Sélectionner une page

SANIERUNGSVERFAHREN IM INTERNATIONALEN INSOLVENZRECHT – EINE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG UEBER DIE BESONDEREN INTERNATIONALRECHTLICHEN PROBLEME LIQUIDATIONSABWENDENDER INSOLVENZVERFAHREN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:REINHART, STEFAN;
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Betriebswirtschaftliche Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:GLAEUBIGER, Konkurs, Rechtsprechung, Unternehmen, CREANCIER, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, Entreprise, EXECUTION, EXECUTION FORCEE, Jurisprudence
DAS WERK BESTEHT AUS EINEM ALLGEMEINEN TEIL UND EINEM BESONDEREN TEIL:
1. ALLGEMEINER TEIL:
ZUNAECHST GIBT DER VERFASSER EINEN RECHTSVERGLEICHENDEN UEBERBLICK UEBER DIE SANIERUNGSVERFAHREN IN DEN LAENDERN DEUTSCHLAND, USA, ENGLAND, FRANKREICH UND ITALIEN. ERST DANACH WIDMET ER SICH DEN GRUNDZUEGEN DES INTERNATIONALEN INSOLVENZRECHTS, WOBEI ER AUCH WIEDER VON DER RECHTSLAGE DER O.G. LAENDER AUSGEHT.
2. BESONDERER TEIL:
SODANN BELEUCHTET DER AUTOR IN EINEM DRITTEN KAPITEL DIE UEBEREINSTIMMUNGEN UND DIE UNTERSCHIEDE INTERNATIONALRECHTLICHER FRAGEN VON LIQUIDATIONS- UND SANIERUNGSVERFAHREN. DANACH ERLAEUTERT ER DIE ANERKENNUNGSFAEHIGKEIT VON SANIERUNGSVERFAHREN UND DIE ANERKENNUNG AUSLAENDISCHER SANIERUNGSPLAENE. DARUEBER HINAUS GEHT DER VERFASSER NOCH AUF GESELLSCHAFTSRECHTLICHE MASSNAHMEN, AUF PARTIKULARVERFAHREN UND UNTERNEHMENSSANIERUNG UND AUF STAATSVERTRAEGE UND SANIERUNGSVERFAHREN EIN.

BESCHLUSS VOM 27.10.2004 – 17 O 547/04

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LANDGERICHT STUTTGART;
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:2005
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Zivilprozeßrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Rechtsprechung, Droit civil, EXECUTION, EXEQUATUR, Jurisprudence, PAIEMENT, PROCEDURE CIVILE
IN DIESEM URTEIL HATTE DAS LG STUTTGART EINER NACH DEM EUGVUE VOLLSTRECKBAREN ENTSCHEIDUNG DER COUR DE CASSATION DIE VOLLSTRECKBARERKLAERUNG VERSAGT, WEIL ZUR BESTIMMUNG DES TITELS AUF TITELEXTERNE UMSTAENDE ZURUECKGEGRIFFEN WERDEN MUSSTE, OBWOHL DIESE ENTSCHEIDUNG IN FRANKREICH ALS VOLLSTRECKUNGSTITEL AUSREICHEND GEWESEN WAERE.

EINHEITLICHER RECHTSRAUM – NUR IN DER THEORIE?

