Sélectionner une page

RUNDFUNKFREIHEIT UND RUNDFUNKKONTROLLE DURCH DEN CONSEIL SUPERIEUR DE L’AUDIOVISUEL IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ZANDER, OLIVER;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE DROIT DES AFFAIRES INTERNATIONALES. 1998. NUMERO 3. P. 329 - 347.
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:FREIHEIT, Grundrechte, ORGANISATION, Rechtsschutz, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, LIBERTE, LIBERTES PUBLIQUES
DER AUTOR UNTERSUCHT DIE AUSGESTALTUNG DES GRUNDRECHTS DER RUNDFUNKFREIHEIT IN FRANKREICH IM VERGLEICH ZUR SITUATION IN DEUTSCHLAND. IM ERSTEN TEIL WIRD DIE RUNDFUNKFREIHEIT SOWOHL IM SPIEGEL DER RECHTSPRECHUNG DES FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSGERICHTS ALS AUCH DER FRANZOESISCHEN RECHTSLEHRE NAEHER UMSCHRIEBEN. IM VERGLEICH ZUR AUSGESTALTUNG DER RUNDFUNKFREIHEIT IN DER RECHTSPRECHUNG UND IN DER RECHTSLEHRE IN DEUTSCHLAND ZEIGT SICH, DASS RUNDFUNKFREIHEIT IN FRANKREICH EHER ALS EMPFANGSFREIHEIT UND FREIHEIT DER WAHL UNTER VERSCHIEDENEN PROGRAMMEN VERSTANDEN WIRD. AUF DIESER GRUNDLAGE GELANGT DAS FRANZOESISCHE VERFASSUNGSGERICHT ZU EINEM IN DETAILS VOM DEUTSCHEN RECHT ABWEICHENDEN PLURALISMUSKONZEPT. IM ZWEITEN TEIL WIRD DIE FRANZOESISCHE RUNDFUNKKONTROLLBEHOERDE CSA AUCH IM HISTORISCHEN KONTEXT DER RUNDFUNKKONTROLLE IN FRANKREICH NAEHER BESCHRIEBEN. DABEI WIRD INSBESONDERE UNTERSUCHT, DURCH WELCHE RECHTLICHE GESTALTUNG DIE UNABHAENGIGKEIT DES CSA VON STAATLICHER EINFLUSSNAHME GESICHERT WERDEN SOLL UND WELCHE MITTEL DEM CSA ZUR VERFUEGUNG STEHEN, UM EINE EFFEKTIVE RUNDFUNKKONTROLLE ZU ERMOEGLICHEN. IM DRITTEN TEIL WIRD DIE KONKRETE ARBEIT DES CSA BEI DER UMSETZUNG DER VORGABEN ZUR VERWIRKLICHUNG VON RUNDFUNKFREIHEIT UNTERSUCHT. PLURALISMUS WIRD VOM CSA VORWIEGEND ALS POLITISCHER PLURALISMUS VERSTANDEN. DIESER SOLL VORWIEGEND MIT ARITHMETISCHEN MITTELN HERGESTELLT WERDEN, WAS IN DEUTSCHLAND SO NICHT MOEGLICH WAERE. DIE UMSETZUNG VON QUOTENVORGABEN WIDERSPRICHT DEM FRANZOESISCHEN KONZEPT VON GRUNDFREIHEIT.

HOCHSCHULREFORM IN FRANKREICH – RAHMENGESETZ 1968
(DOKUMENTE ZUR HOCHSCHULREFORM VII/1969)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WESTDEUTSCHE REKTORENKONFERENZ;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 1950. P. 605 - 638.
Année / Jahr:1969
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Ausbildung, GRUNDFREIHEITEN, ORGANISATION, SELBSTVERWALTUNG, VERWALTUNGSSTRUKTUR, DROIT ADMINISTRATIF, LIBERTES PUBLIQUES, PARTICIPATION
DIE DOKUMENTATION BERICHTET UEBER DAS FRANZOESISCHE "HOCHSCHULRAHMENGESETZ" (LOI D'ORIENTATION DE L'ENSEIGNEMENT SUPERIEUR), WELCHES AM 12.11.1968 VERKUENDET WURDE. ARTIKEL FUER ARTIKEL WERDEN DER TEXT DES ERSTEN ENTWURFS, AUSZUEGE AUS DER DEBATTE IN DER ERSTEN LESUNG SOWIE DER WORTLAUT DES VERABSCHIEDETEN GESETZES (IN UEBERSETZUNG) WIEDERGEGEBEN. EBENFALLS AUFGEFUEHRT SIND DIE BEGRUENDUNG DER GESETZESVORLAGE DURCH DEN DAMALIGEN ERZIEHUNGSMINISTER EDGAR FAURE UND DIE ABSCHLIESSENDE STELLUNGNAHME DER PARTEIEN DER NATIONALVERSAMMLUNG. WEITERHIN SIND DIE DREI WICHTIGSTEN AUSFUEHRUNGSERLASSE, EBENFALLS UEBERSETZT, ABGEDRUCKT. ABSCHLIESSEND SIND STELLUNGNAHMEN AUD DER OPPOSITION UND ZUR VERTEIDIGUNG DES GESETZES ZU VERFOLGEN.

