Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | TUREK, GERHARD; DURQUET, FRANCOISE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: GAZETTE DU PALAIS. 1986 II. P. 466 -468. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Gazette du palais |
---|
Année / Jahr: | 1986 |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Geistiges Eigentum, Propriété intellectuelle, Wettbewerbsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | COMPUTERPROGRAMM, Eigentum, EIGENTUM, KUENSTLERISCHES-, EIGENTUM, LITERARISCHES-, PATENTRECHT, RECHNER, SOFTWARE, SOFTWARESCHUTZ, WARENZEICHENRECHT, Wettbewerb, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT DES BREVETS, CF. BREVET, DROIT DES MARQUES, CF. MARQUE, INFORMATIQUE, LOGICIEL, PROPRIETE INDUSTRIELLE ET INTELLECTUELLE, PROPRIETE INTELLECTUELLE |
---|
L'EXPANSION PARTICULIEREMENT RAPIDE EN ALLEMAGNE DE L'INDUSTRIE DU LOGICIEL POSE LE PROBLEME DE SA PROTECTION. L'AUTEUR ETUDIE EN PREMIER LIEU LA PROTECTION ABSOLUE DU LOGICIEL AU REGARD DU DROIT DES BREVETS, DU DROIT DE LA PROPRIETE LITTERAIRE ARTISTIQUE ET SCIENTIFIQUE ET DU DROIT DES MARQUES ET EN SECOND LIEU LES POSSIBILITES DE PROTECTION RELATIVE PAR LE BIAIS DES SECRETS DE L'ENTREPRISE, ET DE LA NOTION D'UTILISATION DU RESULTAT D'AUTRUI CONTRAIRE AUX BONNES MOEURS.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | DREIER, THOMAS; |
---|
Source / Fundstelle: | FRANKFURT/MAIN. VITTORIO KLOSTERMANN 1998, 198 P. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil |
---|
Année / Jahr: | 1992 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Geistiges Eigentum |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EIGENTUM, KUENSTLERISCHES-, EIGENTUM, LITERARISCHES-, KUENSTLER, LITERATUR, DROIT D'AUTEUR, PROPRIETE INTELLECTUELLE, PROPRIETE LITTERAIRE ET ARTISTIQUE |
---|
DER AUTOR KOMMENTIERT IN SEINEM BEITRAG DIE BEIDEN VON DER CCASS ERGANGENEN URTEILE UTRILLO I UND UTRILLO II VOM 22. JANUAR 1991, DIE AUSSAGEN ZUR AUSLEGUNG DER ART. 40, 41 ZIFF. 3 DES URHEBERRECHTSGESETZES VOM 11.3.1957 TREFFEN.
ER KRITISIERT ZUNAECHST DIE WOERTLICHE, ENGE INTERPRETATION DER SCHRANKENBESTIMMUNG, DIE FRANKREICH GEGENUEBER ANDEREN EUROPAEISCHEN LAENDERN ZUSAETZLICH ZUM DORT BESTEHENDEN FOLGERECHT ALS ORT DES KUNSTHANDELS BENACHTEILIGEN WIRD.
ANSCHLIESSEND BEFUERWORTET DER VERFASSER DIE EINBEZIEHUNG DER KATALOGBILDFREIHEIT IN DIE VORUEBERLEGUNGEN DER EG-KOMMISSION ZUR HARMONISIERUNG DES FOLGERECHTS, UM HIERDURCH WETTBEWERBSVERZERRUNGEN ZU VERHINDERN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | MANTHEY, ANDREAS; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 1965. P. 395 - 416. |
---|
Année / Jahr: | 1993 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Geistiges Eigentum, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EIGENTUM, KUENSTLERISCHES-, EIGENTUM, LITERARISCHES-, HERSTELLER, Rechtsschutz, DROIT COMPARE, DROIT D'AUTEUR, PROPRIETE INTELLECTUELLE, PROPRIETE LITTERAIRE ET ARTISTIQUE |
---|
DIE ARBEIT GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE GELTENDEN FILMURHEBERRECHTLICHEN REGELUNGEN IN DEN LAENDERN EUROPAS UND DEN USA.
