Sélectionner une page

GEMEINDE- UNS STAATSVERWALTUNG IN FRANKREICH. BLICK IN DIE VERWALTUNG DER GEMEINDEN UND IN DIE UNTER- UND MITTELSTUFE DER STAATLICHEN VERWALTUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HOFMANN, WALTER;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DES SOCIETES. 1974. P. 433 - 455.
Revue / Zeitschrift:Die öffentliche Verwaltung
Année / Jahr:1961
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEPARTEMENT, Gebietskörperschaft, Gemeinde, GEMEINDEVERWALTUNG, KOMMUNALRECHT, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DROIT ADMINISTRATIF
DER AUTOR BESCHREIBT DIE GEMEINDEVERFASSUNG UND GEMEINDEVERWALTUNG, DIE SONSTIGEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN UND DIE STAATLICHE VERWALTUNG SOWIE DIE VERWALTUNG DER STADT PARIS.

AKTUELLE PROBLEME DER GEMEINDEORDNUNG IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DAUSES, MANFRED;
Source / Fundstelle:IN: GAZETTE DU PALAIS. 1977 II. P. 570 - 575.
Revue / Zeitschrift:Die öffentliche Verwaltung
Année / Jahr:1974
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, GEMEINDEREFORM, GEMEINDEVERBAND, GEMEINDEVERWALTUNG, GESETZ NR. 71-588 VOM 16.7.1971, KOMMUNALRECHT, Reform, STEUER, GEMEINDE-, ZWECKVERBAND, KOMMUNALER-, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNAUTE URBAINE, COMMUNE, DECENTRALISATION, DISTRICT URBAIN, DROIT ADMINISTRATIF, FISCALITE, FUSION, IMPOT LOCAL, LOI NO 71-588 DU 16 JUILLET 1971, REFORME, SYNDICAT DE COMMUNES
DER VERFASSER BESCHREIBT DIE ENTWICKLUNG DER GEMEINDLICHEN NEUORDNUNG. SIE BESCHRAENKTE SICH BIS 1971 AUF DIE MOEGLICHKEIT EINER ZWISCHENGEMEINDLICHEN ZUSAMMENARBEIT (SYNDICAT DE COMMUNES A VOCATION MULTIPLE, DISTRICT URBAIN, COMMUNAUTE URBAINE). MIT DEM GEMEINDEREFORMGESETZ VON 1971 (LOI NO 71-588 DU 16 JUILLET 1971 SUR LES FUSIONS ET REGROUPEMENTS DE COMMUNES) SOLL EINE GRUNDLEGENDE GEMEINDENEUORDNUNG IN DIE WEGE GELEITET WERDEN. DER VERFASSER SCHILDERT DIE ERSTE PHASE DIESER GEMEINDENEUORDNUNG, DIE 1972 MIT EINEM PLAN DEPARTEMENTAL DER WUENSCHENSWERTEN EINGEMEINDUNGEN ABGESCHLOSSEN WURDE, UND DIE ZWEITE PHASE, DIE DURCHFUEHRUNG DES PLANS, BIS 1974. ZUM ABSCHLUSS DES BEITRAGS KRITISIERT ER DIE ABTRENNUNG DER GEMEINDENEUORDNUNG VON EINER REFORM DES GEMEINDESTEUERSYSTEMS.

DIE FRANZOESISCHEN DEZENTRALISATIONSGESETZE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FROMONT, MICHEL;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 1989. P. 959 - 990.
Revue / Zeitschrift:Die öffentliche Verwaltung
Année / Jahr:1983
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEPARTEMENT, DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, GESETZ NR. 82-213 VOM 2.3.1982, GESETZ NR. 83-8 VOM 7.1.1983, REGION, SELBSTVERWALTUNG, STAATSAUFSICHT, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, LIBRE ADMINISTRATION, LOI, LOI NO 82-213 DU 2 MARS 1982, LOI NO 83-8 DU 7 JANVIER 1983, TUTELLE DE L'ETAT
NACH EINEM GESCHICHTLICHEN UEBERBLICK SOWIE EINER AUFZAEHLUNG DER SEIT 1981 BESCHLOSSENEN, DIE DEZENTRALISATION BETREFFENDEN REFORMGESETZE ERLAEUTERT DER VERFASSER DAS GESETZ NR. 82-213 VOM 2.3.1982 (LOI NO 82-213 DU 2 MARS 1982 RELATIVE AUX DROITS ET LIBERTES DES COMMUNES, DES DEPARTEMENTS ET DES REGIONS). DURCH DIESES GESETZ ERHALTEN DIE DEPARTEMENTS UND REGIONEN NEUE ORGANE (VON DER BEVOELKERUNG GEWAEHLTE VERTRETER, VOM REPRAESENTATIONSORGAN AUF ZEIT GEWAEHLTER VERWALTUNGSCHEF), WERDEN DIE STAATSAUFSICHT GELOCKERT UND DIE KOMPETENZEN DER GEBIETSKOERPERSCHAFTEN IM BEREICH DER LOKALEN WIRTSCHAFTSPOLITIK ERWEITERT. SODANN BEFASST ER SICH MIT DEM GESETZ NR. 83-8 VOM 7.1.1983 (LOI NO 83-8 DU 7 JANVIER 1983 RELATIVE A LA REPARTITION DES COMPETENCES ENTRE LES COMMUNES, LES DEPARTEMENTS, LES REGIONS DE L'ETAT) ZUR NEUVERTEILUNG DER KOMPETENZEN ZWISCHEN STAAT UND GEBIETSKOERPERSCHAFTEN.

