DAS FRANZOESISCHE ARBEITSRECHT IN DER DEUTSCHEN RECHTSWISSENSCHAFT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BIRK, ROLF;
Source / Fundstelle:IN: POUSSON-PETIT, JACQUELINE. L'IDENTITE DE LA PERSONNE HUMAINE - ETUDE DE DROIT FRANCAIS ET DE DROIT COMPARE. BRUXELLES. BRUYLANT 2002, P. 671 - 688.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:ANGESTELLTER, ANGESTELLTER, LEITENDER-, INDIVIDUALARBEITSRECHT, KOLLEKTIVARBEITSRECHT, Kündigung, STREIK, STREIKRECHT, Tarifvertrag, CADRE, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, GREVE, LICENCIEMENT, TRAVAIL
DER AUTOR BERICHTET KURZ UEBER DIE VIELFAELTIGEN BEMUEHUNGEN DEUTSCHER AUTOREN UM DAS FRANZOESISCHE ARBEITSRECHT. ER STELLT WICHTIGE PUBLIKATIONEN AUS ALLEN BEREICHEN DES ARBEITSRECHTS VOR UND UNTERSUCHT, WAS DIE DEUTSCHEN AUTOREN IN DER ARBEITSRECHTLICHEN GESETZGEBUNG, RECHTSPRECHUNG UND WISSENSCHAFT FRANKREICHS FUER INTERESSANT UND DISKUSSIONSWUERDIG HALTEN.

REGULIERUNGEN AM ARBEITSMARKT: EINE VERGLEICHENDE BESCHAEFTIGUNGSPOLITISCHE ANALYSE FUER AUSGEWAEHLTE STAATEN DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HECTOR, PASCAL;
Source / Fundstelle:IN: POUSSON-PETIT, JACQUELINE. L'IDENTITE DE LA PERSONNE HUMAINE - ETUDE DE DROIT FRANCAIS ET DE DROIT COMPARE. BRUXELLES. BRUYLANT 2002, P. 773 - 794.
Année / Jahr:1988
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Kündigung, Tarifvertrag, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, LICENCIEMENT, TRAVAIL
DIE ARBEIT UNTERSUCHT DIE OEKONOMISCHEN AUSWIRKUNGEN ARBEITSRECHTLICHER (DE-)REGULIERUNGEN IM HINBLICK AUF BESTREBUNGEN NACH EINER FLEXIBILISIERUNG DER ARBEIT. SIE GLIEDERT SICH IN ZWEI HAUPTTEILE: ZUNAECHST WIRD DER FRAGE NACHGEGANGEN, OB ES INSTITUTIONELLE HEMMNISSE FUER EINE FLEXIBILISIEURUNG DES ARBEITSLOHNS GIBT. ANGESPROCHEN WIRD DER BEREICH DES TARIFRECHTS, EINSCHLIESSLICH ALLGEMEINVERBINDLICHKEITSERKLAERUNG UND MINDESTLOHNGESETZGEBUNG. IM ZWEITEN HAUPTKAPITEL GEHT ES UM DEN BESTANDSSCHUTZ: BEHANDELT WIRD DAS KUENDIGUNGSRECHT EINSCHLIESSLICH DER REGELUNGEN UEBER DEN SOZIALPLAN SOWIE DIE BESCHRAENKTE ZULAESSIGKEIT VON BEFRISTETEN ARBEITSVERTRAEGEN UND VON LEIHARBEITSVERHAELTNISSEN. DER ARBEITSZEITSCHUTZ WIRD EBENFALLS ANGESPROCHEN. EIN AUSFUEHRLICHER GESETZESANHANG ZUM TARIFRECHT, ZUM KUENDIGUNGSSCHUTZRECHT, RECHT DER BEFRISTETEN ARBEITSVERTRAEGE, RECHT DER GEWERBLICHEN ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG UND ZUM ARBEITSZEITSCHUTZ IM EUROPARECHT SOWIE IN DEN VERGLEICHSLAENDERN BILDET DEN ABSCHLUSS DER ARBEIT.

