Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | BECKER, ULRICH; RUSCH, KONRAD; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: LE DROIT MARITIME FRANCAIS. 1963. P. 46 - 56. |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für Europäisches Privatrecht |
|---|
| Année / Jahr: | 2000 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Deliktische Haftung, Haftung, HAFTUNG, PRODUKT-, HERSTELLER, SACHMAENGEL, Schadensersatz, Vertragliche Haftung, CODE CIVIL, ART. 1147, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, DROIT COMPARE, GARANTIE DES VICES CACHES, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE CONTRACTUELLE, RESPONSABILITE DELICTUELLE |
|---|
DIE IM VORLIEGENDEN AUFSATZ AUFGEWORFENEN FRAGEN SIND: MUSS DER HERSTELLER EINES FEHLERHAFTEN PRODUKTES AUCH DANN FUER SCHAEDEN HAFTEN, WENN BESSERE KONSTRUKTIONSALTERNATIVEN ERST NACH HERSTELLUNG UND INVERKEHRBRINGEN ENTWICKELT WURDEN? IST EIN FEHLER ZURECHENBAR, WENN IM ZEITPUNKT DER INVERKEHRGABE DAS PRODUKT DEM STAND VON WISSENSCHAFT UND TECHNIK, DEM "STATE OF THE ART" ENTSPRACH? DER AUTOR ERLAEUTERT ZUNAECHST DIE HAFTUNG FUER ENTWICKLUNGSRISIKEN NACH DEUTSCHEM RECHT. ANSCHLIESSEND GEHT ER AUF DIE LOESUNGEN DES FRANZOESISCHEN RECHTS EIN. HIER UNTERSCHEIDET ER ZWISCHEN VERTRAGLICHER HAFTUNG FUER SACHMAENGEL UND WEGEN NICHTERFUELLUNG UND DELIKTISCHER HAFTUNG (VERSCHULDENSHAFTUNG, ARTT.1382 UND 1383 C.C. UND GEFAEHRDUNGSHAFTUNG, ART.1384 C.C.). EINE WICHTIGE NEUERUNG IM FRANZOESISCHEN RECHT IST INSOWEIT DIE UMSETZUNG DER EG-PRODUKTHAFTUNGSRICHTLINIE DURCH GESETZ VOM 19.5.1998 (ARTT.1386-1 BIS 1386-18 C.C.). NACH ART. 1386-11 ABS.1 NR.4 IST EINE ENTLASTUNG DES HERSTELLERS VON DER HAFTUNG FUER ENTWICKLUNGSRISIKEN ZWAR MOEGLICH, SIE WIRD DURCH ART.1386-12 ABER IN BESTIMMTEN FAELLEN AUSGESCHLOSSEN. DER DRITTE TEIL DER ARBEIT GILT DANN DEM US-AMERIKANISCHEN RECHT UND IM VIERTEN FOLGT ABSCHLIESSEND EINE VERGLEICHENDE ZUSAMMENFASSUNG.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | MUTHIG, ANDREAD; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: REVUE D'ALLEMAGNE. 2001. P. 13 - 32. |
|---|
| Année / Jahr: | 1993 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitaetsbibliothek Heidelberg |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Deliktische Haftung, Haftung, HAFTUNG, DURCHGRIFFS-, HAFTUNG, PRODUKT-, HERSTELLER, SACHMAENGEL, Schadensersatz, Vertragliche Haftung, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, GARANTIE DES VICES CACHES, NON-CUMUL DES RESPONSABILITES, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE CONTRACTUELLE, RESPONSABILITE DELICTUELLE, VICE CACHE |
|---|
DIE VORLIEGENDE ARBEIT BEFASST SICH MIT DEN AUSWIRKUNGEN ER EG-RICHTLINIE VOM 25.7.1985 ZUR ANGLEICHUNG DER RECHTS- UND VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN DER MITGLIEDSTAATEN UEBER DIE HAFTUNG FUER FEHLERHAFTE PRODUKTE AUF DIE BISHERIGEN REGELUNGEN IN DEUTSCHLAND UND IN FRANKREICH HAFTUNG DES PRODUZENTEN.
