Avr 27, 2012
NACH EINER KURZEN EINLEITUNG BESCHAEFTIGT SICH DIE DISSERTATION ZUNAECHST MIT DEM PRINZIP DER GESETZMAESSIGKEIT DER BESTEUERUNG, DANN MIT DEM PROBLEM DES GLEICHHEITSSATZES UND DER GLEICHMAESSIGEN BESTEUERUNG. IN DEN FOLGENDEN KAPITELN BESPRICHT DER VERFASSER DANN DAS LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIP SOWIE DAS SOZIALSTAATSPRINZIP, DAS VERBOT DER BENACHTEILIGUNG VON EHE UND FAMILIE - EHEGATTEN- UND FAMILIENBESTEUERUNG, DEN GRUNDSATZ DER RECHTSSICHERHEIT UND SONSTIGE STEUEREINGRIFFSSCHRANKEN: FREIHEIT DER BERUFSWAHL UND BERUFSAUSUEBUNG, ENTEIGNUNGS- SOWIE UEBERMASSVERBOT. DER VERFASSER STELLT JEWEILS ZUNAECHST DIE RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND, FRANKREICH UND BELGIEN DAR, UM DANN MIT EINER WERTENDEN RECHTSVERGLEICHUNG ABZUSCHLIESSEN. 
 				
					 
			
					
				
															
					
					Avr 27, 2012
IM RAHMEN DIESER ZUSAMMENFASSUNG MEHRERER TAGUNGSREFERATE ANLAESSLICH DER FACHWISSENSCHAFTLICHEN VORTRAGSREIHE FUER PERSONENSTANDSWESEN 1982 IN SAARBRUECKEN LIEFERT CLAUDE BERNARD EINEN HISTORISCHEN ABRISS UEBER KOMPETENZEN UND RECHTSSTELLUNG DES STANDESBEAMTEN IN FRANKREICH SOWIE DESSEN EINBINDUNG IN DIE VERWALTUNG. 
 				
					 
			
					
				
															
					
					Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten  | 
|---|
| Auteurs / Autoren: | PENEYRON, RENE RICHARD; | 
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: DOCUMENTS. 1984. NUMERO 1. P. 18 - 30. | 
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Anwaltsblatt | 
|---|
| Année / Jahr: | 1993 | 
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken | 
|---|
| Type / Typ: |  | 
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Zivilrecht | 
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | AUSLAENDER, EHE, GUETERSTAND, Rechtsprechung, WOHNSITZ, DOMICILE, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, ETRANGER, Jurisprudence, LOI, MARIAGE | 
|---|
DER BEITRAG LIEFERT EINE EINFUEHRUNG IN DIE GRUNDPRINZIPIEN DES RECHTS DES EHELICHEN GUETERSTANDES VON AUSLAENDERN IN FRANKREICH UND GIBT EINEN UEBER- BLICK UEBER DIE RICHTERRECHTLICHE FORTBILDUNG DIESER MATERIE. 
 				
					 
			
					
				
															
					
					Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten  | 
|---|
| Auteurs / Autoren: | KLINGELHOEFFER, HANS; | 
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: BULLETIN JOLY. MENSUEL D'INFORMATION DES SOCIETES. 1995. P. 139 - 146. | 
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Rabels Zeitschrift | 
|---|
| Année / Jahr: | 1972 | 
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken | 
|---|
| Type / Typ: |  | 
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Internationales Privatrecht, Zivilrecht | 
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Abstammung, Abstammung, uneheliche, EHE, UNTERHALT, UNTERHALTSKLAGE, VATERSCHAFT, ACTION A FINS DE SUBSIDES, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT NATUREL, FILIATION NATURELLE | 
|---|
DER BEITRAG ZEIGT ZUNAECHST DEN HINTERGRUND DER REFORM AUF. DANN WERDEN DIE EHELICHE UND DIE NICHTEHELICHE KINDSCHAFT SOWIE IHRE FOLGEN, DIE UNTERHALTSKLAGE UND DAS FRANZOESISCHE INTERNATIONALE PRIVATRECHT DARGESTELLT. 
 				
					 
			
					
				
															
					
					Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten  | 
|---|
| Auteurs / Autoren: | BEITZKE, GUENTHER; | 
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: LA CONSTITUTION DE LA RFA. ULRICH KARPEN (ED.). NOMOS. BADEN-BADEN. 1996.
P. 27 - 45. | 
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts | 
|---|
| Année / Jahr: | 1991 | 
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken | 
|---|
| Type / Typ: |  | 
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Internationales Privatrecht, Zivilrecht | 
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | EHE, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, MARIAGE, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE | 
|---|
AUS ANLASS EINES URTEILS DES OLG KARLSRUHE VOM 22.8.1990 ZUR FRAGE DES BESTEHENS EINER IN FRANKREICH GEMAESS ART. 171 CODE CIVIL MIT GENEHMIGUNG DES STAATSPRAESIDENTEN DURCHGEFUEHRTEN"EHESCHLIESSUNG" ZWISCHEN EINER DEUTSCHEN UND EINEM KURZ VOR DER TRAUUNG VERSTORBENEN FRANZOSEN VERGLEICHT DER VERFASSER DAS FRANZOESISCHE UND DAS DEUTSCHE RECHT BEZUEGLICH DER POSTMORTALEN EHESCHLIESSUNG UND DER LEGITIMATION GEMEINSAMER KINDER. ANSCHLIESSEND GEHT ER AUF DAS KOLLISIONSRECHT EIN.