Sélectionner une page

DIE FRANZOESISCHE VERORDNUNG UEBER DIE SANIERUNG BESTIMMTER UNTERNEHMEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ARNOLD, HANS;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT. SERIE LEGISLATION COMPAREE. OCTOBRE 2000. NUMERO LC 78. P. 5 - 7.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für Wirtschaftsrecht und Insolvenzpraxis
Année / Jahr:1967
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:GLAEUBIGER, HANDELSGERICHT, Konkurs, SCHULDNER, Unternehmen, CREANCIER, DEBITEUR, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, Société, TRIBUNAL DE COMMERCE
DER AUTOR ERLAEUTERT DIE GENANNTE VERORDNUNG, DIE EIN SANIERUNGSVERFAHREN VORSIEHT, DAS ERST IM FALL DER INSOLVENZ ZUGELASSEN WIRD, DH, DIE SANIERUNG WIRD IN DAS INSOLVENZBEREINIGENDE VERFAHREN "EINGEBAUT". IN DEM BEITRAG WERDEN ZUNAECHST ENTSTEHUNG UND ZIELE DER VERORDNUNG DARGESTELLT, DIE IN ENGEM ZUSAMMENHANG MIT DER FRANZOESISCHEN KONKURSREFORM VON 1967 STEHEN. ERLAEUTERT WERDEN DIE VORAUSSETZUNGEN DES VERFAHRENS, DIE VERFAHRENSGRUNDSAETZE UND DIE ZUSTAENDIGKEIT, DIE AUF DIE HANDELSGERICHTE UEBERTRAGEN WIRD. AUSSERDEM ERFOLGT EINE ABGRENZUNG ZUM VERGLEICHSVERFAHREN. NACH DER EROEFFNUNG DES SANIERUNGSVERFAHRENS ERFOLGT DIE AUFSTELLUNG EINES SANIERUNGSPLANS, DER VOM GERICHT GEPRUEFT UND DANN VERBINDLICH FESTGELEGT ODER ABGELEHNT WIRD. DIE UEBERWACHUNG DER PLANERFUELLUNG OBLIEGT DEM VOM GERICHT ZU ERNENNENDEN"COMMISSAIRE DE L`EXECUTION DU PLAN". AUF ANTRAG DES SCHULDNERS KANN DER PLAN NACHTRAEGLICH GEAENDERT WERDEN. DER AUTOR GEHT ABSCHLIESSEND IN SEINEM BEITRAG NOCH AUF ERFAHRUNGEN, KRITIK UND REFORMBESTREBUNGEN EIN.

HAFTUNG DER BANKEN IM KONKURS IHRES KUNDEN NACH FRANZOESISCHEM UND DEUTSCHEM RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BOEHNER, REINHARD;
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:1978
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Bankwesen, Deliktische Haftung, GLAEUBIGER, Konkurs, SCHADEN, Schadensersatz, VERSCHULDEN, CREANCIER, DOMMAGE, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, FAUTE, PROCEDURE CIVILE, RESPONSABILITE DELICTUELLE
DER VERFASSER GIBT EINEN RECHTSVERGLEICHENDEN UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND UND IN FRANKREICH ZUR HAFTUNG DER BANKEN FUER KONKURSAUSFALLSCHAEDEN DER GLAEUBIGER IHRER KUNDEN. DARGESTELLT WIRD INSBESONDERE DIE FRANZOESISCHE RECHTSPRECHUNGSAENDERUNG ZUR FRAGE DER AKTIVLEGITIMATION DES KONKURSVERWALTERS FUER SCHADENSERSATZKLAGEN DER KONKURSGLAEUBIGER GEGENUEBER DRITTEN, INSBESONDERE GEGENUEBER BANKEN (CASS.COM. 7.1.1976, J.C.P. 1976 II 18327) UND IHRE BEWERTUNG DURCH DIE FRANZOESISCHE RECHTSLEHRE. IM RAHMEN DER BEGRUENDETHEIT VON ANSPRUECHEN DER KONKURSGLAEUBIGER GEGEN DIE BANK DES GEMEINSCHULDNERS WERDEN DIE ALS MOEGLICHE HAFTUNGSGRUNDLAGEN DIENENDEN ART. 1382, 1383 C.CIV. SOWIE DIE ZUR KONKRETISIERUNG IHRER VORAUSSETZUNGEN ERGANGENE RECHTSPRECHUNG (HAFTUNGSBEGRUENDENDE HANDLUNG DES BANKIERS BEI DER KREDITGEWAEHRUNG, BEGRIFF DES SCHADENS DER GLAEUBIGER DES GEMEINSCHULDNERS, KAUSALITAETSZUSAMMENHANG ZWISCHEN UNERLAUBTER HANDLUNG UND SCHADEN) ERLAEUTERT.