UNTERSUCHT WERDEN ZUNAECHST AUSFUEHRLICH DIE UNTERSCHIEDLICHEN RECHTLICHEN AUSGANGSSITUATIONEN IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND IN FRANKREICH. IM EINZELNEN BEFASST SICH DIE AUTORIN MIT DEN HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN, DEM KREIS DER HAFTENDEN PERSONEN SOWIE DEM HAFTUNGSUMFANG IM BEREICH DER PRODUZENTENHAFTUNG.
IM ANSCHLIESSENDEN ZWEITEN TEIL DER ARBEIT ANALYSIERT DIE AUTORIN DIE UNTERSCHIEDLICHEN LOESUNGEN, DIE IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH ZUR UMSETZUNG DER RICHTLINIE GEFUNDEN WURDEN UND DIE HIERDURCH ERREICHTE RECHTSANGLEICHUNG ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH AUF DIESEM GEBIET.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | SCHMIDT-SALZER, JOACHIM; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: THESE. UNIVERSITE ROBERT SCHUMAN (STRASBOURG III). 2000. 686 P. |
|---|
| Année / Jahr: | 1997 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Deliktische Haftung, Haftung, HAFTUNG, HERSTELLER-, HAFTUNG, PRODUKT-, HAFTUNG, PRODUZENTEN-, HAFTUNG, VERSCHULDENS-, HAFTUNG, VERSCHULDENSUNABHAENGIGE-, HERSTELLER, SACHMAENGEL, VERJAEHRUNG, Vertragliche Haftung, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, DROIT COMPARE, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE CONTRACTUELLE, RESPONSABILITE DELICTUELLE, VICE CACHE |
|---|
IN DEM TEIL, IN DEM DIE FRANZOESISCHE PRODUKTHAFTUNG BEHANDELT WIRD (S. 11-36), WIRD ZUNAECHST DIE VERTRAGLICHE HAFTUNG DARGESTELLT, WOBEI DIE HAFTUNG DES NICHTPROFESSIONELLEN UND DIE DES PROFESSIONELLEN VERKAEUFERS MIT DEN MATERIELLRECHTLICHEN EINZELPROBLEMEN (Z.B. HERSTELLERKETTE, FEHLERBEGRIFF, HAFTUNGSBESCHRAENKUNG, VERJAEHRUNG) UND DEN PROZESSRECHTLICHEN FRAGEN ERLAEUTERT WERDEN. DANN GEHT DER AUTOR AUF DIE DELIKTISCHE HAFTUNG EIN UND DIEFFERENZIERT HIER ZWISCHEN VERSCHULDENSHAFTUNG UND GARDIEN-HAFTUNG, BEVOR ER VOR DER
ZUSAMMENFASSUNG NOCH SEHR KURZ DIE STRAFRECHTLICHE HAFTUNG ANSPRICHT.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | MANTHEY, ANDREAS; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 1965. P. 395 - 416. |
|---|
| Année / Jahr: | 1993 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Geistiges Eigentum, Rechtsvergleichung |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | EIGENTUM, KUENSTLERISCHES-, EIGENTUM, LITERARISCHES-, HERSTELLER, Rechtsschutz, DROIT COMPARE, DROIT D'AUTEUR, PROPRIETE INTELLECTUELLE, PROPRIETE LITTERAIRE ET ARTISTIQUE |
|---|
DIE ARBEIT GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE GELTENDEN FILMURHEBERRECHTLICHEN REGELUNGEN IN DEN LAENDERN EUROPAS UND DEN USA.
