Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HIPPEL, ERNST VON; |
---|
Source / Fundstelle: | PARIS. GROUPEMENT D'ETUDES ET DE RECHERCHES NOTRE EUROPE 2002, 30 P. |
---|
Année / Jahr: | 1928 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DEPARTEMENT, EXEKUTIVE, Gemeinde, Gerichtsbarkeit, NATIONALVERSAMMLUNG, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, Staat, VERFASSUNGSGESCHICHTE, Wirtschaft, ARRONDISSEMENT, ASSEMBLEE NATIONALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, Droit constitutionnel, ETAT, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, SENAT |
---|
DER FRANZOESISCHE STAAT DER GEGENWART HEISST HIER DIE DRITTE REPUBLIK. DER AUTOR SCHILDERT ZUNAECHST DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG, DIE ZUR ENTSTEHUNG DER DRITTEN REPUBLIK FUEHRTE. ANSCHLIESSEND STELLT ER DIE VERSCHIEDENEN ORGANE DER STAATSLEITUNG UND IHRE AUFGABEN UND BEFUGNISSE DAR. DANN FOLGT EIN ABSCHNITT UEBER VERWALTUNG UND JUSTIZ. HIER GEHT DER AUTOR AUF DIE VERSCHIEDENEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN UND DEN AUFBAU DER GERICHTSBARKEIT EIN. IN DER FOLGE BEFASST ER SICH DANN MIT DEN BESONDEREN STAATSAUFGABEN UND BELEUCHTET DAS VERHAAELTNIS VON STAAT UND KIRCHE, DAS SCHUL- UND FINANZWESEN UND DIE ARMEE. DER VIERTE TEIL BEFASST SICH MIT DEN"FREIEN MAECHTEN" IM STAAT: BUERGER, PRESSE UND WIRTSCHAFT. DEN SCHLUSS BILDET EINE DARSTELLUNG DER REPUBLIK IM ERSTEN WELTKRIEG.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | DELION, ANDRE G.; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: KREBS, GILBERT/SCHNEILIN, GERARD. WEIMAR OU DE LA DEMOCRATIE EN ALLEMAGNE.
PARIS. UNIVERSITE DE LA SORBONNE NOUVELLE, PUBLICATIONS DE L'INSTITUT
ALLEMAND D'ASNIERES 1994, P. 47 - 63. |
---|
Année / Jahr: | 1976 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Verwaltungswissenschaften |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DEPARTEMENT, EXEKUTIVE, REGIERUNG, VERWALTUNGSSTRUKTUR, Administration, DROIT COMPARE, GOUVERNEMENT, SCIENCE ADMINISTRATIVE |
---|
DER AUTOR UNTERSUCHT DIE ROLLE DER INTERMINISTERIELLEN AUSSCHUESSE
ALS WESENTLICHES KOORDINIERUNGSINSTRUMENT INNERHALB DER REGIERUNGTAETIGKEIT.
IM ANSCHLUSS AN EINIGE EINLEITENDE BEMERKUNGEN ZU BEGRIFF UND BEDEUTUNG DER KOORDINIERUNG AUF REGIERUNGSEBENEIM ALLGEMEINEN GIBT DER AUTOR ZUNAECHST EINEN UEBERBLICK UEBER DIE IN FRANKREICH BESTEHENDEN STAENDIGEN UND NICHT STAENDIGEN AUSSCHUESSE UND BEHANDELT SODANN DIE BEDINGUNGEN IHRER KONSTITUIERUNG, IHRE ZIELSETZUNGEN, SACHGEBIETE UND BEFUGNISSE, DIE PERIODIZITAET IHRER TAETIGKEIT, IHRE ZUSAMMENSETZUNG UND FUNKTIONSWEISE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SEIBEL, WOLFGANG; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE DU DROIT PUBLIC ET DE LA SCIENCE POLITIQUE. 1936. P. 205 - 238 ET
P.
415 - 440. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für Parlamentsfragen |
---|
Année / Jahr: | 1983 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DEPARTEMENT, DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, REGION, REGIONALISIERUNG, Administration, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF |
---|
DER AUTOR BERICHTET VON DEN REFORMEN DER REGIERUNG MITTERAND/MAUROY BEZUEGLICH DER DEZENTRALISIERUNG DER VERWALTUNG.