DAS FRANZOESISCHE SCHULDENSANIERUNGSGESETZ VOM 31. DEZEMBER 1989 UND SEINE ANWENDUNG DURCH DIE ZIVILGERICHTE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FERRAND, FREDERIQUE;
Source / Fundstelle:IN: LA REVUE ADMINISTRATIVE. 2000. NUMERO 3 (NUMERO SPECIAL). P. 122 - 124.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für Europäisches Privatrecht
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:GLAEUBIGER, SCHULDNER, BONNE FOI, CREANCIER, DEBITEUR, EXECUTION, REMISE DE LA DETTE
DER BEITRAG BEHANDELT DAS FRANZOESICHE SCHULDENSANIERUNGSGESETZ VON 1989, DAS ZUM ERSTEN MAL EINE ZUFRIEDENSTELLENDE LOESUNG DES UEBERSCHULDUNGSPROBLEMS BRINGEN SOLLTE. DIE AUTORIN GIBT ZUNAECHST EINEN UEBERBLICK UEBER DIE GRUNDVORAUSSETZUNGEN DES SANIERUNGSVERFAHRENS, NAEMLICH EINE UEBERSCHULDUNGSSITUATION UND DIE UNMOEGLICHKEI FUER DEN GUTGLAEUBIGEN SCHULDNER, DIE SCHULDEN ZU BEZAHLEN. IM ANSCHLUSS ERLAEUTERT SIE DIE ZWEI MOEGLICHEN ABSCHNITTE DES VERFAHRENS. ZUNAECHST DIE FREIWILLIGE SCHULDENSANIERUNG (PHASE AMIABLE) VOR EINER KOMMISSION (COMMISSION DEPARTEMENTALE DE TRAITEMENT DES SITUATIONS DE SURENDETTEMENT), DIE VERSUCHT, EINEN VOM SCHULDNER UND DEN MEISTEN GLAEUBIGERN AUSGEHANDELTEN SANIERUNGSPLAN AUFZUSTELLEN. ZUM ANDEREN GIBT ES EINE ZWINGENDE SCHULDENSANIERUNG (PHASE JUDICIAIRE) VOR DEM VOLLSTRECKUNGSRICHTER (JUGE DE L`EXECUTION), FUER DEN FALL, DASS DIE FREIWILLIGE SANIERUNG ZU KEINEM BEFRIEDIGENDEN ERGEBNIS FUEHRT. ABSCHLIESSEND STELLT DIE AUTORIN DEN VON DEM SOZIALISTISCHEN ABGEORDNETEN LERON VERFASSTEN EVALUIERUNGSBERICHT ZU DEM GESETZ VOR.

WERTVERFOLGUNG
RECHTSVERGLEICHENDE UEBERLEGUNGEN ZUR ABGRENZUNG KOLLIDIERENDER GLAEUBIGERINTERESSEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BEHR, VOLKER;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DES SCIENCES ADMINISTRATIVES. 1959. NUMERO 2. P. VII - XI.
Année / Jahr:1986
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:DRITTER, EIGENTUMSERWERB, EIGENTUMSVORBEHALT, GLAEUBIGER, Konkurs, MANDAT, Rechtsschutz, SACHENRECHT, VERMOEGEN, ZWANGSVOLLSTRECKUNG, CLAUSE DE RESERVE DE PROPRIETE, CREANCIER, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES BIENS, EXECUTION FORCEE, PRIVILEGE, PROPRIETE, TIERS
DER AUTOR UNTERSUCHT RECHTSVERGLEICHEND, WIE DIE WERTVERFOLGUNGSPROBLEMATIK GELOEST WIRD.
UNTER WERTVERFOLGUNGSPROBLEMATIK VERSTEHT DER VERFASSER DEN INTERESSENKONFLIKT ZWISCHEN ZWEI GLAEUBIGERN EINES GEMEINSAMEN SCHULDNERS, WOBEI SICH DIESER KONFLIKT DURCH DIE BESONDERE STELLUNG DES EINEN GLAEUBIGERS AUSZEICHNET. DIE BESONDERE STELLUNG ERGIBT SICH DARAUS, DASS DIESER GLAEUBIGER VERMOEGENSTRAEGER EINES VERMOEGENSGEGENSTANDES (ETWA EIGENTUEMER EINER SACHE) WAR, UND DER SCHULDNER RECHTSTRAEGER HINSICHTLICH DIESES GEGENSTANDES WIRD, ODER DER ANSCHEIN EINER RECHTSTRAEGERSCHAFT ENTSTEHT (ER WIRD EIGENTUEMER ODER BESITZER). FRAGLICH IST DABEI, WIE SICH DER RUECKGEWAEHRUNGSANSPRUCH DES URSPRUENGLICHEN VERMOEGENSTRAEGERS ZU DEN ANSPRUECHEN WEITERER GLAEUBIGER VERHAELT, DIE DEN GEGENSTAND ODER DESSEN WIRTSCHAFTLICHEN WERT REKLAMIEREN.

