Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | DETHLOFF, NINA; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LE CODE CIVIL, 1804-1904. LIVRE DU CENTENAIRE. TOME SECOND. LE CODE CIVIL
A L'ETRANGER. PARIS. ARTHUR ROUSSEAU, EDITEUR. 1904. PP. 625-638. |
---|
Année / Jahr: | 1994 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Ehescheidung, GEGENSEITIGKEIT, DIVORCE, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA FAMILLE, HISTOIRE DU DROIT |
---|
DIE AUTORIN ERLAEUTERT ZUNAECHST DIE DOGMEN- UND THEORIEGESCHICHTE DER EINVERSTAENDLICHEN SCHEIDUNG (ENFUEHRUNG IM 18. JAHRHUNDERT UND ABSCHAFFUNG IM 19. JAHRHUNDERT) IN DEUTSCHLAND, FRANKREICH UND ENGLAND. IN DEN TEILEN UEBER FRANKREICH BESPRICHT SIE DAS FRANZOESICHE SCHEIDUNGSGESETZ VOM 11.7.1975 (DEN GANG DER REFORM, DIE BEDEUTUNG DES EINVERSTAENDLICHEN SCHEIDUNGSWILLENS IM RAHMEN DES GESETZES, DIE ARGUMENTE FUER UND GEGEN DIE ZULASSUNG DER EINVERSTAENDLICHEN SCHEIDUNG UND DIE AUSWIRKUNGEN DER REFORMDISKUSSION), SOWIE DEN UMFANG DER VERFUEGUNGSMACHT UEBER DIE EHE NACH DIESEM GESETZ. HIERBEI GEHT SIE AUF DIE BEDEUTUNG DES EINVERSTAENDNISSES NACH DEN GESETZLICHEN REGELUNGEN IM UEBERBLICK UND IM RAHMEN DER EINZELNEN SCHEIDUNGSTATBESTAENDE EIN, WOBEI SIE ZUERST AUF DIE ARTEN DER SCHEIDUNG IM GEGENSEITIGEN EINVERSTAENDNIS (SCHEIDUNG BEI GEMEINSAMEN ANTRAG GEMAESS ART. 230 CODE CIVIL UND SCHEIDUNG DURCH ANTRAG UND ANNAHME GEMAESS ART. 233 CODE CIVIL) HINWEIST UND DEREN VORAUSSETZUNGEN ERLAEUTERT, BEVOR SIE DIE SCHEIDUNG IM EINVERSTAENDNIS UEBER ANDERE TATBESTAENDE (WEGEN VERSCHULDENS GEMAESS ART. 242 CODE CIVIL UND WEGEN ZERRUETTUNG DER EHELICHEN GEMEINSCHAFT GEMAESS ART. 237 CODE CIVIL) AUFZEIGT. ABSCHLIESSEND WIRD KURZ DIE WAHLMOEGLICHKEIT ZWISCHEN DEN VERSCHIEDENEN SCHEIDUNGSTATBESTAENDEN DARGESTELLT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FERRAND, FREDERIQUE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES CINQUANTE ANS DE LA REPUBLIQUE FEDERALE D'ALLEMAGNE. TRAVAUX DE
L'ECOLE DOCTORALE DE DROIT PUBLIC ET DE DROIT FISCAL. UNIVERSITE DE PARIS I. |
---|
Année / Jahr: | 1995 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Ehescheidung, LEBENSGEMEINSCHAFT, NICHTEHELICHE-, VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNG, CONCUBINAGE, CONTRAT DE BAIL, DIVORCE, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA FAMILLE |
---|
NACH EINER EINLEITUNG BESPRICHT DIE AUTORIN DEN SCHUTZ DER FAMILIENWOHNUNG (RESIDENCE DE LA FAMILLE) BEI AUSSEREHELICHEN LEBENSGEMEINSCHAFTEN UND WAEHREND DER EHE. BEIM SCHUTZ WAEHREND DER EHE GEHT SIE AUF DEN SCHUTZ DURCH ZUWEISUNG DES MIETRECHTS (DROIT AU BAIL) AN DIE BEIDEN EHEGATTEN GEMAESS ART. 1751 CODE CIVIL (VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGEN) UND AUF DEN SCHUTZ BEI DER VERFUEGUNG UEBER DIE SICH AUF DIE FAMILIENWOHNUNG BEZIEHENDEN RECHTE GEMAESS ART. 215 CODE CIVIL EIN. SCHLIESSLICH STELLT SIE DANN DEN SCHUTZ DER FAMILIENWOHNUNG NACH AUFLOESUNG DER EHE DURCH SCHEIDUNG UND DURCH DEN TOD EINES EHEGATTEN DAR.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SCHAEFFER, EUGENE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES CINQUANTE ANS DE LA REPUBLIQUE FEDERALE D'ALLEMAGNE. TRAVAUX DE
L'ECOLE DOCTORALE DE DROIT PUBLIC ET DE DROIT FISCAL. UNIVERSITE DE PARIS I. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Rabels Zeitschrift |
---|
Année / Jahr: | 1964 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EHE, Ehescheidung, GUETERSTAND, PERSONENSTAND, Schadensersatz, UNTERHALT, DIVORCE, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT, REGIME MATRIMONIAL |
---|
