Sélectionner une page

DIE ANWENDUNG VON ART. 30 EGV IN DER MITGLIEDSTAATLICHEN RECHTSPRECHUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LICHTENWALDER, WOLFGANG;
Source / Fundstelle:IN: JACOB, ROBERT. LE JUGE ET LE JUGEMENT DANS LES TRADITIONS JURIDIQUES EUROPEENNES. PARIS. L.G.D.J. (DROIT ET SOCIETE) 1996, P. 117 - 133.
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Landesbibliothek Stuttgart
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:GRUNDFREIHEITEN, NATIONALES RECHT, DROIT COMPARE, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNE
GEGENSTAND DER ERSTEN BEIDEN KAPITEL DER ARBEIT SIND ALLGEMEINE TENDENZEN DER MITGLIEDSTAATLICHEN JUDIKATUR ZUR ANWENDBARKEIT DES GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN WARENVERKEHRSRECHTS. IM DRITTEN KAPITEL WIRD UNTERSUCHT, INWIEWEIT FOLGEURTEILE ZU DEN VORABENTSCHEIDUNGEN DES GERICHTSHOFS DESSEN AUSLEGUNGSERGEBNISSE UEBERNEHMEN. IM VIERTEN KAPITEL WERDEN - AUSSERHALB VON VORLAGEVERFAHREN - WEITERE RECHTSPRECHUNGSTENDENZEN BEI DER ANWENDUNG VON ART. 30 EWGV VORGESTELLT, DIE GEBIETSUEBERGREIFEND AUFTRATEN, WAEHREND KAPITEL FUENF BIS SIEBEN DIE ANWENDUNG DER WARENVERKEHRSFREIHEIT IN DEN EINZELNEN EINFUHRRELEVANTEN RECHTSGEBIETEN UNTERSUCHT. ABSCHLIESSEND WIRD IN KAPITEL ACHT AUF EINZELNE FOLGEPROBLEME , DIE AUS DER ANWENDUNG DES GEMEINSCHAFTSRECHTS RESULTIEREN KOENNEN, HINGEWIESEN.

EINE EUROPAEISCHE UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG – AUSWIRKUNGEN AUF DAS DEUTSCHE, FRANZOESISCHE UND ENGLISCHE RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SEELIGER, JOCHEN;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DU DROIT PUBLIC ET DE LA SCIENCE POLITIQUE (RDP). 2004. NUMERO 4. P. 1119 - 1151.
Revue / Zeitschrift:Umwelt- und Planungsrecht
Année / Jahr:1982
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:NATIONALES RECHT, UMWELTRECHT, UMWELTSCHUTZ, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, DROIT DE L'ENVIRONNEMENT, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNE, LOI NO 76-629 DU 10 JUILLET 1976, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, PROTECTION DE L'ENVIRONNEMENT
DIE UNTERSUCHUNG BEFASST SICH MIT DEN AUSWIRKUNGEN DES EUROPAEISCHEN RECHTS DER UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG (UVP) AUF DAS NATIONALE RECHT IN DEUTSCHLAND, FRANKREICH UND IN GROSSBRITANNIEN.BEHANDELT WIRD DER RICHTLINIENENTWURF DER EG-KOMMISSION AUS DER SICHT DES BERGBAUS UND DER INDUSTRIE. DARGESTELLT WERDEN ZUNAECHST DIE GRUENDE FUER EINE EUROPAEISCHE UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG UND DEREN RECHTSGRUNDLAGE. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE EINZELNEN ELEMENTE DER EUROPAEISCHEN UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG IM VERGLEICH ZUM DEUTSCHEN RECHT VORGESTELLT, BEVOR DER AUTOR IM EINZELNEN AUF DIE AUSWIRKUNGEN IN DEN DREI UNTERSUCHTEN MIGLIEDSTAATEN EINGEHT. FUER DAS FRANZOESISCHE RECHT STELLT DER AUTOR FEST, DASS DIE RICHTLINIE UEBER EINE EUROPAEISCHE UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG KEINE WESENTLICHEN VERAENDERUNGEN BEWIRKE, DA HIER DAS DURCH DAS GESETZ ZUM SCHUTZ DER NATUR VOM 10. JULI 1976 EINGEFUEHRTE INSTRUMENT DER UVP BEREITS VOLLSTAENDIG AUSGEBILDET SEI UND WEITGEHEND MIT DER RICHTLINIE UEBER DIE UVP UEBEREINSTIMME. DAHER ERWARTET DER AUTOR AUCH KEINE ERHEBLICHEN AUSWIRKUNGEN DER RICHTLINIE AUF DIE DURCHFUEHRUNG VON GENEHMIGUNGSVERFAHREN FUER INDUSTRIELLE INVESTITIONEN.

