Sélectionner une page

IRRTUMSANFECHTUNG UND AUSLEGUNG BEIM TESTAMENT
EINE ANALYSE DES SCHWEIZERISCHEN RECHTS UNTER MITBERUECKSICHTIGUNG DER DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN RECHTSORDNUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GLAUS, HANNES;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DES SOCIETES. 2002. P. 667 - 682.
Année / Jahr:1982
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Kaufvertrag, RECHTSGESCHAEFT, WILLENSERKLAERUNG, ACTION EN NULLITE, Droit civil, DROIT COMPARE, NULLITE
AUF DEN SEITEN 133 BIS 170 BEHANDELT DER AUTOR DEN IRRTUM IM FRANZOESISCHEN RECHT. ER STELLT DIE ANFECHTBARKEIT WEGEN IRRTUMS IM ALLGEMEINEN DAR, WOBEI ER DIE VERSCHIEDENEN IRRTUEMER BESPRICHT. DANN ERLAEUTERT ER DIE ANFECHTBARKEIT WEGEN IRRTUMS IM TESTAMENTSRECHT. SCHLIESSLICH GEHT ER AUF DIE MODALITAETEN UND WIRKUNGEN DER IRRTUMSANFECHTUNG EIN UND ERLAEUTERT DIE BEHANDLUNG VON IRRTUM UND AUSLEGUNG.

EINE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG ZUR STELLVERTRETUNG OHNE VERTRETUNGSMACHT IM DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN ZIVILRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:STERTKAMP, ULRICH;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 1967. P. 15 - 26.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Haftung, MANDAT, RECHTSGESCHAEFT, Schadensersatz, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, DROIT COMPARE, REPRESENTATION, RESPONSABILITE
DER AUTOR BEHANDELT ZUNAECHST DIE REGELUNG DER STELLVERTRETUNG OHNE VERTRETUNGSMACHT IM FRANZOESISCHEN RECHT. ER BEGINNT DABEI MIT DER DEFINITION, DER GESCHICHTE UND DER DOGMATISCHEN BEGRUENDUNG DER STELLVERTRETUNG, STELLT DANN DIE VORAUSSETZUNGEN UND DIE RECHTSFOLGEN DER STELLVERTRETUNG DAR UND GEHT SCHLIESSLICH AUF DAS FEHLEN DER VERTREUNGSMACHT (FEHLEN VON ANFANG AN, BEENDIGUNG, UEBERSCHREITEN DER VERTRETUNGSMACHT - DEPASSEMENT DE POUVOIR- UND MISSBRAUCH DER VERTRETUNGSMACHT) EIN. AUCH DIE RECHTSFOLGEN DER STELLVERTRETUNG OHNE VERTRETUNGSMACHT, D.H. DIE FEHLENDE RECHTSGESCHAEFTLICHE BINDUNG, DIE GENEHMIGUNGSFAEHIGKEIT DES RECHTGESCHAEFTS UND DIE RUECKABWICKLUNG WERDEN ERLAEUTERT, BEVOR DER AUTOR DIE AUSNAHMEN VON DER UNWIRKSAMKEIT DES OHNE VERTRETUNGSMACHT ABGESCHLOSSENEN RECHTSGESCHAEFTS VORSTELLT UND DABEI VOR ALLEM AUF DIE RECHTSSCHEINHAFTUNG ("LE MANDAT APPARENT"T EINGEHT. BEVOR ER IN EINEM ZWEITEN TEIL DIE RECHTSVERGLEICHUNG MIT DEM DEUTSCHEN RECHT BEHANDELT GEHT DER AUTOR NOCH AUF DIE HAFTUNG DES VERTRETERS OHNE VERTRETUNGSMACHT GEGENUEBER DEM DRITTEN UND DEM VERTRETENEN EIN.

