftung, MANDAT, Rechtsprechung, UNTERNEHMER, Contrat, COUR DE CASSATION, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, ENTREPRENEUR, Jurisprudence, PAIEMENT, RESPONSABILITE
DER BEITRAG BEFASST SICH MIT DEM DURCH DAS GESETZ NR. 75-1334 VOM 31.12.1975 EINGEFUEHRTEN DIREKTANSPRUCH SUI GENERIS DES SUBUNTERNEHMERS GEGEN DEN ENDKUNDEN / AUFTRAGGEBER IM FALLE DER ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT DES ZWISCHENGESCHALTETEN UNTERNEHMERS. DER AUTOR ERLAEUTERT ZUNAECHST DIE ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN DES GESETZES, INSBESONDERE DIE NOTWENDIGE ANNAHME DURCH DEN AUFTRAGGEBER DER EINSCHALTUNG EINES BESTIMMTEN SUBUNTERNEHMERS DURCH DEN UNTERNEHMER UND DIE MODALITAETEN EINER DERARTIGEN ZUSTIMMUNG. NACHDEM KURZ AUF WEITERE MOEGLICHE SICHERUNGSMITTEL ZUGUNSTEN DES SUBUNTERNEHMERS WIE DEM ANSPRUCH AUF STELLUNG EINER BUERGSCHAFT ODER EINES SCHULDBEITRITTS EINGEGANGEN WURDE, WIDMET SICH DER BEITRAG SCHWERPUNKTMAESSIG DEM DIREKTZAHLUNGSANSPRUCH DES SUBUNTERNEHMERS GEGEN DEN AUFTRAGGEBER AUS ART. 12 DES BESAGTEN GESETZES. ABSCHLIESSEND WIRD AUF DIE BESONDERHEITEN GRENZUEBERSCHREITENDER SUBUNTERNEHMERVERHAELTNISSE EINGEGANGEN, WOBEI AUCH AUF DAS KONKURRENZVERHAELTNIS ZU UN-KAUFRECHT(CISG), SOWIE RECHTSPRECHUNG ZUR FRAGE DES ORDRE PUBLIC CHARAKTER DES GESETZES VON 1975 EINGEGANGEN WIRD.

EUGH-URTEIL VOM 4.6.2002 – RS. C-483/99

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:EUGH;
Revue / Zeitschrift:Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
Année / Jahr:2002
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht
Mots clef / Schlagworte:Aktiengesellschaft, Rechtsprechung, DROIT DES SOCIETES, DROIT EUROPEEN, Jurisprudence, SOCIETE ANONYME
GEGENSTAND DES URTEILS VOM EUGH IN DER RECHTSSACHE C-483/99 (KOMMISSION DER EG/FRANZOESISCHE REPUBLIK) WAR DIE FRAGE FRANKREICH DURCH DAS HALTEN EINER GOLDENEN AKTIE (GOLDEN SHARE, ACTIONNE SPECEFIQUE) AM UNTERNEHMEN ELF-AQUITAINE DIE KAPITALVERKEHRSFREIHEITAUS ART. 56 EGV VERLETZT HAT. DER EUROPAEISCHE GERICHTSHOF BEJAHT DIESE FRAGE UND URTEILT, DASS FRANKREICH MANGELS OBJEKTIVER UND GENAUER KRITERIEN KEINE VERHAELTNISMAESSIGE REGELUNG ZUR SICHERUNG DER ENERGIEVERSORGUNG GETROFFEN HABE.

INHALTVERANTWORTLICHKEIT VON ONLINE DIENSTEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:RITZ, DOROTHEE;
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Strafrecht
Mots clef / Schlagworte:Deliktische Haftung, Haftung, Rechtsprechung, DROIT COMPARE, DROIT PENAL, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE DELICTUELLE
DAS WERK BEFASST SICH MIT DER FRAGE DER STRAFBARKEIT VON ONLINE-DIENSTEN IN IHRER FUNKTION ALS INHALTEANBIETER, ONLINE-SERVICE-PROVIDER FUER DIE VERBREITUNG VON PORNOGRAPHIE IM ELEKTRONISCHEN DATENNETZ.
IN EINEM ERSTEN TEIL WERDEN ALS AUSGANGSPUNKT GRUNDLEGENDE SACHVERHALTE UND DEFINTIONEN DER ONLINE-KOMMUNIKATION ERLAEUTERT.
IN EINEM ZWEITEN TEIL WERDEN DIE GESETZLICHEN GRUNDLAGEN ZUM JUGENDSCHUTZ IN DEUTSCHLAND, DER SCHWEIZ, ENGLAND, WALES, SPANIEN, FRANKREICH, SOWIE AUF EBENE DER EUROPAEISCHEN UNION, DARGESTELLT.
IN EINEM DRITTEN, RECHTSVERGLEICHENDEN TEIL WIRD UNTERSUCHT, WAS GEGENSTAND DES JUGENDSCHUTZES BEZOGEN AUF PORNOGRAPHISCHE INHALTE IST UND WIE DIESER IN DEN JEWEILIGEN LAENDERN DER VERGLEICHSGRUPPE GEREGELT IST.

GOLDENE AKTIE UND EG-RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:RUGE, REINHARD;
Revue / Zeitschrift:Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
Année / Jahr:2002
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht
Mots clef / Schlagworte:Aktiengesellschaft, Rechtsprechung, DROIT DES SOCIETES, DROIT EUROPEEN, Jurisprudence, SOCIETE ANONYME
DER BEITRAG BEHANDELT ANHAND VON DREI URTEILEN DIE FRAGE DER VEREINBARKEIT DER SO GENANNTEN GOLDENEN AKTIE ? INTERNATIONAL GOLDEN SHARE ODER IN FRANKREICH AUCH ACTIONNE SPECIFIQUE GENANNT - MIT DEM EUROPARECHT. DER AUTOR GEHT DABEI VOR ALLEM AUF EINE VERLETZUNG DER KAPITALVERKEHRSFREIHEIT GEM. ART. 56 EGV EIN. IN BEZUG AUF FRANKREICH GEHT ES DABEI UM EIN URTEIL VOM EUGH VOM 4.6.2002 IN WELCHEM FRANKREICH DURCH DAS HALTEN EINER SONDERAKTIE AM UNTERNEHMEN ELF-AQUITAINE DAS BINNENMARKTRECHT VERLETZT HAT. DER VERFASSER NIMMT AUSSERDEM ZUR FRAGE DER VERLETZUNG DER EIGENTUMSNEUTRALITAET AUS ART. 295 EGV STELLUNG. ABSCHLIESSEND BESCHREIBT ER DIE WIRKUNG DER URTEILE AUF AEHNLICH GELAGERTE FAELLE IN EUROPA UND NENNT HIER BEISPIELSWEISE DAS VW-GESETZ.