Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | LANGE, FRIEDERIKE V.; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Deutsches Verwaltungsblatt |
---|
Année / Jahr: | 2008 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | NATIONALES RECHT, NORMENKONTROLLE, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT INTERNE, LEGALITE, PROCEDURE CONSTITUTIONNELLE |
---|
DIE AUTORIN BEFASST SICH MIT EINEM WESENTLICHEN TEIL DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSREFORM VOM JULI 2008. ES WIRD GEZEIGT, WIE EINERSEITS EINE VERFASSUNGSGERICHTLICHE KONTROLLE DES GESETZGEBERS ERZIELT WERDEN SOLL, ANDERERSEITS WERDEN DIE TATSAECHLICHEN AUSWIRKUNGEN AUF VERFASSUNGSRAT UND GRUNDRECHTE BELEUCHTET. NOCH BESTEHENDE UNKLARHEITEN, WIE DIE GENAUEN VORAUSSETZUNGEN DER ANRUFUNG DES VERFASSUNGSRATES, DER SICH DURCH DIE REFORM DER RECHTSNATUR EINES GERICHTES ANNAEHERT, WERDEN DURCH EIN"LOI ORGANIQUE" AUSZURAEUMEN SEIN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KARRENSTEIN, DANIELA; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Die öffentliche Verwaltung |
---|
Année / Jahr: | 2009 |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | NATIONALES RECHT, NORMENKONTROLLE, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, Droit constitutionnel, DROIT INTERNE, LEGALITE, PARLEMENT, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, PROCEDURE CONSTITUTIONNELLE |
---|
EIN JAHR NACH DER -SEIT 40 JAHREN UMFASSENDSTEN- VERFASSUNGSREFORM FRANKREICHS UNTERZIEHT DIE VERFASSERIN DIE WESENTLICHEN NEUERUNGEN EINER GENAUEN BETRACHTUNG UND EINSCHAETZUNG. VOR ALLEM WERDEN DIE AUSWEITUNG DER RECHTE DER BUERGER, AUSSERDEM DIE STAERKUNG DER ROLLE DES PARLAMENTS UND DIE NEUREGELUNGEN FUER DIE AUSUEBUNG BZW. KONTROLLE DER EXEKUTIVGEWALT UNTER DIE LUPE GENOMMEN UND UNTERSUCHT, INWIEFERN DIE BEABSICHTIGTEN ZIELE DER REFORM TATSAECHLICH DURCH SELBIGE ERREICHT WERDEN ODER WERDEN KOENNEN.
Avr 27, 2012
DEM EIGENTLICHEN HAUPTTHEMA, DER UMSETZUNG DER HAUSTUERWIDERRUFS- UND DER FERNABSATZ-RICHTLINIE IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH, VORANGESTELLT, FINDEN SICH AUSFUEHRUNGEN ZUR ALLGEMEINEN GESCHICHTLICHEN ENTWICKLUNG UND ENTSTEHUNG EINES DEN VERBRAUCHER IN BESONDEREM MASSE SCHUETZENDEN RECHTS.
IN EINEM ZWEITEN KAPITEL WERDEN DIE WESENTLICHEN INHALTE OBIGER RICHTLINIEN DARGESTELLT. DEN SCHWERPUNKT DER AUSFUEHRUNGEN BILDET DIE DARAUFFOLGENDE ANALYSE DES SCHUTZES DER VERBRAUCHER VOR FERNABSATZVERTRAEGEN UND HAUSTUERGESCHAEFTEN IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH, WOBEI, UEBER DIE KONKRETE UMSETZUNG OBIGER RICHTLINIEN HINAUS, AUCH WEITERE EXISTIERENDE VERBRAUCHERSCHUTZBESTIMMUNGEN THEMATISIERT WERDEN. DIESER GETRENNTEN BETRACHTUNG DER UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH FOLGT SODANN EIN UMFASSENDER VERGLEICH DES HEUTE EXISTIERENDEN SCHUTZNIVEAUS IN DEN BEIDEN LAENDERN. ZULETZT WIDMET DAS WERK SICH DER WEITEREN ENTWICKLUNG DES EUROPAEISCHEN VERBRAUCHERSCHUTZRECHTS, INDEM ES DEN AKTUELLEN MEINUNGSSTAND UND DIE MOEGLICHE WEITERE VORGEHENSWEISE SKIZZIERT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SPIEGELS, THOMAS; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Europarecht |
---|
