Avr 27, 2012
DIE STUDIE BESCHAEFTIGT SICH MIT DEN STRUKTURMERKMALEN DES FRANZOESISCHEN WOHLFAHRTSSTAATES UND ANALYSIERT ANSCHAULICH ABSICHERUNGS- UND VERSORGUNGSFORMEN IM GESUNDHEITSWESEN SOWIE DAS SYSTEM DER SOZIALEN GRUNDSICHERUNG. ZUGLEICH LIEFERT SIE EINEN BEITRAG ZUR SOZIOLOGISCHEN THEORIE DER SOZIALPOLITIK: ES GEHT UM DIE FRAGE NACH DEN INSTITUTIONELLEN EIGENHEITEN DES"VORSORGESTAATES" ALS SPEZIFISCHEM SOZIALMODELL UND UM DIE BEDEUTUNG WOHLFAHRTSKULTURELLER BESTIMMUNGSMOMENTE FUER DIE AUSGESTALTUNG SOZIALSTAATLICHER SOLIDARITAET.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HAENSCH, GUENTHER; TUEMMERS, HANS J.; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: ANNUAIRE EUROPEEN D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 2000-XXIII. P. 25 - 41. |
---|
Année / Jahr: | 1998 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Rechtsgeschichte |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Gebietskörperschaft, Gerichtsbarkeit, PARLAMENT, Parteien (politische), REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, SOZIALE SICHERHEIT, Staat, Verfassung, Wirtschaft, COLLECTIVITE TERRITORIALE, CONSTITUTION, ETAT, GOUVERNEMENT, HISTOIRE DU DROIT, JURIDICTION, PARLEMENT, PARTIS POLITIQUES, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, SECURITE SOCIALE, Société |
---|
DAS WERK BESCHREIBT NACH EINEM HISTORISCHEN RUECKBLICK DEN AUFBAU UND DAS POLITISCHE SYSTEM FRANKREICHS UNTER DER FUENFTEN REPUBLIK. NACH EINER ERLAEUTERUNG DER GRUNDZUEGE DER VERFASSUNG VON 1958 UND DER VERFASSUNGSAENDERUNGEN FOLGT EINE DARSTELLUNG DER EXEKUTIVE, DES PARLAMENTS, DER POLITISCHEN PARTEIEN UND ANDERER ZENTRALER STAATSORGANE (WIE Z.B. DES STAATSRATES UND DES VERFASSSUNGSRATES), DES FRANZOESISCHEN GERICHTSWESENS SOWIE DER GEBIETSKOERPERSCHAFTEN. HINZUKOMMT EINE ANALYSE DER WIRTSCHAFTLICHEN UND GESELLSCHAFTLICHEN STRUKTUREN SOWIE DES BILDUNGSSYSTEMS.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | IGL, GERHARD; KAUFMANN, OTTO; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: NOTES ET ETUDES DOCUMENTAIRES - LA DOCUMENTATION FRANCAISE. JANVIER 2002.
NUMERO 5146. P. 147 - 161. |
---|
Année / Jahr: | 1991 |
---|
Localisation / Standort: | Badische Landesbibliothek Karlsruhe |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Sozialrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | SOZIALVERSICHERUNG, Versicherung, ASSURANCE, DROIT SOCIAL, SECURITE SOCIALE |
---|
DIE AUTOREN BIETEN EINE UMFASSENDE DARSTELLUNG DER ALTERSSICHERUNG IN FRANKREICH.
ZUNAECHST ERFOLGT EIN KURZER UEBERBLICK UEBER DAS GESAMTSYSTEM SOZIALER SICHERUNG.
IN DEM HAUPTTEIL DER ARBEIT STELLEN DIE VERFASSER DIE AN DER ALTERSSICHERUNG INSGESAMT BETEILIGTEN LEISTUNGSSYSTEME DAR. HIERBEI WIRD DIE ALTERSSICHERUNG DER ERWERBSTAETIGEN (BASISSICHERUNG UND ERGAENZENDE ALTERSICHERUNG) UND DER INVALIDEN UND HINTERBLIEBENEN BEHANDELT.
WEITERHIN ANALYSIEREN DIE AUTOREN DIE QUANTITATIVE BEDEUTUNG DER BETEILIGTEN SYSTEME.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HASSE, ANDREAS; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LA SEMAINE JURIDIQUE, EDITION ENTREPRISE ET AFFAIRES. 2002. NUMEROS
18/19.