DER EINFLUSS DES EUROPARECHTS AUF DIE ENTWICKLUNG DER NORMENHIERARCHIE IN DER FRANZOESISCHEN RECHTSORDNUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DUBOUIS, LOUIS;
Source / Fundstelle:GENEVE. DROZ 1981, 167 P.
Année / Jahr:2001
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, NATIONALES RECHT, RANGORDNUNG, RECHTSORDNUNG, Rechtsprechung, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 55, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 61, VERFASSUNGSRAT, VERTRAG, VOELKERRECHTLICHER-, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSEIL CONSTITUTIONNEL NO 74-54 DC (15 JANVIER 1975), REC. 1975, P. 19, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 55, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 61, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT INTERNE, HIERARCHIE DES NORMES, LOI, TRAITE INTERNATIONAL
DER AUTOR BESCHAEFTIGT SICH IN SEINEM BEITRAG ZUR VORLIEGENDEN FESTSCHRIFT ZU EHREN VON THOMAS OPPERMANN MIT DEM EINFLUSS DER GEMEINSCHAFTSRECHTSORDNUNG AUF DIE ENTWICKLUNG DER NORMENHIERARCHIE IN DER FRANZOESISCHEN RECHTSORDNUNG.


IN EINEM ERSTEN TEIL UNTERSUCHT ER ZUNAECHST DEN NIEDERGANG DER SOUVERAENITAET DES GESETZES. DIESER WAR BEREITS IN DEN BESTIMMUNGEN DER VERFASSUNG VOM 4. OKTOBER 1958 ANGELEGT ( VGL. ART. 34, 37, 61, 55 ), ABER DAS EUROPARECHT STELLT IN WIRKLICHKEIT EINEN DER WICHTIGSTEN FAKTOREN HIERFUER DAR. DER VERFASSER FUEHRT EINIGE EXEMPLARISCHE BEISPIELE DER RECHTSPRECHUNG FUER DIESE FESTSTELLUNG AUF:
- ANERKENNUNG DES VORRANGS VON VERTRAEGEN UND INTERNATIONALEN VEREINBARUNGEN
EINSCHLIESSLICH DES ABGELEITETEN GEMEINSCHAFTSRECHTS,
- ANPASSUNG DER FRANZOESISCHEN RECHTSPRECHUNG AN DIE INTERPRETATION EINER NORM
DURCH DEN EUROPAEISCHEN RICHTER
IN EINEM ZWEITEN TEIL STELLT DER AUTOR ANSCHLIESSEND HERAUS, DASS DER VERFASSUNG NUNMEHR ZWEIFELLOS DER HOECHSTE RANG IN DER INTERNEN RECHTSORDNUNG ZUSTEHT.

DIES IST BEREITS IN DER VERFASSUNG SELBST BEGRUENDET, ABER AUCH DIE ENTWICKLUNG DES EUROPARECHTS HAT DAZU BEIGETRAGEN, DASS SICH DIE VERFASSUNG MIT ALLER MACHT DURCHSETZT. DER VERFASSER ZEIGT EINIGE BEMERKENSWERTE BEISPIELE DER FRANZOESISCHEN RECHTSPRECHUNG AUF, DIE DIE UEBERRAGENDE POSITION DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN NORM, INSBESONDERE ALS "BOLLWERK" GEGENUEBER EUROPAEISCHEN NORMEN, DEUTLICH MACHEN SOLLEN:
- VORHERIGE KONTROLLE DER VERTRAEGE AN DER VERFASSUNG NACH ART. 54 DURCH DEN
VERFASSUNGSRAT