DER IRRTUM UEBER DIE ECHTHEIT VON KUNSTGEGENSTAENDEN IM FRANZOESISCHEN RECHT – ENTSCHEIDUNG DER COUR DE CASSATION VOM 7. NOVEMBER 1995 MIT ANMERKUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:COUR DE CASSATION; HUBER, PETER;
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für Europäisches Privatrecht
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:ANSPRUCHSKONKURRENZ, HAFTUNG, SACHMAENGEL-, Kaufvertrag, RECHTSGESCHAEFT, SACHMAENGEL, Schuldrecht, WILLENSERKLAERUNG, ACTION EN NULLITE, CONSENTEMENT, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES OBLIGATIONS, GARANTIE DES VICES CACHES, VENTE, VICE CACHE
IN DIESEM BEITRAG WIRD EINE ENTSCHEIDUNG DER COUR DE CASSATION KURZ VORGESTELLT UND ANSCHLIESSEND ERLAEUTERT.
DIE COUR DE CASSATION HATTE SICH MIT DER FRAGE ZU BEFASSEN, WANN BEI KUNSTGEGENSTAENDEN EIN IRRTUM UEBER EINE VERKEHRSWESENTLICHE EIGENSCHAFT (QUALITE SUBSTANTIELLE) VORLIEGT, BZW., OB DIE TATSACHE, DASS EIN GEMAELDE SIGNIERT IST, DEN RISIKOCHARAKTER DES VERTRAGES AUSSCHLIESST.
DURCH DIESE ENTSCHEIDUNG DAZU VERANLASST, STELLT DER AUTOR DIE VORAUSSETZUNGEN DER"ANFECHTUNG" WEGEN EIGENSCHAFTSIRRTUMS IM FRANZOESISCHEN RECHT DAR UND GEHT DABEI AUF DIE BEDEUTUNG DER ENTSCHEIDUNG IN DIESEM ZUSAMMENHANG EIN.
ANSCHLIESSEND HEBT ER DAS PROBLEM DER KONKURRENZ VON IRRTUMSRECHT UND GEWAEHRLEISTUNGSRECHT HERVOR UND ZEIGT AUF, WIE DIESE SITUATION IN FRANKREICH GELOEST WIRD.

DAS SELBSTKONTRAHIEREN DES STELLVERTRETERS IM FRANZOESISCHEN UND ANGLO-AMERIKANISCHEN RECHT VERGLICHEN MIT DEM DEUTSCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HANKE, REINHARD;
Source / Fundstelle:IN: POLITIQUE ETRANGERE. 1955. P. 323 - 332.
Année / Jahr:1966
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:GESCHAEFTSFUEHRER, PERSON, JURISTISCHE-, RECHTSGESCHAEFT, Schuldrecht, WILLENSERKLAERUNG, CONSENTEMENT, Contrat, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES OBLIGATIONS, GERANT, PERSONNE MORALE, REPRESENTATION, Société
DER AUTOR WIDMET EINEN TEIL SEINER UNTERSUCHUNG UEBER DAS SELBSTKONTRAHIEREN DES STELLVERTRETERS DEM FRANZOESISCHEN RECHT.
ZUNAECHST ZEIGT ER, WIE DAS SELBSTKONTRAHIEREN IN DER FRANZOESISCHEN RECHTSLEHRE DOGMATISCH BEGRUENDET WIRD. ER STELLT DIE VERSCHIEDENEN THEORIEN UND DIE HERRSCHENDE MEINUNG VOR.

ANSCHLIESSEND WENDET SICH DER VERFASSER DEM MATERIELLEN RECHT ZU.

HIER WERDEN DIE IM CODE CIVIL GEREGELTEN FAELLE DES SOGENANNTEN"ACTE AVEC SOI-MEME" GENANNT UND DIE AUSDEHNUNG DER GESETZLICHEN VERBOTE IM WEGE DER ANALOGIE EROERTERT.

BEI DEM SELBSTKONTRAHIEREN WIRD EINMAL UNTERSCHIEDEN ZWISCHEN DEN RECHTSGESCHAEFTEN EINES VERTRETERS EINER NATUERLICHEN PERSON MIT SICH SELBST UND DEN GESCHAEFTEN EINES GESCHAEFTSFUEHRERS EINER JURISTISCHEN "PERSON MIT SICH SELBST; DANN WIRD" ZWISCHEN DEM INSICHGESCHAEFT UND DER MEHRVERTRETUNG DIFFERENZIERT. SCHLIESSLICH BEHANDELT DER AUTOR DIE EINSEITIGEN RECHTSAKTE EINES STELLVERTRETERS GEGENUEBER SICH SELBST.
ABSCHLIESSEND GEHT DER VERFASSER AUF DIE RECHTSFOLGEN EINES "ACTE AVEC SOI MEME" UND AUF DIE MOEGLICHKEITEN EINER UMGEHUNG DES VERBOTES EIN.