DER ARTIKEL BEHANDELT SPEZIELLE RECHTSFRAGEN UND DEREN BEHANDLUNG DURCH DIE RECHTSPRECHUNG AUF DEM GEBIET DES PERSONEN- UND FAMILIENRECHTS ZWISCHEN 1955 UND 1960. DIE AUTORIN BESPRICHT ZUERST DIE EHENICHTIGKEIT, DIE DURCH EINE EHENICHTIGKEITSKLAGE ERREICHT WERDEN KANN, BEVOR SIE DIE RECHTSFOLGEN DER EHENICHTIGKEIT UND DIE MOEGLICHKEIT EINER PUTATIVEHE ERKLAERT. IM ZWEITEN TEIL WIRD DIE EHESCHEIDUNG BEHANDELT, WOBEI EHESCHEIDUNGSGRUENDE FUER DIE EINZIG MOEGLICHE SCHEIDUNG FUER VERSCHULDEN, SOWIE UNTERHALTSRENTE UND SCHADENSERSATZANSPRUECHE (ART. 301 CODE CIVIL) ERLAEUTERT WERDEN. DANN WERDEN BEMERKUNGEN ZUM EHEGUETERRECHT GEMACHT, BEVOR DAS KINDSCHAFTSRECHT NAEHER UNTERSUCHT WIRD. KUERZER WERDEN ABSCHLIESSEND NOCH DIE PROBLEME DER VERLETZUNG DER UNTERHALTSPFLICHT GEGENUEBER EHEBRUCHSKINDERN, DAS VERKEHRSRECHT DER PFLEGEELTERN UND DAS NAMENSRECHT DARGESTELLT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BEISSWINGERT, RUTH; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DE CRIMINOLOGIE. 1991. P. 433 - 440. |
---|
Année / Jahr: | 1997 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Aktiengesellschaft, Ehescheidung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), GUETERSTAND, Kapitalgesellschaft (KG), Unternehmen, DIVORCE, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, REGIME MATRIMONIAL, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE ANONYME, SOCIETE COMMERCIALE |
---|
IN FRANKREICH FINDET DIE RECHTSFORM DER SOCIETE ANONYME (SA) BEI FAMILIENUNTERNEHMEN SEIT JEHER GROSSEN ANKLANG. DIE VORLIEGENDE ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH ZUNAECHST MIT DER DEFINITION DER FAMILIENGESELLSCHAFT, UNABHAENGIG VON DER RECHTSFORM. SODANN WIRD IM ERSTEN TEIL DIE PRAKTISCHE BEDEUTUNG DER FAMILIEN-SA DARGESTELLT UND VERSUCHT, DIE GRUENDE HERAUSZUARBEITEN, WESHALB FAMILIENUNTERNEHMEN DIESE RECHTSFORM WAEHLEN. DARAN SCHLIESST SICH EINE BESCHREIBUNG DES DERZEITIGEN STANDES DER DISKUSSION UM DIE ABSCHLIESSBARKEIT DER SA AN. DABEI WIRD AUF DIE REGELUNGSMOEGLICHKEITEN IN DER SATZUNG (2. TEIL) UND IN AUSSERSTATUARISCHEN VEREINBARUNGEN INSB. IN AKTIONAERSBINDUNGSVERTRAEGEN (3. TEIL) EINGEGANGEN. DER 4. TEIL BEFASST SICH MIT DEN GUETERRECHTLICHEN PROBLEMEN UND DEREN AUSWIRKUNGEN AUF DIE SA IM FALLE DER SCHEIDUNG. SCHLIESSLICH GILT ES ZU UNTERSUCHEN, WIE EIN AKTIONAER EINE SINNVOLLE ERBRECHTLICHE NACHFOLGEREGELUNG TREFFEN KANN (5. TEIL).
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SESEKE, CHRISTOPH; |
---|
Source / Fundstelle: | (TEXTES DE LOI). BONN. INTER NATIONES 1997, 38 P. |
---|
Année / Jahr: | 1996 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EHE, Ehescheidung, LEBENSGEMEINSCHAFT, NICHTEHELICHE-, UNTERHALT, UNTERHALTSANSPRUCH, CONCUBINAGE, DIVORCE, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT, MARIAGE, PENSION ALIMENTAIRE |
---|
DAS WERK BEHANDELT DIE PROBLEME, DIE NACH DER SCHEIDUNG IN BEZUG AUF DEN EHEGATTENUNTERHALT AUFTRETEN, WENN EINER DER EHEMALIGEN PARTNER IN NICHT- EHELICHER LEBENSGEMEINSCHAFT LEBT. NACH EINER BEGRIFFSBESTIMMUNG DER NICHT- EHELICHEN LEBENSGEMEINSCHAFT FOLGT EINE EINFUEHRUNG IN DAS FRANZOESISCHEN EHEGATENUNTERHALTSRECHT, WOBEI AUCH KURZ AUF DIE VERSCHIEDENEN SCHEIDUNGS- ARTEN EINGEGANGEN WIRD. DARAN SCHLIESST SICH DER HAUPTTEIL DER ARBEIT AN: DIE DARSTELLUNG DER BERUECKSICHTIGUNGSMOEGLICHKEITEN DER NICHTEHELICHEN LEBENS- GEMEINSCHAFT. DIESER TEIL IST NACH EINZELNEN FALLGESTALTUNGEN GEGLIEDERT. DARAUF FOLGEND WERDEN DIE AUSWIRKUNGEN DES VERSCHWEIGENS DER NICHTEHELICHEN LEBENSGEMEINSCHAFT, DIE DEN EHEGATTENUNTERHALT BEEINFLUSST, UNTERSUCHT. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE FOLGEN DER BEENDIGUNG DER NICHTEHELICHEN LEBENS- GEMEINSCHAFT FUER DEN UNTERHALTSANSPRUCH BEHANDELT. AM ENDE DER ARBEIT WERDEN SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DEM VERGLEICH FUER DAS DEUTSCHE RECHT GEZOGEN.