DIE ARBEITSRECHTLICHE STELLUNG DER CADRES SUPERIEURS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MAYER, ELISABETH;
Source / Fundstelle:IN: DROIT FISCAL. 12 JUIN 2002. P. 879 - 883.
Année / Jahr:1993
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:ANGESTELLTER, ANGESTELLTER, LEITENDER-, INDIVIDUALARBEITSRECHT, KOLLEKTIVARBEITSRECHT, Kündigung, Tarifvertrag, CADRE, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, LICENCIEMENT, REMUNERATION, TRAVAIL
DIE VORLIEGENDE ARBEIT BEHANDELT DIE ARBEITSRECHTLICHE STELLUNG DERJENIGEN FUEHRUNGSKRAEFTE IN FRANKREICH, DIE NACH DEUTSCHEM VERSTAENDNIS MIT DEN LEITENDEN ANGESTELLTEN GLEICHGESETZT WERDEN KOENNEN. DIE AUTORIN GEHT DABEI ZUNAECHST IN EINEM ERSTEN KAPITEL AUF DIE RECHTLICHE BEGRIFFSBESTIMMUNG DER "CADRES SUPERIEURS" ALS EIGENSTAENDIGE ARBEITNEHMERGRUPPE EIN. KRITERIEN ZUR ABGRENZUNG VON DEN"CADRES" WERDEN DURCH DIE AUSWERTUNG DER EINSCHLAEGIGEN GESETZESTEXTE, DER KOLLEKTIVVERTRAEGE, DER RECHTSPRECHUNG UND DER RECHTSLEHRE HERAUSGEARBEITET. IM ZWEITEN KAPITEL WIRD DAS FUER DIE "CADRES SUPERIEURS" ANWENDBARE INDIVIDUALARBEITSRECHT (BEGRUENDUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES, ARBEITSRECHTLICHE HAUPTPFLICHTEN, VERGUETUNG, DAS RECHT AM ARBEITSERGEBNIS, ARBEITSRECHTLICHE NEBENPFLICHTEN SOWIE IHRE HAFTUNG GEGENUEBER DEM ARBEITGEBER UND DIE BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES, SCHLIESSLICH DIE WETTBEWERBSVERBOTE UND DAS SOG. OUTPLACEMENT) UNTERSUCHT. IM RAHMEN IHRER DARSTELLUNG DES KOLLEKTIVEN ARBEITSRECHTS DER"CADRES SUPERIEURS" IM DRITTEN KAPITEL BEFASST SICH DIE AUTORIN MIT DEM KOLLEKTIVVERTRAGSRECHT SOWIE MIT DER BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHEN STELLUNG DER"CADRES SUPERIEURS" IN DEN BETRIEBLICHEN INTERESSENVERTRETUNGEN.

DER KUENDIGUNGSSCHUTZ IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KESSLER, FRANCIS;
Source / Fundstelle:KONSTANZ UNI. DISSERTATION. 1999. 482 P.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für ausländisches und internationales Arbeits- und Sozialrecht
Année / Jahr:1991
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:Kündigung, VERSCHULDEN, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, FAUTE, FAUTE LOURDE, LICENCIEMENT
IN EINEM ERSTEN EINLEITENDEN TEIL STELLT DER AUTOR DIE RECHTSGRUNDLAGEN DES FRANZOESISCHEN RECHTS DER KUENDIGUNG VON ARBEITSVERHAELTNISEN VOR, DIE HAUPTSAECHLICH IM CODE DU TRAVAIL ZU FINDEN SIND. ER KLAERT DIE TERMINOLOGISCHEN VORFRAGEN, DEFINIERT DAS ARBEITSVERHAELTNIS UND DIE KUENDIGUNG UND GEHT AUF DIE VERSCHIEDENEN BESCHAEFTIGUNGSFORMEN AUF DEM FRANZOESICHEN ARBEITSMARKT EIN, UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER ARBEITSMARKTPOLITIK DER WECHSELNDEN FRANZOESISCHEN REGIERUNGEN. IM FOLGENDEN TEIL ERLAEUTERT ER DIE KUENDIGUNG EINES UNBEFRISTETEN ARBEITSVERHAELTNISSES. ER STELT DIE EINSCHRAENKUNGEN DAR, SOWIE DIE BEDEUTUNG DER FRISTEN UND DIE OBLIGATORISCHEN VERFAHRENSREGELUNGEN, ZB DIE BETEILIGUNG DER ARBEITNEHMERVERTRETER. ABSCHLIESSEND GEHT DER AUTOR AUF DIE STELLUNG DES ARBEITNEHMERS NACH DER KUENDIGUNG EIN UND ERLAEUTERT DIE RECHTSFOLGEN EINER UNGERECHTFERTIGTEN KUENDIGUNG UND EINE MOEGLICHE ANFECHTUNG.

DAUER UND BEENDIGUNG VON MIETVERHAELTNISSEN BEI WOHN -UND GEWERBERAEUMEN IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHMITZ-SCHLAER, MICHAELA;
Source / Fundstelle:IN: REVUE D'ALLEMAGNE ET DES PAYS DE LANGUE ALLEMANDE. 2001-33. NUMERO 2/3. 232 P.
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MUENCHEN
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:GESCHAEFTSRAUMMIETE, GEWERBE, Kündigung, VERTRAG, MIET-, BAIL COMMERCIAL, Contrat, CONTRAT DE BAIL, Droit civil, FONDS DE COMMERCE
DIE AUTORIN ERLAEUTERT IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT DIE IM FRANZOESISCHEN MIETRECHT ANWENDBAREN GESETZE. DABEI TRENNT SIE ZWISCHEN DEN REGELUNGEN DES CODE CIVIL ALS ANWENDBAREM ALLGEMEINEM RECHT UND DER SPEZIALGESETZGEBUNG FUER MIETVERHAELTNISSE ZU WOHN- UND BERUFSZWECKEN. AUSSERDEM STELLT SIE DIE BESONDEREN VORAUSSETZUNGEN BEI GEWERBEMIETVERHAELTNISSEN DAR. IM ZWEITEN TEIL GEHT SIE AUF DIE BEENDIGUNG DES MIETVERHAELTNISSES UND DEN KUENDIGUNGSSCHUTZ DES MIETERS EIN. AUCH HIER WIRD ZWISCHEN ALLGEMEINEN REGELN DES CODE CIVIL UND BESONDEREN REGELUNGEN UNTERSCHIEDEN. DER DRITTE TEIL DER ARBEIT IST DER ENTWICKLUNG, DEM AKTUELLEN STAND UND DEN AUSWIRKUNGEN DES KUENDIGUNGSSCHUTZES FUER WOHN- UND GEWERBERAEUME GEWIDMET.