ER STELLT DAS GESETZ VOM 3.3.1982 UEBER"DIE RECHTE UND FREIHEITEN DER KOMMUNEN, DEPARTEMENTS UND DER REGIONEN" UND DAS GESETZ VOM 17.12.1982 UEBER"DIE AUFTEILUNG DER KOMPETENZEN ZWISCHEN DEN KOMMUNEN, DEN DEPARTEMENTS UND DEM STAAT" VOR UND KOMMENTIERT DIESE.
Avr 27, 2012
DER ERSTE TEIL DES WERKS GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE AMTSZEIT RUDLERS VON 1797 BIS 1799. DER AUTOR BESCHAEFTIGT SICH MIT DER ORGANISATION DER JUSTIZ NACH FRANZOESISCHEM MODELL UND SPEZIELL MIT DEN DEPARTEMENTS SAAR, RHEIN, MOSEL, ROER UND DONNERSBERG.
IM ZWEITEN TEIL UNTERSUCHT DER AUTOR DIE ZEIT VON 1799 BIS 1803 (DIE KONSOLIDIERUNG DER JUSTIZ), NACH EINER EINFUEHRUNG STELLT ER DIE VERWALTUNGSREFORM IN DEN LINKSRHEINISCHEN DEPARTEMENTS, SOWIE DIE VORBEREITUNG DER JUSTIZREFORM UND SCHLIESSLICH DIE NEUORDNUNG DER JUSTIZ VOR.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | DERENBACH, ROLF; |
---|
Source / Fundstelle: | IN:ANNUAIRE DE LEGISLATION FRANCAISE ET ETRANGERE. 1981/82. P. 32 - 33. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Der Landkreis |
---|
Année / Jahr: | 1990 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DEPARTEMENT, DEZENTRALISIERUNG, Gemeinde, GEMEINDEVERWALTUNG, KOMMUNALRECHT, PRAEFEKT DER REGION, REGION, REGIONALRAT, REGIONALVERWALTUNG, VERWALTUNGSSTRUKTUR, ZUSTAENDIGKEIT, ADMINISTRATION LOCALE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, COMPETENCE, CONSEIL GENERAL, CONSEIL REGIONAL, DECENTRALISATION, DECONCENTRATION, DROIT ADMINISTRATIF, PREFET, PREFET DE REGION, TUTELLE DE L'ETAT |
---|
ANLAESSLICH EINER GESETZESVORLAGE UEBER DIE TERRITORIALE VERWALTUNG DER REPUBLIK, DIE DER FRANZOESISCHE INNENMINISTER JOXE AM 1. AUGUST 1990 EINGEBRACHT HAT, GIBT DER BEITRAG EINEN KURZEN UEBERBLICK UEBER DIE STELLUNG DER FRANZOESISCHEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN (GEMEINDEN, DEPARTEMENTS, REGIONEN) VOR UND NACH DER DEZENTRALISIERUNG 1982 SOWIE UEBER DIE FORMEN IHRER ZUSAMMENARBEIT UND DIE AUFTEILUNG DER ZUSTAENDIGKEITEN. ES FOLGT DANN EINE DARSTELLUNG DER REFORMPLAENE DES GESETZENTWURFS. DARIN GEHT ES UM EINE NEUORDNUNG DES VERHAELTNISSES ZWISCHEN DEN ZENTRALVERWALTUNGEN DES STAATES UND DEN AUF LOKALER EBENE ANGESIEDELTEN STAATLICHEN VERWALTUNGEN, UM EINE MODERNISIERUNG UND DEMOKRATISIERUNG DES LOKALEN LEBENS (STAERKUNG DER RECHTE POLITISCHER MINORITAETEN, BETEILIGUNG DER BUERGERSCHAFT, VERBESSERUNG DES INFORMATIONSFLUSSES) SOWIE UM NEUE FORMEN DER ZUSAMMENARBEIT. DIESE SOLL SOWOHL AUF INNERSTAATLICHER LOKALER EBENE VERBESSERT WERDEN, ALS AUCH INTERREGIONALE KOOPERATION AUF EUROPAEISCHER EBENE ERMOEGLICHEN.