DIE DARSTELLUNG DER NATIONALEN FILMRECHTSREGELUNGEN UNTERSCHEIDET IN DREI ABSCHNITTEN NACH LAENDERN, DIE URHEBERRECHTE AM FILMWERK ORIGINAER BEI DEN SCHOEPFERISCH TAETIGEN BETEILIGTEN ENTSTEHEN LASSEN, ABER ZUGUNSTEN DES PRODUZENTEN RECHTUEBERTRAGUNGSREGELUNGEN VORSEHEN (1. ABSCHNITT), NACH LAENDERN, DEREN URHEBERRECHTSGESETZE KEINE BESONDEREN REGELUNGEN UEBER FILMWERKE ENTHALTEN (2. ABSCHNITT) UND NACH LAENDERN, IN DENEN URHEBERRECHTE AM FILMWERK DIREKT BEIM PRODUZENTEN ENTSTEHEN (3. ABSCHNITT). DIE UNTERSUCHUNG DES UNTER DEN ERSTEN GLIEDERUNGSABSCHNITT FALLENDEN FRANZOESICHEN FILMURHEBERRECHTS BEGINNT MIT DER ERLAEUTERUNG DER REGELUNGEN ZUM SCHUTZOBJEKT UND -SUBJEKT DES URHEBERRECHTS. IM FOLGENDEN WERDEN DIE EINZELNEN RECHTE UND PFLICHTEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER VERWERTUNG DES FILMWERKS DURCH DEN PRODUZENTEN SOWIE IHR VERHAELTNIS ZU DEN AUS DEM URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT STAMMENDEN RECHTEN DER (MIT-)URHEBER BESCHRIEBEN. WEITERHIN BEHANDELT WERDEN DIE GELTENDEN SCHUTZFRISTEN BEZUEGLICH DER DAUER DER URHEBERRECHTE, DER DAUER DER LEISTUNGSSCHUTZRECHTE DER AUSUEBENDEN KUENSTLER UND DER HERSTELLER VON BILDTONTRAEGERN SOWIE DIE INTERNATIONALEN VERTRAGSBEZIEHUNGEN FRANKREICHS IM BEREICH DES URHEBERRECHTS. ABSCHLIESSEND WERDEN ANSAETZE FUER EINE MOEGLICHE HARMONISIERUNG DES FILMURHEBERRECHTS IN DEN UNTERSUCHTEN LAENDERN HERAUSGESTELLT.
Apr. 27, 2012
DIE ARBEIT ANALYSIERT IN EINEM ERSTEN TEIL AUF GRUNDLAGE EINER UMFASSENDEN DARSTELLUNG DIE SYSTEMATIK DES IN FRANKREICH GELTENDEN FILMURHEBERRECHTS. DER SCHWERPUNKT LIEGT AUF DER BEZIEHUNG VON FILMURHEBERN UND FILMHERSTELLERN.
ZUNAECHST BESTIMMT DIE AUTORIN SCHUTZOBJEKT (FILMWERK) UND SCHUTZSUBJEKT (FILMURHEBER) HINSICHTLICH DER FILMURHEBERSCHAFT. ANSCHLIESSEND BEFASST SIE SICH MIT DEN RECHTEN DER URHEBER AM FILMWERK UND UNTERSCHEIDET HIERBEI ZWISCHEN DROIT MORAL (URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT) UND VERWERTUNGSRECHTEN DES FILMURHEBERS.
SODANN EROERTERT SIE DIE RECHTE DER FILMHERSTELLER. DABEI GEHT SIE ZUNAECHST AUF DIE DURCH FILMHERSTELLUNGSVERTRAG VOM URHEBER ABGELEITETEN RECHTE DES HERSTELLERS EIN. HIER WERDEN ABSCHLUSS UND DURCHFUEHRUNG DER VERTRAEGE UEBER DIE AUDIOVISUELLE HERSTELLUNG EROERTERT. WEITERE RECHTE DES HERSTELLERS SIND DIE 1985 EINGEFUEHRTEN LEISTUNGSSCHUTZRECHTE DER FILMHERSTELLER.
IM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT BEFASST SICH DIE VERFASSERIN MIT DEM EUROPAEISCHEN URHEBERRECHT AM FILM. DABEI WIRD UNTER ANDEREM DIE FRAGE NACH DEM UMSETZUNGSERFORDERNIS IN DAS FRANZOESISCHE URHEBERRECHT GESTELLT UND DURCH EINEN ANALYTISCHEN VERGLEICH MIT DEN FRANZOESISCHEN REGELN BEANTWORTET.