OEFFENTLICHE VERWALTUNG UND PLANUNG
DARGESTELLT AM BEISPIEL FRANKREICHS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HUET, PHILIPPE;
Source / Fundstelle:IN: WEITNAUER HERMANN. RECHT DES ARBEITSKAMPFES/DROIT DES CONFLITS COLLECTIFS. HEIDELBERG. 1980, P. 115 - 147.
Année / Jahr:1970
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:ORGANISATION, PLANUNG, SOZIALSTAAT, Wirtschaft, WIRTSCHAFTSVERWALTUNGSRECHT, Administration, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT PUBLIC ECONOMIQUE, PLANIFICATION
DIE VORLIEGENDE ARBEIT BEHANDELT DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN DEM PLAN UND DEN AKTIVITAETEN DER OEFFENTLICHEN VERWALTUNG. DABEI WIRD UNTERSUCHT, MIT WELCHEN MITTELN UND MIT WELCHEM ERFOLG DIE OEFFENTLICHE VERWALTUNG SICH BISHER AN DER AUSARBEITUNG EINES PLANES BETEILIGT HAT UND BEMUEHT IST, DIE IN IHM ESTGESETZTEN ZIELE IN DIE REALITAET UMZUSETZEN. HIERBEI WERDEN DIE DREI GROSSEN FUNKTIONEN DER PLANUNG - NAEMLICH VORAUSSCHAU, WAHLENTSCHEIDUNG UND MASSNAHMENPROGRAMMIERUNG - UNTERSUCHT.

ABKUERZUNGSVERZEICHNIS ZUR FRANZOESISCHEN RECHTS- UND VERWALTUNGSSPRACHE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LEISTNER, GEORG; KOCKLER, FRANZ-JOSEF;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE FRANCAIS DE DROIT INTERNATIONAL. 1973. P. 171 - 187.
Année / Jahr:1975
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines, Europarecht, Rechtsgeschichte
Mots clef / Schlagworte:Abkuerzung, ORGANISATION, Parteien (politische), VERBAND, Wirtschaft, Administration, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, GENERALITES, HISTOIRE DU DROIT, PARTIS POLITIQUES
DAS VORLIEGENDE VERZEICHNIS, DAS SICH IN ERSTER LINIE AN DEN NICHT-FRANZOESISCHEN JURISTEN WENDET, SOLL ES DEM BENUTZER ERMOEGLICHEN, ABKUERZUNGEN UND SYMBOLE, DIE IN DER FRANZOESISCHEN RECHTS- UND VERWALTUNGSSPRACHE IN GROSSER ANZAHL BENUTZT WERDEN, ZU ENTSCHLUESSELN.

NEBEN DEN HEUTE ALLGEMEIN GEBRAEUCHLICHEN SIND INSBESONDERE AUCH SOLCHE ABKUERZUNGEN AUFGENOMMEN WORDEN, DIE IM AELTEREN SCHRIFTTUM UEBLICH WAREN, HEUTE JEDOCH AUSSER GEBRAUCH SIND. DAS VERZEICHNIS ENTHAELT FERNER DIE SYMBOLE POLITISCHER PARTEIEN SOWIE KULTURELLER, POLITISCHER, SOZIALER UND WIRTSCHAFTLICHER ORGANISATIONEN UND VERBAENDE. WEITERHIN SIND AUCH EINE AUSWAHL DER AM HAEUFIGSTEN GEBRAUCHTEN FRANZOESICHEN ABKUERZUNGEN IN DER EUROPA- UND VOELKERRECHTLICHEN LITERATUR SOWIE DIE FRANZOESISCHEN SYMBOLE EUROPA- UND VOELKERRECHTLICHER ORGANISATIONEN VERZEICHNET.

DIE ORGANISATION DES FERNSEHENS UND DIE GARANTIE DER GRUNDRECHTE
REFERAT IM RAHMEN DES 16. TREFFENS DER DEUTSCH-FRANZOESISCHEN JURISTENVEREINIGUNG 1979

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ULRICH, MAURICE;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 1955. P. 572 - 583.
Revue / Zeitschrift:Dokumente
Année / Jahr:1980
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:FREIHEIT, FREIHEITSRECHTE, GRUNDFREIHEITEN, Grundrechte, ORGANISATION, Rechtsschutz, DROIT ADMINISTRATIF, LIBERTE, LIBERTES PUBLIQUES, SERVICE PUBLIC, Société
DER AUTOR STELLT DAR, INWIEFERN DIE WAHRUNG DER GRUNDRECHTE DURCH DIE ORGANISATION DES FERNSEHENS IN FRANKREICH GEWAEHRLEISTET WIRD.
ER BESCHREIBT DIE REGELN UND MITTEL, DIE DAFUER SORGEN, DASS DAS VOM GESETZ VON 1974 FESTGESETZTE ZIEL ERREICHT WIRD. DIESES ZIEL IST DIE CHANCENGLEICHHEIT UNTER DEN VERSCHIEDENEN MEINUNGSTENDENZEN UND DIE UMFASSENDE INFORMATION DER FRANZOESISCHEN OEFFENTLICHKEIT. DIE MITTEL SIND: DIE AUTONOMIE DER PROGRAMMGESELLSCHAFTEN, DIE KONTROLLE DIESER GESELLSCHAFTEN UND GEWISSE VERPFLICHTUNGEN, DENEN SIE UNTERWORFEN SIND. DER AUTOR GEHT AUF DIESE DREI PUNKTE AUSFUEHRLICH EIN. ANSCHLIESSEND BETRACHTET ER DIE RECHTE DER BEI DEN PROGRAMMGESELLSCHAFTEN BESCHAEFTIGTEN. SCHLIESSLICH WENDET ER SICH DEN ALLGEMEINEN RECHTEN ZU, INSBESONDERE DER WAHRUNG DES PERSOENLICHKEITSRECHTS (BEI EINGRIFFEN VON SENDUNGEN IN PRIVATE RECHTE) UND DEM RECHT AUF KULTUR.