DIE SOZIALE BINDUNG DES EIGENTUMS IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND, IHREN NACHBARLAENDERN UND DEN VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA EINE UNTERSUCHUNG DER RECHTSORDNUNGEN IN HINBLICK AUF DIE BESCHRAENKUNG DES EIGENTUMS IM INTERESSE DER ALLGEMEINHEIT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:OCKERMANN, JUERGEN;
Source / Fundstelle:IN: REVUE D'ALLEMAGNE. 1999. TOME 31. NUMERO 2. P. 333-345.
Année / Jahr:1974
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Eigentum, EIGENTUMSBESCHRAENKUNG, ENTEIGNUNG, FREIHEITSRECHTE, MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE, ERKLAERUNG VON 1789, NATIONALISIERUNG, DECLARATION DES DROITS DE L'HOMME ET DU CITOYEN 1789, Droit constitutionnel, LIBERTES PUBLIQUES, NATIONALISATION, PROPRIETE, PROPRIETE PRIVEE
DIE ARBEIT STELLT DIE GRUNDTENDENZ, WIE SICH DIE SOZIALE PFLICHTIGKEIT DES EIGENTUMS IN DEN EINZELNEN RECHTSORDNUNGEN WIDERSPIEGELT, VOR. ZUM FRANZOESISCHEN RECHT BEGHANDELT DER AUTOR FOLGENDE THEMEN: - DIE ENTWICKLUNG ZUM HEUTIGEN EIGENTUMSRECHT - EINZELNE BESCHRAENKUNGEN IN DER VERFASSUNG - NATIONALISIERUNG UND ENTEIGNUNG - DIE REQUISITION - EIGENTUMSBESCHRAENKUNGEN - BESCHRAENKUNG DURCH DIE ALLGEMEINE POLIZEIGEWALT - BESCHRAENKUNGEN DES GRUNDEIGENTUMS - DIE VERWALTUNGSSERVITUDE.

DER STAAT ALS KUNDE UND FOERDERER
EIN DEUTSCH-FRANZOESISCHER VERGLEICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ROSE, CLAUDIA;
Source / Fundstelle:IN: POLITIQUE ETRANGERE. 1998. NUMERO 4. P. 498 - 762.
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht, Verwaltungswissenschaften
Mots clef / Schlagworte:NATIONALISIERUNG, VERSTAATLICHUNG, Administration, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, DROIT PUBLIC ECONOMIQUE, NATIONALISATION, SCIENCE ADMINISTRATIVE
GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG SIND DIE BESCHAFFUNGSPOLITISCHEN STRATEGIEN DER FERNMELDEVERWALTUNG IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND. HIERBEI WIRD STRATEGIE ALS DEFINITION VON LANGFRISTIGEN POLITISCHEN ZIELEN UND DIE AUSWAHL DER MITTEL ZUR ERREICHUNG DIESER ZIELE VERSTANDEN.
DIE FRAGE, WIE STAATLICHE AKTEURE AUF DIE TIEFGREIFENDEN VERAENDERUNGEN DER OEKONOMISCHEN RAHMENBEDINGUNGEN IM TELEKOMMUNIKATIONSSEKTOR REAGIEREN, STEHT IM MITTELPUNKT DER ARBEIT. SIE WIRD ANHAND DES ZWEI-LAENDER-VERGLEICHS STAATLICHER STRATEGIEN IN DIESEM INDUSTRIESEKTOR, DER VON EINER RASCH FORTSCHREITENDEN INTERNATIONALISIERUNG DER KONKURRENZ GEKENNZEICHNET IST, BEHANDELT.
IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT WERDEN DIE STRUKTURELLEN EIGENSCHAFTEN DES TELEKOMMUNIKATIONSSEKTORS HERAUSGEARBEITET. IM ZWEITEN UND DRITTEN TEIL WIRD DIE ENTWICKLUNG DER BESCHAFFUNGSPOLITK DER DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN FERNMELDEVERWALTUNG IM ZEITABLAUF NACHGEZEICHNET. ABSCHLIESSEND WERDEN DIE ERGEBNISSE VERGLICHEN.