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SMYREK, DANIEL SVEN;
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:2005
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Zivilprozeßrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Rechtsprechung, Droit civil, EXECUTION, EXEQUATUR, Jurisprudence, PAIEMENT, PROCEDURE CIVILE
DER VERFASSER KOMMENTIERT DEN BESCHLUSS DES LG STUTTGART VOM 27.10.2004 - 17 O 547/04. IN DIESER ENTSCHEIDUNG HATTE DAS LG STUTTGART EINER NACH DEM EUGVUE VOLLSTRECKBAREN ENTSCHEIDUNG DER COUR DE CASSATION DIE VOLLSTRECKBARERKLAERUNG VERSAGT, WEIL ZUR BESTIMMUNG DES TITELS AUF TITELEXTERNE UMSTAENDE ZURUECKGEGRIFFEN WERDEN MUSSTE, OBWOHL DIESE ENTSCHEIDUNG IN FRANKREICH ALS VOLLSTRECKUNGSTITEL AUSREICHEND GEWESEN WAERE. DER VERFASSER HAELT EINE WEITEST MOEGLICHE GLEICHBERECHTIGUNG MITGLIEDSTAATLICHER TITEL MIT SOLCHEN AUS "DEM INLAND FUER GEBOTEN;" HINDERNISSE WIE DIE VORLIEGENDEN KONTERKARIEREN SEINER ANSICHT NACH DIE NORMATIVEN ANSTRENGUNGEN AUF EUROPAEISCHER EBENE.

URTEIL VOM 26.07.2004 – VIII ZR 273/03

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BUNDESGERICHTSHOF;
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:SACHENRECHT, Droit civil, DROIT DES BIENS
IN DIESEM URTEIL HAT DER BGH SICH ANLAESSLICH DES KAUFS EINER DEUTSCHEM RECHT UNTERLIEGENDEN FORDERUNG, DIE DURCH EINE AN EINEM FRANZOESISCHEM GRUNDSTUECK BESTELLTE HYPOTHEK GESICHERT IST, ZU DER FRAGE DER ENGEREN VERBINDUNG I.S.D. ART. 28 ABS. 5 EGBGB MIT FRANKREICH GEAEUSSERT. IN DER SACHE HAT DER BGH ENTSCHIEDEN, DASS DIE VERTRAGSVERHANDLUNGEN EINE DEUTLICH ENGERE VERBINDUNG ZUM FRANZOESISCHEN RECHT AUFWIESEN, INSBESONDERE WEIL DER SCHWERPUNKT DES GEPLANTEN GESCHAEFTS AUF DEM ERWERB DER HYPOTHEK LAG, DER SICH NACH FRANZOESISCHEM RECHT VOLLZIEHT.

DER KONZERN IM FRANZOESISCHEN INTERNATIONALEN PRIVATRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:TROCKELS, FRIEDRICH; BOTTIAU, ANNIE;
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:1988
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Handelsrecht, Internationales Privatrecht
Mots clef / Schlagworte:GESCHAEFTSFUEHRUNG, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Haftung, Kapitalgesellschaft (KG), KONZERN, Unternehmen, DROIT COMMERCIAL, DROIT DU TRAVAIL, Entreprise, RESPONSABILITE, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE ANONYME, SOCIETE COMMERCIALE
IM VORLIEGENDEN BEITRAG WERDEN ENTWICKLUNG UND STAND VON RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR ZUR BEHANDLUNG VON KONZERNEN IN FRANKREICH, FUER DIE GESETZLICHE REGELUNGEN NUR VEREINZELT EXISTIEREN, DARGESTELLT. ZUNAECHST WERDEN DIE RECHTSBEZIEHUNGEN IM AUSSENVERHAELTNIS BEHANDELT, WOBEI AUFGEZEIGT WIRD, DASS DAS FAST AUSSCHLIESSLICHE ZIEL DER RECHTSPRECHUNG DER SCHUTZ DRITTER (DURCH ZURECHNUNG VON RECHTSAKTEN EINZELNER KONZERNMITGLIEDER EINERSEITS UND DURCH RUECKGRIFF AUF DIE VERMOEGENSMASSE ZUR SICHERUNG DER GLAEUBIGER IM KONKURS- ODER VERGLEICHSFALL ANDERERSEITS) IST. SODANN WERDEN DIE RECHTSBEZIEHUNGEN IM INNENVERHAELTNIS EROERTERT, WOBEI AUF DEN SCHUTZ DER AKTIONAERE UND DIE ROLLE DER BETRIEBSRAETE SOWIE DIE DEVISEBEWIRTSCHAFTUNG UND DIE VERSTAATLICHUNG EINGEGANGEN WIRD.