P. 750 - 755. |
---|
Année / Jahr: | 1992 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Sozialrecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | ANSPRUCHSKONKURRENZ, GESAMTSCHULD, Haftung, Schadensersatz, SOZIALVERSICHERUNG, Versicherung, ASSURANCE, DOMMAGES-INTERETS, SECURITE SOCIALE |
---|
IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT WERDEN EINFUEHREND VERSCHIEDENE RECHTLICHE LOESUNGSMOEGLICHKEITEN DER ANSPRUCHSKONKURRENZ IM MEHRPERSONENVERHAELTNIS ZWISCHEN VERLETZTEM, SCHAEDIGER UND VERSORUNGSTRAEGER VORGESTELLT. IM ZWEITEN UND DRITTEN TEIL WIRD DIE EINORDNUNG DER IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH GEFUNDENEN GESETZLICHEN LOESUNG IN DIE JEWEILIGE ZIVILRECHSDOGMATIK EROERTERT. IM TEIL UEBER DAS FRANZOESISCHE RECHT STELLT DER AUTOR ZUNAECHST DIE MOEGLICHEN REGRESSMETHODEN IM FRANZOESISCHEN RECHT (GESAMTSCHULDNERREGRESS UND "SUBROGATION"N DAR. AUSFUEHRLICH WERDEN DIE VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGEN INSBESONDERE DER"SUBROGATION PERSONELLE" SOWIE IHRE ABGRENZUNG VOM RECHTSINSTITUT DER"CESSION" BEHANDELT. SODANN GIBT DER AUTOR EINEN UEBERBLICK UEBER DIE ANORDNUNG DER "SUBROGATION" IN EINZELGESETZEN. IM FOLGENDEN GEHT DER AUTOR AUF DEN EIGENEN SCHADENSERSATZANSPRUCH DES SOZIALVERSICHERUNGSTRAEGERS NACH ART. 1382 CODE CIVIL EIN, BEVOR ER DIE NEUREGELUNG DES REGRESSRECHTS IN FRANKREICH DURCH DIE LOI BADINGTER IM EINZELNEN DARLEGT. AUSFUEHRUNGEN ZU EINIGEN EINZELPROBLEMEN DER"SUBROGATON" SCHLIESSEN SICH AN. DEN ABSCHLUSS DER ARBEIT BILDET IM VIERTEN TEIL EINE RECHTSVERGLEICHENDE ZUSAMMENFASSUNG.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KAUFMANN, OTTO; |
---|
Source / Fundstelle: | ETUDES INTERNATIONALES. JUIN 2002. VOLUME XXXIII. NUMERO 2. P. 275 - 303. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für ausländisches und internationales Arbeits- und Sozialrecht |
---|
Année / Jahr: | 1998 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Sozialrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Reform, SOZIALE SICHERHEIT, SOZIALVERSICHERUNG, Versicherung, ASSURANCE, DROIT SOCIAL, SECURITE SOCIALE |
---|
DARGESTELLT WERDEN ZUNAECHST DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN UND DIE EINFACHGESETZLICHEN GRUNDLAGEN DER KRANKENVERSICHERUNG, DAS SYSTEM DER SECURITE SOCIALE UND DIE GRUNDZUEGE DES FRANZOESISCHEN GESUNDHEITSWESENS, BEVOR DER AUTOR AUF DIE AKTUELLE DURCH DEN"PLAN JUPPE" 1995 INITIIERTE REFORM DER KRANKENVERSICHERUNG IN FRANKREICH MIT DEM ZIEL EINER EFFIZIENTEN KOSTENREDUZIERUNG EINGEHT. VORGESTELLT WERDEN DIE VORGESEHENEN REFORMMASSNAHMEN IM RAHMEN DES STAEDTISCHEN ARZTWESENS SOWIE IM KRANKENHAUSBEREICH. IM DRITTEN TEIL DER ARBEIT ERFOLGT DANN EINE UMFASSENDE DARSTELLUNG DER FRANZOESISCHEN KRANKENVERSICHERUNG IM ALLGEMEINEN SYSTEM. IM VIERTEN TEIL GEHT DER AUTOR ABSCHLIESSEND AUF DAS SEIT DER REFORM JUPPE BESCHLOSSENE, ABER NOCH NICHT VERWIRKLICHTE PRINZIP DER ALLGEMEINEN KRANKENVERSICHERUNG EIN.