Année / Jahr: | 2003 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | NATIONALES RECHT, RANGORDNUNG, RECHTSORDNUNG, Rechtsprechung, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 55, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 61, VERFASSUNGSRAT, VERTRAG, VOELKERRECHTLICHER-, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSEIL CONSTITUTIONNEL NO 74-54 DC (15 JANVIER 1975), REC. 1975, P. 19, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 55, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 61, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT INTERNE, HIERARCHIE DES NORMES, LOI, TRAITE INTERNATIONAL |
---|
DER BEITRAG UNTERSUCHT DAS FRANZOESISCHE VERSTAENDNIS DES VORRANGS DES GEMEINSCHAFTSRECHTS VERGLEICHEND MIT DEM DIESBEZUEGLICHEN ANSATZ DEUTSCHLANDS UND DER KONZEPTION DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS ZUM VERHAELTNIS GEMEINSCHAFTSRECHT ZUM RECHT DER MITGLIEDSSTAATEN. AUFGEZEIGT WERDEN, AUSGEHEND VON DEN VERFASSSUNGSGESCHICHTLICHEN HINTERGRUENDEN, DIE ENTWICKLUNGEN INNERHALB DER RECHTSPRECHUNG DER VERSCHIEDENEN NATIONALEN GERICHTSZWEIGE VON EINEM VORRANG DER NATIONALEN RECHTSORDNUNG BIS HIN ZU EINEM VORRANG DES EUROPAEISCHEN RECHTS SOWIE DESSEN AKTUELLE REICHWEITE. IM ZUSAMMENHANG MIT DER DARSTELLUNG DES STELLENWERTES DES GEMEINSCHAFTSRECHTES GIBT DER AUTOR ABSCHLIESSEND EINEN UEBERBLICK UEBER DIE SCHRANKEN DES NATIONALEN GESETZGEBERS BEIM ABSCHLUSS INTERNATIONALER VEREINBARUNGEN SOWIE DEN VOM FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSRAT INSOWEIT ANGEWENDETEN PRUEFUNGSMASSSTAB.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GREWE, CONSTANCE; GUSY, CHRISTOPH; |
---|
Année / Jahr: | 2005 |
---|
Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Rechtsvergleichung, Völkerrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, GRUNDFREIHEITEN, NATIONALES RECHT, Rechtsprechung, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, DROIT COMPARE, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, Jurisprudence, LIBERTES PUBLIQUES |
---|
DER SAMMELBAND ENTHAELT VORTRAEGE UND DISKUSSIONSBEITRAEGE EINER IM JAHRE 2004 IN BIELEFELD VERANSTALTETEN TAGUNG. ZIEL IST ES, EINE BRUECKE VON DER THEORIE ZUR PRAXIS DES INTERNATIONALEN MENSCHENRECHTSSCHUTZES ZU BAUEN.
DAS IN VIER ABSCHNITTE UNTERGLIEDERTE WERK BESCHAEFTIGT SICH ZUNAECHST MIT KOSTEN UND WIKRKUNGEN DES ERFOLGS DER EUROPAEISCHEN MENSCHENRECHTSKONVENTION (EMRK). DER ZWEITE ABSCHNITT IST DER REZEPTION UND DURCHSETZUNG DER EMRK IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH, VOR ALLEM DEN DISKUSSIONEN UM DEN RANG DER EMRK INNERHALB DER NORMENHIERARCHIE UND DEN IMPULSEN DER EINZELNEN GARANTIEN FUER DIE NATIONALEN RECHTSORDNUNGEN. ZUM ABSCHLUSS DIESES TEILS WIRD DER VERGLEICH MIT DER AMERIKANISCHEN MENSCHENRECHTSKONVENTION GEZOGEN, UM ZU VERANSCHAULICHEN, DASS DIE DIESBEZUEGLICHEN FRAGESTELLUNGEN KEINESWEGS SPEZIFISCH EUROPAEISCHE - SIND.
DER DRITTE ABSCHNITT IST AKTUELLEN PROBLEMEN DES EUROPAEISCHEN MENSCHENRECHTSSCHUTZES GEWIDMET. ZUM ABSCHLUSS WERDEN KONKRETE WIRKUNGEN DER MENSCHENRECHTSKONVENTION, INSBESONDERE FUER DAS GERICHTLICHE VERFAHREN AM BEISPIEL DER RECHTSPRECHUNG IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND, INSBESONDERE ZU DEN ART. 4 UND 6 DER EMRK BELEUCHTET.