ZUNAECHST STELLT DER VERFASSER DIE TYPISCHEN WERTVERFOLGUNGSSITUATIONEN DAR:
- VORLEISTUNG UND KREDIT IM RAHMEN VON VERAEUSSERUNGSVERTRAEGEN (ETWA, WENN DER VERKAEUFER LEISTET, UND DER KAEUFER IN KONKURS FAELLT, EHE DER VERKAEUFER DIE GEGENLEISTUNG ERHAELT)
- VERMOEGENSZUWENDUNGEN IM INTERESSE DES ZUWENDENDEN ( Z.B. DIE UEBERLASSUNG VON GEGENSTAENDEN AN DEN BEAUFTRAGTEN)
- UEBERLASSUNG ZUR NUTZUNG IM INTERESSE DES EMPFAENGERS (Z.B. MIETE, DARLEHEN)
- FEHLGESCHLAGENEN KAUSALGESCHAEFTE
- UNBEFUGTE EINMISCHUNG IN FREMDE VERMOEGENSZUSTAENDIGKEIT (Z.B DURCH DIEBSTAHL)

- WERTVERSCHMELZUNG (ETWA DURCH VERARBEITUNG, EINBAU)

ANSCHLIESSEND STELLT DER VERFASSER IM RAHMEN DIESER TYPISCHEN WERTVERFOLGUNGSSITUATIONEN DAR, OB DER URSPRUENGLICHE VERMOEGENSTRAEGER DEN GEGENSTAND ODER DESSEN WIRTSCHAFTLICHEN WERT VERFOLGEN KANN.
DABEI EROERTERT ER GESETZLICHE SCHUTZMECHANISMEN WIE DAS "PRIVILEGE" (MOBILIARVORZUGSRECHT) UND DAS"DROIT DE REVENDICATION" (RUECKGABEANSPRUCH). IN DIESER UNTERSUCHUNG IST AUCH OFT DIE FRAGE VON BEDEUTUNG, OB UND WANN DAS EIGENTUM AUF DEN SCHULDNER UEBERGEHT, DA DIES DIE WERTVERFOLGUNG BEEINFLUSST. DADURCH WIRD EIN EINBLICK IN DEN EIGENTUMSUEBERGANG NACH FRANZOESISCHEM RECHT GEWAEHRT. BEHANDELT WERDEN UNTER ANDEREM AUCH DER EIGENTUMSVORBEHALT, EINIGE VORSCHRIFTEN DES INSOLVENZGESETZES VOM 13.7.1967, ASPEKTE DES BEREICHERUNGSRECHTES.

DER GUETLICHE VERGLEICH (REGLEMENT AMIABLE) ZUR ABWENDUNG DES KONKURSVERFAHRENS IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HEPP DE SEVELINGES, KARL;
Source / Fundstelle:IN: TENDANCES ACTUELLES DU DROIT SOCIAL ALLEMAND. BULLETIN DE DROIT COMPARE DU TRAVAIL ET DE LA SECURITE SOCIALE. 1998. P. 173 - 188.
Revue / Zeitschrift:Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:GLAEUBIGER, Konkurs, Unternehmen, CREANCIER, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, Entreprise
DER AUTOR BERICHTET VON DER NEUREGELUNG DES VORKONKURSLICHEN GUETLICHEN VERGLEICHS DURCH DAS GESETZ NR. 94-475 VOM 10.6.1994 UND DAS DEKRET NR. 94-910 VOM 21.10.1994 UND VERGLEICHT DIESE MIT DEM DEUTSCHEN INSOLVENZ- UND SANIERUNGSVERFAHREN. DABEI WERDEN NACH EINER DARSTELLUNG DER RECHTSENTWICKLUNG DIE EINZELHEITEN DER REFORM BEHANDELT. DER VERFASSER GEHT DANN AUF DIE VORAUS- SETZUNGEN DES REGLEMENT AMIABLE, DIE BEFUGNISSE DES HANDELSGERICHTSPRAESIDENTEN UND DAS VORLAEUFIGE VOLLSTRECKUNGSVERBOT GEGEN ALLE GLAEUBIGER EIN.