DIE DARSTELLUNG DER NATIONALEN FILMRECHTSREGELUNGEN UNTERSCHEIDET IN DREI ABSCHNITTEN NACH LAENDERN, DIE URHEBERRECHTE AM FILMWERK ORIGINAER BEI DEN SCHOEPFERISCH TAETIGEN BETEILIGTEN ENTSTEHEN LASSEN, ABER ZUGUNSTEN DES PRODUZENTEN RECHTUEBERTRAGUNGSREGELUNGEN VORSEHEN (1. ABSCHNITT), NACH LAENDERN, DEREN URHEBERRECHTSGESETZE KEINE BESONDEREN REGELUNGEN UEBER FILMWERKE ENTHALTEN (2. ABSCHNITT) UND NACH LAENDERN, IN DENEN URHEBERRECHTE AM FILMWERK DIREKT BEIM PRODUZENTEN ENTSTEHEN (3. ABSCHNITT). DIE UNTERSUCHUNG DES UNTER DEN ERSTEN GLIEDERUNGSABSCHNITT FALLENDEN FRANZOESICHEN FILMURHEBERRECHTS BEGINNT MIT DER ERLAEUTERUNG DER REGELUNGEN ZUM SCHUTZOBJEKT UND -SUBJEKT DES URHEBERRECHTS. IM FOLGENDEN WERDEN DIE EINZELNEN RECHTE UND PFLICHTEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER VERWERTUNG DES FILMWERKS DURCH DEN PRODUZENTEN SOWIE IHR VERHAELTNIS ZU DEN AUS DEM URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT STAMMENDEN RECHTEN DER (MIT-)URHEBER BESCHRIEBEN. WEITERHIN BEHANDELT WERDEN DIE GELTENDEN SCHUTZFRISTEN BEZUEGLICH DER DAUER DER URHEBERRECHTE, DER DAUER DER LEISTUNGSSCHUTZRECHTE DER AUSUEBENDEN KUENSTLER UND DER HERSTELLER VON BILDTONTRAEGERN SOWIE DIE INTERNATIONALEN VERTRAGSBEZIEHUNGEN FRANKREICHS IM BEREICH DES URHEBERRECHTS. ABSCHLIESSEND WERDEN ANSAETZE FUER EINE MOEGLICHE HARMONISIERUNG DES FILMURHEBERRECHTS IN DEN UNTERSUCHTEN LAENDERN HERAUSGESTELLT.
Avr 27, 2012
DER BEITRAG STELLT DAS GESETZ NR. 85-660 VOM 3.7.1985 BEZUEGLICH DES URHEBERRECHTS UND DER RECHTE DER AUSUEBENDEN KUENSTLER, DER HERSTELLER VON TONTRAEGERN UND BILDTONTRAEGERN SOWIE DER UNTERNEHMEN DER AUDIOVISUELLEN KOMMUNIKATION VOR.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KATZENBERGER, PAUL; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 1992-II. P. 609 - 639. |
---|
Année / Jahr: | 1970 |
---|
Localisation / Standort: | Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Geistiges Eigentum |
---|
Mots clef / Schlagworte: | AUSLAENDER, EIGENTUM, KUENSTLERISCHES-, EIGENTUM, LITERARISCHES-, KUENSTLER, LITERATUR, DROIT D'AUTEUR, PROPRIETE INTELLECTUELLE, PROPRIETE LITTERAIRE ET ARTISTIQUE |
---|
NACH EINER DARSTELLUNG DER RECHTSGRUNDLAGEN DES FOLGERECHTS NACH ART. 42 DES GESETZES VOM 11.3.1957 UEBER DAS LITERARISCHE UND KUENSTLERISCHE EIGENTUM FOLGT EINE BESCHREIBUNG DER INHALTLICHEN AUSGESTALTUNG DES RECHTS, DES VERFAHRENS UND DER RECHTSSTELLUNG AUSLAENDISCHER URHEBER.