- ANERKENNUNG DES VORRANGS DER VERFASSUNG VOR INTERNATIONALEN VERTRAEGEN DURCH
DIE FACHGERICHTE

DIE FRANZOESISCHE VERWALTUNG UND DIE EUROPAEISCHE UNION

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SAURON, JEAN-LUC;
Source / Fundstelle:PARIS. PUF 1978, 708 P.
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), NATIONALES RECHT, PARLAMENT, RANGORDNUNG, Rechtsprechung, REGIERUNG, STAATSRAT, Administration, ASSEMBLEE NATIONALE, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSEIL D'ETAT, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNE, GOUVERNEMENT, HIERARCHIE DES NORMES, Jurisprudence, PARTICIPATION, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE DE LA PUISSANCE PUBLIQUE, SENAT
DAS VORLIEGENDE WERK SOLL DIE FRANZOESISCHE VERWALTUNG NACH AUSSEN BESSER BEKANNT MACHEN UND INSBESONDERE ERLAEUTERN, WIE SIE SICH EUROPA ANGEPASST HAT.

DAS BUCH BIETET ZUNAECHST EINEN UEBERBLICK UEBER DIE ORGANISATION UND DIE ARBEITSWEISE DER GEMEINSCHAFTSORGANE UND BESCHREIBT IM ANSCHLUSS DARAN, WIE DER FRANZOESISCHE STAATSAPPARAT SEINE STRUKTUREN UND ARBEITSMETHODEN DEN ANFORDERUNGEN DER GEMEINSCHAFT ANPASSEN MUSSTE:
INTERMINISTERIELLE KOORDINIERUNG, BETEILIGUNG DES NATIONALEN PARLAMENTS AN DEN VERHANDLUNGEN UEBER DIE RECHTSAKTE DER GEMEINSCHAFT, UMSETZUNG DER RICHTLINIEN IN DAS INNERSTAATLICHE RECHT, ANWENDUNG DES GEMEINSCHAFTSRECHTS DURCH DIE NATIONALEN GERICHTE UND AUSBILDUNG DER BEAMTEN IM HINBICK AUF DIE EUROPAEISCHEN ANGELEGENHEITEN.

DIE DEUTSCHE EUROPARECHTSWISSENSCHAFT UND FRANKREICH: DIE GESCHICHTE EINER PUNKTUELLEN WAHRNEHMUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:CLASSEN, CLAUS DIETER;
Source / Fundstelle:IN: MISSIONS ECONOMIQUES - FICHE DE SYNTHESE. OCTOBRE 2003. 4 P. (HTTP://WWW.MISSIONECO.ORG/ALLEMAGNE/)
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), NATIONALES RECHT, Rechtsprechung, VERFASSUNGSRAT, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNE, Jurisprudence, PROCEDURE ADMINISTRATIVE
EINLEITEND LEGT DER AUTOR ZUNAECHST KURZ DAR, WELCHE GRUNDSAETZLICHE METHODISCHE BEDEUTUNG DEM RUECKGRIFF AUF DIE FRANZOESISCHE RECHTSWISSENSCHAFT IM EUROPARECHT ZUKOMMT. SODANN WIRD IN ZWEI ABSCHNITTEN UNTERSUCHT, IN WELCHEN KONKRETEN ZUSAMMENHAENGEN FRANZOESISCHES GEDANKENGUT IN DEUTSCHLAND REZIPIERT WIRD UND WO BESTIMMTE DEFIZITE FESTZUSTELLEN SIND. IN EINEM WEITEREN TEIL GEHT DER AUTOR ANSCHLIESSEND DER FRAGE NACH DEN URSACHEN FUER DEN ZURUECKHALTENDEN UMGANG MIT DER FRANZOESISCHEN LITERATUR IN DER DEUTSCHEN RECHTSWISSENSCHAFT NACH. SCHLIESSLICH WIRD EINE ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG VORGENOMMEN.