DIE FRANZOESISCHEN VERSTAATLICHUNGEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BURDEAU, GENEVIEVE;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE SECURITE SOCIALE. 1985. NUMERO 4. P. 267 - 282.
Année / Jahr:1984
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Eigentum, ENTEIGNUNG, NATIONALISIERUNG, UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, VERSTAATLICHUNG, Wirtschaft, WIRTSCHAFT, OEFFENTLICHE-, Droit constitutionnel, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT PUBLIC ECONOMIQUE, ENTREPRISE PUBLIQUE, ETAT, NATIONALISATION, PLANIFICATION, PROPRIETE, Société
IN DER VORLIEGENDEN ABHANDLUNG WERDEN DIE FRANZOESISCHEN VERSTAATLICHUNGEN VON 1982 UNTERSUCHT. DIE AUTORIN LENKT DEN BLICK AUF DIE FRAGE, WAS REGIERUNG UND PARLAMENT IN FRANKREICH UNTERNOMMEN HABEN, UM DEN ANFORDERUNGEN GERECHT ZU WERDEN, WELCHE FRANZOESISCHES RECHT UND INTERNATIONALES RECHT IM WEITESTEN SINNE AN NATIONALISIERUNGEN STELLEN. MIT DIESER BLICKRICHTUNG WERDEN DIE FRANZOESISCHEN VERSTAATLICHUNGSMASSNAHMEN NICHT NUR DARGESTELLT UND IN DEN INTERNATIONALEN RAHMEN EINGEORDNET, SONDERN GLEICHSAM ALS EIN RECHTSSTAATLICHES NATIONALISIERUNGSMODELL ENTFALTET, WELCHES MASSSTAEBE AUCH FUER VERSTAATLICHUNGSMASSNAHMEN ANDERER STAATEN ZU LIEFERN VERMAG. IM ANHANG SIND DIE ETAPPEN DES GESETZGEBUNGSVERFAHRENS DES NATIONALISIERUNGSGESETZES VON 1982 VOM ENTWURF BIS ZUM ENTGUELTIGEN TEXT SOWIE DIE DIESBEZUEGLICHE ENTSCHEIDUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL VOM 16.1.1982 IN FRANZOESISCHER SPRACHE ABGEDRUCKT.

DIE STELLUNG DER ENERGIEVERSORGUNGSUNTERNEHMEN ALS DASEINSVORSORGEBETRIEBE IM FRANZOESISCHEN RECHT GLEICHZEITIG EIN VERSUCH EINES BEITRAGS ZUM DEUTSCHEN VERWALTUNGSPRIVATRECHT ANLAESSLICH EINES RECHTSVERGLEICHS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:THEILACKER, DIETER;
Source / Fundstelle:IN: PRAXIS JURIDIQUE ET RELIGION. 1989. P. 61 - 91.
Année / Jahr:1969
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:NATIONALISIERUNG, STAATSAUFSICHT, UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, VERSTAATLICHUNG, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, EMPLOYE, ENTREPRISE PUBLIQUE, ETABLISSEMENT PUBLIC, NATIONALISATION, SERVICE PUBLIC, TUTELLE
NACH EINER KLAERUNG DER BEGRIFFE "ENTREPRISE PUBLIQUE", "ETABLISSEMENT PUBLIC INDUSTRIEL ET COMMERCIAL" UND"SERVICE PUBLIC INDUSTRIEL ET COMMERCIAL" STELLT DER AUTOR DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN ENERGIEVERSORGUNGSUNTERNEHMEN UND DEM ZENTRALSTAAT SOWIE DEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN DAR. ES FOLGEN ERLAEUTERUNGEN ZU DEN BEZIEHUNGEN DER UNTERNEHMEN ZU DEN BENUTZERN, BESCHAEFTIGTEN, LIEFERANTEN UND ZU UNBETEILIGTEN DRITTEN. ANSCHLIESSEND WIRD DIE STELLUNG DER FRANZOESISCHEN ENERGIEVERSORGUNGSUNTERNEHMEN MIT DEM DEUTSCHEN ENERGIEWIRTSCHAFTSRECHT INSBESONDERE IN BEZUG AUF DAS VERWALTUNGSPRIVATRECHT VERGLICHEN.

DAS RECHT DER ENERGIEWIRTSCHAFT IM AUSLAND (WESTEUROPA) FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHMITZ, WINFRIED;
Source / Fundstelle:IN: PRAXIS JURIDIQUE ET RELIGION. 1994. P. 48 - 68.
Année / Jahr:1953
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:ENTEIGNUNG, ENTSCHAEDIGUNG, NATIONALISIERUNG, STAATSAUFSICHT, VERSTAATLICHUNG, Wirtschaft, CONTROLE DE L'ADMINISTRATION, DROIT ADMINISTRATIF, ETABLISSEMENT PUBLIC, NATIONALISATION, SERVICE PUBLIC
DER AUTOR STELLT DIE RECHTSVORSCHRIFTEN ZU FOLGENDEN THEMEN VOR: - DIE ORGANISATION DER ENERGIEWIRTSCHAFT UND IHRE BEAUFSICHTIGUNG DURCH DEN STAAT - DIE ENERGIEQUELLEN UND DIE ENERGIEZEUGUNG - DIE ENERGIEFORTLIEFERUNG UND DIE ENERGIEVERTEILUNG - ENERGIETECHNISCHE VORSCHRITEN, INSBESONDERE SCHUTZ- UND SICHERHEITS- BESTIMMUNGEN.