ZEHN JAHRE NEUE STAEDTE – FRANKREICH BLICKT ZURUECK

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ADLERSTEIN, WOLFGANG;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 1989. P. 853 - 861.
Revue / Zeitschrift:Die öffentliche Verwaltung
Année / Jahr:1977
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Gemeinde, GEMEINDEREFORM, GESETZ NR. 70-610 VOM 10.7.1970, KOMMUNALRECHT, ZWECKVERBAND, KOMMUNALER-, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNAUTE URBAINE, COMMUNE, DROIT ADMINISTRATIF, LOI NO 70-610 DU 10 JUILLET 1970, SYNDICAT DE COMMUNES, VILLE NOUVELLE
DER VERFASSER BESCHAEFTIGT SICH IN DEM BEITRAG MIT DEM FRANZOESISCHEN KONZEPT NEUER STADTGRUENDUNGEN ZUR ENTLASTUNG VON BALLUNGSZENTREN. IM MITTELPUNKT DER AUSFUEHRUNGEN STEHT DABEI DIE ERLAEUTERUNG DES LOI NO 70-610 DU 10 JUILLET 1970 TENDANT A FACILITER LA CREATION D'AGGLOMMERATIONS NOUVELLES. INSBESONDERE WIRD AUF DIE ROLLE DER VON DER PLANUNG UND DER ENTSTEHUNG DER NEUEN STADT BETROFFENEN GEMEINDEN EINGEGANGEN, FERNER WERDEN DIE FORMEN DER ENTSTEHUNG DER NEUEN GEMEINDE, DES BODENERWERBS UND DER PROJEKTFINANZIERUNG DARGESTELLT.

DIE NEUORDNUNG DES FRANZOESISCHEN STAATSGEBIETES. EIN BEISPIEL MODERNER ENTWICKLUNGSPLANUNG IM ZENTRALSTAAT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHROEDER, MEINHARD;
Source / Fundstelle:IN: GAZETTE DU PALAIS. 1981 II. P. 83 - 86.
Année / Jahr:1974
Localisation / Standort:Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, ENTWICKLUNGSPLAN, Gemeinde, PLANUNG, REGION, REGIONALISIERUNG, SOZIALSTAAT, Staat, STAATSGEBIET, ZENTRALSTAAT, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COMMUNE, DECONCENTRATION, DROIT ADMINISTRATIF, ETAT CENTRALISE, ETAT SOCIAL, TERRITOIRE
DIE STUDIE VERSUCHT AM BEISPIEL DER ZENTRALEN, UMFASSENDEN ENTWICKLUNGSPLANUNG FRANKREICHS DIE PROBLEME DER PLANUNG IM SOZIALSTAAT ZU EROERTERN. DIE FRANZOESISCHE ENTWICKLUNGSPLANUNG, DAS AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, WIRD EROERTERT. ES BESTEHT AUS DEN SECHS"SCHWERPUNKTPROGRAMMEN": INDUSTRIELLE DEZENTRALISATION, DEZENTRALISATION DES DIENSTLEISTUNGSSEKTORS, UMGESTALTUNG DER LAENDLICHEN GEBIETE, TOURISTENZENTREN, VERKEHRS- UND KOMMUNIKATIONSWEGE UND NEUORDNUNG DES STADTWESENS. DIE KOMMUNAL- UND REGIONALREFORMEN WERDEN SKIZZIERT. ABSCHLIESSEND STEHT EINE GESAMTBILANZ DER FRANZOESISCHEN NEUORDNUNGSMASSNAHMEN.