IN DIESEM URTEIL HAT DER BGH SICH ANLAESSLICH DES KAUFS EINER DEUTSCHEM RECHT UNTERLIEGENDEN FORDERUNG, DIE DURCH EINE AN EINEM FRANZOESISCHEM GRUNDSTUECK BESTELLTE HYPOTHEK GESICHERT IST, ZU DER FRAGE DER ENGEREN VERBINDUNG I.S.D. ART. 28 ABS. 5 EGBGB MIT FRANKREICH GEAEUSSERT. IN DER SACHE HAT DER BGH ENTSCHIEDEN, DASS DIE VERTRAGSVERHANDLUNGEN EINE DEUTLICH ENGERE VERBINDUNG ZUM FRANZOESISCHEN RECHT AUFWIESEN, INSBESONDERE WEIL DER SCHWERPUNKT DES GEPLANTEN GESCHAEFTS AUF DEM ERWERB DER HYPOTHEK LAG, DER SICH NACH FRANZOESISCHEM RECHT VOLLZIEHT.