GESTALTUNGSFREIHEIT UND VERKEHRSSCHUTZ DURCH ABSTRAKTION
EINE RECHTSVERGLEICHENDE STUDIE ZUR ABSTRAKTEN UND KAUSALEN GESTALTUNG RECHTSGESCHAEFTLICHER ZUWENDUNGEN ANHAND DES DEUTSCHEN, SCHWEIZERISCHEN, OESTERREICHISCHEN, FRANZOESISCHEN UND US-AMERIKANI

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:STADLER, ASTRID;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DES SCIENCES ADMINISTRATIVES. 1951. P. 597 - 603.
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Eigentum, EIGENTUMSVORBEHALT, Kaufvertrag, Konkurs, NICHTIGKEIT, RECHTSGESCHAEFT, SACHENRECHT, Schuldrecht, SICHERHEIT, DINGLICHE-, VERPFLICHTUNG, BONNE FOI, CLAUSE DE RESERVE DE PROPRIETE, Contrat, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES BIENS, DROIT DES OBLIGATIONS, NULLITE, PROPRIETE, SURETE REELLE, VENTE
DIE AUTORIN MOECHTE IN DIESER ARBEIT DEUTLICH MACHEN, DASS AUSLAENDISCHE RECHTSORDNUNGEN, DIE DAS ABSTRAKTIONSPRINZIP NICHT KENNEN, BEI VIELEN PROBLEMEN ZUM SELBEN ERGEBNIS GELANGEN, WIE DAS DEUTSCHE RECHT. DARUEBER HINAUS ABER, MOECHTE SIE VOR ALLEM ZEIGEN, DASS DAS ABSTRAKTIONSPRINZIP LETZTLICH OFT - WENN AUCH NICHT IN EINEM STRENGEN SINNE - ZUR LOESUNG BESTIMMTER FAELLE AUCH IN DIESEN RECHTSORDNUNGEN HERANGEZOGEN WIRD.
DIE VERFASSERIN VOLLZIEHT DIESE RECHTSVERGLEICHUNG AN DEN ABSTRAKTEN UND KAUSALEN ZUWENDUNGEN IN FORM RECHTSGESCHAEFTLICHER VERFUEGUNGEN.
IN DEM ERSTEN, ALLGEMEINEN TEIL DER ARBEIT WERDEN ZUM FRANZOESISCHEN RECHT AUSFUEHRUNGEN UEBER DAS KONSENSPRINZIP UND UEBER DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER FAHRNISUEBEREIGUNG, DES IMMOBILIARSACHENRECHTS UND DER ZESSION GEMACHT. WEITERHIN UNTERSUCHT DIE AUTORIN DIE WECHSELWIRKUNG ZWISCHEN ABSTRAKTER BZW. KAUSALER GESTALTUNG VON VERFUEGUNGEN UND ANDEREN RECHTSINSTITUTEN. DABEI GEHT SIE AUF DIE BEZIEHUNG VON KONSENSPRINZIP UND BESTIMMTHEITSPRINZIP IM SACHENRECHT EIN, AUF DIE UNWIRKSAMKEIT VON VERTRAEGEN (NULLITE ABSOLUE), AUF DIE ANFECHTBAREN VERTRAEGE (NULLITE RELATIVE) SOWIE AUF DIE RUECKABWICKLUNG RECHTSGRUNDLOSER VERFUEGUNGEN UEBER DIE VINDIKATION, BZW. DIE KONDIKTION.

IM ZWEITEN, BESONDEREN TEIL DER ARBEIT UNTERSUCHT DIE AUTORIN DIE AUSWIRKUNGEN ABSTRAKTER UND KAUSALER GESTALTUNG BEI EINZELNEN VERFUEGUNGEN.

DIESE VERFUEGUNGEN SIND DER KAUF UND DIE UEBEREIGNUNG BEWEGLICHER SACHEN (DABEI WERDEN UNTER ANDEREM BEHANDELT: DER EIGENTUMSVORBEHALT, DER GUTGLAEUBIGE ERWERB, DER KONKURS DES VERKAEUFERS, DER KONKURS DES KAEUFERS), DER GRUNDSTUECKSKAUF (HIER WIRD UNTER ANDEREM DIE RECHTSSICHERHEIT IM GRUNDRECHTSVERKEHR BEHANDELT), DIE VERTRAGLICHEN SICHERUNGSRECHTE SOWIE SCHLIESSLICH DIE FORDERUNGSABTRETUNG.
IN DEM DRITTEN TEIL ARBEITET DIE AUTORIN DIE BEDEUTUNG ABSTRAKTER UND KAUSALER GESTALTUNG VON VERFUEGUNGEN IM INTERNATIONALEN RECHTSVERKEHR HERAUS. ZUM FRANZOESISCHEN RECHT STELLT DIE AUTORIN HIER DIE RECHTSAGE BEI DER FORDERUNGSABTRETUNG DAR.